Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
St. Briccius Kirche an der Burg Eisenhardt
35 Bilder

Mein Juni und Juli 2021: Drei Burgen und ein Schloss im Hohen Fläming

Die gut ausgeschilderten Wanderwege im Naturpark Hoher Fläming führen nicht nur durch großartige Naturlandschaften, sondern auch zu sehenswerten Burgen, Schlössern und rustikalen Feldsteinkirchen.  Burg Eisenhardt ist das Kennzeichen von Bad Belzig. Der Bergfried, auch Butterturm genannt, bietet einen imposanten Blick über Stadt und Landschaft. Der Burghof bietet eine malerische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Einige Rundwanderwege beginnen hier. Oberhalb des Dorfes Raben mit seiner...

  • Brandenburg
  • Planetal
  • 18.07.21
  • 11
  • 28
Freizeit
Blick von Birnau auf den Bodensee
51 Bilder

Mein September und Oktober 2019 am Bodensee

Die letzte September- und die erste Oktoberwoche machten wir Urlaub am Bodensee. Ausgangspunkt unserer Ausflüge war die romantische mittelalterliche Stadt Meersburg. Burg- und Schlossanlagen beherrschen die Meersburger Oberstadt, von denen aus fantastische Aussichten auf den Bodensee und die Unterstadt mit ihren Häfen, reizvollen Lokalen und Geschäften möglich sind. Bei klarer Sicht sind die Schweizer Berge zu erkennen. Von Meersburg aus besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff zur Blumeninsel...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 06.11.19
  • 18
  • 34
Natur
Blick vom Allerdeich auf die Mühle in Rethem
30 Bilder

Mein September 2019: Aller, Reiterheide, Friedenshain und Odenwald

 Im September 2019 gab es nah und fern wieder schöne Wanderziele zu erkunden. In Rethem startet ein Weg direkt an der Aller entlang, vorbei an einer sehenswerten Mühle. Der Wietzepark bot stimmungsvolle Naturbilder und die fast verblühte Reiterheide war trotzdem einen Besuch wert. Der idyllische Friedenshain in Isernhagen konnte erstmals seit 2007 wieder besucht werden. Im Odenwald lockten das altertümliche Michelstadt und der Englische Garten Eulbach zu einer Besichtigung. Der Allerort Rethem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.10.19
  • 8
  • 27
Freizeit
Blick vom Kurpark aus auf die Stadt Tecklenburg
35 Bilder

Mein August 2018 im Tecklenburger, Osnabrücker Land und Münsterland

Das mittelalterliche Städtchen Tecklenburg mit seiner Burgruine und lauschigem Kurpark ist sehr sehenswert. Schöne kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés und nicht zuletzt die gepflegten Fachwerkhäuser machen den Charme dieses Ortes aus. In Stadt und Kurpark gilt es Steigungen oder Treppen zu überwinden. Dadurch ergeben sich aber auch interessante Sichtweisen. Tecklenburg ist von abwechslungsreichen Landschaften umgeben. Zwei Beobachtungstürme gewähren einen Blick auf das Recker und Mettinger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Tecklenburg
  • 09.09.18
  • 8
  • 22
Freizeit
Das Renaissanceschloss in Weilburg mit seinem schön angelegten Garten
57 Bilder

Mein Mai 2017 an der Lahn: Natur pur und bezaubernde alte Städte

Von Weilburg aus haben wir zehn wunderbare Tage lang die fantastische Natur an der Lahn und zauberhafte Fachwerkstädte und Burgen entdeckt. Wahre Lahnperlen sind die Städte Weilburg, Limburg, Braunfels, Wetzlar, Bad Ems und Runkel. Braunfels liegt zwar nicht direkt an der Lahn, sollte aber unbedingt ebenfalls aufgesucht werden. Unterhalb der mächtigen Burg liegt der romantische von Fachwerkhäusern umgebene Marktplatz, von dem kleine gemütliche Gassen abzweigen. Über der Stadt Weilburg thront...

  • Hessen
  • Weilburg
  • 11.06.17
  • 14
  • 19
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Freizeit
Die berühmte Saarschleife bei Orscholz-Cloef
35 Bilder

Ausflüge im Naturpark Saar-Hunsrück

Im zweiten Teil meines Saarlandberichts zeige ich die vielseitige Landschaft des Saar-Hunsrück-Naturparks. Die in diesem Gebiet zahlreichen Premiumwanderwege laden zu einzigartigen Wandererlebnissen ein. Die Wege sind so gut ausgeschildert, dass man ohne Karte wandern kann. Außerdem läuft man nie über Asphalt- und Geröllböden. In den Fremdenverkehrsbüros bekommt man Unterlagen über das Premiumwegeangebot. Ein besonders interessanter Weg befindet sich bei Kirkel mit der gleichnamigen Burgruine....

  • Saarland
  • Sankt Wendel
  • 19.11.15
  • 15
  • 20
Freizeit
Saarpromenade in Saarbrücken
29 Bilder

Das Saarland im Oktober 2015: Saarbrücken und Bliesgau

Wir haben zwei wunderschöne Wochen mit nur einem Regentag im Saarland verbracht. Von unserer Ferienwohnung in der Nähe von Schiffweiler aus konnten wir immer wieder eine schöne Tagestour unternehmen. Im ersten Teil meines Berichts zeige ich Fotos aus den Gebieten um die schöne Landeshauptstadt Saarbrücken und aus dem Bliesgau . Im Norden Saarbrückens fasziniert der "Urwald vor den Toren der Stadt". Ein Weg ist zunächst ausgeschildert, aber dann fehlen leider die Wanderzeichen. So hatten wir uns...

  • Saarland
  • Saarbrücken
  • 18.11.15
  • 6
  • 17
Freizeit
Diese herrliche Aussicht auf Bernkastel-Kues bot sich uns vom Balkon unserer Ferienwohnung.
26 Bilder

Bernkastel-Kues: Eine Perle an der Mosel

Dieses Kleinod an der Mosel ist von Weinbergen umgeben und bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Ein Stadtbummel durch die beiden Ortsteile ist besonders empfehlenswert. In Kues beeindrucken die historischen herrschaftlichen Villen einiger Winzer. Von der Moselbrücke, die die beiden Ortsteile verbindet, hat man einen schönen Blick auf die beiden Uferpromenaden. Bernkastel zeichnet sich durch seine pittoreske Altstadt aus. Von hier aus starten einige Wanderwege, zum Beispiel durch die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bernkastel-Kues
  • 10.11.15
  • 14
  • 28
Kultur
Blick auf Europazentrum, Bockfelsen mit Kasematten  und Schlossbrücke (Mitte). Die Schlossbrücke wurde 1735 erbaut und verbindet den Bockfelsen mit der Oberstadt.
18 Bilder

Ein Bummel durch die historische Altstadt von Luxemburg

Auf dem Bockfelsen oberhalb des Flusses Alzette wurde im Jahr 963 eine Burg, die "Wiege der Stadt Luxemburg" vom Ardenner Graf Siegfried erbaut. 1963 wurden die freigelegten Reste des alten Schlosses der Luxemburger Grafen und Herzöge als Jahrtausenddenkmal ausgebaut. Man hat von hier aus einen fantastischen Blick hinunter auf die Unterstädte und das bezaubernde Flusstal der Alzette, hinüber zum Europazentrum und zum Viadukt. Von hier aus ist es auch nicht weit bis zum Herzen der Altstadt mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.11.15
  • 13
  • 24
Kultur
Der erste Blick auf die Marienburg, wenn man vom Parkplatz kommt
20 Bilder

Schloss Marienburg: Das Kleinod im Calenberger Land

Das Welfenschloss Marienburg erhebt sich weit über das Calenberger Land. Mit den vielen Türmen erinnert es an ein Märchenschloss. Vom Rundweg aus zeigen sich immer wieder neue interessante Sichtweisen auf die vieltürmige Marienburg. Auch der Schlosshof mit den herrlichen Kletterrosen ist sehenswert. Es lohnt sich auch, von Schulenburg aus an der Leine entlangzuwandern. Die Marienburg ist von hier aus immer in Sichtweite. Selbstverständlich kann sie auch im Rahmen einer Führung besichtigt...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 22.06.15
  • 21
  • 36
Kultur
Ein Ort zum Träumen
4 Bilder

Ein Häuschen mit Garten: Das Schweizerhaus in Ritzebüttel

Rund um das Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven ist ein attraktiver Park angelegt worden. Am See habe ich das zauberhafte Schweizerhaus entdeckt. Hier geht es in den Schlossgarten mit seinem Weihnachtsdorf: http://www.myheimat.de/cuxhaven/freizeit/weihnacht...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 09.12.14
  • 13
  • 16
Kultur
Durch die Zweige gesehen: Die Orangerie
16 Bilder

Im nördlichen Teil des Parks Sanssouci und ein Abendbummel über den Potsdamer Weihnachtsmarkt

Bei meinen früheren Besuchen im Park Sanssouci gab es stets so viel zu entdecken, dass mir keine Zeit mehr für den nördlichen Teil dieses herrlichen Areals mit Orangerie, Belvedere, Drachenhaus und Krongut Bornstedt geblieben war. Das habe ich nun endlich am 27. November 2013 nachgeholt. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, der sich über den Luisenplatz und die gesamte Brandenburger Straße erstreckt, rundete meinen Potsdambesuch ab. Mehr über meine Besuche in Sanssouci und Potsdam siehe:...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 8
  • 6
Kultur
Blick vom Barbarossaturm über die Anlage der Oberburg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
18 Bilder

Burg Kyffhausen und das Kyffhäuser-Denkmal

Vom Kyffhäusergebirge grüßen die ehemalige Reichsburg Kyffhausen und das bekannte Kyffhäuser-Denkmal herab. Die Reste einer einst mächtigen Burganlage, die in Ober-, Mittel- und Unterburg dreigeteilt war, sind auch heute noch ein Besuchermagnet. Die Burg erlangte ihre Blütezeit während der Regierungszeit von Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1152-1190). Heute findet man hier noch den mit 176 m tiefsten Burgbrunnen der Welt und den restaurierten Bergfried der Oberburg. In den Jahren 1890 bis 1896...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.13
  • 13
Freizeit
Fachwerkidyll mit Türmen
31 Bilder

Stolberg: Ein Fachwerkjuwel mit Schloss im Südharz

Die Harzstadt Stolberg ist mit ihren Fachwerkbauten ein wahres Juwel. Die einstige Residenz der Grafen zu Stolberg liegt in vier Täler eingebettet in einer Höhenlage bis zu 350 m. Sie liegt außerdem im Biosphärenreservat "Karstlandschaft Südharz". Über der Stadt grüßt das Schloss Stolberg. Die Renovierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber einige Räume können schon besichtigt werden. Bemerkenswert und unglaublich prächtig ist der Kaminofen in einem der Räume. Lohnenswert ist auch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 20.09.13
  • 16
  • 1
Kultur
Der Turm der Schönburg ist besonders markant.
15 Bilder

Hoch über der Saale grüßt die Schönburg

Unser letzter Ausflug nach dem Naumburger Myheimattreffen ging hinauf zur Schönburg. Im Turm befindet sich ein Standesamt und im Burghof ein Restaurant. Die im Burghof parkenden Autos bildeten einen interessanten Kontrast zum mittelalterlichen Ambiente. Die Aussicht auf das herrliche Saale-Unstrut-Land war wieder ein voller Genuss. Informationen zur Burg siehe die letzten drei Fotos.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.09.13
  • 13
Kultur
Von dieser Terrasse und den Zimmern aus hat man einen traumhaften Blick auf das Werratal.
23 Bilder

Ein märchenhaftes Kleinod an der Werra: Schloss Wolfsbrunnen in Meinhard

Das Schloss Wolfsbrunnen ist 1904 vom Industriellen Henschel als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter erbaut worden. Nach einer wechselvollen Geschichte ist es im September 2011 teilweise zu einem Hotel ausgebaut worden. Der komplette Umbau mit Anlage eines Wellnessbereichs soll im Herbst 2013 fertiggestellt sein. Das Schloss liegt absolut ruhig inmitten eines alten Schlossparks, von dem aus ein Rundweg in die herrliche Naturumgebung führt. Von den Zimmern und der Restaurantterrasse aus hat man...

  • Hessen
  • Meinhard
  • 30.06.13
  • 16
Freizeit
Die Rudelsburg und rechts dahinter Burg Saaleck
16 Bilder

Ein traumhafter Blick ins Saaletal mit seinen Muschelkalkfelsen: Auf dem Turm der Rudelsburg

Weit ins Land hinein grüßen die Rudelsburg und Burg Saaleck. Von beiden Burgen hat man einen traumhaften Blick in die Saalelandschaft mit den Muschelkalkfelsen. Die Rudelsburg ist bewirtschaftet und eine Turmbesteigung ist ebenfalls möglich. Der Kösener-Senioren-Convents-Verband KSCV hat neben der Burg ein Gefallenendenkmal und ein Bismarck-Denkmal errichten lassen (Info siehe Bilder 13, 16).

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.13
  • 17
Freizeit
Das doppelreihige Mauerwerk ermöglicht immer wieder neue Sichtweisen auf den üppig blühenden Klostergarten.
16 Bilder

Der Klostergarten Memleben (Unstrut)

Dieser zauberhafte Garten ist ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit und gehört zum Kloster und Kaiserpfalz Memleben in der Unstrutregion. Trutzige Mauerreste einer Klosterkirche aus dem 10. Jahrhundert gewähren immer wieder neue Sichtweisen auf die Gartenanlagen. Pflanzen und Mauern geben ein harmonisches Gesamtbild ab. Natürlich lohnt es sich darüber hinaus, das Museum zu betreten. Eine um 1200 erbaute Unterkirche ist sehenswert. Das Kloster war zugleich die Kaiserpfalz der Ottonen und der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 19.06.13
  • 21
Kultur
Der Dom vom Gartenhof aus gesehen
16 Bilder

Impressionen aus dem Magdeburger Dom

Der Dom St. Mauritius und St. Katharina in Magdeburg ist der erste gotische Kathedralbau in Deutschland. Kaiser Otto I. gründete 937 ein Kloster, das 968 zur Kathedrale ausgebaut wurde. Neubauten infolge von Zerstörungen durch Brände und Kriege gaben dem Dom sein heutiges Gesicht. Beeindruckend ist in diesem hellen Sandsteinmonument die natürliche Helligkeit, die durch geschickte Lichteinwirkungen hervorgerufen wird. Obwohl die bunten Farben fehlen, strahlt das Innere des Doms Wärme aus....

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 25.05.13
  • 6
Freizeit
Die Mitarbeiterinnen des MGH strahlen um die Wette.
29 Bilder

Ein Tagesausflug mit dem Mehrgenerationenhaus Langenhagen nach Magdeburg

Die Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses (MGH) Langenhagen machten am Dienstag nach Pfingsten einen Tagesausflug nach Magdeburg. Ingrid Lenk, deren Heimat Magdeburg gewesen ist, hatte die Planung und Organisation dieses gelungenen und unvergesslichen Ausflugs übernommen. Zirka zwanzig gut gelaunte Teilnehmerinnen trafen sich an der Stadtbahnhaltestelle in Langenhagen, um dann ab Hannover mit dem Zug in die Domstadt an der Elbe zu fahren. In Magdeburg angekommen wurden sie von Heike...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 22.05.13
  • 14
Freizeit
Leuchtturm gespiegelt
20 Bilder

Die indisch-orientalische Tanzgruppe Mahia machte den Leuchtturm von Neuwerk unsicher

Wir (Rashia Narih; Shanti Tijana, Shima Mahi und Sira Miraja) hatten in den letzten Jahren fleißig indisch-orientalisch getanzt und gönnten uns als Belohnung einen Aufenthalt im Leuchtturm der Nordseeinsel Neuwerk. In den Jahren 1299 bis 1310 bauten die Hamburger als Schutz der Elbmündung vor Piraten und Plünderern auf der Insel Nige Ooge (Neue Insel) einen Wehrturm. Nach Vollendung des Bauwerks bekam die Insel den Namen Nige Wark (Neues Werk). Seit 1815 dient der Turm als Leuchtturm. In seinen...

  • Hamburg
  • Neuwerk
  • 29.10.12
  • 10
Freizeit
Blick auf Schloss Rheinsberg
8 Bilder

Mit zwei PS durch Rheinsberg

Von der Boltenmühle aus hatten wir einen kleinen Abstecher nach Rheinsberg unternommen. Am Schloss entdeckten wir zwei Kutschen und beschlossen spontan, uns gemütlich durch die hübsche Stadt fahren zu lassen. Es ist aber sehr schwierig, während der Fahrt zu fotografieren. Hier sind ein paar Impressionen aus Rheinsberg, das am Grienericksee liegt. Dieser See ist der Beginn einer immensen Seenplatte im Naturschutzgebiet Stechlin-Ruppiner Land. Dies ist mein letzter Beitrag über meine August 2012...

  • Brandenburg
  • Rheinsberg
  • 21.08.12
  • 9
Kultur
In Eminönü legt das Schiff ab.
16 Bilder

Eine Schiffsfahrt über den Bosporus: Neue Sichtweisen auf das faszinierende Istanbul

Die Schiffsfahrt über den Bosporus bietet neue Sichtweisen auf die faszinierende Stadt Istanbul. Vom Wasser aus bekommt man eine großartige Aussicht auf das europäische und das asiatische Ufer. Die Fahrt beginnt in Eminönü, wohin man bequem mit der Straßenbahn kommt. Hier befindet sich auch die berühmte Galatabrücke, die das Goldene Horn überspannt und als symbolische Mitte Istanbuls angesehen wird. Hier geht es zu meinen anderen Berichten über Istanbul:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.06.12
  • 16
Freizeit
Über Neuhaus an der Pegnitz thront die mächtige Burganlage Veldenstein.
21 Bilder

Zu Füßen der Burg Veldenstein: Neuhaus an der Pegnitz in der Fränkischen Schweiz

Von Muggendorf fuhren wir durch die romantischen Täler von Wiesent und Püttlach Richtung Neuhaus an der Pegnitz. Mit diesem Ort sind Kindheitserinnerungen verbunden, die ich unbedingt nach 47 Jahren wieder auffrischen wollte. Burg Veldenstein habe ich sofort wiedererkannt. Damals war sie zwar noch nicht bewirtschaftet, aber sonst hat sich hier wenig verändert. In Neuhaus kündeten ein Nagelstudio und ein Outlet-Laden von neuen Zeiten. Der Ort liegt am Südrand des Naturparks Veldensteiner Forst...

  • Bayern
  • Neuhaus an der Pegnitz
  • 15.06.12
  • 6
Kultur
In einem der vielen Höfe Leipzigs
31 Bilder

Mein zweiter Besuch in Leipzig

Zusammen mit Rashia, Holger und meinem Mann bin ich ein zweites Mal in Leipzig gewesen. Am ersten Tag war unser Ziel das Asisi-Panometer. In diesem ehemaligen Gasometer hat Yadegar Asisi ein 360° Panorama installiert. Diese Erlebnis- und Zeitreisen haben für längere Zeiträume ein bestimmtes Thema. Wir bekamen einen faszinierenden Rundumblick in die Bergwelt des Himalaya mit dem Mount Everest geboten. In der Nähe des Panometers fand sich schon unser nächstes Ziel, das Völkerschlachtdenkmal. Hier...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 12.05.12
  • 9
Kultur
Die imposante Wasserburg Anholt
13 Bilder

Die Wasserburg Anholt in Isselburg im Gebiet der Bocholter Aa

An der deutsch-niederländischen Grenze befindet sich in Isselburg die Wasserburg Anholt. Der älteste Teil der Burg, der Bergfried, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Heute sind hier ein Museum, eine Bibliothek, eine Waffen- und Münzsammlung, eine Sammlung wertvoller Wandteppiche und ein Hotel untergebracht. Eine besondere Attraktion ist der Schlosspark. Die Anlagen sind zwei kunstgeschichtlichen Epochen zuzuordnen. Drei Barockgärten wurden in den Jahren nach 1700 als formale, symmetrisch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 03.05.12
  • 8
Kultur
Das Wasserschloss Gemen
14 Bilder

Die Wasserburg Gemen an der Bocholter Aa im Münsterland

Viel Wasser von oben und unten gab es beim Besuch des Wasserschlosses Gemen in Borken (Münsterland, NRW). Ein Weg durch den kleinen Schlosspark führt um das Schloss herum, so dass man es von allen Seiten betrachten kann. Zwei Brücken an Vorder- und Rückfront des Gebäudes führen in den Park. Über die vordere Brücke gelangt man durch mehrere Torbögen in den Schlossinnenhof. Der älteste Bauteil ist der Bergfried von 1280. Das Herrenhaus von 1411 wurde als barockes Element ergänzt. Heute dient die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Borken (NW)
  • 02.05.12
  • 9
Natur
Am Eingang zur Gartenschau
28 Bilder

Ein Rundgang durch die Gartenschau "Blumen und Ambiente" im Gut Wienhausen und den Klosterpark Wienhausen

Bei strahlendem Sonnenschein war der Besuch der Gartenschau "Blumen und Ambiente" ein besonders angenehmes Erlebnis. Die Stände und Zelte waren dekorativ in die Parklandschaft des Guts Wienhausen integriert. Unter Schatten spendenden Bäumen luden Sitzgruppen zum Ausruhen und Essen und Trinken ein. Der anschließende Bummel durch den direkt benachbarten Park des Klosters Wienhausen mit einem Abstecher zur Wassermühle war der krönende Abschluss eines herrlichen Ausflugstages. Beide Parks werden...

  • Niedersachsen
  • Wienhausen
  • 01.05.12
  • 10
Freizeit
Die Rückseite des Schlosses
12 Bilder

Schlossparkidylle an der Hardau: Schloss Holdenstedt bei Uelzen

In Uelzen sind nicht nur der Hundertwasserbahnhof und die Stadt selbst sehenswert, sondern auch das am Stadtrand gelegene Schloss Holdenstedt am Flüsschen Hardau. Zahlreiche urwüchsige naturbelassene Stellen finden sich noch an den Flussufern in diesem kontrastreichen englischen Landschaftspark.

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 16.04.12
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.