Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Lokalpolitik

Ukraine-Konflikt. Was Deutschland zum Duckmäuser werden ließ

Bei allem Verständnis für die katastrophale Lage der Ukraine, erwarte ich auch Verständnis für das verantwortungsvolle Verhalten unserer Regierung, häufig von ukrainischen Politikern als Zögerlichkeit kritisiert, die unbedingt vermeiden will und muss , blauäugig in einen großen Krieg zu stolpern. Vor diesem Hintergrund empfinde ich die sicher notwendigen Forderungen bestimmter Waffen seitens des ukrainischen Botschafters in Deutschland dennoch als ziemlich dreist. Seine ignoranten, rüpelhaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Lokalpolitik
9 Bilder

Die Sammlung meiner Pässe- zeigt ein Stückweit Deutsch-Europäische Geschichte

Ich gehöre auch zu der Kategorie von Menschen, die nichts wegwerfen können. So habe ich in der letzten Woche beim Aufräumen meines Schreibtisches meine ungültigen Pässe und auch andere abgelaufene Ausweise wieder entdeckt. Beim Betrachten der einzelnen Pässe fiel mir auf, dass im Laufe der Zeit (40 Jahre) sowohl das Aussehen als auch die Gestalltung der Innenseiten stark verändert hat. Bei meinen ersten beiden Pässen von 1974 und 1984 waren die Deckblätter grün. Wobei die Beschriftung von 1974...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.13
  • 21
Freizeit
Bezděz  /   ehemals Bösig | Foto: Copyright by www.czechtourism.com
2 Bilder

Ausflugstipp: Bezdez / ehemals Bösig

21.09.2009 Bezdez / ehemals Bösig Ausflugstipp Kurzbeschreibung: Monumentale frühgotische Königsburg Przemysl Ottokars II. aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. In der Barockzeit im Auftrag Albrecht von Waldsteins zu einem Kloster der Benediktinermönche von Montserrat umgebaut. Vom 18. Jahrhundert an nicht mehr bewohnt. Exposition: Burgareal mit Königspalas, dem Burggrafenamt und wertvoller frühgotischer Burgkapelle. Auf Anordnung Ottos von Brandenburg wurde im 14. Jahrhundert auf Burg...

  • Sachsen
  • Jonsdorf
  • 21.09.09
Freizeit
Benešov nad Ploučnicí   /   ehemals Bensen | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

Benešov nad Ploucnicí / ehemals Bensen

20.09.2009 Benešov nad Ploucnici / ehemals Bensen Kurzbeschreibung: Historisches Areal mit zwei Schlössern aus dem 16. Jahrhundert - dem Oberen und dem Unteren Schloss im Stil der späten, in Böhmen völlig vereinzelt vorkommenden „sächsischen“ Renaissance. Nach einem Brand im Jahre 1969 wird das Schlossareal sukzessive rekonstruiert. Historische Interieurs des Unteren Schlosses sind mit wertvollen Möbeln und Kunstsammlungen ausgestattet (Büro des Herrschaftsverwalters, Küche, Waffenkammer u....

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.09.09
Freizeit
BENÁTKY NAD JIZEROU   /   ehemals Benatek | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

BENÁTKY NAD JIZEROU / ehemals Benatek

19.09.2009 BENÁTKY NAD JIZEROU / ehemals Benatek Kurzbeschreibung: Schloss-Komplex aus dem beginnenden 16. Jahrhundert, die mit dem Schloss benachbarte Kirche befindet sich an der Stelle eines älteren Klosters. Skulpturale Ausschmückung von Matthias Bernhard Braun. Exposition: Zur Geschichte von Benátky und Umgebung – historische Persönlichkeiten, Geschichte des Museums, regionale Pflanzen- und Tierwelt. Mehrere Räume sind als Gedenkstätten eingerichtet: Der Astronom Tycho de Brahe hielt sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.09
Freizeit
Bečov nad Teplou   /   ehemals Petschau | Foto: Copyright by www.czechtourism.com
6 Bilder

Becov nad Teplou / ehemals Petschau

18.09.2009 Becov nad Teplou / ehemals Petschau Die Burg im westböhmischen Becov nad Teplou wurde im 13. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht von Osek gegründet. Als Wachtburg auf einem hohen Felsen errichtet, sollte sie die an dieser Stelle verlaufende Handelsstraße schützen und außerdem auch zur Ehebung von Zoll und Maut dienen. Zur größten Entwicklung der Burg kam es am Ende des 15. Jahrhunderts. Zu jener Zeit befand sich die Domäne Becov im Besitz der Herren Pluh von Rabštejn, eines...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.09
  • 1
Freizeit
Die Kirche des hl. Johannes von Nepomuk auf dem Grünen Berg (Žďár nad Sázavou) | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik

17.09.2009 UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder können auf eine reiche und bunte Geschichte zurückblicken . Menschen aus allen Ecken und Enden der Welt ließen sich in der Vergangenheit auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik nieder und gestalteten es nach ihrer Vorstellung und Kultur. Sie errichteten Hunderte von Schlössern, Kirchen und Klöstern, schmücken sie aus und prägten auch den tschechischen Städten ein charakteristisches städtebauliches...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.09
  • 1
Freizeit
Lednice | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik

16.09.2009 Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder sind außerordentlich reich an Kulturdenkmälern. Die über 2000 erhalten gebliebenen Burgen und Schlösser Tschechiens bilden nicht nur infolge ihrer Menge, sondern vor allem dank ihres kulturgeschichtlichen und historischen Wertes einen der wichtigsten Bestandteile des kulturellen Erbes der Tschechischen Republik und zählen nicht selten zu Denkmälern von internationaler Bedeutung. Die meisten tschechischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.09.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.