Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
2 Bilder

Nostalgiezug von Meiningen nach Naumburg zum Kirschfest

Zur Mittagszeit durch fuhr ein voll besetzter Sonderzug durch Bad Kösen mit dem Ziel die Domstadt Naumburg zum diesjährigen Kirschfest zu besuchen. Am Nachmittag ging die Fahrt bestimmt mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.06.16
  • 2
  • 6
Kultur
7 Bilder

Wasserspeier

Tag ein, Tag aus, Winter wie Sommer, ganz weit oben, verrichten die Naumburger Wasserspeier viele Jahre schon ihre Arbeit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.04.16
  • 3
  • 7
Kultur

Unesco-Kommission - Zu viele christliche Baudenkmäler

Der Burgenlandkreis bewirbt sich um den Titel Weltkulturerbe: Der berühmte Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut, mit dem Herzstück dem Naumburger Dom sagt der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut Die Unesco-Kommission stellt hierzu fest: Zu viele christliche Baudenkmäler "Die deutsche Unesco-Kommission hat ein Ungleichgewicht der Welterbestätten beklagt. Es gebe proportional mehr Welterbestätten in Europa als im Rest der Welt, und auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.04.16
  • 23
  • 5
Lokalpolitik

Vereinigungsparteitag CDU und SPD geplant

Wie ich heute aus unsicheren und unbestätigeten Quellen erfahren habe, haben die etablierten Parteien beschlossen auf das Wahldebakel zu reagieren und sich zur Bundestagswahl 2017 neu aufzustellen. Die Parteispitzen planen einen Vereinigungsparteitag zwischen CDU+SPD zur CSU (Christlich-Sozialdemokratische Union). Parteivorsitzende und Vize wären die bisherigen Spitzenpolitiker Frau Dr. Merkel und Siegmar Gabriel als deren Vize. Durch die lange gemeinsame Regierungsverantwortung sei aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.04.16
  • 14
  • 7
Lokalpolitik

Ich bin so stolz nach der Landtagswahl

Mir fehlen die Worte. Viele haben gewählt, das ist gut und demokratisch. Es gab ein Knall bei den Parteien, die die Demokratie gepachtet hatten. Und wer ist dafür verantwortlich? Keiner! Keiner will die "rechte Schmuddelpartei" gewählt haben. Jedesmal nach der Wahl, ob 1933, 1990 oder sonst, immer hinterher der Kater, als könnte man nicht vorher nachdenken. Ich bin so stolz Sachsen-Anhalter zu sein.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.03.16
  • 114
  • 2
Poesie
Das Drehpuzzle der Himmelsscheibe in der Dauerausstellung !
9 Bilder

Das Drehpuzzle der Himmelsscheibe in der Dauerausstellung - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (9) !

Die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist auch als Puzzle zu haben. Demnächst bieten wir ein Himmelsscheiben-Drehpuzzle an», sagte der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle, Manfred Scherschinski der dpa. http://lernen.goethe.de/spiele/lernabenteuer/himme... Das Geschicklichkeitsspiel wurde von Manfred Wagner, einem Lehrer in den Behindertenwerkstätten in Quedlinburg, erfunden und wird auch dort produziert. Leider wird es in der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 10.03.16
  • 5
  • 16
Freizeit
Vermutlich K&K Offiziere der Kaiserjäger vor dem 1. WK. Kann es Jemand genauer sagen? oder Französische Offiziere um 1870?
5 Bilder

Rudelsburger Kanone

Es war einmal vor langer Zeit ... so fangen Märchen an. Aber hier gab es auch einmal eine Zeit wo die Rudelsburg "bewaffnet" war. Bildlich läßt sich eine Kanone vor der Brücke ungefähr zwischen der Reichsgründung 1871 und dem 1. Weltkrieg belegen. Wer weiß mehr darüber? Wie lange stand die Kanone noch dort und was wurde aus ihr?

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 05.03.16
  • 2
  • 6
Poesie
Die Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte !
4 Bilder

Die Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (7) !

Neue Forschungsergebnisse im Bereich der astronomischen Deutung durch Prof. Dr. Wolfhard Schlosser von Ruhr-Universität Bochum könnten nun einen neuen Einblick in das Weltbild der Menschen der Bronzezeit geben. http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunk... Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte Durch die Aussagen der Finder, vor allem aber durch die Spuren des Hammers, mit dem der obere Scheibenrand zerschlagen wurde, wissen wir, dass die Scheibe aufrecht vergraben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 18.02.16
  • 13
  • 15
Poesie
Kaiser Wilhelmsplatz (heute Kramerplatz), Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege zwischen 1864 und 1871 mit Germania
6 Bilder

Nie wieder Krieg 2 - Kriegsdenkmäler in Naumburg

"Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln." Der Spruch stammt von Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz. Und es wird viel "Politik" in Deutschland gemacht. Jetzt ist Deutschland wieder dabei sein "Haupt zu erheben" und europaweit, weltweit mitzureden und zu kämfpen. Auf wessen Kosten diese Kriege gehen ist bekannt. Gefallen für Gott, Kaiser, Führer, Volk und Vaterland. Oder für Profit, Gier, Einfluss, Macht von Wenigen. Wir sollten nicht so gedankenlos diese Mahnmale...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.01.16
  • 4
  • 7
Poesie
Bild von Käthe Kollwitz: Nie wieder Krieg.
4 Bilder

Nie wieder Krieg - und die vergessenen DDR-Denkmale in Naumburg

Angesichts der Kriegsgefahr in der Welt, der Militarisierung und des Terrors sollte man auch mal einhalten, nachdenken, gedenken! In der DDR wurde auch den Opfern von Krieg und Unterdrückung gedacht. Käthe Kollwitz hatte bereits 1924 das bekannte und berühmte Bild "Nie wieder Krieg" geschaffen. In Naumburg stand vor der heutigen Humoldtschule ein Denkmal, das ihrem Bild wohl nachempfunden war. Es trug die Inschrift von Heinrich Heine : Ich bin das Schwert, Ich bin den Flamme". Bei den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.01.16
  • 15
  • 4
Kultur
4 Bilder

Auf dem (Holz-) Weg zum Welterbe - Nagelprobe Reusenplatz in Naumburg

Naumburg im zweiten Anlauf um den Titel "Welterbe" zu erhalten. Und man hat aus der ersten Ablehnung gelernt!? Ja, man hat einen neuen, kürzeren, verständlicheren Antrag gestellt, mit dem Schwerpunkt Westlettner im Naumburger Dom. Und weiter? Hier nochmals Vorschläge, was die Stadt Naumburg, in gemeinsamer Geschlossenheit mit unseren Gemeinderäten, in unseren als Flächendenkmal geschützten Altsstadt, die ebenfalls mit im UNESCO-Welterbe Antragsgebiet liegt, vorhat. Kulturinsel Reußenplatz -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.01.16
  • 3
  • 6
Lokalpolitik
Rechts die Rudelsburg links fehlt Burg Saaleck

Weltkulturerbestätte ist über Nacht verschwunden

Gestern Abend bis spät in die Nacht war die Burg Saaleck noch zu sehen.Heute Vormittag war sie spurloß verschwunden.So hatten es sich wohl die Antragsteller gedacht .Die Burg Saaleck muss aus dem Antragsgebiet verschwinden weil die neue B87n zu nah an der Burg vorbeiführt. Hatten doch die Leute die über den Antrag zu befinden haben von Anfang an ihre Zweifel daran, das mit der sogenanten Umgehungsstraße die das Antragsgebiet zerschneidet eine Chance besteht das daß Gebiet in die Unesco Lieste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.11.15
  • 2
Poesie
Die Fundstelle der Himmelsscheibe !
15 Bilder

Die Fundstelle der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (3) !

Auf dem Mittelbergplateau, etwa 3 km vom heutigen Besucherzentrum entfernt, wurde 1999 die Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Inmitten eines dichten Waldes war ihre Auffindung durch zwei Raubgräber mehr dem Zufall zu verdanken. An einem Sonntag im Juli 1999 ! Nebra machen Sondengänger während einer illegalen Raubgrabung den Fund des Jahrhunderts: die Himmelsscheibe. Sie ist kein Einzelfund. Zusammen mit zwei Schwertern, einem Meißel, zwei Beilen und Armringen wird sie brutal dem Boden entrissen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 20.10.15
  • 4
  • 18
Lokalpolitik
Neu hergerichteter Stützpfeiler

Vier Jahre hat sich nichts getan und jetzt ist es wohl zu spät

Das es mit dem Weltkulturerbe wahrscheinlich nichts mehr wird liegt auch daran, das die Stadt Naumburg ihre Kulturgüter jahrelang vernachlässigt hat ,und das ist dem Welterberkomitee nicht verborgen geblieben.Vier Jahre lang wurde darauf hingewiesen das es auf der Rudelsburg mächtig brögelt und es hat sich nichts getan ,obwohl die Burg ein Besuchermagnet im Welterbeteritorium ist.Die Stadt hält es ja nicht mal für nötig die Burg nachts anzustrahlen dies zeigt doch schon was man von der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.10.15
  • 4
Kultur
5 Bilder

Neue Fossilienausstellung wartet auf euern Besuch

Vor einen halben Jahr hat in Braunsbedra am Fundort Pfännerhall in der Zentralwerkstatt eine Ausstellung ihre Pforten geöffnet der man jetzt in der kalten Jahreszeit ruhig mal einen Besuch abstatten sollte.Seit etwa 300 Jahren wird rund um das Geiseltal Kohle abgebaut dabei wurden immer wieder sensationelle Funde gemacht die das Gebiet International bekannt gemacht haben und als einer der bedeutensten Fosielienfundorte der Welt gilt.Im Zentrum der Ausstellung ist ein eurasischer Altelefant zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.10.15
  • 1
Poesie
Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals / am 13.9.2015 !
26 Bilder

Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals !

Die Sankt Martin Kirche in Memleben - wird urkundlich schon sehr früh erwähnt. Leider konnte Ich nicht mehr geschichtliche Daten in Erfahrung bringen - über einige Ergänzungen wäre ich dankbar ! Sie ist 30 m lang und 10.50m breit,je 4 Strebpfeiler die 2.12m in den Erdboden hineinragen stützen die südliche und nördliche Mauer des Kirchenschiffes. Der Kirchturm ist 30m hoch und wurde ursprünglich als "Wehrturm" erbaut. 1992 wurde ein alter Taufstein im Pfarrgarten gefunden der wahrscheinlich über...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.09.15
  • 6
  • 13
Freizeit
11 Bilder

Momentaufnahmen der archäologischen Grabungen in Saaleck

Auch im nächsten Jahr soll es wieder Grabungen zu den Wildpferdjägern in Saaleck geben.Jedes Jahr aufs neue kommen seltene oder sogar einmalige Funde von den Jägern im Saaletal zum Vorschein. Bereits jetzt kann man sagen das diese Funstelle eine der fundreichsten Orte ist die es überhaupt gibt, die sich mit dieser Zeitepoche befassen.Über Landesgrenzen hinweg ist der Platz an dem über Jahrhunderte hinweg Jäger hier gute Beute machten bekannt. Wir freuen uns schon auf das nächste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 13.09.15
  • 2
Kultur
Das "Architektur- und Umwelthaus" in der Spannung zwischen Historie und Moderne (Würde so jeder Architekt freudestrahlend sagen.) Unkundige sagen: einfach hässlich.
7 Bilder

Weltkulturerbe Altstadt Naumburg ? Schutz auch für Flächendenkmal Jacobsviertel ?

Nicht das erste Mal, das ich über das Jacobsviertel in Naumburg berichte. Leider für meine Sichtweite nichts Positives. Meine Befürchtungen sind leider wahr geworden. Das historische Straßenpflaster, bestehend aus dem Feldsteinepflaster der Straße und den Naumburger Pflaster des Fußweges, wurden entfernt. Jetzt kommt ein "schönes! graues Granitpflaster dorthin. Begründet mit der Barrierefreiheit für Behinderte und mit der Stadt Weimar, wo man solche Steine auch verwendet. Ja, wenn einem sonst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.07.15
  • 8
Poesie

1815 - Wie wir vor 200 Jahren Preußen wurden

Der „Friedens- und Freundschaftsvertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Könige von Sachsen“ wird am 18.05.1815 unterzeichnet und drei Tage später ratifiziert. Auszug aus dem: "Patent wegen Besitzergreifung des mit der preußischen Monarchie vereinigten Anteils von Sachsen. Vom 22sten Mai 1815. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen etc. etc. Thun hiermit Jedermann kund: Nachdem in Folge der Übereinkunft unter den auf dem Congresse zu Wien...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.05.15
  • 1
  • 7
Kultur

Heute vor 303 Jahren starb Hans Caspar II. von Rockhausen

Heute vor 303 Jahren starb Hans Caspar II. von Rockhausen, Erb- und Gerichtsherr von Kirchscheidungen (* 1637 † 20.05.1712) Im Turmeingang (Westseite) der Kirche von Kirchscheidungen ist das fast die ganze Wandfläche einneh-mende Holzepitaph zu sehen. In der Mitte ist ein Portraitmedaillon des Hans Caspar II. von Rockhausen, der in Ritterrüstung dargestellt wird. Das Medaillon ist mit 16 Wappen der mit den Rockhausens verwandten Geschlechter eingefasst, die Aufgrund seiner Leichenpredigt leicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 20.05.15
  • 1
  • 7
Kultur
7 Bilder

Aus für Welterbe-Titel für Saale-Unstrut-Region?

Der Internationale Rat für Denkmalschutz (Icomos) lehnt den Antrag der Saale-Unstrut-Region auf Aufnahme in das Unesco-Welterbe ab. 1.) Welterbe-Bewerbung Icomos sagt Nein zu Saale-Unstrut 2.) Pressemitteilung Stellungnahme von ICOMOS liegt vor 3.) Zu viele Straßen und Schienen: Welterbe-Antrag für Saale-Unstrut wackelt 4.) Gutachten lehnt Welterbe-Titel für Saale-Unstrut-Region ab Man darf sich trefflich streiten, ob die moderne Infrastruktur ein Knackpunkt sein darf. Natürlich hat sich die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.05.15
  • 11
  • 4
Kultur
10 Bilder

Bevor es in der Zeitung steht

Der 1.Mai stand ganz im Zeichen der Bronzezeit der über 3000 Jahre alten Lausitzer Kultur. Am ersten Tag des Monats wurde ein Denkmal eingeweiht welches auch mit unserer Gegend zu tun hat. Während in Burg, im Spreewald, ein über 3000 Jahre alter Kultwagen gefunden wurde ,haben wir eine 3600 Jahre alte Himmelsscheibe auch aus der Bronzezeit. Aus diesem Anlass wurde vom Landrat, der Bürgermeisterin und anderen Gästen ein Denkmal der Öffentlichkeit übergeben, welches an die frühe Besiedlung des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 08.05.15
  • 3
Lokalpolitik
4 Bilder

Von wegen Fachkräftemangel

Gestern ist eine ganze Multicarladung Fachkräfte in Saaleck eingetroffen, Zimmerleute, Tischler,Schmiede und Steinmetze. 11 Leute aus dem ganzen Bundesgebiet, unter ihnen auch drei Frauen, eine sogar aus Frankreich. Da gab es natürlich jede Menge zu erzählen, einer von ihnen war vor drei Tagen noch in Australien unterwegs. Hier kaum angekommen hat er gleich einen Schneesturm mit riesigen Flocken mitgemacht, das war ein echter Temperaturschock sagte er. Ruck Zuck war es dunkel auf der Burg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 29.04.15
Freizeit
Die Turmwindmühle, erbaut 1859 von Carl Christian Banse - am 26.2.2015 !
3 Bilder

Die Holländer-Mühle von Lodersleben !

Die Turmwindmühle, erbaut 1859 von Carl Christian Banse, 1874 nach Brand neu aufgebaut, seit 1894 im Familienbesitz. Haube mit doppelter Windrose 1997 restauriert, 2014 Anbau eines Rutenkreuzes mit verkürzten Flügeln und offenen Gattern (ehemals Jalousieflügelkreuz). Mühlentechnische Einrichtung (Stand: 1930er Jahre) ist vollständig erhalten: Königswelle, Schrotgang (120 cm), Doppelwalzenstuhl und zwei einfache Walzenstühle, vierteiliger Plansichter, Reinigung, stehende Mischmaschinen. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 28.04.15
  • 3
  • 18
Freizeit

Alter Leiterwagen auf Burg Saaleck

Seit dem wir auf der Burg Saaleck einen alten Leiterwaagen haben gibt es noch mehr Gesprächsstoff mit den Besuchern der Burg. Bis in die siebziger Jahre war so ein Waagen bei uns im Ort ein gewohntes Bild die Bauern beluden ihre Heuwaagen so voll, dass man die Räder kaum noch sah. Doch dann kam die Zeit der sogenannten Gummiwaagen die auf den schlechten Straßen bei uns im Dorf viel besser und geräuscharmer fuhren. Mit dem Einzug der neuen Technik hatte der Schmied bei uns in der Gasse aber nun...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.01.15
  • 2
Blaulicht
Hotel Reichskrone 1922 auf dem Bismarckplatz, heute Theaterplatz
3 Bilder

Bauvorhaben in Naumburg: So viel Heimlichkeit, ... Ein Beitrag des Naumburger Tageblattes

Ich hatte einen Bericht zum Neubau am Reußenplatz in Naumburg gebracht. Nun zieht das Naumburger Tagblatt nach und berichtet heute in seiner Zeitung und in der Onlineausgabe mit der Überschrift: "So viel Heimlichkeit, ..." über weitere Bauvorhaben in Naumburg. So viel Heimlichkeit, ... da kann man als Naumburger schon über Doppeldeutigkeit nachdenken, denn die Stadt tut sich wahrlich schwer mit Offenheit, Transparenz und Bürgerinformation was Bauvorhaben betrifft. Der Beitrag zeigt schon was...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.12.14
  • 6
  • 2
Lokalpolitik
Quelle: Naumburger Tageblatt, 21. November 2014
2 Bilder

Neubau am Reußenplatz in Naumburg, im Denkmalgeschützen Weltkulturerbeantragsgebiet

Geiz ist geil. Eine schon abgedroschener Werbeslogan. Aber nicht so weit weg, das er nicht mehr angewendet wird. In der flächendenkmalgeschützen Naumburger Altstadt werden weiter Neubauten geplant und wohl dann auch gebaut. Zur Zeit will man ein Multifunktionsgebäude errichten als Bibliothek, Archiv und Museum. Alle Stadträte und der Gemeindrat sind sich eigentlich einig. Soweit so gut. Doch was hier errichtet wird, ist ein modernistischer Funktionsbau im Stile eines Einkaufzentrums oder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Casekirchen
  • 28.11.14
  • 7
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Baufortschritt im Jakobsviertel in Naumburg, im Denkmalgeschützen Weltkulturerbeantragsgebiet

Die Grundrisse der neuen Quader liegen nun fest. Wie es mal in der Jakobsgasse aussehen soll, kann man an dem neuen Bauschild nur erahnen. Für den Holzmarkt gibt es so ein Schild leider nicht. Es ist auch hier leider so, wenn man etwas erfährt, dann immer zu spät. Ob hier wohl Absicht und Methode dahinterstecken?

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.11.14
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.