Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Annodazumal

Beiträge zum Thema Annodazumal

Kultur
Die Straße von Hundsdorf her als Rodelbahn "um die Kirchenkurve"... | Foto: aus Küttner-Archiv
9 Bilder

Geschichten über Hüddingen (2)

Vor einem halben Jahrhundert, als es noch richtigen Winter gab! Der Schnee erreichte grundsätzlich Wintersporthöhen. So konnte man überall auf Dorfstraßen und an Hängen rodeln oder Ski laufen. Selbst die Durchgangsstraße wurde zur Rodelbahn. Die holprige, noch nicht geteerte Straße, wurde zwar vom Schnee mit einem „Zug-Schneepflug“ geräumt, aber der verbleibende, dann feste Schnee, eignete sich gut als Rodelbahn und auch für Pferde-Schlitten im Durchgangsverkehr. Hin und wieder kam dann auch...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.12.14
  • 2
Kultur
Hüddingen in den 1950igern | Foto: aus dem Küttner-Archiv
3 Bilder

Geschichten über Hüddingen (1)

Myheimat hat mich in den Besitz wertvoller Fotos von anno dazumal gebracht! Die Tochter des Hüddinger Volksschullehrers aus den 1950iger Jahren hat myheimat entdeckt und Berichte aus Hüddingen gelesen. Daraufhin ist sie, Heide Lemhöfer, Kollegin geworden. Kontakte wurden bald hergestellt und der Beitrag eingestellt: http://www.myheimat.de/frankfurt-am-main/kultur/sc... Nun wollen wir gemeinsam die alten Schätze vorstellen. Ewald Küttner war Lehrer der einklassigen Volksschule in Hüddingen...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.12.14
  • 1
Kultur
Die neue Füllung der "Kruzifix-Nische"
3 Bilder

Durchblick

Ein Bildhauer, Schwiegervater des Försters, verbrachte seinen Lebensabend im Hüddinger Forsthaus. Als Geschenk an die Gemeinde formte er in den 1950iger Jahren ein Kruzifix für die Kirche. Durch eine Kompromisslösung fand es eine Bleibe an der Außenfront neben dem Portal. Eine Nische wurde eigens dafür in die Wand geschlagen. Hier war es viele Jahre zu sehen, bis bei Errichtung eines Aufbahrungsraums neben der Kirche, die Verlegung erfolgte. Nun war die Nische über Jahre ohne Inhalt! Aber heute...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.11.14
Kultur
Herrenhaus "derer von.."                                                  heute:  Rudolf-Lorenz-Stiftung
11 Bilder

Die "Rudolf-Lorenz-Stiftung"

Im Gespräch mit einem bekannten Ehepaar in der Schloßstraße wurde ich auf deren Ziel aufmerksam! Sie wollten ihren ehrenamtlichen Aufgaben in der „Rudolf-Lorenz-Stiftung“ nachkommen. Da ich nur vom Hörensagen informiert war, wurde ich eingeladen, das Innere des Hauses kennenzulernen. Dieter führte mich durch die Räume, stellte mir die Schätze vor und berichtete über die Stiftung. Rudolf Lorenz, ein „Buchhändler“ und Heimatforscher hatte aus der Region viele Erinnerungs-stücke, wie Bücher,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 14.10.14
  • 3
Natur
Nur ein Wildwechsel "belebt" die "hohle Gasse"
10 Bilder

Der Nickelskopf und das Maidekreuz

Wieder eine Wanderung möglichst im Schatten, also in den Wald. Im Bereich der „Sonderbach-Quelle“ am Nickelskopf, zwischen „Pärrnerweg“ (K 40) und der „Jägersburg“ gelegen, konnten wir abseits gelegene Heimat erkunden. Das Quellenschutzgebiet „Schlagbrunnen“, interessante Kunstwerke, ein „Totholz-Baum“ mit Kreuz u. a. konnten wir bewundern. Das Kreuz am Baum könnte man auch der Flurbezeichnung „Maidekreuz“ gewidmet haben. Ob sich wohl anno dazumal hier die Wege der Mädchen gekreuzt haben, wenn...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 20.07.14
Kultur
4 Bilder

Märchen-Laden unterwegs

Anlässlich des Stadtfestes "Rendezvous der Sinne" waren trotz des unbeständigen Wetters zahlreiche Besucher angereist. So konnte der eine oder andere "Mitwirkende" schon mal übersehen werden. Aber eine "Dame mit Antik-Kinderwagen", gefüllt mit Puppen und Teddies ist mir nicht entgangen! In einem kurzen Gespräch überreichte sie uns einen Flyer von ihrem Shop.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 29.06.14
Kultur
Ortseingang
20 Bilder

Besuch beim traditionellen Backfest in Reitzenhagen

Der heutige Ausflug führte uns nach Reitzenhagen. Durch den Königsquellenpark ging es durch den Quellentunnel, vorbei am Kreuzgarten, der Tierklinik zum Backhaus, in dem man die letzten Vorbereitungen traf. Den Festplatz erreichten wir kurz später. Das Fest wurde heute mit einem Gottesdienst eröffnet. Nachdem wir dann unseren Durst und Hunger gestillt hatten, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Der Besuch war in den Vormittagsstunden eher mäßig, aber für den Nachmittag wurde, wie üblich,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.06.14
Kultur
"Riesenrad"
8 Bilder

Historischer Jahrmarkt und Märchentheater

Bei eigens dafür bestelltem Wetter wurden Kurpark und Wandelhalle zu einem Fest- und Spielgelände. Historische "Buden", Marktwagen und Karussells wurden von zahlreichen Besuchern bewundert und genutzt. Wiederholungen wünschenswert!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.05.14
  • 1
Poesie
Unterwegs
13 Bilder

Der Peterskopf am 30.03.2014

30.03.2014 Anfang der Sommerzeit! Aufgrund angekündigter Erweiterungs-Bauarbeiten am Hochspeicherbecken II haben wir heute den Weg auf den Peterskopf >http://de.wikipedia.org/wiki/Peterskopf_%28Kellerwald%29< gewählt, um festzuhalten, wie es „alt“ ausgesehen hat. Vom „Kleinerschen Tor“ aus haben wir den Aufstieg angetreten. Aufgrund der Jahreszeit war noch alles kahl und durchsichtig. Auf halber Strecke etwa mußten wir innehalten, weil plötzlich zwei Rehe auf uns zuhetzten und im letzten Moment...

  • Hessen
  • Edertal
  • 30.03.14
  • 1
Poesie
3 Bilder

"Jausenstube" für Forstwirte

Noch vor ca. 50 Jahren nahmen die Waldarbeiter ihre Mahlzeiten am eigens dafür entfachten, offenen Feuer ein. Auf Baumstücken sitzend wurde ggf. das kalte Essen über dem Feuer erwärmt oder geröstet. Für uns Waldarbeiter-Kinder immer eine interessante Angelegenheit, wenn wir einen Besuch abgestattet haben. Die Zeit ist weitergelaufen! Heute wird den Forstwirten eine "Jausenstube" mit "Sonnen-Strom" zu Verfügung gestellt! Das Innere der "Stube" konnten wir leider nicht kennenlernen, es war ja...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 16.03.14
  • 4
Kultur
Noch sichtbare Treppenreste führen uns
8 Bilder

Die "Reitzenhäger Doppelburg"

Zwischen Reitzenhagen und Kleinern auf Höhe 455,1 findet man Reste der Burganlagen. Sie zu erreichen, ist in der "Endphase" schon mit Geländegang erforderlich! Noch sichtbare, verwachsene und vermoderte Treppen führen zur "Ruine". Dort angekommen, erwartet uns eine nagelneue Sitzbank, die dankenswerter Weise hinauf transportiert worden ist. Vielleicht bringt sie wieder mehr Besucher an den historischen Ort!?

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 02.03.14
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.