Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur

E. W. Happel: "Die oft wiederholte Ehe"

„Viele halten die Wittiben, welche sich um andern und dritten Mal wieder verheuraten, für scheltwürdig, ja die Physici und sogar die Legisten ( = Rechtsgelehrten) halten die andere Ehe vor ein Signum incontinentiae. Aber es ist nicht wohlgetan, dass man eines andern Gewissen richte und beurteile. Der Ehestand ist ein heiliges und zulässiges Werk, welches kein Mensch schelten oder tadeln soll, ob man gleich sagen will, daß der Coelibatus oder keusche Jungfernstand vollkommener, besser und dahero...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 31.10.15
  • 5
  • 8
Kultur

E. W. Happel: "Das prophezeiende Licht"

Also ist kein Zweifel, daß nicht manchmal durch dergleichen extraordinari ( = außer-gewöhnliche) Erscheinungen sotaner blaubrennenden Lichter bisweilen (ich sage nicht allemal) etwas Sonderbares bedeutet wird, wobei mir dann eine denkwürdige Geschichte einfället, so sich vor etwa vor 50 Jahren gar gewiß begeben hat und zwar an einem Orte, der nahe bei meiner Geburtsstadt gelegen ist. Dieses kann ich billig nennen: Das prophezeiende Licht Zween benachbarte Bauren aus dem bei dem...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.08.15
  • 4
  • 5
Kultur
7 Bilder

Die zehn Gebote in Halsdorfer Platt

Für die Freunde des gepflegten Dorf-Dialekts, habe ich einmal versucht, die zehn Gebote in Halsdorfer Platt nachzustellen. Herausgekommen ist dabei eine eher freie Übertragung, die den Vorteil hat, dass die Gebote sofort und direkt umsetzbar sind und keiner weiteren Interpretation bedürfen. Klare Dorfsprache eben. Halsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wohratal im Marburger Land. Das erste Gebot Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. „Ajch allee sei dei...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 28.08.14
  • 8
  • 7
Lokalpolitik
Panzerspähwagen SK-1 (Sonder-Kfz 1): Allradantrieb, 3.000 ccm, 55 PS, Leergewicht 3.650 kg.
19 Bilder

"Little Berlin"

Es besteht schon seit über 400 Jahren aus zwei Teilen: das 50-Seelen-Dörfchen Mödlareuth an der heutigen thüringisch-bayerischen Grenze. Denn mitten durch den kleinen Ort verläuft der Tannbach, der im 16. Jahrhundert als Grenze zwischen der Markgrafschaft Bayreuth und der Grafschaft Reuß-Schleiz festgelegt wurde. Als Deutschland nach dem Ende des 2. Weltkrieges 1945 in Besatzungszonen aufgeteilt wurde, bildete jener Tannbach dann die Demarkationslinie zwischen Mödlareuth-Ost (sowjetische Zone)...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 18.08.11
  • 6
Kultur
55 Bilder

Ausflugstipp: das Curioseum in Willingen-Usseln

Mit Willingen verbindet jeder natürlich sofort die Mühlenkopfschanze und das Weltcup-Skispringen. Den Ettelsberg mit Siggi’s berühmter Hütte und weitere zahlreiche Gastronomiebetriebe, z. B. die zur Kneipe umgebaute Kirche Don Camillo, sind ebenfalls Besuchermagnete. Aber schon mal was vom Curioseum gehört? Ich jedenfalls nicht. Ein Plakat in Willingen weckte deshalb meine Neugier. „Erleben Sie Schlömers Welt, von alldem was er im Laufe seines Lebens gebaut, benutzt, gebraucht, gekauft und eben...

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 23.06.11
  • 8
Poesie
3 Bilder

Ein Dachbodenfund

So manche Überraschung erlebt man, wenn man den Dachboden alter Häuser aufräumt oder gar entrümpelt. Dieses Bild mit dem darauf gestickten Spruch: "Wir denken dein bei Tag und Nacht, behüt' dich Gott in jeder Schlacht" ist wahrscheinlich im Jahre 1916 angefertigt worden. Es zeigt meinen Urgroßvater Peter Strack in einer Uniform des 1. Weltkrieges, eingerahmt von Wilhelm II. (links) und Hindenburg (rechts). Offensichtlich hat das "an ihn denken" auch geholfen, denn Peter Strack hat den Weltkrieg...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 19.03.11
  • 8
Kultur
Recht übersichtlich sieht es im Trabi aus
3 Bilder

Der Trabant (Trabi)

„Kein anderes Auto war je so gefühlsbeladen wie der Trabi. Er versprach ein wenig Freiheit in einem unfreien Land. Und wer ihn haben wollte, musste lange auf ihn warten. 1954 gab das Politbüro den Auftrag, einen Kleinwagen zu entwickeln, um mit dem wirtschaftlichen Erfolg des Käfers aus dem Westen gleichzuziehen. Robust, aber klein und preiswert sollte er sein. 1958 ging das erste Fahrzeug unter dem Namen Trabant P50 in Serie. Produziert wurde er im „VEB Sachsenring Auto-Mobilwerke Zwickau“,...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 13.07.10
  • 6
Freizeit
39 Bilder

Musik, Motoren & Memories…

…das war im Jahr 2009 das Motto in Wettenberg. Dort fand an diesem Wochenende die „schönste Oldiefete Deutschlands“ statt. Ein schöner Flohmarkt mit alten Sachen, superschöne alte Autos, Rock’n'Roll von neun Bühnen und jede Menge Motive zum fotografieren!

  • Hessen
  • Wohratal
  • 02.08.09
  • 8
Kultur

Anekdote oder Wahrheit: "Ein schlichter Held aus Hessen"?

Der folgende Text stammt aus dem "Althessischen Volkskalender" des Jahres 1896. Trotz intensiver Recherchen von Wilhelm Engel und mir, konnte bis heute nicht geklärt werden, ob es sich hierbei um einen Tatsachenbericht oder um eine Anekdote handelt. Auf jeden Fall ist er sehr unterhaltsam und auch lesenswert. Einige Jahre nach dem zweiten Feldzuge gegen die Franzosen im Jahre 1815 kam aus London nach Hessen ein Packet, das eine ziemlich ansehnliche Geldsumme enthielt. Dasselbe war adressiert:...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 12.11.08
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.