Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
4 Bilder

Modell der Edertalsperre

Sperrmauermodel wieder sichtbar! Unterhalb der Hütte Berich im Edersee ist seit einiger Zeit wieder das Modell der Edertalsperre sichtbar. Freiwillige habe das Modell aus dem Schlick befreit. Das Modell zählt heute zu einer der vielen Edersee-Altanis-Sehenswürdigkeiten.

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 17.09.20
  • 1
  • 13
Freizeit

Reptil-Taufe im Walmebad Mengeringhausen

Naturerlebnis pur! Heute in den frühen Morgenstunden ist nach langer Brutzeit wieder ein Reptil der Gattung „Aprilusscherzschuss“ aus vergangener Zeit aus dem Ei geschlüpft. Besondere Wettereinflüsse machten dies möglich. Zu Bestaunen ist das über 8 Meter lange Jungtier im Mengeringhäuser Freibad. Um den neuen Erdenbürger nicht zu sehr zuverunsichern wird darum gebeten nur von außen zubetrachten und das Freibadgelände nicht zubetreten. Anläßlich dieses Ereignisses soll heute am Ostersonntag um...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 01.04.18
  • 2
  • 6
Freizeit
20 Bilder

Winterliches "Ederseeatlantis"

Auch im Winter hat der Edersee seine besonderen Reize. Hier möchte ich euch einige Fotos aus "Ederseeatlantis" im Winter vorstellen. Aufgrund des Tiefwasserstandes ist der Edersee sehr leer. Das hat zur Folge dass viele Ruinen der ehemaligen Dörfer wieder zum Vorschein kommen. Dies ist meistens nur im Spätsommer bei Niedrigwasser der Fall. Besonders interessant ist das Sperrmauermodell welches vor 100 Jahren errichtet worden ist. Es durchbricht zur Zeit die Eisdecke die den See bedeckt. Ob es...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 26.01.17
  • 7
  • 18
Kultur
Der Vergleich zwischen früher und heute ist nicht immer so genau zu treffen, wie auf dem Titelbild des neuen Buches.
10 Bilder

Neuer Bildband "LANDAU - Gestern und Heute"

Eine spannende Aufgabe ist es, Geschichten von Früher mit Bildern von heute, oder eben Bilder von Gestern mit neuen Fotos zu verbinden. Aller Anfang dabei, ist schwer und so beginnt der neue Bildband nocheinmal bei der Gründung Landaus und leitet nach wenigen Seiten aus der Geschichte, in die jüngere, fotografisch belegte Vergangenheit der Stadt über. Das Ergebnis ist ein spannender, reich bebilderter Streifzug mit Randnotizen, Tagebucheinträgen, Ereignissen und Erinnerungen, sowie...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 22.10.15
  • 1
  • 1
Kultur
12 Bilder

Grenzsteine von Mengeringhausen

Das sind sie, der erste Teil, die alten Grenzsteine von Mengeringhausen(Waldeck). Nach dem gestrigen Grenzbegang, Schnadezug der Historischen Schützengesellschaft 1502 Mengeringhausen e.V. Diese Schnadezüge finden zwischen den historischen Freischießen statt, welches alle sieben Jahre in Mengeringhausen gefeiert wird. Teilweise sind diese Grenzesteine über 400 Jahre alt. Über die nächsten 6 Jahre wird die Mengeringhäuser Grenze abgegangen. Ich möchte auch über diese Zeit hier bei myheimat die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 15.05.15
  • 1
  • 6
Kultur

21 Jahre Statt-Theater Mengeringhausen e.V.

Das Statt-Theater Mengeringhausen wird im Sommer volljährig. Es darf auf 21 Jahre Theatergeschichte zurückblicken. Gegründet wurde der Verein aus ehemaligen Festspielern des Festspiels "Treue um Treue" der Historischen Schützengesellschaft Mengringhausen im Jahre 1994. Es wurden viele unterschiedliche Stilrichtungen, darunter Märchen, Drama, Komödie von Stücken gespielt. Eine Fotoausstellung im Gemeinschaftsraum der Mengeringhäuser Stadthalle dokumentiert 21 Jahre Theatergeschichte durch die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 06.01.15
  • 1
Freizeit
Burginnenhof, hinten in der Mitte die Kronenburg, links die Galerie
13 Bilder

Burg Bentheim - eine mittelalterliche Höhenburg

Ein Ausflug im Frühling und bei herrlichem Wetter nach Bad Bentheim, ist auch ein Ausflug in die Geschichte des Fürstentums Waldeck. Pauline Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont heiratete am 7.Mai 1881 Erbprinz Alexis zu Bentheim und Steinfurt. Pauline war die 2. Tochter von Fürst Georg-Victor zu Waldeck und Pyrmont. Ihre Schwester Marie heiratete den König von Württemberg, Emma wurde später Königin der Niederlande, Helene heiratete den Herzog von Albany, ihr Bruder Friedrich wurde der letzte...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 06.11.14
Kultur
Liebe auf den ersten Blick
45 Bilder

PS-Speicher in Einbeck - Sehenswert

Einen Besuch im neuen PS-Speicher in Einbeck kann man nur empfehlen. Viele Worte will ich gar nicht machen. Die Präsentation der Ausstellungsstücke ist hinreißend, selbst die Security ist nett und die "Genusswerkstatt" ein Genuß. Bilder sagen mehr...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 05.11.14
  • 1
Freizeit
...am frühen Abend, der Blick zur Festung über dem Städtchen Königstein an der Elbe
54 Bilder

Eroberung der Festung Königstein - ein ganz besonderes Spektakel

Die Festung Königstein im schönen Elbsandsteingebirge ist wohl eine der schönsten und größten Bergfestungen Europas. Oberhalb des Örtchens Königstein gelegen, hat man von den über 40m hohen Burgmauern auf dem etwa 240 m hohen Felsplateau, eine wundervolle Aussicht über die Elbeschleifen in die sächsische Schweiz. Mit über 9 Hektar Ausdehnung , inmitten eines Waldes und umgeben von etwa 50, teilweise über 400 Jahre alten Bauten innerhalb der 1,8km langen Festungsmauern, kommt man sich vor wie in...

  • Sachsen
  • Königstein/Sächsische Schweiz
  • 28.06.14
  • 2
  • 4
Kultur
...das fertige Stadttor - Ansicht in die Stadt
14 Bilder

Freischießen Mengeringhausen - Zurück ins Mittelalter!

Es ist wieder so weit Mengeringhausen setzt sich zurück ins Mittelalter. Alle 7 Jahre das historische Freischießen in Mengeringhausen. Zu diesen Zweck werden wieder mittelalterliche Stadttore errichtet. Heute wurde das erste von 3 Stadttoren aufgebaut. Welch schöner Anblick wenn über die Freischießenstage die historischen Festzüge durch die Tore der Stadt ziehen. Das historische Freischießen findet vom 16.07-21.07.2014 statt. Weitere Info zum Fest unter: www.freischiessen-mengeringhausen.de...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.05.14
  • 3
  • 7
Kultur
3 Bilder

Fotoausstellung der Mengeringhäuser Schützenkönige

Foto-Ausstellung der Schützenkönige der Mengeringhäuser Freischießen von 1895 bis 2007 Aus einer Idee des Mengeringhäuser Ortsvorstehers Helmut Patzer wurde von Lars Jockel eine Fotosausstellung der Mengeringhäuser Schützenkönige der Freischießen von 1895 bis 2007 erstellt. Hier werden alle Schützenkönige der vergangenen Freischießen gezeigt soweit Bilder vorhanden waren. Vom Stadtarchivar Christin Meuser wurden alte Fotos zur Verfügung gestellt. Das älte Foto zeigt den Schützenkönig Prinz...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.02.14
  • 1
Poesie

"Guten Rutsch"

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel… Einen guten Start ins Jahr 2014 das wünsch ich Euch! (unbekannt) Herzlich Lars

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 31.12.13
  • 19
  • 16
Freizeit

Vorhängeschloss

Diese alte Vorhängeschloss fand ich 1985 auf dem Dachboden meines damals gekauften alten Fachwerkhauses. Ein sehr altes wohl noch unter Handarbeit gefertigtes Vorhängeschloss. Der Schlüssel fand sich leider nicht mehr ein. Aber als Dekostück bleibt es im Haus.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 08.04.13
  • 3
Kultur
Die Waffenschau der Freiberger Miliz....
24 Bilder

850 Jahre Freiberg in Sachsen - Heerlager der Landsknechte im Albertpark

Eine schöne Reise nach Sachsen habe ich am Freitag unternommen. Die neu formierte "Freiberger Miliz", ein Gruppe "Defensionäre" haben dazu eingeladen, sie und die Silber-Stadt Freiberg bei der Darstellung der Stadtverteidigung während des 30-jährigen Krieges zu unterstützen. Freiberg wurde vom Dezember 1642 bis Februar 1643 von den Schweden belagert, es war bereits die dritte Belagerung während des 30-jährigen Krieges. Nachzulesen auf der Internetseite der "Freiberger Miliz":...

  • Sachsen
  • Freiberg
  • 01.07.12
Kultur
Heiligen Geist Kirche, Wismar
9 Bilder

die Predigt von der Kanzel - mit Blick auf das wesentliche...

Wie unterschiedlich das Kircheninventar ausfällt, sieht man hier auf einer lockeren Zusammenstellung von verschiedenen Kanzeln. Die Reihenfolge und Auswahl sollen keinerlei Wertigkeit darstellen, sondern sind einfach nur Beispiele... ...des (Geld-)Segens der Kirche

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 04.09.10
Poesie
Teil der Zeichnung aus den 30er Jahren
6 Bilder

Geschichte greifbar machen - Fundstücke

...nach jahrelanger Kleinarbeit und viel Geduld ist es mir gelungen, die Geschichte unseres Hauses nicht lückenlos, aber dennoch freizulegen. Akribisch und mit einem gerüttelt Maß an Sorgfalt förderten wir (meine Frau und ich) in den 9 Jahren, die wir das Haus besitzen, so manches zu Tage. Man mag gar nicht darüber nachdenken, wieviele geschichtsträchtige Stücke in 3 Jahrhunderten verschüttet worden sind... ...und was noch alles im Garten versteckt schlummert! Seit etwa 1740 steht das Haus in...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.06.10
Poesie
...ist der Weg hier zu Ende?
8 Bilder

Ohne Richtung - oder - wohin?

...eine Viertelstunde Zeit für einen kleinen Spaziergang, brachte mich heute an eine stillgelegte Bahnstrecke. Symptomatisch, dachte ich, für den momentanen desolaten Zustand unserer Politik und der Regierungen in unserem Land. Einerseits gibt es keinen Lenker mehr, der bestimmt wohin die Reise geht und andererseits hoffen alle, das möglichst schnell Gras über die soeben ausgespuckten Entscheidungen oder Reden wächst, damit sie einem nicht zum Verhängnis werden, bevor man sich letztendlich...

  • Hessen
  • Hessisch Lichtenau
  • 01.06.10
  • 1
Kultur
Spätgotischer Treppengiebel - Vorderseite, als Wohnhaus genutzt
12 Bilder

Volkhardinghausen - das ehemalige Augustiner Chorfrauenstift

...schon vor 1221 gründeten wahrscheinlich die Grafen von Schwalenberg hier das Augustiner Kloster, ein Frauenstift, bevor es dann 1465 an den Grafen OTTO IV von Waldeck fiel, der es mit Chorherren besetzen ließ. Das spätgotische Konventhaus, das heute noch steht, wurde 1512 erbaut. 1567 wurde die Reformation eingeführt und das Kloster in eine herrschaftliche Meierei umgewandelt. 1624 vernichtete ein Brand große Teile der alten Klostergebäude. 1715 entstand durch die Aufteilung der Meierei und...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 21.05.10
Natur
Blick zur Hollenkammer
10 Bilder

Mystische Orte - ...die Hollenkammer

Lütersheim ist ein Stadtteil von Volkmarsen, und Nachbargemeinde von Landau. 4 Kilometer durch das Wattertal und man ist da.... Erwähnt wurde Lütersheim ertsmals in einer Aufzeichnung aus dem Jahre 1120 an den Abt des Klosters Corvey. Zuerst wurde es im Jahre 1120 als Luidherssen, 1184 als Luitheressen und 1204 als Luitersen bezeichnet. 1774 heißt es Lützen (Lützen ist heute noch mundartlich gebräuchlich). Danach erscheint im 17. Jh. der heutige Name Lütersheim. 1748 hatte Lütersheim bereits 37...

  • Hessen
  • Volkmarsen
  • 20.05.10
  • 2
Freizeit
reizvolle Anlage im Wattertal
13 Bilder

Landauer Wasserkunst von 1535

...bald ist es wieder soweit. Der Förderverein zur Erhaltung der historischen Landauer Wasserkunst tritt wieder in Aktion und reinigt Wassergräben und die restliche komplette Anlage. Von Mai bis Oktober kann die alte Anlage dann wieder funktionierend besichtigt werden. Umfangreiche Arbeiten im Gelände und ein kleiner Wasserpark sind inzwischen entstanden. Es gibt Interessantes für Groß und Klein. Die ehemalige Trinkwasserförderanlage der Stadt Landau pumpt das Quellwasser seit nahezu 500 Jahren...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.04.10
Freizeit
alter Turm mit neuem Sendemasten
12 Bilder

Georg Victor Turm und Ruine Eisenberg bei Korbach

Leider war der Turm noch nicht geöffnet, was mich allerdings nicht davon abgehalten hat, hinauf zu steigen und den herrlichen Rundblick zu genießen. Der Turm wurde zu Ehren des Wadecker Fürsten Georg Victor 1905 erbaut. Er ist etwa 22 m hoch. Zu seinen Füßen liegt die Burgruine Eisenberg aus dem 14. Jahrhundert. Etwa 22 km entfernt sieht man im Osten bis zum Habichtswald, die Weidelsburg.

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.04.10
  • 1
Kultur
Wallanlage und Wohnturm
13 Bilder

die ehemalige Wasserburg von Nordenbeck

Erstmals im Jahr 1036 als Vorposten des Paderborner Herrenhofes erwähnt, wurde wohl um 1306 von den ersten Herren von Nordenbeck die heute noch in Teilen erhaltene Burganlage mit den Wassergräben erbaut. Der gewaltige, noch gut erhaltene Turm wurde 1412 von Brosecke von Viermünden als Wohnturm erbaut. Ein Wohnbau (auch als Schloss bezeichnet) wurde ebenfalls noch im 15.Jhdt. gebaut und der Turm war von da an nur über eine Zugbrücke im zweiten Geschoss dieses Wohnbaus zugänglich. Etwa 150 Jahre...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.04.10
Kultur
Kirchenruine und Scheune
13 Bilder

Altes Waldeck - Klosterruine Schaaken

Das alte Benediktinerinnen-Kloster Schaaken zwischen Goddelsheim und Immighausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde 1189 von der Reichsabtei Corvey gegründet. Das Kloster bestand bis 1591. Danach war es bis 1848 protestantisch-freiweltliches Frauenstift für weibliche Angehörige des Adels. Viele der Äbtissinnen waren Töchter bzw. Schwestern der Grafen und Fürsten von Waldeck. Die spätromanisch-frühgotische Klosterkirche brannte 1518 aus, wurde aber wieder aufgebaut. Nach 1848 wurde sie als...

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 05.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.