Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur

Mosaik am Dom zu Köln

Dieses Wappen stellt einen Pelikan mit seinen Jungen im Nest dar. Es symbolisiert Familiensinn und Hilfsbereitschaft . Schon im Altertum wurde der Pelikan von den Ägyptern und später in der christlichen Kunst des Mittelalters als ein Symbol der Opferbereitschaft und Fürsorge betrachtet. Die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents sahen in ihm den kinderbringenden Sagenvogel. Die Fa. Günther Wagner- heute Fa.Pelikan - hat einen Pelikan in ihrem Familienwappen. Seine Produkte, welche es seit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.09.11
  • 3
Kultur
bei meiner Taufe in Peine
14 Bilder

Sie war der Mittelpunkt ihrer Familie und Verwandschaft.

Wenn der "moderne" Mensch heute schon früh danach trachtet einen Beruf zu erlernen, und sich weiter bildet um dann bald selbstständig leben zu können, war zur Zeit meiner Großmutter der Zusammenhalt und die Pflege der Verwandschaft wichtig. Meine Oma hat die Verwandten fast regelmäßig besucht , ohne ihnen dabei lästig zu werden. Wie ich es mit erlebt habe, haben sie sich immer gefreut wenn wir mit dem Postbus kamen. Oma legte dann ihre Hände nicht in den Schoß, nein, sie war es gewohnt überall...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.01.11
  • 4
  • 1
Kultur

Ein Video über die schönste Zeit im Leben !

Von einem alten Super- 8 Film habe ich vor einiger Zeit alles auf das VHS - System überspielt. Dabei geht ganz natürlich einiges an der Quallität der Bilder verloren. Trotzdem kann man noch viel von der besinnlicheren und schönen Zeit der siebziger Jahre erkennen. So jung, gesund und unternehmenslustig wie wir damals waren, wird keiner mehr . Es würde mich freuen wenn Ihr auch das aus dem Film heraus sehen könnt ! Liebe Grüße, Adolf.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.01.11
  • 9
Kultur
das Baby Adolf auf einer Bank im Herzberg
8 Bilder

Den Peiner Herzberg sah ich 1941 mit anderen Augen.

Es liegt wahrscheinlich eine gewisse Verklärtheit da drin, wenn ich heute die alten Fotos aus meinen ersten Lebenstagen betrachte. - Diese Bilder zeigen mir trotzdem dass ich Aufmerksamkeit , Zuwendung und Liebe bekommen habe. Außerdem war ich der erste Spross in der noch jungen Familie , und so war sicherlich eine Menge Stolz bei Vater und Mutter dabei. Was diese Bilder - Gott sei Dank - nicht zeigen wollen und können - 1941 waren die Menschen noch Mitten im schlimmen 2. Weltkrieg ! So gesehen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.01.11
  • 5
Poesie
3 Bilder

Ein Mosaik des Lebens

Nach vielen Jahren die ich mit meiner Familie in Peine/Vöhrum lebe, sind etliche hundert Fotos von mir über uns gemacht worden. Nach dem wir 1980 in unser Haus eingezogen waren, kam meine Frau auf die Idee die schönsten Fotos, mit unseren Kindern, im Flur an der Wand aufzuhängen. Ich habe dann randlose Glasrahmen in Größe 70cmx50cm besorgt, die aussagekräftigsten und schönsten Fotos ausgesucht, um sie dann hinter Glas an unsere Flurwand zu hängen. Wenn ich durch das Haus gehe, bleiben meine...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.01.11
  • 16
Kultur
Nacht?  -   Tag?   Ein Geschenk an mich in doppeltem Sinne
6 Bilder

ADVENTKALENDER - 11.Fenster

DER WINTER - ABEND Für manch einen ist er lang und müham. Ein anderer macht das Beste darauß. Kinder tun sich da heute machmal auch schwer. Sie verarmen oftmals an Nähe, Nähe zu einem geliebeten Menschen, der wirklich, ehrlich Zeit für sie hat. Gott sei Dank - dafür gibt es die Generation der Großeltern! Vieles was sie in der Schnellebigkeit ihrer eigenen Elternschaft versäumt haben, verteilen sie heute gern und großzügiger. Komm zu mir! Ich habe Zeit für Dich! Ich höre dir zu! Ich beantworte...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.12.10
  • 3
Kultur
Oma schält Kartoffel, Mama wäscht Windeln, Adolf auf dem Hof, den es so nicht mehr gibt

Hänschen klein , ging allein .........

"Hänschen klein, ging allein in die weite Welt hinein ...." Auch ein altes Kinderlied das besonders Mutter & Oma mir öfters vorgesungen haben, sodaß ich es bald nach singen konnte. Wenn man sich den Text anhört, merkt man eigentlich heute erst die tiefere Bedeutung dieses Volksliedes. Zum Beispiel , wie viele ältere Söhne mußten , um die Zeit meiner Geburt , in die weite Welt hinaus, und manche Mutter weinete auch auch sehr, weil ihr Hans nie mehr zurück gekehrt ist. Ich bin heute froh , weil...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.02.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.