Annodazumal

Beiträge zum Thema Annodazumal

Kultur
4 Bilder

Märchen-Laden unterwegs

Anlässlich des Stadtfestes "Rendezvous der Sinne" waren trotz des unbeständigen Wetters zahlreiche Besucher angereist. So konnte der eine oder andere "Mitwirkende" schon mal übersehen werden. Aber eine "Dame mit Antik-Kinderwagen", gefüllt mit Puppen und Teddies ist mir nicht entgangen! In einem kurzen Gespräch überreichte sie uns einen Flyer von ihrem Shop.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 29.06.14
Kultur
Ortseingang
20 Bilder

Besuch beim traditionellen Backfest in Reitzenhagen

Der heutige Ausflug führte uns nach Reitzenhagen. Durch den Königsquellenpark ging es durch den Quellentunnel, vorbei am Kreuzgarten, der Tierklinik zum Backhaus, in dem man die letzten Vorbereitungen traf. Den Festplatz erreichten wir kurz später. Das Fest wurde heute mit einem Gottesdienst eröffnet. Nachdem wir dann unseren Durst und Hunger gestillt hatten, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Der Besuch war in den Vormittagsstunden eher mäßig, aber für den Nachmittag wurde, wie üblich,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.06.14
Kultur
"Riesenrad"
8 Bilder

Historischer Jahrmarkt und Märchentheater

Bei eigens dafür bestelltem Wetter wurden Kurpark und Wandelhalle zu einem Fest- und Spielgelände. Historische "Buden", Marktwagen und Karussells wurden von zahlreichen Besuchern bewundert und genutzt. Wiederholungen wünschenswert!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.05.14
  • 1
Poesie
Unterwegs
13 Bilder

Der Peterskopf am 30.03.2014

30.03.2014 Anfang der Sommerzeit! Aufgrund angekündigter Erweiterungs-Bauarbeiten am Hochspeicherbecken II haben wir heute den Weg auf den Peterskopf >http://de.wikipedia.org/wiki/Peterskopf_%28Kellerwald%29< gewählt, um festzuhalten, wie es „alt“ ausgesehen hat. Vom „Kleinerschen Tor“ aus haben wir den Aufstieg angetreten. Aufgrund der Jahreszeit war noch alles kahl und durchsichtig. Auf halber Strecke etwa mußten wir innehalten, weil plötzlich zwei Rehe auf uns zuhetzten und im letzten Moment...

  • Hessen
  • Edertal
  • 30.03.14
  • 1
Poesie
3 Bilder

"Jausenstube" für Forstwirte

Noch vor ca. 50 Jahren nahmen die Waldarbeiter ihre Mahlzeiten am eigens dafür entfachten, offenen Feuer ein. Auf Baumstücken sitzend wurde ggf. das kalte Essen über dem Feuer erwärmt oder geröstet. Für uns Waldarbeiter-Kinder immer eine interessante Angelegenheit, wenn wir einen Besuch abgestattet haben. Die Zeit ist weitergelaufen! Heute wird den Forstwirten eine "Jausenstube" mit "Sonnen-Strom" zu Verfügung gestellt! Das Innere der "Stube" konnten wir leider nicht kennenlernen, es war ja...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 16.03.14
  • 4
Kultur
Noch sichtbare Treppenreste führen uns
8 Bilder

Die "Reitzenhäger Doppelburg"

Zwischen Reitzenhagen und Kleinern auf Höhe 455,1 findet man Reste der Burganlagen. Sie zu erreichen, ist in der "Endphase" schon mit Geländegang erforderlich! Noch sichtbare, verwachsene und vermoderte Treppen führen zur "Ruine". Dort angekommen, erwartet uns eine nagelneue Sitzbank, die dankenswerter Weise hinauf transportiert worden ist. Vielleicht bringt sie wieder mehr Besucher an den historischen Ort!?

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 02.03.14
  • 3
Kultur
7 Bilder

Die Stumpfe Warte

Nach der "Baumdiskothek" sollte die "Stumpfe Warte" auch noch besucht werden. Vorbei am Hochbehälter Mühlenberg ging es durch unwegsames Gelände zum Gipfel, zum Ziel. Unebenheiten zeugten hier von Resten der Warte. Hinweisschilder etc. waren leider nicht auszumachen!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.11.13
  • 1
Blaulicht
Anno 1895
5 Bilder

Feuerwehr-Oldies

Lebt denn die alte Feuerwehrspritze noch? Ja, sie lebt noch!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.10.13
  • 6
Blaulicht
12 Bilder

Feuerwehr-Geschichte

Anlässlich der Gedenken an den Großbrand vor 250 Jahren stellten Bürgerverein, Bürger und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt am Ort des verheerenden Geschehens die Entwicklung der Brandbekämpfungsmethoden dar. Daraus konnte man leicht erkennen, dass man seinerzeit kaum eine Chance hatte, Großfeuer zu löschen. Das Wasser mußte per Ledereimern durch eine Menschenkette transportiert und dann eingesetzt werden. Wie sollten dadurch Häuser mit Strohdächern gerettet werden? Später wurde die Feuerwehr...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.10.13
  • 1
Kultur
Die neuen Gerichtsbuchen
4 Bilder

Die Gerichtsbuchen

Im Altwildunger "Schartenberg" findet man im östlichen Waldgebiet die "Gerichtsbuchen", teilweise noch Reste der alten Generation und die neuen ca. 25 Jahre alten Bäume. Nach der Überlieferung wurden hier annodazumal Gerichtsurteile gefällt.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 06.10.13
Kultur
Die "grüne" Grenze
20 Bilder

Grenzabschnitt "Waldeck/Hessen" zwischen BW-Braunau und Bad Zwesten

Mein Ziel war eigentlich ein anderes, aber keine Sorge, wGw werde ich es auch noch vorstellen. In der Nähe der Braunauer Warte, zur Wenzigeroder Straße hin, habe ich mein Auto abgestellt und dann hinein in den Wald, Richtung Süden. Zunächst vorbei an Kunstwerken "ARS NATURA" in ein "Alarmgeschrei" von Eichelhähern, die mir vielleicht "Wild in Sicht" signalisierten, aber nur vielleicht, denn zu sehen war den ganzen Weg über nichts. Nach einer Weile erreichte ich einen alten Grenzstein, der mich...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 11.08.13
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
Gedenkstuken
4 Bilder

Holzwirtschaft

Wer kennt sie noch, die Waldarbeiter von einst? "Rotten" von zwei oder mehr Männern machten sich morgens auf den Weg ins heimische Revier. Per Axt und Schrotsäge wurden die vom Förster "angerissenen" Bäume gefällt, ggf. mit einem Schäleisen von der Rinde befreit und je nach Bestimmung zum Abtransport fertig gemacht. Dann folgte die Kettensäge (Motorsäge), die schon Erleichterung brachte. Heute fährt überwiegend ein Holzvollernter oder Harvester genannt durch den Wald und erledigt die Arbeiten...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 04.08.13
Poesie
14.02.2013
8 Bilder

Alte Häuser

Überall findet man alte Gebäude, die nicht mehr genutzt werden und verfallen. So auch im kleinen Hüddingen. Eins dieser Häuser wurde nun abgerissen und entsorgt. Die dazugehörige Fachwerk-Scheune soll vom neuen Eigentümer wieder genutzt werden; Erhaltungsaufwand? Ob eine neue Bebauung des großen Grundstücks erfolgen wird?

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 03.07.13
  • 1
Kultur
Wendepflug
2 Bilder

Unser Wendepflug

Er wurde zunächst durch ein Kuhgespann und später noch durch einen Trecker gezogen. Geführt werden mußte er durch Menschenkraft, was je nach Bodenstruktur garnicht so einfach war, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Dann jedoch hatte er infolge der Automatisierung ausgedient. Nach einiger "Siechtum-Zeit" hat er nun seine Ruhestätte auf unserem Carport gefunden.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.04.13
  • 2
Kultur
Etagengussofen
4 Bilder

Antiker Etagen-Gussofen

Auch unser ganzer Stolz, der alte Gussofen, wurde aus meinem Elternhaus "abgestaubt"! Nach Einbau einer Heißluftheizung waren die Zimmeröfen hinfällig und auch als verbraucht entsorgt worden. Jedoch der hier beschriebene Ofen, auch Kachelofen genannt, wurde abgebaut. Die einzelnen Ornamentkacheln waren aufgrund ihrer Konstruktion "einfach" zusammengesteckt, so daß man sie platzsparend wegstapeln und später abtransportieren konnte. Mühevolle Reinigung und ein Anstrich führten zum Wiederaufbau,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.04.13
Natur
Ein schöner Koloss
3 Bilder

Die "Breitenloher Eiche"

Eine alte Eiche am Fuße des "Roter Berg" unweit der Straßenmeisterei erinnert an vergangene Zeiten. Ob es hier auch um eine "untergegangene Siedlung" oder um eine zwischenzeitlich bewaldete "Wüstung" handelt, wäre wissenswert. Auch die Straße "Breitenloher Weg" erinnert in Altwildungen an diesen Ort. Vor dem Bau der Wildunger Umgehungsstraße (um 1980), die nun unmittelbar vorbeiführt, war der Platz unter der Eiche ein beliebtes Wanderziel; könnte sie nur erzählen!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.03.13
  • 2
Kultur
Schwedenschanze "Roter Berg"
5 Bilder

Schwedenschanze....

...auch "Hexenschanze" genannt! Diese Wallanlagen findet man rund um Wildungen. Sie sind nach der Überlieferung Festungen aus dem Dreißigjährigen Krieg. Warum auch "Hexenschanze" genannt, kann vielleicht auf diesem Wege geklärt werden? Ich kann mir schlecht vorstellen, daß diese Anlagen mit der Hexenverfolgung etc. etwas zu tun gehabt haben!?

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.03.13
Kultur
Blick in die Hute am 14.02.2014
2 Bilder

Die Hüddinger "Hute"

Durch dieses Tal führt neben einem Wirtschaftweg auch ein Fußweg hinauf zum Dülfershof, der früher auch als Schulweg, Kirchweg und Postweg genutzt wurde. Die Stromversorgung ist über eine Hochspannungsleitung entlang des Weges ebenfalls sichergestellt. Unterwegs begegnet man unterhalb des "Steinköppels" zwei kleinen Bauwerken, die seit den 1970iger Jahren die neue Wasserversorung verkörpern.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 14.02.13
Kultur
16 Bilder

Wiedereröffnung und "Tag der offenen Tür"

Nach Renovierung und teilweise Erneuerung und Umbau von Einrichtungsbereichen wurde das Altwildunger Backhaus heute wieder "freigegeben". Unter der Regie des Bürgervereins gab es den "Tag der offenen Tür". Zahlreiche Interessenten wollten sehen, wie und was geworden ist. Sie wurden mit frischem Schmalzbrot, Speckkuchen und vielerlei Getränken begrüßt. An den Tischen wurde viel über vergangene Zeiten in und ums Backhaus erzählt. So konnte auch über den integrierten Viehwaagenraum berichtet...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 29.12.12
  • 2
Poesie
6 Bilder

Volkstrauertag

Am kommenden Sonntag ist "wieder" Volkstrauertag. Man kann davon ausgehen, daß weltweit Mahnmale an Kriege oder andere Katastrophen erinnern. Auch der kleinste Ort der Region, Hüddingen (z. Z. um die 85 Einwohner), kann bzw. muß solche Mahnsymbole aufweisen. Eine Tafel zu Ehren der im 1. Weltkrieg gefallenen Dorfbewohner kann -aus Erhaltungsgründen- in der Bergkirche eingesehen werden. Zusammen mit den Gefallenen des 2. Weltkriegs sind sie auf dem Mahnmal neben der Kirche nochmals aufgeführt....

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 13.11.12
Kultur
Einmarsch in den Schloßhof
12 Bilder

Das Türkenzelt ist zurück auf Schloß Friedrichstein

Im Rahmen des Stadtfestes mit Blumenkorso am morgigen Sonntag wurde heute mit einem Museumsfest die Rückkehr des restaurierten Türkenzelts gefeiert. Neben eintrittfreiem Museumsbesuch wurde im Schloßhof durch die Berliner Janitscharenkapelle "Berlin Mehter Takimmi" die passende Musik gespielt.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.09.12
  • 1
Poesie
ca. 1932
5 Bilder

Einschulung | Annodazumal | heute

Zur Einschulung eine "Zuckertüte" ist seit langer Zeit Brauch um den Kindern das Neuland zu "versüssen". Größe und Inhalt waren auch von "arm und reich" abhängig. Neben Süßigkeiten gab es Schulbedarf, wie Federmäppchen, Bundstifte etc. Heute gibt es (natürlich) Süßigkeiten und sicherlich "hightech"-Produkte.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.08.12
  • 3
Kultur
Bringhäuser Kirche
7 Bilder

Das Kirchlein über´m Edersee

Auch die aus dem Jahre 1726 stammende Kirche wurde aus dem Edertal hinauf in den heutigen Standort von Bringhausen "gebracht". Die Ausstattung des Innenraums lässt auf Erhaltung von alten Schätzen schließen. Besonders beeindruckt haben mich die Fensterornamente, die m. E. in keiner Kirche fehlen sollten!

  • Hessen
  • Edertal
  • 22.07.12
  • 2
Freizeit
Aus dem Banfetal
10 Bilder

Vom "Eisernen Tor" zum "Eisernen Tor"

Heute führt uns die Sonntagswanderung vom "Eisernen Tor" bei Bringhausen hinab ins Banfetal, am Edersee entlang bis Nähe "Endstation", durch das Wochenendgebiet wieder hinauf nach Bringhausen und zum Ausgangspunkt. Klare Sichtverhältnisse erfreuen unseren "Weitblick". Aufgrund der Schlechtwetterperiode, so erzählt uns ein Anwohner, ist eine ruhige Zeit eingetreten. Auch die "Ebbe" vom Vorjahr hat wohl viele Touristen ferngehalten. Aber ein paar tröstende Worte erwecken wieder Hoffnung auf...

  • Hessen
  • Edertal
  • 22.07.12
  • 3
Poesie
Festzelt der Schlepperfreunde -Generalversammlung-
5 Bilder

Boxengasse

Die Schlepperfreunde haben es sich nehmen lassen, ihre "Oldies" vorzustellen. Ein besonders "Augen- und Ohrenmerk" war der Lanz-Bulldog.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 21.07.12
Poesie
"Hessen-Löwe"
6 Bilder

Grenzmarkierungen

An der Südgrenze des Fürstentums Waldeck erinnern noch zahlreiche Greznsteine an längst vergangene Zeiten. Jedoch findet man hier auch ein aktuelles "Grenzzeichen"! Es gibt sie also doch noch!

  • Hessen
  • Bad Zwesten
  • 08.07.12
Poesie
Köhlerhütte
3 Bilder

Die Köhlerhütte

Wo einst ein Backhaus stand, erinnert heute eine Köhlerhütte an die alte Tradition. Ein Beitrag des Stadtteils anlässlich der Landesgartenschau 2006.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.