Ansichtssache

Beiträge zum Thema Ansichtssache

Freizeit
Bis zur Spitze führende Treppe mit dem Leidensweg Jesu,in kleinen Kirchen,die Figuren sind aus Ton.
7 Bilder

Bom Jesus, Marienheiligtum bei Braga.

Vor 4 Jahren haben wir uns bei der Tour durch Portugal auch den Wallfahrtsort Bom Jesus angesehen.Es ist das zweitgrößte Marienheiligtum, nach Fatima.Er liegt in der Nähe von Braga (Der hl.Berg).Braga ist eine Stadt im Norden von Portugal.Zum Berg führt eine doppelläufige Treppe hoch,wo links u.rechts kleine Kirchen sind,die Figuren,die aus Ton sind,zeigen die einzelnen Stationen von dem Leidensweg Jesu. Man kann auch mit der Zahnradbahn auf den Berg fahren,sie ist eine erstaunliche...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.09.14
  • 12
  • 11
Freizeit
Die Grotte von Massabielle,und der Marienfigur.
20 Bilder

Lourdes Hier hatte Bernadette Soubirous in der Grotte von Massabielle 18 Marienerscheinungen.

Endlich konnte ich den Kindern die Grotte von Massabielle zeigen,von Spanien aus sind wir dort hingefahren.So sahen wir auch die Mühle, wo die Familie Soubirous,noch glücklich war,später kamen die Fabriken und das Geschäft ging schlecht,So mußten sie die Mühle aufgeben,und ihnen wurde das Cachot ( Gefängnis)zugewiesen.Beim Holz sammeln, sah Bernadette eine schöne Dame in der Grotte,sie sagte ihr ,sie soll 18 mal wiederkommen.Dabei mußte sie einmal ein Loch in die Erde kratzen,wo dann die Quelle...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.09.14
  • 14
  • 9
Kultur
Kapelle in Langreder.
5 Bilder

Kapelle in Langreder,besitzt einen Flügelaltar aus dem Jahre 1480.

Nach dem Gottesdienst,hatte Herr Georg von Ilten die alte Kapelle für die Kirchgänger geöffnet.So erfuhren wir von ihm viel Wissenswertes über diese Kapelle ,doch hauptsächlich über den Flügelaltar.Das Mittelteil des Altarbildes stand früher direkt auf dem steinernen Steinblock,die Seitenflügel hingen links u.rechts an den Kapellenwänden.1959/60 wurde der Flügelaltar wieder zusammengefügt u.neu auf die Predella gestellt.Auf Anweisung des NLD mußte die Restauratorin Dieselhorst alle Farbe von...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 20.08.14
  • 9
  • 7
Freizeit
Der Altar sah aus wie der Frühling,die bunten Stäuße,die bunten Tücher,die im Wind wehten.
11 Bilder

Die Sonne meinte es gut, zum Gottesdienst im Rittergutspark von Ilten.

Wir waren zeitig da, um noch einen Platz zu erhaschen.Kurz darauf füllten sich die Bänke,es wurden sogar noch welche dazu gestellt.Den Altar anzusehen machte Freude.Die zwei großen Blumensträuße ,auf den mit bunten Tüchern bedeckten Tisch,in deren mitte das Kreuz stand,waren einfach schön.Der Posaunenchor,Barsinghausen bis Wennigsen spielte zu Beginn der Messe.Die Begrüßung wurde von Pastorin Ute Kalmbach gesprochen,danach kam das Fürbittengebet,dann Pastor Ulf Peter Radow,mit seiner guten...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.08.14
  • 9
  • 3
Freizeit
24 Bilder

"Petrus Miteinander" Klostertour nach Lüneburg - Teil 2 - St. Johannis und mehr

Im Restaurant zum Roten Tore wurden wir sehr freundlich empfangen. Drei Gerichte standen für uns zur Auswahl und für jeden Geschmack war etwas dabei. Nach dem leckeren Essen und dieser Ruhepause wurden wir von zwei Stadtführern direkt beim Gasthof abgeholt und es ging in zwei Gruppen auf Entdeckungstour durch Lüneburg. Unser Weg führte uns am Wasserturm (heute ein Aussichtsturm) vorbei zur St. Johanniskirche, der ältesten Kirche in Lüneburgs. Diese eindrucksvolle fünfschiffige Hallenkirche aus...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.07.14
  • 4
  • 11
Kultur
Der Bus ist angekommen,das warten hat ein Ende.
26 Bilder

Endlich fahren wir zum Kloster Lüne, in Lüneburg.

Schnell hatten wir, die für uns reservierten Plätze eingenommen,doch bald mußten wir eine Pause einlegen,das Organisationsteam stellte in Windeseile Tische auf,schon machten flinke Hände, leckere Käse oder Wurstbrötchen.So gestärkt erreichten wir das Kloster Lüne,wo wir von einem Klosterführer empfangen wurden.Hier sieht es aus als wäre die Zeit stehen geblieben.Das Kloster Lüne zählt zu den schönsten u.ältesten Sehenwürdigkeiten der historischen Salz u.Hansestadt Lüneburg.1170 wurde das...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.07.14
  • 15
  • 7
Freizeit
Ein fröhliches Bild ist das geworden.
17 Bilder

Großer Andrang beim Sankt Barbara Kirchfest.

Nach der Prozession,hatten viele Kirchgänger Hunger auf ein Fischbrötchen,lag es daran ,daß nach dem Fußballspiel gestern,der Sieg begossen wurde?Dann kann man es verstehen.Doch die Bratwürstchen und Steaks wurden auch gut angenommen,man sieht es an der langen Schlange.Überall war etwas,wo man sich mit beschäftigtigen konnte.Doch der Kuchen lockte,so waren sehr schnell die Tische und Stühle besetzt.Das Kuchenbufett war wieder, wie jedes Jahr verlockend,die Frauen,die diese schönen Kuchen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.06.14
  • 16
  • 5
Freizeit
Prozession
16 Bilder

Fronleichnamsprozession der St.Barbara u. St.Bonifatius Gemeinde.

Dieses Jahr nahmen bei der Prozession die Gemeinde der Bonifatiuskirche Gehrden und St.Barbara Gemeinde Barsinghausen teil.Es wird jetzt im Wechsel geschehen.Bei dem Umzug wurde mit Gesang und Gebet,durch die Straßen gegangen.Sehr schön sahen die Kommunion Kinder, in ihren weißen Kleidern aus.Es war wieder sehr feierlich, bei der Kirche angekommen,gingen alle Gemeindemitglieder zu einem Gebet in die Kirche.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.06.14
  • 9
  • 6
Freizeit
Die kann sich sehen lassen.
20 Bilder

Den Schluß bildeten die schönen Mauren

Fast 800 Jahre dauerte die maurische Herrschaft in Spanien.Später wurden sie von den Christen,und dann von El Cid besiegt,die Spanier sprechen nur vom Campeador (Kämpfer )Auch jetzt noch sind viele Orte nach ihm benannt,z.B Monforte del Cid,wo dieser Umzug jedesmal statt findet.Oft wird nach dem Umzug, die Aufgabe der Mauren nachgespielt.So sind diese Umzüge sehr beliebt,es erinnert immer an die Vertreibung der Mauren aus Spanien.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.05.14
  • 14
  • 10
Freizeit
Er kündet die Christen an.
19 Bilder

Jetzt kommen die Cristianos. Teil 2

Jetzt kamen die Cristianos an.Auch ihre Kostüme können sich sehen lassen, hier haben viele wieder andere Gewänder an.Wer da wohl die Kosten trägt,doch für uns Zuschauer ist das immer willkommen.Wenn man bedenkt wie stolz die Spanier immer noch sind ,daß sie die Mauren rausgejagd haben,sodas sie jedes Jahr einen Umzug veranstalten,wobei das Fest über eine Woche geht.Doch dieser Umzug ist der Hauptumzug.Auch in anderen Städten findet zu verschiedenen Zeiten einer statt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.05.14
  • 14
  • 6
Freizeit
250 Luftballon´s hingen unter der Decke,alle mit einer Karte und Anschrift versehen.
18 Bilder

Die Petrusgemeinde,wollte in den Sommer,doch Petrus machte nicht mit.

So sommerlich hatte man sich das vorgestellt,doch irgend etwas scheint mit Petrus nicht zu stimmen,sonst hätte er dieses schöne Fest,nicht so verregnen lassen.Es sollte dieses mal vor dem Böckler,auf der Hans Böcklerstraße 26 statt finden.Es ist ein Fest für alle Generationen und Frauke Geib und Birgitt Weber-Manthei hatten alles gut organisiert.So wurde wegen diesem Wetter, schnell alles in den Saal der Petruskirche verlegt.Hier sah es sehr schön aus,unter der Decke hingen 250 lila...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.05.14
  • 9
  • 5
Freizeit
Rausgeputzt für die Tiersegnung.
21 Bilder

Tiersegnung,trotz Maraton.

Und wieder war ein Jahr vorbei und wir wollten wie immer dabei sein.Da hier der Maratonlauf war,sollte die Tiersegnung am Kirchenportal statt finden,das gefiel uns gar nicht,doch als wir dort hingehen wollten,kamen die Helfer schon mit den Absperrungen in Richtung Pavillon,also sollte die Tiersegnung doch am Pavillon sein,wir waren erfreut.Leider fehlte der Chor,aber die gesegneten Kringel wurden schon bereitgestellt.Nachdem der Pfarrer eine Predigt über den hl Antonius Abad vorgelesen...

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 22.01.14
  • 17
  • 6
Wetter
Kaspar kam als erster auf seinem Kamel daher,er warf Konfetti und Bonbons in die Menge,die Kinder waren eifrig am suchen.
17 Bilder

Großer Andrang bei den hl 3 Königen.

Wir staunten nicht schlecht,als wir zum Palmeral kamen,von wo der Umzug mit den hl 3 Königen,Kaspar,Melchior und Baltarsar,starten sollte.So viele Menschen,die den Umzug sehen wollten ,hatte ich nicht erwartet.Und es hatte sich wieder gelohnt,es kamen viele Gruppen, in ihren schönen Kostümen,die uns was vortanzten,allerliebst waren die ganz Kleinen,die es den Großen nachmachen wollten,was nicht immer so klappte.Am Rand saßen Kinder, deren Plastiktüten mit Bonbons gefüllt wurden.Am Ende des...

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 06.01.14
  • 20
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.