Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Schön waren auch die vielen Kreisel.
15 Bilder

Innenhof vom Zisterzinser Kloster Machern. 6

Unser Bus stand bereit,wir wollten zum Kloster Machern,nachdem wir alles angesehen hatten,ging es in die Klosterbrauerei,natürlich wurde das Bier probiert.Hier hatten wir auch genügend Zeit ,die Klosteranlage mit seinen schönen Beeten anzusehen.

  • Rheinland-Pfalz
  • Zeltingen-Rachtig
  • 13.12.17
  • 4
  • 14
Kultur
Besonders schön.
25 Bilder

Zisterzienser Kloster Machern mit Puppen und Ikonensammlung. 5

Hinter der Zeltinger Brücke steht das Kloster Machern.Wir waren schon neugierig,was hier gezeigt wird.Wo früher die Zisterzienser ihr Spital hatten, sind heute 200 historische Ikonen,sie stammen aus orthodoxen Kirchen sowie Russland,Griechenland und Äthopien.Es war sehr beeindruckend,wo sieht man schon so etwas? Auch die uralten Spielzeuge, wie Puppen,Puppenstuben ein altes Service, mit Motiven von Max und Moritz,wurden von uns bewundert.Vor der kleinsten Eisenbahn konnten sich viele nicht...

  • Rheinland-Pfalz
  • Zeltingen-Rachtig
  • 09.12.17
  • 13
  • 16
Freizeit
Gut das wir die kleine Bahn gesehen haben.
14 Bilder

Mit der Bäderbahn durch Monschau zur Burg. 3

Gut das wir diese Bahn gesehen haben,so konnten wir bis auf den Berg zur Burg fahren,sie ist aus dem 13 Jahrhundert.Der Fahrer ließ uns aussteigen und gab uns 5 Min.so konnten wir die Burg,und den schönen Blick auf die Dächer von Monschau sehen.Auch die kleine Kapelle, wo Bernadette und die Muttergottes zu sehen sind,sahen wir uns freudig an,die Wände waren bedeckt mit vielen Votiv BildernJetzt ging es eilends zur Bahn, wir hatten viel schönes gesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monschau
  • 01.12.17
  • 2
  • 9
Freizeit
Vom Bus aus gesehen.
18 Bilder

Wunderschönes Monschau,das sehen wir uns jetzt an. 2

Unsere Tour führte uns durch den Nationalpark "Hohe Venn"direkt in das kleine Städtchen Monschau.Es liegt an der Rur und war eine Tuchmacherstadt.Hier gab es viel zu sehen,die alten Fachwerkhäuser,die alte Senfmühle,eine Glasbläserei,die sehr schöne Glasfiguren herstellte und die Kaffeerösterei Maassen.Auf dem Berg konnte man die Burg, aus dem 13.Jahrhundert sehen.Das rote Haus,wurde 1752 gebaut und gehörte dem Tuchmacher Johann Heinrich Scheibler und ist heute ein Museum.Doch jetzt sahen wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monschau
  • 22.11.17
  • 9
  • 17
Blaulicht
Wir hatten uns die Mühe umsonst gemacht.
3 Bilder

Wir wollen daß unsere Kapelle, auf dem Osterfeld Friedhof erhalten bleibt.

Jetzt wird es wohl zum Abriß der 106 jährigen Kapelle, auf dem Osterfeldfriedhof, kommen,wir standen am Eingang der Goetheschule,wo auch eine Versammlung von der Stadt,war wo über etliches gesprochen wurde,die Kapelle wurde nur kurz erwähnt,obwohl wir 600 Stimmen für den Erhalt der Kapelle gesammelt hatten,wurde dies kaum zur kenntnis genommen.Beliebter war das Thema,über die Bäume,die alle entnommen werden ,wo auch zwei vor der Klosterkirche entnommen werden,(entnommen) das hört sich nicht so...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.11.17
  • 10
  • 9
Sport
Nach diesem Wunderwerk haben wir uns immer nach gerichtet,da war unser Hotel.
20 Bilder

Quer durch Swinemünde.

Beim Rundgang durch Swinemünde,ging es an den Pferden vorbei,das gescheckte war am beliebtesten und wurde oft zur Rundfahrt genommen,es lahmte schon,das kümmerte keinen.Oft ging es zuerst zur Ostsee,wo wir uns auf eine der vielen Bänke setzten.Danach war ein Eis fällig,was hier sehr gut und großzügig ausfiel.Beim Bummel durch die schöne Promenade, ging es dann an den vielen Villen vorbei und mußten bei dem Drahtgebilde,was unser Merkmal war,in unsere Straße einbiegen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.11.17
  • 15
Freizeit
Haltepunkt. der Bäderbahn.
23 Bilder

Mit der Bäderbahn nach Ahlbeck.

Mit der Bäderbahn geht es von Swinemünde nach Ahlbeck.,Das Seebad ist eines der bekanntesten deutschen Ostseebäder,wo besonders beliebt das Wahrzeichen,die historische Seebrücke ist,sie wurde 1970 sorgfältig restauriert,und ist das am meisten fotografierte Motiv der Insel Usedom.Vor der Seebrücke steht eine Jugendstiluhr,sie wurde 1911 von einem Kurgast der Gemeinde gestiftete,noch heute ist sie Mittelpunktl der Seebrücke Schön sind auch die kaiserlichen Strandvillen und Bauten im Stil der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahlbeck
  • 24.10.17
  • 5
  • 13
Kultur
Hier am Turm sieht man die Astronomische Uhr.
18 Bilder

Schloß der pommerschen Herzöge,Stettin.

Das Stettiner Schloß ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern.Bis zur schweren Beschädigung im zweiten Weltkrieg, war es das am besten erhaltene Schloß.Nach den Wiederaufbau durch die Polen, ist das Schloß heute, unter dem Namen ,Schloß der Pommerschen Herzöge eines der größten Kulturzentren in Westpommern.Auf dem Nordflügel wurde jetzt eine Dachterrasse eröffnet,von hier hat man einen schönen Panoramablick,ansich wollten wir hier Kaffee Trinken,doch es war einfach zu voll,doch es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.10.17
  • 5
  • 14
Freizeit
Am Rand der Promenade
30 Bilder

Der erste Gang durch Swinemünde.

Swinemünde liegt im polnischen Teil der Insel Usedom.Nach Ankunft unseres Busses beim Hotel Rezydent Sky ,sahen wir uns nach dem Essen erst einmal um.Das Hotel lag gut,nicht weit von Wasser und Promenade weg.Gleich zu Anfang standen Pferdegespanne,das eine Pferd lahmte schon,aber obwohl ich das dem Kutscher klar gemacht habe,mußte es weiter seine Runden ziehen.Am Wasser angekommen,setzten wir uns erst einmal auf eine, von den vielen Bänken,die gut besetzt waren.Himmel und Wasser zeigten ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.09.17
  • 10
  • 16
Freizeit
Das Rittergut durch die Bäume gesehen.
20 Bilder

Offene Pforte auf dem Rittergut von Heimburg in Eckerde 2

Zu dem Rittergut gehören ein 6 Hektar historischer großer Park,ein Wassergraben umgibt den Park,in dem uralte Bäume stehen und blühende Büsche,dazu die vielen Rhododendron Stauden,es ist eine Pracht, das zu sehen.Das Rittergut ist seit dem 15Jahrhundert im Besitz der Familie von Heimburg,doch das 2 geschossige Haus ist im 18 Jahrhundert abgebrannt und 1890 wieder aufgebaut,nur der Turm blieb von dem Brand verschont.Seit einiger Zeit kann man den schön umgebauten Kuhstall für alle Gelegenheiten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.06.17
  • 10
  • 10
Freizeit
Schöner Blick auf das Rittergut.
18 Bilder

Tag der offenen Pforte auf dem Rittergut von Heimburg in Eckerde. 1

Auch dieses Jahr,haben wir uns bei schönstem Wetter den Park, mit seinen blühenden Sträuchern und vielen Rhododendren angesehen.An den uralten Bäumen konnten wir uns nicht satt sehen.Es war alles so sauber und wirkte irgendwie aufgeräumt,hier hatte man viel geschafft, um am Tag der offenen Pforte alles in Ordnung zu haben.So machten wir erst einmal unseren Rundgang und suchten uns dann, unter Sonnenschirmen, einen Platz aus.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.06.17
  • 10
  • 13
Natur
Kein schöner Anblick.
24 Bilder

Ausflugstipp Wir gehen weiter durch den Dinopark. Teil 2

Das waren reinste Künstler,die diese Urtiere nachgestaltet haben.Oft sind sie so riesig,daß ich Schwierigkeiten hatte, sie mit dem Fotoapparat, auf das Bild zu kriegen.Hier werden auch Czenen gezeigt wo die Dinos sich gegenseitig bekämpfen,oft sieht das Resultat eklig aus,aber auch die wollten leben.Auch die Menschen von damals werden, hier bei der Jagd gezeigt,wie sie mit mehren ein Tier umzingeln und dann erlegen,bestimmt sehr schwierig und gefährlich.In einer Halle werden Saurierbaby´s und...

  • Niedersachsen
  • Münchehagen
  • 09.05.17
  • 9
  • 11
Natur
Knochenkopf eines Dinos.
29 Bilder

Ausflugtipp, Auf den Spuren der Saurier. Teil 1

Es ist schon etwas her,daß wir den Saurierpark, in Münchehagen,besucht haben.So waren wir abgenehm überrascht,was sich hier alles, in dieser Zeit,getan hat.So wurden wir gleich gut auf alles vorbereitet,schon ging es durch eine Höhle,wo auch viel zu sehen war.Ein kleiner Dino wurde sofort von einem Blondschopf besetzt.Jetzt ging es an den vielen Dinos vorbei,wobei wir vorher auf das Erdaltertum, durch Schilder, oder von," frag doch mal die Maus"informiert wurden.Viel Familien mit Kindern,die in...

  • Niedersachsen
  • Münchehagen
  • 04.05.17
  • 15
  • 16
Kultur
Verschütteter Mensch.
21 Bilder

Pompeji, einst eine große Stadt. Teil 10

Pompeji wurde durch den Vesuv mit Ascheregen verschüttet.So wurden auch die Menschen und Tiere,man konnte sehen,es waren viele auf der Flucht,doch es gab kein entkommen, so wurden sie förmlich eingebacken,war die Asche erkaltet und die Leichen verwest,blieben Hohlräume,die dann mit Gips ausgegossen wurden,man sieht so diese plastischen Gipsabdrücke erstickter Menschen und Tiere.So kann man hier die konservierten Menschen sehen,es ist kein gutes Gefühl,doch sie wurden am meißten fotografiert,ehe...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.03.17
  • 15
  • 15
Kultur
Neptun Brunnen.
17 Bilder

Der Trevi Brunnen und andere Brunnen mit Pantheon in Rom. 7

Wunderbar sind hier die vielen Brunnen,besonders der Trevi Brunnen.Sehr schön sind auch vielen anderen Brunnen,wunderbar geschaffen.Man möchte stehen bleiben und alle lange ansehen.Der bekannteste war aber der Trevi Brunnen,er war so von Menschen umlagert,daß viele schon die Füße im Brunnen hatten,der Brunnen ist 26m hoch und 50m breit.Es heißt ja,wenn man eine Münze in den Brunnen wirft,kommt man nach Rom zurück.Ich möchte nicht zurück,behalte lieber meine Münze.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 15.02.17
  • 16
  • 17
Freizeit
Ein großartiges Gebäude,diese Engelsburg.
13 Bilder

Engelsburg als Mausoleum, für Kaiser Hadrian gebaut. Rom 6

Vom Vatikan führte unser Weg zur Engelsburg.Sie wurde als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger gebaut.Später zur Kastellburg umgebaut und seit 1906 zum Museum.Sehr schön ist auch die Engelsbrücke,die über den Tieber geht.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 11.02.17
  • 14
  • 16
Kultur
Petersdom
20 Bilder

Rom den Petersdom besichtigen 5

Langsam ging es weiter,so konnte ich auch ein paar Bilder machen.Leider war es nicht möglich, an das Petrusgrab zu kommen,naja,ich war ja vor 40 Jahren dort,damals konnte ich die paar Stufen,die bis zum Petrusgrab führten, herunter gehen. Von weitem konnte ich es ja sehen.Schon bewegte sich meine Gruppe zum Ausgang,ich mußte schnell hinterher.So hatte ich den Vatikan mit Petersdom noch einmal gesehen

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 03.02.17
  • 17
  • 21
Freizeit
Wir lassen  "Mein Schiff " hinter uns.
27 Bilder

Mein Schiff 1 Korsika,Ajaccio,auf den Spuren Napoleon´s. Teil 3

Jetzt laufen wir den Hafen von Ajassio an.Bei unserem Rundgang hatten wir bald die Citadelle erreicht,im Burggraben waren Ziegen und ein Esel zu sehen.Darauf gingen wir in die Stadt,wo die Kathedrale Notre Dame Misericorde steht,hier wurde Napoleon 1771 getauft.Das Taufbecken ist noch erhalten.Die Corsen sind heute noch stolz, auf ihren Napoleon Bonaparte.Das merkt man in jeder Hinsicht,so ist am Markt ein Denkmal, mit einer Gedenkplatte davor.Oder geht man durch eine Gasse,wo man überall an...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.01.17
  • 14
  • 14
Freizeit
Der Flug beginnt.
23 Bilder

"Mein Schiff 1",die Kreuzfahrt beginnt. 1

Der Flug ging bis auf ein paar Hopser gut ab.Unser erster Stop war Mallorca,hier haben wir uns mit den Kindern verabredet, die auch gerade hier waren.Da wir uns unter der Kathedrale Se´trafen,mußte ich nicht unbedingt die Kirche besichtigen.So bummelten wir durch die schöne Altstadt,per Zufall entdeckte ich auch den Laden von Peter Maffay,da reingehen war ja klar.Auf einem großen Platz, hatte es meiner Urenkelin, eine Puppenspieler Katze angetan.Nur das Kauderwelsch, welches sie mit der Katze...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 14.01.17
  • 14
  • 12
Kultur
Nikolaus ist unterwegs.
23 Bilder

Advent in den Höfen von Quedlinburg

Wieder ein anderer Weihnachtsmarkt,der für uns ausgesucht wurde.Leider war es noch zu hell, es war trotzdem schön.So schlenderten wir von Innenhof zu Innenhof,überall wurde etwas schönes geboten,man hatte sich viel Mühe gegeben.Mitten auf dem Platz saß ein Klavierspieler und spielte die schönsten Lieder.Eine Gruppe machte nur irische Musik ,da machten wir halt,das hört man nicht so oft.Jetzt suchten wir einen Glühweinstand,wir waren zu dritt;denn die anderen holten sich lieber eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 31.12.16
  • 6
  • 12
Freizeit
Die schön beleuchtete Marktkirche.
17 Bilder

Jetzt erst recht,wir besuchen den Weihnachtsmarkt

Natürlich wurden wir,nach dem Anschlang auf dem Weihnachtsmarkt, in Berlin, gewarnt,jetzt nicht gleich auf den Weihnachtsmarkt,in Hannover zu gehen,uns störte das nicht;denn das wollen diese Typen ja.Uns viel auf,daß sehr viel Polizei dort war.Der Wm.war schön wie immer,besonders gefallen hat uns die so schön beleuchtete Marktkirche.Bei einem Glühweinstand hielten wir an,es war heute,durch den Wind eklig kalt,so wollten wir uns von innen etwas aufwärmen.Hach was tat das gut!!Kurz darauf sahen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.12.16
  • 18
  • 19
Freizeit
Willkommen in Celle.
14 Bilder

Celle und der Weihnachtsmarkt.

Fast jedes Jahr war ich mit irgend einer Gruppe hier auf den Weihnachtsmarkt,auch dieses Jahr,aber mit meinen Kindern.Natürlich mußte die Kleine Maus, Karussel fahren,so hatte ihr Papa gleich ein paar Chips mehr gekauft,die auch gebraucht wurden.Wir bewunderten die große Pyramide,die man von überall sehen konnte.Jetzt wurden Bratwürste gegessen,die gehören wie Glühwein zum Weihnachtsmarkt,den wir uns auch holten.Bei einer Lok,die durch schönes Gelände fuhr,hielten wir uns länger auf,doch so...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 15.12.16
  • 17
  • 17
Freizeit
Hier fahren die Gondeln ab.
26 Bilder

Mit der Gondel zum Niederwalddenkmal. 5

Gut das zum Niederwalddenkmal eine Gondel fuhr,schön wie man über die Rebstöcke schwebte,auch die Aussicht war wunderbar.Oben angekommen,sahen wir uns erst einmal die ganzen Tafeln,die zum aufklären des Niederwalddenkmals waren, an.Dann sahen wir die Germania mit Kaiserkrone und Schwert, die hier auf den 38 m hohen Niederwalddenkmal, über den Rüdesheimer Weinbergen, thront.Sie symbolisiert die Gründung des Deutschen Kaiserreiches nach dem deutsch französischen Krieg 1870/71.Der Platz ist einer...

  • Hessen
  • Rüdesheim am Rhein
  • 11.12.16
  • 8
  • 15
Freizeit
Mit den Reben sieht der Mensch noch einigermaßen schön aus.
21 Bilder

Rüdesheim mit Drosselgasse 4

Unser halt war in Asmannshausen,eine hübsche Altstadt.Doch hier wollten wir ja nicht bleiben,unser Ziel war ja die Rüdesheimer Drosselgasse.Nach etwas suchen standen wir davor;denn hier sah man die meißten Menschen.Also führte unser Weg auch dort hin.Hier standen Restaurants und Weinstuben hinter einander, überall waren lustige Leute,auch Gesang schallte heraus.Oder lag es nur am Wein.

  • Hessen
  • Rüdesheim am Rhein
  • 07.12.16
  • 16
  • 15
Freizeit
Eingang von MADAME TUSSAUD:
30 Bilder

Panoptikum, es geht weiter, wer kennt die Figuren.

Auch diese Figuren sahen wir uns an,wir mußten oft raten, wer das wohl ist.Ich nehme an, daß viele holländische Personen hier nachgebildet wurden.Vieleicht weiß einer von Euch wie sie heißen.Viel Glück

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 12.11.16
  • 7
  • 13
Freizeit
Das kleine Häuschen.
22 Bilder

Bernkastel Kues,ein Schmuckstück. 2

Das Städtchen Bernkastel Kues,stand auf unserem Programm. Bei den vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die zum Teil aus dem 17 Jahrhundert stammen,oder das schmale Spitzhäuschen welches 1416 gebaut wurde.Hiervor wollten sich viele fotografieren lassen,also mußte man warten.Das andere kleine Haus ist nicht ganz so schön.Um den Michaelis Brunnen reihten sich viele alte Häuser,genauso wie um den Bärenbrunnen,er steht auf dem mittelalterlichen Marktplatz.Sehr schön war es,daß vor dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bernkastel-Kues
  • 10.09.16
  • 14
  • 15
Kultur
Max und Moritz mit Lehrer Lämpel.
26 Bilder

Max und Moritz,ein Buch ,welches in alle Sprachen übersetzt wurde.

Max und Moritz machten beide,als sie lebten keine Freude,bildlich siehst du jetzt die Possen,die in Wirklichkeit verdrossen,mit behaglichen Gekicher,weil du selbst vor ihnen sicher.Aber das bedenke stets:Wie man´s treibt mein Kind so geht´s. Die schönste Zeit seines Lebens verbrachte Wilhelm Busch in den Jahren 1841-46 als Schüler in Ebergötzen.Die in dieser Zeit geschlossene Freundschaft mit dem Müllerssohn Erich Bachmann begleitete beide, bis an ihr Lebensende.Aus der gemeinsamen...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 26.07.16
  • 8
  • 14
Freizeit
Eingang zum Gut der Familie von Rössing.
19 Bilder

Gottesdienst auf dem Gutshof von Rössing in Stemmen.

Bei schönsten Sonnenschein ist der Zentralgottesdienst im Gutshof von Rössing.Am Eingang des Gutes, wurden wir von dem Gutsherrn begrüßt,auch der große Sommerblumenstrauß,am Eingang des Gutes,war etwas erfreuliches.Der Gottesdienst war gut besucht.Zu Anfang spielte gleich die Bläsergruppe unter der Leitung von Friedrich Niemeyer, alle Lieder wurden von den Bläsern begleitet.Pastor Matthias Stalmann aus Großgoltern,hielt die Predigt.Nach der Messe sahen wir uns noch das Gut,mit seinen Gebäuden,...

  • Niedersachsen
  • Stemmen
  • 24.07.16
  • 5
  • 6
Freizeit
Altstadt
27 Bilder

Mit dem Bus In Rhodos Stadt,um die alte Festungsanlage zu sehen. 2

Für heute ist eine Tour nach Rhodos Stadt geplant.Die Altstadt von Rhodos ist von der Unesco als Weltkulturerbe geschützt. Kaum angekommen, fuhr der Bus an einer endlos langen Festungsmauer entlang,wir wurden neugierig.Die Haltestelle wurde notiert;denn wir wollten wieder zum Haltepunkt hinfinden.Jetzt ging es am Hafen,mit den vielen Jachten vorbei.Ein Kiosk neben dem anderen,wollten Andenken verkaufen.Schon waren wir in der Altstadt,ich war mehr als überrascht,soviel Altertümer hatte ich nicht...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.06.16
  • 9
  • 10
Freizeit
Alte Post
25 Bilder

Springe,einmal anders gesehen.

Der Bus, für die Fahrt nach Springe, war nicht voll geworden,so ging es mit 20 Personen per S Bahn nach Springe.Wir wurden schon von der Fremdenführerin erwartet, gleich erzählte sie von der alten Post,dem alten Friedhof,alte Straßenzüge,auch von dem ehemaligen Schloß.Natürlich besuchten wir auch die Sankt Andreas Kirche,wo sie uns dann über das Schloß aufklärte,es wurde für einen blinden König, extra so geschaffen,daß er seinen Schlüssel leicht,in das Schlüsselloch einführen konnte.Ob viele...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 28.04.16
  • 13
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.