Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Natur
3 Bilder

Pur Sang, ein kleines Schiff

Dieses kleine Schiff ist 97 Jahre alt. Es wurde 1925 in Papendrecht, Nederland gebaut und lief als „Gerarda“ vom Stapel. Tonnage 510 t Länge     5010 cm Breite     660 cm Tiefgang  228 cm Antrieb   GM 240 pk

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.10.22
  • 3
  • 21
Freizeit

Dreimastbark Belem auf dem Weg nach Ostende

Luftlinie ca 12km und dunstig, also sieht man nicht allzuviel. Das Foto ist von gestern, aber ich habe gerade erst herausfinden können, um welches Schiff es sich handelt. Hätte ich schön ein Rätsel draus bauen können nach dem Motto: Finde das Schiff mit dem, was du weißt, nämlich: 1. ein Dreimaster mit Rahtakelung an Fock - und Großmast, also eine Bark 2. Farbe schwarz, Segel weiß 3. liegt vermutlich in Ostende im Hafen Das erfordert das eine oder andere Programm auf PC oder Tablet, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 2
  • 19
Freizeit
2 Bilder

Die Zweimast Klipperbrigg Morgenster unter Segeln vor De Haan...

leider zu weit weg für die Kamera, da kann auch 1890mm Brennweite nicht gegen den Dunst an. Über das Schiff: Länge:       48m Breite:        6m Segelfläche:      600 m² auf 15 Segel max. Geschwidigkeit unter Segeln 12 Knoten Baujahr 1919 https://www.blueplanetsail.de/schiffe/morgenster/ Nicht gesetzt sind die folgenden Segel: Innenklüver Klüver Fock 3 Stagsegel Großsegel Briggsegel (wird auch als Schrat- oder Gaffelsegel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.05.22
  • 4
  • 16
Freizeit
Ausgangspunkt
17 Bilder

Aus dem Archiv - Impressionen Bernina Express von 2007 für Lothar und Iris

"Die spektakulärste Alpenüberquerung: Der Bernina Express von Chur / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Die Panoramafahrten durch das UNESCO Welterbe RhB sind ein Hochgenuss. Hoch hinauf zum Gletscher glitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden. Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.04.22
  • 1
  • 19
Ratgeber
3 Bilder

Karl-Lehr- Brückenzug - alte und neue Ruhrbrücke

Die neue Ruhrbrücke macht Fortschritte, bald schon werden die Bögen geschlossen sein. (Aufnahmen vom 11.3.) Die alte Brücke in Bild 3 besteht seit 1949 und ist ein Teil der Kölner Hohenzollenbrücke. Statt "Copy and paste" der Link zum Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Lehr-Br%C3%BCcke

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.03.22
  • 16
Kultur
3 Bilder

Zu dumm, aber dieses Wohnmobil.....

....hat leider wenig Chancen, über den TÜV zu kommen. Auch der Innenraum bedarf einer Kernsanierung, ich hab also lieber vom Kauf Abstand genommem. Schade, wär ein cooles Teil.... Gesehen und abgelichtet am im Steinschen Hof in Baerl. Hab leider vergesssen, die Streulichtblende abzunehmen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.02.22
  • 10
  • 29
Poesie
Unser Haus 1954, aber nur die linke Hälfte (Foto: von Unbekannt)
3 Bilder

Im Lauf der Zeit...

....verändert sich viel, aber nicht alles. Vor einiger Zeit bekam ich alte, (vielleicht schon historische) Fotos von unserem Haus. 1954 (Bild 1) waren wir gerade eingezogen. Ich war 5 Jahre alt, die Pappel noch jünger. Das Schlafzimmerfenster meiner Eltern ist geöffnet, und man hat noch freien Blick auf die Homberger Rheinseite. Die Häuser auf der anderen Straßenseite sind noch im Rohbau. 1966 (Bild 2): Die Straße wird geschmückt für die Fronleichnamsprozession, die es damals noch gab. Müsste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.12.21
  • 6
  • 17
Natur
15 Bilder

Aus dem Archiv Dänemark- Møns Klint 1998 und 2010

Bilder 1-5 sind von 1998 von einem Tagesausflug, aufgenommen mit einer Mamiya ZE- X (anaolg). Wir waren damals im Sommer auf Falster (Marielyst). Bilder 5-15 sind aus dem Jahr 2010, und mit kleinen Digicams gemacht (Fuiji Finepix A345 bzw Lumix FX37). Den Urlaub verbrachten wir auf Møn in Ulvshale. Møn ist schön, und Møns Klint absolut beeindruckendes

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.10.21
  • 6
  • 20
Freizeit
Bitte Vollbild, sonst ist die 350 kaum zu erkennen:   https://media05.myheimat.de/2021/06/01/6143404_orig.jpg
2 Bilder

Einer von 7.....oder ein Nachbau....????

Aufgenommen  am 30.05 2021 beim Spaziergang zu A40 Baustelle mit einem 7,5mm (15mm KB) Fisheye mit 190° Bildwinkel. Der Yenko Deuce auf der Basis des Chevrolet Nova, gebaut von 1968 bis 1973 brachte mit einem  7l V8 423 PS auf die Piste.  (sagt Wikipedia) MEHR INFOS HIER Eine andere Info halte ich für plausibler, denn die Typbezeichnug 350 spricht eher für den 5,2l V8. http://radical-mag.com/2018/04/21/chevrolet-yenko-deuce/

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.06.21
  • 4
  • 11
Kultur
2 Bilder

Alte Hafenkräne an der Kohleninsel

Fotos vom 7.3. und vom 28.3.2021. Gutes Licht macht schon einen Unterschied. Kran links ist Baujahr 1951, rechts ein wenig jünger: 1958. In Betrieb sind sie nicht mehr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.03.21
  • 2
  • 14
Natur
8 Bilder

Hochwasser am Rhein in Baerl

Die übliche Runde in Baerl ist  bei Pegel 9,26 nicht mehr möglich. Aber brauchbares Licht zeigt das Hochwasser von der interessanten Seite. Hier in Baerl sind - so wie in Neuenkamp -  nur die Wiesen überflutet, für die Stadtteile besteht keine Gefahr, selbst wenn der Pegel in der nächsten Woche die 10m erreichen sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hochwassermarke 2 (11,30m) erreicht wird, ist derzeit allerdings gering. Hier mal die Höchststände am Pegel Ruhrort: 29.11.1882  1300...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.02.21
  • 4
  • 9
Poesie

Serverfehler. Leider hat etwas nicht funktioniert!

Leider hat etwas nicht funktioniert! Wir werden dies umgehend beheben. Versuchen Sie es bitte in Kürze noch einmal.   Diese Meldung erscheint, wenn ich versuche, einen Beitrag zu empfehlen! Mit Firefox, Chrome, Edge und auch auf dem Android Tablet - immer dieser Bildschirm. Kennt ihr das auch??

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.12.20
  • 14
  • 2
Kultur
5 Bilder

Die Concessie in De Haan: Das Grand Hotel Belle Vue....

....früher und heute. Das Bild  vom Belle Vue auf der Schautafel kann ich leider nicht datieren. Dafür aber die aktuellen Fotos, denn die sind ja von mir. Die Ansicht in der Collage (auch in Bild 3) ist vom 22.05.2019; man sieht hier nämlich ganz links den denkmalgeschützten Kiosk  des ehemaligen Kasinos auf dem Koninklijk Plein. Bild 4 ist aktuell vom 11.09.2020

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 4
  • 11
Kultur
Au Cœur Volant, Ausschnitt aus Tafel 7
6 Bilder

Die Concessie in De Haan : 25 jaar beschermd Dorpsgezicht

25 Jahre geschütztes Stadtbild Im Park "La Potinière" gibt es nun zehn Schautafeln, auf denen die Geschichte der Concessie beschrieben ist. Alles auf einmal zu zeigen macht wenig Sinn, ich halte mich da lieber an die Modellbahnerweisheit “Weniger ist Mehr“ und teile es in überschaubare Beiträge auf. Dabei werde ich den Schwerpunkt darauf legen, die auf den alten Fotos abgebildeten Gebäudeauf denTafeln in ihrem aktuellen Zustand zu zeigen. Es beginnt mit der Villa „ Au Coeur Volant" und Einstein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.09.20
  • 4
  • 12
Ratgeber
12 Bilder

Für Fritz und alle anderen, die es wagen wollen......

Dias zu scannen ist eigentlich ganz einfach. Man braucht dazu nur einen passenden Scanner, am besten einen mit einem Magazinschacht Geräte dieser Art gibt es z.B. bei Amazon in verschiedenen Preislagen. Bild 1 zeigt den Scanner mit eingeschobenem Magazin, das Diamagazin mit Fotos von 1982 steht bereit. Hier ist ausnahmsweise das Etikett noch lesbar…. Wichtig ist die kleine Reinigungsbürste -(sollte bei den Scannern im Lieferumfang sein) -, denn damit muss man öfter die Glasfläche des Scanners...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.07.20
  • 8
  • 8
Ratgeber

Für Holger und alle: SUPERLUPE

Ich mache das mit dem Firefox. Rechtsklick auf Schnappschuss oder Vorschaubild in Beiträgen. Es erscheint ein langes Auswahlfenster, in dem ich dann "Grafik-Info anzeigen" auswähle. Es erscheint ein neues Fenster, in dem das ausgewählte Bild bereits markiert ist, etwa so: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_web... web ersetzen durch orig: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_ori... oder bei Vorschaubildern in Beiträgen: .https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2020/02/......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.02.20
  • 3
  • 3
Blaulicht
2 Bilder

Dieses Haus im Stadtteil......

......ist schon ziemlich alt. In den späten 50er und den frühen 60er Jahren brachten wir unsere Mangelwäsche noch dorthin. Ich weiß nicht wie alt es ist, aber es ist immer noch bewohnt. 1882 muß es dort wenig gemütlich gewesen sein!! Der Pegel war 13m, und es gab noch keine Schutztore. 1926 gab es 13,04m, aber das Hochwasser überflutete nicht mehr den Stadtteil. Hochwassermarke: Biild 2

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.01.20
  • 4
  • 11
Wetter
7 Bilder

Für Günther: Hochwasser 8.1.2018, vom Rheindeich in Neuenkamp fotografiert

Dachte mir, könnte doch deine tolle Fotostrecke mit Bildern aus einer anderen Perspektive ergänzen, Günther! Der Pegel hatte seinen Höchststand 968cm am 9.1.2018. Meine Pegeldatenbank zeigt zum Januar - Hochwasser  zehn höhere Pegelstände (allerdings habe ich für die Jahre vor 2005 nur die Höchststände, meine Daten beginnen nämlich erst mit dem Jahr 2005): 02.01.1883  129101.01.1920  121517.01.1920  127302.01.1926  130431.01.1995  116610.01.2011  99911.01.2011  97414.01.2011 ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 9
  • 10
Poesie
Banzai. Superlupe:hhttps://media05.myheimat.de/2019/12/14/5400563_orig.jpg
3 Bilder

Begegnung auf dem Rhein

Begegnung auf dem Rhein Bei ca. 300 Schiffsbewegungen täglich ist es sehr unwahrscheinlich, beim Spaziergang keine Schiffe vors Objektiv zu bekommen. Aber eine Begegnung wie die der beiden Schiffe heute kommt nicht so oft vor (oder ich bin  zu selten am Rhein) zeigt die Entwicklung der Binnenschiffe in den letzten 50 Jahren. An der Nordseite der A40 konnte ich die Begegnung ablichten. Superlupenlinks unter den Bildern, Bild 3 ist korrigiert. Banzai, zu Tal: Bj. 2006, Länge:110m, Breite:11,45,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.12.19
  • 13
  • 8
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage  Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.19
  • 2
  • 3
Kultur
5 Bilder

Werkzeuge eines Schiffszimmermannes

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Dieser Beruf ist so gut wie ausgestorben. Die  Texttafeln informieren gut, ich will das hier nicht wiederholen. Die Fotos der Tafeln sind für bessere Lesbarkeit nachbearbeitet. Wenn die Lupe nicht reicht, die Links unter den Texten aufrufen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.19
  • 5
  • 15
Freizeit
9 Bilder

Nun endlich richtig: TEE Edelweiß (kein 401 Fehler mehr!!)

Leider ließ sich gestern das Panoramabild in MH nicht vergrößern, darum hatte ich den Schnappschuß zweimal sofort wieder gelöscht. Sorry! Scheinbar ist das Bild zu groß, denn an zu geringer Auflösung kann es nicht liegen. Wie auch immer, hier ist er jetzt: TEE Edelweiß Das Rocomodell beseht aus zwei Triebköpfen, dazwischen fünf Waggons, die Gesamtlänge beträgt 1,50m (paßt so gerade aufs Klavier!). Habe das Modell in einzele Bilder zerlegt. Die Bilder 5-7 lassen im Überblick den Gesamtzug...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.03.19
  • 6
  • 15
Freizeit
5 Bilder

Auf der Drehscheibe - die Tenderlokomotiven

...der Epoche 3. 1. DB 89028, Bauzeit des Modells: 1959 – 1962 Die Baureihe 89 steht für eine Vielzahl von unterschiedlichen Tenderlokomotiven mit der Achsfolge C der Deutschen Reichsbahn und ihrer Nachfolgegesellschaften. Quelle: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_89 2. DB 78255, Bauzeit des Modells: 1981 – 1991 Die Baureihe 78 steht für Tenderlokomotiven mit der Achsfolge 2'C2' der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn. Quelle: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_78 3. DB...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.03.19
  • 7
  • 16
Freizeit
8 Bilder

Auf der Drehscheibe - die Schlepptender - Lokomotiven

...der Epoche 3, bis auf die DR 381807, die eher in die Epoche 2 gehört. "Die Lokomotive mit der Betriebsnummer 23 105, hergestellt von der Firma Arnold Jung Lokomotivfabrik und im Dezember 1959 in Betrieb genommen, war die letzte Dampflok, die von der Deutschen Bundesbahn beschafft wurde. Bereits 1972 musterte man sie aus; erst zur 150-Jahr-Feier der Deutschen Eisenbahn 1985 erfolgte durch die Deutsche Bundesbahn eine betriebsfähige Wiederherstellung. Die im Verkehrsmuseum Nürnberg...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.03.19
  • 7
  • 20
Freizeit
16 Bilder

Ich hab mal Thomas Idee aufgegriffen - Skigebiet raten

Ich schätze, daß er nichts dagegen hat. Bilder aus verschiedenen Jahren, immer um Ostern gemacht. Erkennbare Personen gehören zur Familie, einige der Bilder sind von A..N. gemacht.(auch Familie). Welches Skigebiet könnte das denn sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.02.19
  • 10
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.