Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
6 Bilder

Vorstand des Vereins der Südtiroler in Niedersachsen wiedergewählt JHV 2015

Vorstand des Vereins der Südtiroler in Niedersachsen wiedergewählt Bad Grund (kip) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) trafen sich über 40 Vereinsmitglieder aus Niedersachsen im Schützenhaus im Teufelstal. Vorsitzender Manfred Saurer eröffnete die Versammlung mit guten Wünschen und Dankesworten besonders an seinen Stellvertreter. Zweiter Vorsitzender Arthur Sachsalber verlas für die plötzlich verhinderte Schriftwartin Heike Metje die Niederschrift über die JHV 2014, die die Billigung...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.01.15
Natur

Erstes Hummelseminar im Harz

Erstes Hummelseminar im Harz Nationalparkhaus Sankt Andreasberg als Schulungsort für Mitarbeiter im Projekt ‚Hummelschutz in Niedersachsen‘ Hummeln gehören zu den beliebtesten Tieren überhaupt. Sie brummen durch unsere Gärten, besorgen wichtige Bestäubungsarbeiten, sehen hübsch bunt aus und tun keinem etwas. Leider ist die Idylle nicht ungetrübt, viele Hummelarten sind seit Jahren gefährdet und im Rückgang begriffen. Die häufigen Arten, wie Erd-, Stein-, Garten- und Ackerhummel kennt fast...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.12.14
  • 1
Kultur

Harz-Zeitschrift für 2014 erschienen

Harz-Zeitschrift für 2014 erschienen – Halberstädter Dom und Halberstädter Münzgeschichte, Grafschaft Mansfeld, Urkundenfälschung zum Kloster Drübeck und vieles mehr rund um die Geschichte der Harzgion Wernigerode (ein/kip) Soeben erschien im Lukas-Verlag Berlin der 66. Jahrgang der in bewährter Weise von Dr. Bernd Feicke für den in Wernigerode ansässigen Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde herausgegebenen Harz-Zeitschrift. Der ansprechend gestaltete Band enthält einen Beitrag von Dr....

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 26.12.14
Kultur

UNSER HARZ Dezember 2014

UNSER HARZ Dezember 2014: Weihnachtliches Brauchtum in Benneckenstein, Nachrichten vom Harz vor 100 Jahren, Der Brocken – Mein Sehnsuchtsberg, Gedichte, Der Oberharzer Tzscherper, Die Stolberger Damenkapelle Teil 5, Das war das Praktikumsjahr 2014 – Jetzt für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2015 im Nationalpark Harz bewerben Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Im Harz hat sich nur noch an wenigen Orten traditionelles Weihnachtsbrauchtum erhalten – einer davon ist Benneckenstein. Hier werden noch die...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 26.12.14
Kultur
19 Bilder

Weihnachtsmarkt und Winterwald in Goslar

Der Goslarer Weihnachtsmarkt mit seinem Winterwald lädt immer wieder zum Verweilen ein. Die Altstadt und der historische Marktplatz mit seinem Brunnen geben das entsprechende Ambiente. In diesem Jahr wurde der Goslarer Weihnachtsmarkt als der schönste Weihnachtsmarkt in Deutschland ausgezeichnet. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Glühwein, Bratwurst und vielen Leckereien. In den Holzhütten wird Kunstgewerbliches, Spielzeuge und auch viele Leckereien angeboten. Die festlich geschmückte Altstadt...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 14.12.14
  • 1
  • 3
Kultur

AK "Bad Grund im Wandel" am 8. Januar 2015

AK "Bad Grund im Wandel" am 8. Januar 2015 Bad Grund (kip) Mitglieder der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" treffen sich am Donnerstag, 8. Januar 2015, 15 Uhr, im Vereinsraum "Altes Rathaus" in Bad Grund, Markt 18, im AK "Bad Grund im Wandel". Alte Fotos werden betrachtet und dabei über die Geschichte der Bergstadt beleuchtet. Manche alte Fotos erinnern an die Geschichte dieser Häuser. Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Winfried Kippenberg, Telefon (05327) 2468.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 14.12.14
Freizeit

Schauspiel der "MixPickels" am 16. und 17. Januar in Badenhausen

Schauspiel der "MixPickels" am 16. und 17. Januar in Badenhausen Badenhausen (kip) Am Freitag, 16. Januar, 20 Uhr, wird nach der Premiere im Vormont das neue Schauspiel "Familie Wurst" der "MixPickels" weiter im Landhaus Finze gezeigt. Das Schauspiel stammt aus der Feder von Ines Peinemann. Inhalt des Stückes ist die Trauerfeier der Familie nach dem Tod des Familienvaters. Es dürfte ein Stück sein, dass das Leben schrieb. Weitere Vorstellungen sind am 17. Januar, 27. und 28. Februar, jeweils 20...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 14.12.14
Freizeit

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund: AK Bad Grund im Wandel

Arbeitskreis "Bad Grund im Wandel" der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" betrachtete Fotos der Jubiläumskonfirmationen Bad Grund (kip) Im Vereinsraum "Altes Rathaus" trafen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" zur monatlichen Zusammenkunft. Schwerpunktmäßig wurden die Fotos der jüngst in der Bergstadt Bad Grund gefeierten Jubiläumskonfirmationen betrachtet. Die einzelnen Fotos wurden mit den Namen der Jubiläumskonfirmandinnen und -konfirmanden versehen. Außerdem wurden einzelne...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.12.14
Kultur

Taubenborn-Kapelle in Bad Grund an die Koptische-orthodoxe Kirche verkauft

Taubenborn-Kapelle an die Koptische-orthodoxe Kirche in Deutschland verkauft Bad Grund (kip) Die Kapelle am Taubenborn wurde seit längerer Zeit nicht mehr von der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius Bad Grund genutzt. Sie stand zum Verkauf. Nach einem jüngsten Treffen mit dem Bischof und mit Priestern der Koptisch-orthodoxen Kirche und Vertretern der örtlichen Kirchengemeinde wurde der Verkauf perfekt. Der Ursprung dieser Kirche liegt im Nahen Osten und schwerpunktmäßig in Ägypten. Daher...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.11.14
Freizeit

Arbeitskreis "Bad Grund im Wandel" der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne"

Arbeitskreis "Bad Grund im Wandel" der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" betrachtete Fotos der Jubiläumskonfirmationen Bad Grund (kip) Im Vereinsraum "Altes Rathaus" trafen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" zur monatlichen Zusammenkunft. Schwerpunktmäßig wurden die Fotos der jüngst in der Bergstadt Bad Grund gefeierten Jubiläumskonfirmationen betrachtet. Die einzelnen Fotos wurden mit den Namen der Jubiläumskonfirmandinnen und -konfirmanden versehen. Außerdem wurden einzelne...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.11.14
Kultur
34 Bilder

Gedenkfeiern in der Gemeinde Bad Grund zu Volkstrauertag 2014

Gedenkfeiern in der Gemeinde Bad Grund - Militärdekan Dr. Michael Rohde predigte in Windhausen Gemeinde Bad Grund (kip) In allen Ortschaften der Gemeinde Bad Grund wurde mit Gedenkfeiern der über 10 Millionen Opfer des ersten Weltkrieges, der über 55 Millionen Opfer des zweiten Weltkrieges, der Opfer der Einsatzkräfte der Bundeswehr in Afghanistan und aller heutiger Opfer der Gewalt in der Welt gedacht. In Windhausen predigte der aus Hamburg kommende Militärdekan Dr. Michael Rohde. Dr. Michael...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.11.14
Freizeit
22 Bilder

Gerd Hintze begeisterte mit seinem Lichtbildervortrag "150 Jahre Ernst-August-Stollen"

Gerd Hintze begeisterte mit seinem Lichtbildervortrag "150 Jahre Ernst-August-Stollen" die interessierten Mitglieder Bad Grund (kip) Auf Einladung der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" hielt Vereinsmitglied Gerd Hintze einen Lichtbildervortrag aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums des Ernst-August-Stollens, der in den Jahren 1851 - 1864 aufgefahren wurde.1864 wurde mit einem großen Fest mit Tausenden von Teilnehmern der Stollen eingeweiht und diese bedeutende Bauwerk für den Oberharzer Bergbau...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 15.11.14
Freizeit

Arbeitskreis "Bad Grund im Wandel" der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne"

Arbeitskreis "Bad Grund im Wandel" der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" betrachtete Fotos der Jubiläumskonfirmationen Bad Grund (kip) Im Vereinsraum "Altes Rathaus" trafen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" zur monatlichen Zusammenkunft. Schwerpunktmäßig wurden die Fotos der jüngst in der Bergstadt Bad Grund gefeierten Jubiläumskonfirmationen betrachtet. Die einzelnen Fotos wurden mit den Namen der Jubiläumskonfirmandinnen und -konfirmanden versehen. Außerdem wurden einzelne...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 15.11.14
Kultur

UNSER Harz - Oktober 2014

UNSER HARZ Oktober 2014: Der erste Brockenflieger Fritz Jaschinski und seine Frau Susanne – zwei deutsche Schicksale; Das ungeheure Erlebnis der Natur im Harz hat unvergängliche Spuren hinterlassen - zum 150. Geburtstag von Ricarda Huch (1864 - 1947); Das Forstwesen und der Wald; Ein Wichtel aus dem Harzer Wald – Eine fremde Heimat? Die Stolberger Damenkapelle, Teil 3; Nationalparkforum: Einladung zum Fotowettbewerb Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) . Das Titelbild deutet es schon an: UNSER HARZ...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 14.11.14
Poesie

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Eine Kurzdarstellung Kassel, März 2014 - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 14.11.14
Lokalpolitik

25 Jahre Mauerfall - die Harzer holten sich ihren Berg zurück

25 Jahre Mauerfall - die Harzer holten sich ihren Berg zurück Brocken - Harz (ein/kip) Am 9. November wurde mit vielen Gedenkfeiern der Tag der deutschen Einheit gefeiert. Nach einer friedlichen Revolution in der DDR erfolgte die Wiedervereinigung. Wir erinnern uns wahrer Freude zwischen Bürger aus West und Ost. Am 12. November öffnete der Grenzübergang Stapelburg. Der Verfasser dieses Berichtes zählte mit seiner Familie zu einer der ersten Westbesucher, die die Grenze von Wernigerode kommend...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 14.11.14
  • 1
Kultur

Vortrag zur Großfamilie aus der Bronzezeit am 20. November 2014 im HEZ

Vortrag ein: Donnerstag, 20. November 2014, 19 Uhr, „Neues von der bronzezeitlichen Großfamilie aus der Lichtensteinhöhle“ – Öffentlicher Vortrag im HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle   Bad Grund (ein/kip) Kreisarchäologe Dr. Stefan Flindt und die Anthropologin Dr. Susanne Hummel vom Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie der Universität Göttingen berichten über die aktuellsten Forschungsergebnisse. Um Anmeldung unter info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de oder...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.11.14
Kultur

UNSER HARZ – Der Harzer Wald, die Stolberger Damenkapelle, 25 Jahre Mauerfall und vieles mehr

UNSER HARZ – Der Harzer Wald, die Stolberger Damenkapelle, 25 Jahre Mauerfall und vieles mehr Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Zeitschrift "UNSER HARZ". Harzer Wald – Produktionsfläche oder Lebensraum? Zusammenführen, was zusammengehört – Institutionelle Zusammenarbeit und infrastrukturelle Wiedervereinigung im Harz und Harzvorland. Als Zäune und Mauern Deutsche trennten – Todesstreifen, Stacheldraht und Selbstschussanlagen. Oberharzer Mundart „es Ewerharzerische“. Die Stolberger Damenkapelle –...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.11.14
Kultur
4 Bilder

HEZ Bad Grund lädt zu "DIe Sterntaler" am 7. Dezember 2014 ein

HEZ Bad Grund lädt zu "DIe Sterntaler" am 7. Dezember 2014 ein Bad Grund (kip) Das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) bei der Bergstadt Bad Grund (Harz) lädt am Sonntag (2. Advent), 7. Dezember, 15 Uhr, zu dem Märchen "Die Sterntaler" ein. Ein Märchen des Schenkens und Beschenktwerdens nach den Gebrüdern Grimm für alle ab drei Jahren. In archaischen Bildern wird in der Höhle der Weg des Waisenkindes in offener Spielweise mit Handpuppen, Steinen und Ästen vom Theater Anke...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.11.14
Kultur

Ihre goldene Konfirmation -Jahrgang 1963- feierten in der St. Antonius-Kirche

Ihre goldene Konfirmation -Jahrgang 1963- feierten in der St. Antonius-Kirche Bad Grund (kip) Die Konfirmandinnen und Konfirmanden Leonore Asmus geb. Wolfgang, Margret Behrends geb. Thies, Margot Bemmé geb. Sternberg, Brigitte Braun geb. Wagener, Edeltraud David geb. Willigeroth, Monika Fischer geb. Probst, Marion Frühauf geb. Sand, Klaus Günther, David Klingebiel, Dagmar Knapp-Merz geb. Döring, Gudrun Kötz, Brigitte Marx geb. Metge, Günter Nagel, Walter Renneberg, Elke Rösser geb. Walter,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 09.11.14
Kultur

Knappenverein Bad Grund lädt zur Barbarafeier am 6. Dezember 2014 ein

Knappenverein Bad Grund lädt zur Barbarafeier am 6. Dezember ein Bad Grund (kip) Der Knappenverein Bad Grund und Umgebung pflegt die bergmännischen Traditionen in der Bergstadt Bad Grund. Auch in diesem Jahr lädt Vorsitzender Gerd Hintze zur Barbarafeier am Samstag, 6. Dezember, ein. Die Feier beginnt um 17 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Antonius-Kirche und wird mit dem gesellschaftlichen Teil im Hotel "Alter Römer" in Bad Grund fortgesetzt. Das Abendprogramm sieht nach der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 06.11.14
Freizeit

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne lädt zur Zusammenkunft "Bad Grund im Wandel" am 12. Nov. 2014 ein

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne lädt zur Zusammenkunft "Bad Grund im Wandel" am 12. November ein Bad Grund (kip) Zu dem Treffen "Bad Grund im Wandel" lädt die Siedlergemeinschaft Grüne Tanne alle Mitglieder am Mittwoch, 12. November, 15 Uhr, in das "Alte Rathaus" in Bad Grund, Markt 18, herzlich ein. Anhand alter Fotos, Bilder und Schriften wird über die Entwicklung und über die Veränderung der Bergstadt gesprochen. Dabei sollen möglichst konkrete Jahresangaben zu den einzelnen Fotos und...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 06.11.14
Freizeit

JGB "Jung- und Alt-Treffen 2014

JGB "Jung- und Alt-Treffen 2014 Badenhausen (ein/kip) Am Sonntag, 7. September 2014, lud der Vorstand der Junggesellen-Gemeinschaft Badenhausen (JGB) zu einem gemeinsamen Frühschoppen für Jung und Alt ein. Bereits im letzten Jahr hatte ein solches Treffen stattgefunden und war allen Mitgliedern in guter Erinnerung geblieben. Aus diesem Grund war die Überlegung eine solche Veranstaltung zu wiederholen. Insbesondere das Treffen zwischen jungen und alten Mitgliedern lag dem Vorstand hierbei am...

  • Niedersachsen
  • Eisdorf
  • 17.09.14
Freizeit
3 Bilder

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle lädt ein zum Tag des Geotops dem 21. September 2014

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle lädt ein zum Tag des Geotops dem 21. September 2014   Bad Grund (ein/kip) Korallenriff mit bewegter Geschichte – Das HöhlenErlebnisZentrum bietet zum Tag des Geotops, am Sonntag, 21. September 2014, um 11 Uhr eine eineinhalbstündige geologische Sonderführung mit Wanderung im und auf dem Iberg an. Über Bad Grund erhebt sich ein imposantes ehemaliges Korallenriff. Es erstreckt sich als Massiv aus reinem Kalk und mit einigen markanten Steilklippen über...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.09.14
Kultur
5 Bilder

Heimatmuseum Badenhausen lädt ein zum "Tag der offenen Tür" am 28. September

Heimatmuseum Badenhausen lädt ein zum "Tag der offenen Tür" am 28. September Badenhausen (kip) Zum "Tag der offenen Tür" lädt das Heimatmuseum Badenhausen am Sonntag, 28. September, 11 bis 17 Uhr, Thüringer Str. 254, Badenhausen, herzlich ein. Für das leibliche Wohl mit "Kaffee und Kuchen und...." ist an diesem Tag in den Museumsräumen gesorgt.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 12.09.14
Kultur

UNSER HARZ August 2014

UNSER HARZ August 2014: Der Raubgraf – Mythos und Wirklichkeit; Mord und Sühne im Oberharz anno 1850; Neue Serie: Die Stolberger Damenkapelle, Teil 1; Spannendes aus dem Jugendwaldheim des Nationalparks Harz Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Viele Geschichten ranken sich um den Grafen Albrecht II. von Regenstein, meist als „der Raubgraf“ tituliert. Was davon ist Mythos, was ist Wirklichkeit? Dieser Frage geht Ernst Kiehl im ersten Artikel des Augusthefts von UNSER HARZ nach und präsentiert eine...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 31.08.14
  • 1
Freizeit
111 Bilder

Schützenfest Gittelde: Aufstellung zum "Bunten Umzug" am 28. Juli 2014

Schützenfest Gittelde Viele ortsbezogene Themen hatte der "Bunte Umzug" am Schützenfest-Montag Gittelde (kip) Traditionell richtet der Junggesellen-Klub Gittelde den "Bunten Umzug" am Schützenfest-Montag aus. Ab 13 Uhr trafen verschiedene Fußgruppen und bunt geschmückte Motivwagen auf der Neustadt als Ausgangsort dieses Umzuges ein. Die "Fünfte Jahreszeit" war in Gittelde zu erleben. Nur wenige Kinder nahmen an diesem Umzug teil, denn sie mussten die Schulbank "drücken". Der Erhalt der...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 10.08.14
  • 1
Freizeit
Vorsitzende Sandra Otte und Sportleiter Matthias Mylius
86 Bilder

Schützenfest Gittelde: Hans Proske Schützenkönig 2014

Schützenfest Gittelde Hans Proske Schützenkönig 2014 - Robin Walter neuer Jugendkönig- André Frank Volkskönig Gittelde (kip) Ein besonderer Höhepunkt des Gittelder Schützen-, Volks- und Junggesellenfest ist die Proklamation der neuen Majestäten. Seit Tagen liegen die Schützenketten und das Edelmetall für die Proklamation bereit. Am Schützenfest-Sonntag nach dem großartigem Schützenfrühstück fand die Proklamation statt. Trotz großer Hitze harrten die Festteilnehmer im Festzelt aus, um der mit...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 10.08.14
Freizeit
29 Bilder

Schützenfest Gittelde: Fahnenspiel der Spielfähnriche

Gittelde (kip) Während des großen Festumzuges hielt der Umzug zum Fahnenspiel der Spielfähnriche Jürgen Biegling und Tobias Schmoll. Über das erste Fahnenspiel freuten sich die Umzugsteilnehmer und viele Zuschauer auf dem Platz an der Schulstraße. Ihr Fahnenspiel wurde hier wie auch das Fahnenspiel vor der St. Barbara-Apotheke auf der Planstraße mit viel Beifall belohnt. Spontan klatschten einige Zuschauer schon während der Vorführung. Die Fahnenspiele kommen bei den Umzugsteilnehmern und...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 10.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.