Anzeiger

Beiträge zum Thema Anzeiger

Natur
Blühendes Lungenkraut
7 Bilder

Hurra Hurra,nun ist er da.........

.....der Frühling! An dem schönen,warmen und sonnigen Tag heute,mußte ich unbedingt mal eine Radtour ins "Wasseler Holz" machen. Dort erwarteten mich schon diverse Frühlingsboten! Es blühte überall das Lungenkraut und der Huflattich. Meine Oma hat damals immer Huflattichblüten gesammelt,getrocknet und als Hustentee genommen.(Hat bei uns immer gewirkt!!) Die Freunde der "Maibowle kommen auch bald auf ihre Kosten,denn der "Waldmeister" zeigt auch schon die ersten zarten Triebe. Zum Abschluß gab...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.03.12
  • 3
Natur
Der Gestreifte Teuerling (Cyathus striatus)
9 Bilder

Einfach so,ein Streifzug durchs "Lehrter Holz"

Weil man ja bekanntlich nach dem Feste sich feste bewegen soll, (wegen der bösen Kalorien,welche über Nacht immer die Kleidung enger nähen!) mußte ich auch eine Radtour in meinen kleinen,feuchten "Urwald" machen und dort kreuz &quer durchzustreifen. Natürlich habe ich dort auch meine kleinen Lieblinge,die Pilze, gefunden. Unter anderem einen totholzast mit frischen "Teuerlingen!! hier kann man genau zählen was das neue Jahr an verteuerrung bringen kann! "In früheren Zeiten vermeinten...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 31.12.11
  • 1
Natur
Verschwinde!!
12 Bilder

Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah!!

Meine Exkursion führte am. 22.02. in den „Südosten“ unseres Dorfes an die „Gretenberger Teiche! (für Ortsfremde siehe Punkt A auf: http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=52... Diese Teiche sind ehemalige Tongruben der Gretenberger Ziegelei. (Information:“Die Ziegelei in Gretenberg wurde um 1900 gegründet. Die Kapazität des Werkes betrug um 6 Mio. Steine pro Jahr. Viele Gebäude des Kaliwerks „Friedrichshall“ sind mit diesen Steinen erbaut!! 1976 wurde die Ziegelherstellung wegen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.02.11
  • 1
Natur
Der Hassel im Okt.2010
45 Bilder

Der Billerbach von der Quelle bis zur Einmündung...eine Radtour!

Bei meinen “Gesundheitstouren” per Rad komme ich oft am Billerbach vorbei und so kam mir die Frage in den Sinn:”Wo kommt der denn her??” Das brachte mich auf die Idee mal hin und wieder den Billerbach in Etappen abzuradeln. Nach einem Blick auf die “Karte” sah ich wo er entspringt,also mußte ich erst mal zum “Hassel”(liegt zw.Müllingen & Bledeln) radeln! (Bild 1) nach längerem Suchen fand ich dann den “Quelltopf” in einem Gebüsch unterhalb des Hassels. (Bild2) Nach wenigen Metern wurde das...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.11.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.