Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Vom Schlossplatz aus hat man einen schönen Blick auf Stadt und Elbe
16 Bilder

Ein Apriltag in Lauenburg an der Elbe

Auf der Rückreise vom Nationalpark Lauenburgische Seen besuchten wir die namengebende Stadt Lauenburg an der Elbe. Lauenburg liegt ungefähr 50 Fahrminuten von Ratzeburg entfernt und hat mit dem eigentlichen Seengebiet nicht mehr viel gemeinsam. Dafür liegt die sehenswerte Altstadt malerisch an der Elbe. Vom Lauenburger Schloss hat man eine großartige Aussicht auf die Elbe. In den Gassen habe ich auch einige schöne Nasenschilder entdeckt: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/lauen... Die...

  • Schleswig-Holstein
  • Lauenburg/Elbe
  • 12.05.22
  • 2
  • 23
Freizeit
Die Orgel in der St. Hippolyth-Kirche
21 Bilder

Mein September 2021 in Langlütjen und Blexen

Während meines Urlaubs in Butjadingen gab es auch Abstecher zur in der Wesermündung künstlich angelegten Halbinsel Langlütjen und zur St. Hippolyth-Kirche in Blexen. Beide Ziele gehören schon zu Nordenham. Die trutzige St. Hippolyth-Kirche ist von alten Grabstätten umgeben. Innen beeindrucken die Orgel, die Deckenbemalung und die mit Heiligenbildern verzierte Galerie. Der Altarraum kann nur aus der Ferne betrachtet werden, so dass das in dunklen Farben gehaltene Altarbild nicht gut zu erkennen...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 10.10.21
  • 11
  • 24
Freizeit
St. Briccius Kirche an der Burg Eisenhardt
35 Bilder

Mein Juni und Juli 2021: Drei Burgen und ein Schloss im Hohen Fläming

Die gut ausgeschilderten Wanderwege im Naturpark Hoher Fläming führen nicht nur durch großartige Naturlandschaften, sondern auch zu sehenswerten Burgen, Schlössern und rustikalen Feldsteinkirchen.  Burg Eisenhardt ist das Kennzeichen von Bad Belzig. Der Bergfried, auch Butterturm genannt, bietet einen imposanten Blick über Stadt und Landschaft. Der Burghof bietet eine malerische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Einige Rundwanderwege beginnen hier. Oberhalb des Dorfes Raben mit seiner...

  • Brandenburg
  • Planetal
  • 18.07.21
  • 11
  • 28
Freizeit
Weihnachtlich geschmückter Mercedes-Benz Platz
24 Bilder

Mein Dezember 2020 in Berlin: Weihnachtsspaziergang an der Spree

Unser Weihnachtsspaziergang begann in Friedrichshain an der East Side Gallery. Hier an der Mühlenstraße kam zunächst die Mercedes-Benz Arena in Sicht. Immer an der Spree entlang in Richtung Berlin-Mitte bekamen wir immer wieder schöne Ausblicke zu sehen. Vom Rolandufer aus ging es ins gemütliche Nikolaiviertel, dann zum Roten Rathaus und zur Museumsinsel mit dem Berliner Dom und dem neuen Berliner Schloss. Im Nikolaiviertel habe ich auch ein paar Nasenschilder entdeckt:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.01.21
  • 11
  • 22
Freizeit
Ein schöner Fuß- und Radweg ist direkt an der Aller angelegt.
24 Bilder

Mein Juli 2020 in Celle, im Bullerbachtal und am Brelinger Berg

 Im Juli 2020 machten wir Tagesausflüge in die schöne Fachwerkstadt Celle und ins Bullerbachtal bei Barsinghausen im Deister. Mehrfach erkundeten wir die zahlreichen Wanderwege des Brelinger Berges.   In Celle machten wir zunächst eine Wanderung entlang der Aller. Direkt am Fluss entlang führt der Fuß- und Radweg durch sehenswerte Auen- und Wiesenlandschaften. Von der Altstadt aus überquert man die Allerbrücke und schon ist man auf dem Weg. Anschließend lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.08.20
  • 10
  • 34
Freizeit
Der Ith-Hils-Wanderweg führt auch am wildromantischen Glenebach entlang.
21 Bilder

Mein Juni 2020 in Alfeld (Leine) und Umgebung

Im Juni 2020 machten wir einen Kurzurlaub im Alfelder Ortsteil Brunkensen, der malerisch im wildromantischen Glenebachtal im Leinebergland gelegen ist. Der Höhenzug der Sieben Berge zwischen Hannover und Göttingen ist ebenfalls in der Nähe. Neben einer Besichtigung der historischen Altstadt von Alfeld, das bekannt durch das seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe gehörige Fagus Werk ist, unternahmen wir eine Wanderung entlang des Ith-Hils-Wanderweges.  Die letzten sieben Bilder sind bei...

  • Niedersachsen
  • Alfeld (Leine)
  • 09.07.20
  • 18
  • 36
Freizeit
Blick von Birnau auf den Bodensee
51 Bilder

Mein September und Oktober 2019 am Bodensee

Die letzte September- und die erste Oktoberwoche machten wir Urlaub am Bodensee. Ausgangspunkt unserer Ausflüge war die romantische mittelalterliche Stadt Meersburg. Burg- und Schlossanlagen beherrschen die Meersburger Oberstadt, von denen aus fantastische Aussichten auf den Bodensee und die Unterstadt mit ihren Häfen, reizvollen Lokalen und Geschäften möglich sind. Bei klarer Sicht sind die Schweizer Berge zu erkennen. Von Meersburg aus besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff zur Blumeninsel...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 06.11.19
  • 18
  • 34
Natur
Blick vom Allerdeich auf die Mühle in Rethem
30 Bilder

Mein September 2019: Aller, Reiterheide, Friedenshain und Odenwald

 Im September 2019 gab es nah und fern wieder schöne Wanderziele zu erkunden. In Rethem startet ein Weg direkt an der Aller entlang, vorbei an einer sehenswerten Mühle. Der Wietzepark bot stimmungsvolle Naturbilder und die fast verblühte Reiterheide war trotzdem einen Besuch wert. Der idyllische Friedenshain in Isernhagen konnte erstmals seit 2007 wieder besucht werden. Im Odenwald lockten das altertümliche Michelstadt und der Englische Garten Eulbach zu einer Besichtigung. Der Allerort Rethem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.10.19
  • 8
  • 27
Kultur
Schmale Gassen ermöglichen neue Perspektiven.
21 Bilder

Mein Juli 2019: Ein Abendspaziergang durch die Kölner Altstadt

Wir waren zu einer sehr schönen Veranstaltung in Köln eingeladen. Wir hatten schon zeitig Hotel und Fahrkarten gebucht und wurden nun an beiden Tagen von sensationellen 41 Grad überrascht. Auch als es dunkel wurde, waren es immerhin noch 36 Grad. Jede Menge Menschen flanierten durch die Altstadt und am Rheinufer entlang. Viele saßen auf Decken auf den Rasenflächen. Die Lokale waren draußen gut belegt. Kurz gesagt: Hier herrschte mediterranes Flair.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.08.19
  • 13
  • 29
Freizeit
Der Gusseiserne Turm auf dem Löbauer Berg. Das Gebäude dahinter ist eine Gaststätte.
43 Bilder

Mein Juli 2019 in Sachsen (2.Teil): Gusseiserner Turm, Umgebindehäuser und Sonnenuhren

Der Gusseiserne Turm ist der einzige seiner Art in Europa und befindet sich auf dem Löbauer Berg in der Oberlausitz. Die filigrane Bauweise ist absolut sehenswert. Nachdem man den Aufstieg geschafft hat, wird man mit einem herrlichen Panoramablick in die Landschaft belohnt. In zahlreichen Oberlausitzer Orten wie Schirgiswalde, Weifa, Steinigtwolmsdorf und Taubenheim gibt es eine architektonische Besonderheit. Hier kann man die liebevoll gepflegten Umgebindehäuser bewundern. Im Erdgeschoss haben...

  • Sachsen
  • Schirgiswalde
  • 04.08.19
  • 9
  • 26
Kultur
Ein Rundgang durch Görlitz lohnt sich.
42 Bilder

Mein Juli 2019 in Sachsen (1.Teil): Görlitz, Bautzen und die Guttauer Teiche

Anfang Juli hatten wir unseren Sommerurlaub in der sächsischen Oberlausitz verbracht. Wir wohnten in Schirgiswalde. Von dort aus haben wir zehn Tage lang wunderbare Ausflüge gemacht, über die ich in zwei Teilen berichte. Der weiteste Ausflug mit ungefähr einer Stunde Fahrt führte uns ins schlesische Görlitz an der Neiße und in den polnischen Teil Zgorzelec. Nach der deutschen Wiedervereinigung ist insbesondere die Altstadt liebevoll restauriert worden. Ein anonymer Spender trug mit seiner...

  • Sachsen
  • Schirgiswalde
  • 03.08.19
  • 11
  • 23
Freizeit
Die Stabkirche vom Liebesbankweg gesehen
44 Bilder

Mein September 2018 auf dem Liebesbankweg in Hahnenklee

"Wandern mit Herzklopfen": So werden die Wanderer auf dem sieben Kilometer langen "Liebesbankweg" begrüßt. Der Premiumrundwanderweg führt durch abwechslungsreiche Natur und 25 Liebesbänke laden zum Ausruhen ein. Der Weg beginnt hinter der berühmten Stabkirche in Goslar-Hahnenklee. Die ganz aus Holz erbaute Kirche steht auf einer Anhöhe. Von der Fußgängerzone aus ist sie nicht zu übersehen. Einen wunderschönen Anblick bietet sie, wenn sie abends illuminiert wird. Der Weg beginnt beim Tor der...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 04.10.18
  • 20
  • 32
Kultur
Die ersten beiden Schilder
2 Bilder

Nasenschilder in Goslar

In einer stillen Gasse in Goslar gab es gleich mehrere Nasenschilder hintereinander zu bewundern.

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 03.10.18
  • 2
  • 17
Freizeit
Blick vom Kurpark aus auf die Stadt Tecklenburg
35 Bilder

Mein August 2018 im Tecklenburger, Osnabrücker Land und Münsterland

Das mittelalterliche Städtchen Tecklenburg mit seiner Burgruine und lauschigem Kurpark ist sehr sehenswert. Schöne kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés und nicht zuletzt die gepflegten Fachwerkhäuser machen den Charme dieses Ortes aus. In Stadt und Kurpark gilt es Steigungen oder Treppen zu überwinden. Dadurch ergeben sich aber auch interessante Sichtweisen. Tecklenburg ist von abwechslungsreichen Landschaften umgeben. Zwei Beobachtungstürme gewähren einen Blick auf das Recker und Mettinger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Tecklenburg
  • 09.09.18
  • 8
  • 22
Kultur
Gigantisch ragt das Schiffshebewerk über der Straße auf.
25 Bilder

Industriedenkmal "Altes Schiffshebewerk Niederfinow"

Ein hochinteressantes Reiseziel im Oderbruch ist das Schiffshebewerk Niederfinow.  Ca. 20000 Wasserfahrzeuge werden hier jährlich über den 36 Meter hohen Geländesprung im Oder-Havel-Kanal geführt. Die Schiffe fahren in eine riesige Wasserwanne hinein. Diese bringt sie wie ein Lift (Senkrechthebewerk) entweder nach oben oder nach unten. Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, dies zu beobachten. Faszinierend ist auch die Architektur dieses gewaltigen und imposanten Bauwerks (Höhe 52 m, Länge 94...

  • Brandenburg
  • Niederfinow
  • 03.08.17
  • 15
  • 32
Natur
Die Leine
21 Bilder

Leinequelle

Der Anfang der Leine beginnt in Leinefelde. Wir waren wieder mal in Heilbad Heiligenstadt ( zum 8. Mal ) und endlich haben wir uns mal aufgemacht, um zu schauen wo die Leine beginnt. Sie beginnt in Leinefelde. Mitten im Dorf. Aus 10 kleinen Quellen strömt ein kleines Bächlein zusammen. Diese Quellen liegen in den Gärten der Grundstücke. Ich hatte was anderes erwartet. Dort stehen zwei Schilder auf denen alles Wissenswertes steht. Ich habe versucht die Schilder zu fotografieren und denke man...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.17
  • 10
  • 20
Freizeit
Das Renaissanceschloss in Weilburg mit seinem schön angelegten Garten
57 Bilder

Mein Mai 2017 an der Lahn: Natur pur und bezaubernde alte Städte

Von Weilburg aus haben wir zehn wunderbare Tage lang die fantastische Natur an der Lahn und zauberhafte Fachwerkstädte und Burgen entdeckt. Wahre Lahnperlen sind die Städte Weilburg, Limburg, Braunfels, Wetzlar, Bad Ems und Runkel. Braunfels liegt zwar nicht direkt an der Lahn, sollte aber unbedingt ebenfalls aufgesucht werden. Unterhalb der mächtigen Burg liegt der romantische von Fachwerkhäusern umgebene Marktplatz, von dem kleine gemütliche Gassen abzweigen. Über der Stadt Weilburg thront...

  • Hessen
  • Weilburg
  • 11.06.17
  • 14
  • 19
Freizeit
Schöne Perspektiven in Hachenburg
18 Bilder

Mein Mai 2017: Wandern im Westerwald

Eingerahmt von den Flüssen Sieg im Norden, Rhein im Westen, Lahn im Süden und Dill im Osten gibt es im Westerwald herrliche Wanderwege und Fachwerkstädtchen zu entdecken . Das nasskalte Wetter hinderte uns nicht daran, an unseren beiden Aufenthaltstagen ausgiebige Tagestouren zu unternehmen. Allerdings war es beim Wandern am reizenden Flüsschen Wied so regnerisch, dass ich dort nicht fotografieren konnte. Meine Fotoausbeute zeigt die "Perle des Westerwaldes" Hachenburg, die Gartenanlagen des...

  • Rheinland-Pfalz
  • Hachenburg
  • 07.06.17
  • 14
  • 21
Kultur
2 Bilder

Für Mühlenfreunde: Die Britzer Mühle in Berlin

Im Süden Berlins findet sich am Buckower Damm die Britzer Mühle. Neben der Mühle gibt es auch ein schön gelegenes Restaurant mit Biergarten. Am Buckower Damm befindet sich in südlicher Richtung in wenigen Minuten erreichbar auch der Nebeneingang zum bezaubernden Britzer Garten: http://www.myheimat.de/berlin/freizeit/der-besonde...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.07.16
  • 4
  • 26
Kultur
Die gut erhaltene Mühle. Links führt ein Steg direkt ins Café.
2 Bilder

Die Seefelder Mühle im Stadland

Die Seefelder Mühle ist am Ortseingang von Seefeld im Stadland (Jadebusen) zu besichtigen. Sie ist täglich von 12 - 18 Uhr geöffnet. 60 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich im Kulturzentrum Seefelder Mühle. Ein reichhaltiges Programm wird jeden Monat angeboten. Auch standesamtlicheTrauungen sind hier möglich. Im Café ist der selbstgebackene Kuchen zu empfehlen und im Mühlenladen gibt es schönes Kunsthandwerk und Lebensmittel aus der Region. Info: www.seefelder-muehle.de oder...

  • Niedersachsen
  • Stadland
  • 19.06.16
  • 1
  • 18
Freizeit
Fröhlicher Start nach Lüneburg
10 Bilder

Mit dem MGH-Langenhagen in Lüneburg

Zwölf Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses-Langenhagen (MGH) unternahmen gemeinsam einen Ausflug in die Hansestadt Lüneburg. Bei herrlichem Sommerwetter traf sich die bestens gelaunte Gruppe am Bahnhof Langenhagen-Mitte. In Lüneburg wurde zuerst der 1906 erbaute Wasserturm besichtigt. In der sehenswerten Eingangshalle versorgte sich die Gruppe zunächst mit Informationsmaterial und ließ sich dann mit dem Fahrstuhl bis zur Aussichtsplattform befördern. Wer ganz nach oben auf die Freifläche...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 12.06.16
  • 6
  • 13
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Freizeit
Er gehört zur Fuggerei und lässt sich gegen eine kleine Spende gerne fotografieren.
22 Bilder

Myheimattreffen 2016 in Augsburg

Myheimat wurde 10 Jahre alt und das wurde vom 13. bis 15. Mai 2016 in der Gründungsstadt Augsburg gefeiert. Die größte Gruppe war aus der Region Hannover angereist. Vom schönen Edersee und sogar aus Salzburg hatten sich weitere Myheimatgetreue aufgemacht, um mit den bayrischen Gastgebern zu feiern. Schon am Freitagabend trafen sich einige Myheimatler im Braukeller "König von Flandern". Die Wiedersehensfreude war groß und ein lebhafter Austausch fand sofort bei deftigem Essen und süffigem Bier...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.16
  • 16
  • 31
Natur
Die Laderholzer Wassermühle an der idyllischen Alpe
23 Bilder

Mein April 2016

Im April war es die meiste Zeit trocken und kühl. Aber auch die Sonne ließ sich häufig blicken. Das Wetter war ideal, um schöne Ausflüge zu machen oder einfach nur im Stadtpark zu bummeln. Erst zum Ende des Monats hin gab es das typische ungemütliche Aprilwetter. In der Nähe von Rodewald machten wir bei der Laderholzer Wassermühle Rast. Sie liegt am idyllischen Flüsschen Alpe. Nicht weit von hier lädt das Lichtenmoor zu einem Spaziergang ein. Beim Torfabbaugebiet entdeckten wir in der Ferne...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.05.16
  • 13
  • 30
Freizeit
Die berühmte Saarschleife bei Orscholz-Cloef
35 Bilder

Ausflüge im Naturpark Saar-Hunsrück

Im zweiten Teil meines Saarlandberichts zeige ich die vielseitige Landschaft des Saar-Hunsrück-Naturparks. Die in diesem Gebiet zahlreichen Premiumwanderwege laden zu einzigartigen Wandererlebnissen ein. Die Wege sind so gut ausgeschildert, dass man ohne Karte wandern kann. Außerdem läuft man nie über Asphalt- und Geröllböden. In den Fremdenverkehrsbüros bekommt man Unterlagen über das Premiumwegeangebot. Ein besonders interessanter Weg befindet sich bei Kirkel mit der gleichnamigen Burgruine....

  • Saarland
  • Sankt Wendel
  • 19.11.15
  • 15
  • 20
Freizeit
Saarpromenade in Saarbrücken
29 Bilder

Das Saarland im Oktober 2015: Saarbrücken und Bliesgau

Wir haben zwei wunderschöne Wochen mit nur einem Regentag im Saarland verbracht. Von unserer Ferienwohnung in der Nähe von Schiffweiler aus konnten wir immer wieder eine schöne Tagestour unternehmen. Im ersten Teil meines Berichts zeige ich Fotos aus den Gebieten um die schöne Landeshauptstadt Saarbrücken und aus dem Bliesgau . Im Norden Saarbrückens fasziniert der "Urwald vor den Toren der Stadt". Ein Weg ist zunächst ausgeschildert, aber dann fehlen leider die Wanderzeichen. So hatten wir uns...

  • Saarland
  • Saarbrücken
  • 18.11.15
  • 6
  • 17
Freizeit
Diese herrliche Aussicht auf Bernkastel-Kues bot sich uns vom Balkon unserer Ferienwohnung.
26 Bilder

Bernkastel-Kues: Eine Perle an der Mosel

Dieses Kleinod an der Mosel ist von Weinbergen umgeben und bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Ein Stadtbummel durch die beiden Ortsteile ist besonders empfehlenswert. In Kues beeindrucken die historischen herrschaftlichen Villen einiger Winzer. Von der Moselbrücke, die die beiden Ortsteile verbindet, hat man einen schönen Blick auf die beiden Uferpromenaden. Bernkastel zeichnet sich durch seine pittoreske Altstadt aus. Von hier aus starten einige Wanderwege, zum Beispiel durch die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bernkastel-Kues
  • 10.11.15
  • 14
  • 28
Kultur
Blick auf Europazentrum, Bockfelsen mit Kasematten  und Schlossbrücke (Mitte). Die Schlossbrücke wurde 1735 erbaut und verbindet den Bockfelsen mit der Oberstadt.
18 Bilder

Ein Bummel durch die historische Altstadt von Luxemburg

Auf dem Bockfelsen oberhalb des Flusses Alzette wurde im Jahr 963 eine Burg, die "Wiege der Stadt Luxemburg" vom Ardenner Graf Siegfried erbaut. 1963 wurden die freigelegten Reste des alten Schlosses der Luxemburger Grafen und Herzöge als Jahrtausenddenkmal ausgebaut. Man hat von hier aus einen fantastischen Blick hinunter auf die Unterstädte und das bezaubernde Flusstal der Alzette, hinüber zum Europazentrum und zum Viadukt. Von hier aus ist es auch nicht weit bis zum Herzen der Altstadt mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.11.15
  • 13
  • 24
Kultur
Ein prächtiges Kunstwerk in Walporzheim (Ahrtal)
24 Bilder

Nasenschildersammlung aus dem Ahrtal, dem Saarland und Bernkastel-Kues

Während meines dreiwöchigen Urlaubs im romantischen Ahrtal, im abwechslungsreichen Saarland und in der bezaubernden Moselstadt Bernkastel-Kues habe ich nur die schönsten Nasenschilder gesammelt. In den Altstädten findet man sie an jeder Hausfassade, so dass ich gezwungen war, eine Auswahl zu treffen. Nasen- oder Aushängeschilder dienten früher Handwerksbetrieben und Kaufleuten als Reklameschild.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.15
  • 16
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.