Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Torschloß,war trotz seiner Bezeichnung nie Schloß.Älteste Teile als Stadtbefestigung im 13 Jh.erbaut.
25 Bilder

Mit Tettnang hatten wir es gut getroffen.

Mit dem Hotel "Rad" hatten wir es gut getroffen.Nach dem Koffer ausräumen und dem guten Essen,wollten wir,trotz Regen,die Stadt besichtigen.Ein Maibaum war hier auch,doch auf der Spitze eine Tanne,das kannten wir nicht.Nachdem wir durch das Torschloß waren,sahen wir lustige bunte Schweine.Viele alte Häuser gab es hier,doch jetzt wollten wir das Schloß sehen,zuerst das Alte und dann das neue Schloß,doch die sehen sich hier alle ähnlich.Auch die Georgs Kapelle von 1682 besuchten wir.Der Hochaltar...

  • Baden-Württemberg
  • Tettnang
  • 05.06.13
  • 13
Freizeit
Quadriga mit Stadtgöttin Brunonia als Wagenlenkerin.
40 Bilder

Die Senioren besichtigen Braunschweig

Schon lange war die Fahrt mit den Senioren nach Braunschweig angemeldet,es ging mit der S Bahn dort hin.Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt,es wären sonst zu viele gewesen.Unser Fremdenführer tat sein bestes, um uns Braunschweig nahe zu legen.So erklärte er das im 2ten Weltkrieg ,in der damals größten Fachwerkstadt,viele Fachwerkhäuser zerstört wurden,doch zum Teil wieder errichtet wurden.Wichtig war natürlich das Wahrzeichen Heinrich des Löwen,die erste Freifigur des...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 20.05.13
  • 14
Natur
Alter Grenzstein mit Tierfiguren.
16 Bilder

Ein steiniger Weg.

Wir gingen den Kammweg entlang, in Richtung Nordmannsturm.Auf dem Weg kamen wir an vielen Steinen (oder Grenzsteine )vorbei,wir überlegten,was diese Zeichen wohl bedeuten.Bei einem Stein konnte man noch zwei Tiere erkennen,aber um was es sich handelte, bekamen wir nicht herraus,er war zu sehr zerstört.Auf dem Weg zur alten Taufe,lagen viele Steine in unterschiedlichen Größen,sie waren bei der letzten Eiszeit mit hergeschwemmt.Um die Alte Taufe ranken sich viele Sagen,so auch könnte es ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.05.13
  • 27
Natur
Beobachtungsturm.
27 Bilder

Die Burg Santa Barbara stammt noch aus der Maurenzeit. "Alicante"

Gut das es einen Fahrstuhl im Berg gibt,so waren wir schnell auf der Burg.Hier herrscht heute viel Verkehr,gleich im ersten Gang stehen neuerdings viele Verkaufsstände,natürlich im mittelalterlichen Stil.Die Burg Santa Barbara geht noch auf die Ursprünge der Maurenherrschaft in das 9 Jahrhundert zurück,und ist flächenmäßig die größte Burganlage Europas,ein wichtiger strategischer Ort.Sie wurde 1248 am Tag der hl.Barbara von Alfonso X von den Mauren befreit.Dadurch erhielt die Burg der Namen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.04.13
  • 18
Kultur
Er guckt sich schon mal alles genau an.
26 Bilder

Der Nachwuchs ist bei den Moros und Cristianos,gesichert.

Wie jedes Jahr sehen wir uns am 8 Dezember den Umzug der Mauren und Christen in Monforte del Cid an,das ist bei uns schon Tradition.Wir mußten feststellen, daß alle Mitwirkenden wieder neue schöne Kostüme an hatten,auch gingen dieses Jahr sehr viele Kinder mit,Nachwuchssorgen wie in unseren Vereinen gibt es hier nicht,obwohl manches Kind am Gähnen, oder auf dem Arm seiner Mutter oder Vater am schlafen war.Hier zählte dabei sein ist alles.So freuten wir uns über diese Kinder,die wie die Alten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.12.12
  • 16
Kultur
Die festlich geschmücte Strasse,führt zur Wallfahrtskirche.
11 Bilder

Der Weg zum Gnadenbild der schmerzhaften Maria,Telgte.

Von den Wallfahrten nach Telgte hatte ich schon gehört.Hier wird in der Kapelle das Telgter Gnadenbild der schmerzhaften Maria gezeigt, auf deren Schoß der Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus liegt.Das Bild ist aus Lindenholz und wurde 1370 geschaffen.Die Telgter Wallfahrt geht bis 1651 zurück,drei Jahre später,ließ Fürstbischof von Galen eine Wallfahrtkapelle errichten.So wurde der Wallfahrtsweg von Münster nach Telgte gelegt,am Straßenrand befinden sich Bildstöcke aus dem Leben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Telgte
  • 16.10.12
  • 11
Freizeit
Die Fahnen waren zum Empfang von Altbundeskanzler Helmut Schmidt aufgehängt.
20 Bilder

Krimistadt Münster.

Hier durch Münster zu gehen ist ja nicht gefährlich,zumal hier Morde (serien)regelrecht aufgeklärt werden,durch Hauptkommissar Frank Thiel,Gerichtsmediziner Boehme und Wilsberg mit seinen Team.So schlenderten, wir ohne Angst zu haben, die Straßen entlang, mit Blick auf die alten Häuser.Hier war noch alles geflaggt,man sagte uns, daß Altbundeskanzler Helmut Schmidt von einem Balkon aus,vor kurzem, eine Rede gehalten hat.Vom Rathaus aus, sahen wir uns erstmal eine, der vielen Kirchen an,die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.10.12
  • 17
Kultur
Markt und Stadtkirche St.Lamberti.
13 Bilder

Markt und Stadtkirche St.Lamberti,in Münster.

Ein Schmuckstück ist die Markt und Stadtkirche St.Lamberti,die am Prinzipalmarkt steht,es ist eine Hallenkirche, zwischen 1375 und 1450 erbaut,über dem Hauptportal sieht man ein Relief welches die Wurzel Jesse zeigt.Oben am Turm hängen drei Käfige,in denen im 16.Jahrhundert die Leichen der Anführer, der Täuferbewegung ,als Abschreckung zur Schau gestellt wurden,jetzt erinnern drei Irrlichter,drei Glühbirnen in den Käfigen, an die verlorenen Seelen der Wiedertäufer.Oben im Turm ist auch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 07.10.12
  • 12
Kultur
Mittelalterliche Felsgruppe das sind die Externsteine.
21 Bilder

Schon als Kind gefielen mir die Externsteine.

Schon als Kind fand ich diese Felsengruppe, die Externsteine spannend,so erklärte mir mein Vater was sie wohl bedeuten,es ist eine sakrale Stätte inmitten bizarrer Sandsteinfelsen.Sie sind eine bis 40m aufragende Felsformation bei Bad Meinberg.Es geht ganz schön hoch,und wirft man einen Blick hinunter wird einem Schwindelig.Geht man über die Brücke kommt man zu der Höhenkapelle,ein gehauener Altar,dadrüber ist ein rundes Loch,warum rund ?was hatte das zu bedeuten.Gleich daneben ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 30.09.12
  • 27
Kultur
Hier zeigt sich der auferstandene Christus über den schlafenden Wächtern.
15 Bilder

Das Mausoleum der St.Martini Kirche in Stadthagen.

Der Tag der offenen Kirche ist was schönes,so hatten wir das Glück,als wir die St.Martini Kirche in Stadthagen ansehen wollten,das wir auch das Mausoleum besichtigen konnten.Wir staunten nicht schlecht, was wir da zu sehen bekamen,in der Mitte des Raumes steht das Grabmonument,auf dem sich der auferstandene Christus über die schlafenden Wächter erhebt.Darüber,in den sieben Segmenten der Kuppel,sind musizierende Engel gemalt.Das Grabmal im Zentrum, soll von dem berühmtesten Bildhauer, Adriaen de...

  • Niedersachsen
  • Stadthagen
  • 21.09.12
  • 12
Kultur
Das Martin Luther Denkmal auf dem Marktplatz.
40 Bilder

Lutherstadt Eisleben " Von daher bin ich " Martin Luther.

Unser Stellplatz war auf einer Anhöhe,morgens schnappte ich meine Digi und ging Richtung Markt,da merkte ich; daß ich hier schon einmal war,es war auch gerade Markt und ich sah das Martin Luther Denkmal,Dann fragte ich einen älteren Herrn nach der Andreas Kirche,er zeigte mir den Weg,gab mir den Tipp unbedingt zur Sankt Annen Kirche zu gehen,sogar seinen Stadtplan gab er mir.So ging ich los,die Andreas Kirche war vor mir und sie war auch auf,so sah ich auch die Kanzel von der Luther gepredigt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Eisleben
  • 19.09.12
  • 55
Kultur
Die "Ole Kerk"liegt schön zwischen Bäumen.
13 Bilder

Bispingen´s " Ole Kerk "von 1353, ist nur aus Feldsteinen erbaut.

Die" Ole Kerk " in Bispingen wurde 1353 erbaut.Der Bischof Daniel von Verden versprach jedem der mit Hand u. Spanndienste leistete,40 Tage Ablass.Die Gegend war arm,deshalb baute man die Kirche aus Feldsteinen u. Fachwerk auf.Den Namen hl.Antonius bekam sie von einem Asketen der lange in der Wüste gelebt hat.Als 1908 die neue Kirche erbaut wurde; bekam sie den Namen hl Antonius,dazu die Alte Bronze Taufe 1406, u.die Barockkanzel von 1648.Die"Ole Kerk" liegt schön zwischen Bäumen, der neuen...

  • Niedersachsen
  • Bispingen
  • 09.07.12
  • 21
Kultur
Krippe auf der Glorieta.
13 Bilder

Krippe auf der Glorieta in Elche.

Man musste schon etwas Geduld mitbringen um endlich zur Krippe zu gelangen,die Schlange war sehr lang,aber dafuer, was wir dann zu sehen bekamen, hat sich das anstehen gelohnt.Hier wird alles bis ins kleinste detail aufgebaut,es braucht also eine ganze Zeit ehe man alles betrachtet hat.Leider musste ich wieder durch die Glasscheibe fotografieren,dann wird es doch nicht so klar.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.12.09
  • 10
Freizeit
49 Bilder

Herrenhäuser Gärten - Barockgarten -

Am Sonntag besuchten wir den Herrenhäuser Garten - bereits bei der Ankunft empfingen uns schon die dunklen Wolken und als wir dann drin waren kam der große Regen der uns erst in die Grotte schickte wo wir uns solange aufhielten bis es aufhörte zu Regnen. Die historische Grotte ist von 2001-2003 nach den Plänen der Künstlerin Niki de Saint Phalle neu ausgestaltet worden. Nach dem Regen ging es nun in den "Großen Garten" bis zur "Großen Fontäne vorbei an der Glockenfontäne mit ihren 164 einzelnen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.07.09
  • 6
Kultur
5 Bilder

Gifhorn - Kulturinstitut "Die Brücke"

Gesehen in Gifhorn vom Gelände des Mühlenmuseums. Das Institut wurde 1993 ins Leben gerufen und 2006 errichtet, ist aber bislang noch nicht in Betrieb genommen - keine Besichtigung möglich. Es sollen dort russische Kunsthandwerker praktisch ausgebildet weden.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.05.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.