Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Annodazumal

Beiträge zum Thema Annodazumal

Freizeit
7 Bilder

WIE ALT MÖGEN DIESE KOFFER SEIN?

Auf dem Boden meiner Cousine in Ungarn haben wir versucht "das Gerümpel" das über Jahrzehnte gesammelt wurde,aufzuräumen, als ich im Frühjahr bei ihr war. Dabei entdeckte ich 2 ganz alte Koffer,einer davon war eher eine Kiste, so wie sie in den früheren Jahrhunderten auf Schiffsreisen mitgenommen wurden. Beim Betrachten der Koffer fragte ich mich, wo überall auf unserer Erde mögen sie schon gewesen sein? Wem gehörten sie? Was haben sie schon alles erlebt? Wie alt mögen sie wohl sein? Sie sind...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.10.10
Freizeit
Die Schmiede...
14 Bilder

Freilichtmuseum

Durch meinen gestrigen Beitrag „Dunghaufen“ erinnerte ich mich an die noch nicht veröffentlichten Fotos von meiner Stippvisite in Bad Zwischenahn. Die weit über Norddeutschland hinaus bekannte Hofanlage besteht aus alten Häusern mit Reetdächern ('Eenrumhuus', 'Dweersack') mit Bauerngarten, Ställen und Scheunen. Der Beginn dieser außergewöhnlichen Baumaßnahme erfolgte im Oktober 1909 aus den Teilen von zwei gekauften Bauernhäusern aus dem Ammerland aus der Zeit um 1695. Im Juni 1910 wurde das...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.05.10
  • 5
Poesie
Lang, lang ists her...
6 Bilder

Trostpflaster

Wir alle haben es schon benutzt bzw. benutzen müssen – das Pflaster! Für viele Kinder ist es auch so etwas wie ein Trostpflaster - es erregt Aufmerksamkeit und das nötige Mitleid bei kleinen Blessuren ;-)! Aber wer von uns hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, seit wann es, zum Beispiel, die bekannteste Marke „Hansaplast“ gibt?! 1882 erhielt der Apotheker Paul C. Beiersdorf als erster das Patent zur „Herstellung von gestrichenen Pflastern“. Die Guttapercha-Pflastergaze war fertig...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.01.10
  • 8
Kultur
Auf einem Leiterwagen, ein sehr begehrtes Transportmittel, besonders bei so großen Koffern ;-)
38 Bilder

„Ich bin nur Hausfrau“

Beim Besuch im Friedberger Schloss und der Ausstellung zum Wirtschaftswunder der 50er 60er Jahre des letzten Jahrhunderts fällt einem ganz spontan diese bedauernde Erklärung: „Ich bin nur Hausfrau“ ein. Nur Hausfrau… Mir scheint es eher so, dass die Hausfrau und ganz besonders die Hausfrau anno dazumal einen der nobelsten und vielseitigsten berufe in unserer Gesellschaft ausübt. Der andere ist die Tätigkeit des Bauern. Über welche Kenntnisse und Fertigkeiten muss eine Hausfrau nicht alles...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.10
  • 34
Kultur
Grenzstein von 1601, das P bedeutet Pfalzgraf Neuburg, auf der ander Seite das O, für Oettingen

Grenzstein in der Wohnstube bereits 1533 erstmals urkundlich erwähnt!

In einem Grenzvertrag vom 1.07.1533 zwischen dem Grafen von Oettingen und Pfalzgraf Ottheinrich von Neuburg, erscheint in der Grenzbeschreibung der Kriegstatthof: "...Item vom Markhof stracks hinüber bis gen Kriegstat, da ain Markstein hinter de Ofen gesetzt ist..." Damals stand bereits der Grenzstein in der Wohnstube. 1601 war der Grenzstein dermaßen schadhaft, so dass gemeinsam von den Oettingern und Pfalz-Neuburgern Herrschaften ein neuer Stein gesetzt wurde. Nach einer Brandkatastrophe im...

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 28.09.09
  • 7
Kultur
24 Bilder

Komm‘ mal nach Kommern! Eine Zeitreise durch das frühere Landleben.

In Kommern am Nordrand der Eifel bei Euskirchen befindet sich das Freilichtmuseum für Volkskunde. Hier begibt sich der Besucher auf einer Fläche von 80ha auf eine Reise durch das dörfliche Leben vergangener Jahrhunderte. Zu sehen sind neben Bauernhöfen, Windmühlen samt Einrichtung auch ländliche Werkstätten, Ladengeschäfte sowie dörfliche Gemeinschaftsbauten, wie Kirche, Schule und Backhaus. Landmaschinen, Fahrzeuge und alte Handwerkzeuge fehlen ebenso wenig wie die sorgfältig angelegten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.09.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.