Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
7 Bilder

Paradiesbrunnen in Laupheim

Der oberschwäbische Bildhauer Gerold Jaeggle hat am Eingang des Friedhofs der Stadt Laupheim einen eindrucksvollen Brunnen geschaffen, der die friedliche Zeit im Paradies und die Vertreibung daraus in aller Deutlichkeit zeigt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.06.12
  • 5
Kultur
20 Bilder

Rundgang in Moosburg an der Isar

Die oberbayerische Stadt Moosburg an der Isar birgt neben wunderschönen Wandgemälden und Wirtshausschildern auch seine romanische Pfarrkirche St. Kastulus, Kastulusmünster genannt. Hier ein Rundgang in Stadt und Kirche. Auch einen Brunnen hat Moosburg, der einem guten Zweck dient. http://www.myheimat.de/augsburg/goldesel-streck-di...

  • Bayern
  • Moosburg
  • 21.06.12
  • 4
Kultur
14 Bilder

Marktplatzbrunnen in Ehingen/ Donau

Theoduls-Legende Die wohl bekannteste Theoduls-Legende ist jene von der Glocke. Die Schriftstellerin Natalie Beer gibt sie wieder: „St. Theodul sah einmal drei Teufel in einer Pfütze jubilieren. Sie freuten sich, dass der Papst in Rom dabei war, eine große Sünde zu begehen. Nun befahl St. Theodul dem schnellsten der Teufel, ihn sofort nach Rom zu tragen, in das Zimmer des Papstes. In Gedankenschnelle trug ihn der Teufel dahin, und St. Theodul konnte den Papst an seinem Vorhaben hindern. Dieser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.05.12
  • 1
Kultur
Heimertingen
44 Bilder

Hl. Georg

Zum Namenstag des Hl. Georg, seines Zeichens unerschrockener Drachentöter und einer der 14 Nothelfer zeige ich heute eine Anzahl verschiedener Georgsdarstellungen von nah und fern, mit und ohne Pferd. In Ortschaften, die St. Georg als Gemeindepatron verehren, findet man sehr oft mehrere davon.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.12
  • 3
Kultur
8 Bilder

Emmausgang

Passend zum heutigen Ostermontag hier eine kleine Reihe von Emmausdarstellungen. Die gibt es gar nicht so oft in den Kirchen zu sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.12
  • 3
Kultur
ein Rabe trägt das vergiftete Brot fort
12 Bilder

Szenen aus dem Leben des Hl. Benedikt

Überlieferte Anekdoten aus dem Leben des Ordensgründers Benedikt von Nursia, der 1622 heiliggesprochen wurde, sind in der Klosterkirche zu Scheyern als Wandgemälde zu bewundern.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.12
  • 2
Kultur
2 Bilder

Letzter Kreuzweg 2012

Als besonders schöne Kirchenkunst stelle ich Euch heute den Kreuzweg in der Klosterkirche St. Josef zu Schönbrunn vor, einer Behindertenanstalt des Franziskuswerkes im Dachauer Land.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.04.12
  • 2
Kultur
Klosterkirche Schönbrunn
18 Bilder

Das letzte Abendmahl

Ein weiteres Jahr haben wir eine Reihe künstlerischer Abendmahlsdarstellungen landauf, landab zusammengetragen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.04.12
  • 3
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (8)

Einen vorletzten Kreuzweg für 2012 möchte ich Euch heute in der St. Martinskirche zu Winterrieden /UAL zeigen. Die Bronzefiguren muten recht modern, zugleich aber auch sehr vertraut an.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.04.12
  • 2
Kultur
22 Bilder

Basilika St. Arsatius, Ilmmünster

Wie schon versprochen, hier eine Auswahl an Bildern aus der Basilika St. Arsatius zu Ilmmünster, Kreis Pfaffenhofen/Ilm. Diese Kirche, in der die Reliquien des Hl. Arsatius aufbewahrt sind, wird der Dom des Ilmtales genannt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.12
  • 5
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (7)

Zum letzten Fastensonntag, Palmarum, der an den Einzug nach Jerusalem erinnert, haben wir einen außergewöhnlich schönen Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Tandern, Landkreis Dachau, gefunden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.12
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (5)

Zum 5. Fastensonntag, genannt Judika, seht Ihr nachfolgend den Kreuzweg aus der Basilika St. Arsatius, Ilmmünster (Kreis Pfaffenhofen/Ilm). St. Arsatius war im 5. oder 6. Jahrhundert Bischof von Mailand und seine Gebeine wurden nach Ilmmünster verbracht. Die Kirche selbst stelle ich demnächst in einem eigenen Beitrag noch näher vor.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.03.12
  • 2
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (3)

Der Kreuzweg, den ich am 3. Fastensonntag, Okuli, zeige, hängt in der St. Martinskirche zu Zusamaltheim, Dekanat Höchstädt/Donau.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.03.12
  • 2
Kultur
19 Bilder

Barocke Simultankirche: St. Martin in Biberach/Riß

Die Stadtpfarrkirche St. Martin zu Biberach wird als Simultankirche von beiden Konfessionen genutzt. Die Reformation in Biberach gipfelte in einem Bildersturm, bei dem am 29. Juni 1531 unter anderem der Hochaltar der Kirche mit Tafeln von Martin Schongauer zerstört wurde. Die römisch-katholische Messe wurde verboten, durch das Augsburger Interim von 1548 aber wieder zugelassen. Gesellschaftlich stand in der Stadt Biberach zu dieser Zeit eine überwiegend protestantische Bevölkerungsmehrheit von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.12
  • 6
Kultur
15 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (2)

Zum 2. Fastensonntag Reminiscere zeige ich Euch den Kreuzweg aus der St. Ursula-Pfarrkirche zu Rommelsried, wo heute auch eine Kirchenumarmung stattfinden wird.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.03.12
  • 9
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (1)

Zum 1. Fastensonntag Invokavit zeige ich Euch wieder einen schön gestalteten Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Silvester zu Zaisertshofen im Unterallgäu.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.12
  • 4
Poesie
Schretzheim
10 Bilder

Flucht nach Ägypten

Nachdem die drei Weisen aus dem Morgenland wieder aufgebrochen waren, erschien Josef imTraum ein Engel, der ihn aufforderte, sogleich mit Maria und dem neugeborenen Jesuskind aufzubrechen, aber nicht zurück nach Nazareth, sondern in die entgegengesetzte Richtung, nach Ägypten, um den Häschern des Herodes zu entkommen. Auch im vergangenen Jahr haben wir eine ganze Reihe Darstellungen der Flucht nach Ägypten gefunden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.01.12
  • 2
Kultur
über der Eingangstür
30 Bilder

Evang. Hauptkirche in Augsburg St. Anna renoviert

Weitgehend abgeschlossen sind die Renovierungsarbeiten im Inneren der St. Anna-Kirche am Augsburger Martin-Luther-Platz. Während sich die Arbeiter auf dem Gerüst am Glockenturm noch eifrig tummeln, kann man innen die restaurierten wunderschönen Altar- und Deckengemälde bewundern.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.11.11
  • 3
Poesie
6 Bilder

Hl. Elisabeth von Thüringen

Neben der frisch renovierten Kirche St. Elisabeth in Augsburg-Lechhausen wurden schöne Wandmalereien von der Hl. Elisabeth angebracht, die daran erinnern, daß sie Brot an die Armen verteilt hat. Bei der Kontrolle ihres Korbes durch ihren geizigen Schwager verwandelte das Brot sich dann in Rosen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.11.11
  • 3
Kultur
23 Bilder

Schätze in "Dorfkirchen"(2): heute Schretzheim

Eine reich bebilderte biblische Geschichte kann man an den Wänden der Pfarrkirche Maria Rosenkranzkönigin zu Schretzheim bei Dillingen/Donau ablesen. Aber auch die prächtigen Altarfiguren und der übrige Kirchenschmuck sind sehenswert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.11.11
  • 4
Kultur
16 Bilder

Zu Allerheiligen: Marterl in Bayern

Immer wieder fasziniert mich die Vielfalt der Texte, die früher auf einen Gedenkstein für eine/n Verstorbene/n mühsam eingeschrieben wurden. Die ganz genaue Todesstunde ebenso wie ein Umriss der Lebensleistung fehlen nicht, bis hin zu einer Aufzählung der trauernden Hinterbliebenen. Heutzutage wird nur noch das "Allernötigste" auf den Grabstein gemeißelt, vor kurzem habe ich sogar abgekürzte Vornamen entdeckt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.11.11
  • 2
Kultur
23 Bilder

Schätze in "Dorfkirchen"(3) : heute Balzhausen

Nach der aufwendigen Renovierung vor knapp zwei Jahren strahlt die Pfarrkirche St. Vitus in Balzhausen wieder in neuem Glanz. An den prunkvollen Deckengemälden und Figuren kann man sich kaum satt sehen.

  • Bayern
  • Balzhausen
  • 30.10.11
  • 6
Kultur
26 Bilder

Schätze in "Dorfkirchen"(1) - heute: Haselbach

Die Pfarrkirchen kleinerer Ortschaften können nicht selten mit beeindruckenden Statuen, Wandgemälden, Gobelins oder Kirchenfenstern aufwarten. Hier ein Beispiel: die Pfarrkirche St. Stephan in Haselbach (bei Kirchheim in Schwaben).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.10.11
  • 4
Kultur
27 Bilder

Leonhardiritt in Kirchheim/Schwaben

Zum 27. Leonhardiritt mit Pferdesegnung im schwäbischen Kirchheim strahlte die Sonne vom Himmel und freute sich mit den zahlreichen Pferdefreunden an den gestriegelten, herausgeputzten Vierbeinern. In der Kutsche saß neben dem Bürgermeister von Kirchheim auch der Unterallgäuer Landrat Hans-Joachim Weirather und Angela Fürstin von Glött, die in ihrer humorvollen Begrüßungsansprache kurz begründete, warum sie nicht wie sonst im Zug mitgeritten ist: Ihr Pferd steht zur Zeit in Dasing, wohl bei der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.10.11
  • 6
Kultur
24 Bilder

Historischer Marktbrunnen zu Süßen

Seit 1981 steht auf dem Marktplatz von Süßen in der Schwäbischen Alb ein sehr schöner Brunnen, auf dessen Säule die Geschichte der Stadt in deutlichen Bildern nachzuvollziehen ist. Der inzwischen verstorbene Stuttgarter Künstler Emil Jo Homolka hat ihn gestaltet. Am Brunnenrand sitzt ein Mädchen, das den vorauslaufenden Buben im Spiel anspritzt. Dies verdeutlicht den Zusammenhalt der aus Groß- und Kleinsüßen entstandenen Stadt Süßen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.10.11
  • 2
Freizeit
ev. St. Michaelskirche
22 Bilder

Rundgang durchs fränkische Fürth

Die Heimat von Ludwig Erhard, sowie Heißmann und Rassau läßt sich trefflich erforschen. Ein freundliches Städtchen mit sehenswerter Altstadt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.09.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.