Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Der schöne Kaiserdom zu Königslutter
23 Bilder

Kaiserdom von Königslutter, ein Dom von besonderer Schönheit.

Der Kaiserdom von Königslutter an der Elm,mit den Aposteln Petrus u.Paulus, 1135 von Kaiser Lothar III ,als Benediktiner-Abteikirche u.als Grablege für sich und seine Familie gestiftet.Die Fertigstellung des romanischen Bauwerkes, erfolgte nach Lothars Tod u.dem Übergang des Kaisertums an die Staufer um 1170 an Heinrich den Löwen. Ich hätte nicht gedacht,daß ich hier einen so herrlich erhaltenen Dom vorfinde,es war alles,schon durch die Farben, sehr beeindruckend.

  • Niedersachsen
  • Königslutter am Elm
  • 16.04.16
  • 16
  • 15
Freizeit
Festung
17 Bilder

Die Kasematten und die Festung in Saarlouis. Teil 4 Heimatbund.

Steinerne Zeugen an dem Gründer der Stadt ,Ludwig der XIV und seinem berühmten Baumeister Vauban.So wurden Offiziers Pavillon u. Mannschaftskaserne 1683 von ihm erbaut Eine der 1ten Kasernenbauten in Europa,letzte französische Kaserne Saarlouis,am deutschen Tor.Nach der Zerstörung der Festung 1889 gab man die wenigen Festungsteile lange Zeit dem Verfall hin.Doch 1968 besann sich die Stadt, die Festung zu restaurieren.

  • Saarland
  • Saarlouis
  • 16.01.16
  • 10
  • 16
Freizeit
Marienfigur vor der Kirche.
12 Bilder

Eine Führung durch die Ludwig u.St.Peter u.Paul Kirche,in Saarlouis. Teil 3

Durch die Führung wurde uns alles genau erzählt.Die Kirche ist eine katholische Pfarrkirche am großen Markt in Saarlouis.Die Pfarrgemeinde wurde im Jahr 1685 mit der Anlage der Festung von Saarlouis gegründet.Sie wirkte sehr kalt,der Innenraum war aus Beton gebaut,nur die paar Figuren lockerten alles etwas auf.

  • Saarland
  • Saarlouis
  • 30.12.15
  • 11
  • 8
Freizeit
Unsere Gruppe vor dem Bus des Hotels Kessler.
22 Bilder

Der Dom zu Fulda.

Der Dom ist nach dem hl.Salvator benannt, und wurde 1704-1712 erbaut.Sie ist auch die Grabeskirche des hl.Bonifatius,und ist eine Wallfahrtskirche.So findet man auch eine Figur des hl Bonivatius an einer Säule sitzend.Vom vielen anfassen waren seine Füße schon ganz glänzend.Besonders gefiel mir, daß jede Bank im oberen Teil ein anderes Muster zeigte.Nach einem Gebet und nachdem wir Kerzen angezündet hatten,verließen wir den schönen Dom.

  • Hessen
  • Fulda
  • 25.09.15
  • 10
  • 11
Freizeit
Hunderte Kerzen werden hier angezündet.
19 Bilder

Kreuzberg mit Klosterkirche und Brauerrei.

Die Klosterkirche ist eine franziskanische Anlage ohne Turm.Im Inneren ist ein schlichter Saalbau.Der Altar von 1692 zeigt die Kreuzigung Christi.Der Weg zu den drei Kreuzen geht über eine Treppenanlage ,oder zu dem Kreuzweg mit 14 Stationen,er wurde 1710 errichtet und ist einer der ältesten seiner Art,in Deutschland. Die Klosterbrauerei stellt Dunkel,Pils,Hefeweizen und Weihnachachtsbier her. Ich wollte den Weg zu den Kreuzen gehn,doch nach 5 Stationen bin ich doch umgekehrt.Danach holte ich...

  • Bayern
  • Bischofsheim an der Rhön
  • 23.09.15
  • 5
  • 8
Kultur
Ein Bild von unserer großen Gruppe.
10 Bilder

Ein Blick ins Kloster Wienhausen.

In der Nähe vom Pfarrhaus steht das Kloster Wienhausen,unsere Petrusgruppe hatte es schnell erreicht.Hier wurden uns von der Führerin ganz forsch gesagt,daß das fotografieren nicht erlaubt sei,ein Wermutstropfen für alle, die ein paar Aufnahmen machen wollten.Doch bei der Führung wurde das vergessen,wir sahen schöne alte Dinge,Bilder,Truhen und das beste waren die vielen Teppiche, die an der Wand hingen.Hier wurden viele Geschichten von den einzelnen Leuten,oder Königen erzählt.Wir wollten gern...

  • Niedersachsen
  • Wienhausen
  • 21.06.15
  • 11
  • 11
Freizeit
Wie man sieht gibt es hier etwas Deftiges.
22 Bilder

Braunschweig´s Weihnachtsmarkt und Dom haben wir besucht.

Gut das wir unsere Frau Trojan haben,sie hat schon zeitig gefragt ,wer mit zum Weihnachtsmarkt nach Braunschweig möchte;denn der Bus war schnell voll.Markt ist gleich Markt,kann man nicht sagen;denn dieser war anders als der in Celle.Vielleicht lag es daran,daß hier die alten Gebäude rund herumstanden.Natürlich auch der imposante Dom,der von Heinrich dem Löwen 1173, gegenüber seiner Burg gebaut wurde,so wollte er auch hier mit seiner 2ten Gemahlin Mathilde, die letzte Ruhe finden.Auch wurden...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 10.12.14
  • 12
  • 13
Freizeit
Figuren vor der Marktkirche.
12 Bilder

Die Markt oder Marienkirche in Halle/Saale.

Die Marienkirche ist die jüngste der mittelalterlichen Kirchen von Halle an der Saale,sie zählt zu den bedeutensten Bauten der Spätgotik in Mitteldeutschland.Ihre vier Türme bilden mit dem roten Turm das Wahrzeichen der Stadt man sagt auch die Stadt der fünf Türme,2004 feierten sie das 450 jährige bestehen. 1546 erlebte die Kirche nach drei Predigten des Martin Luther ,sogar die Aufbahrung des Leichnam des Reformators ,von seinem Weg nach Wittenberg nach Eisleben.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 18.10.14
  • 4
  • 9
Freizeit
Bis zur Spitze führende Treppe mit dem Leidensweg Jesu,in kleinen Kirchen,die Figuren sind aus Ton.
7 Bilder

Bom Jesus, Marienheiligtum bei Braga.

Vor 4 Jahren haben wir uns bei der Tour durch Portugal auch den Wallfahrtsort Bom Jesus angesehen.Es ist das zweitgrößte Marienheiligtum, nach Fatima.Er liegt in der Nähe von Braga (Der hl.Berg).Braga ist eine Stadt im Norden von Portugal.Zum Berg führt eine doppelläufige Treppe hoch,wo links u.rechts kleine Kirchen sind,die Figuren,die aus Ton sind,zeigen die einzelnen Stationen von dem Leidensweg Jesu. Man kann auch mit der Zahnradbahn auf den Berg fahren,sie ist eine erstaunliche...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.09.14
  • 12
  • 11
Freizeit
Die Grotte von Massabielle,und der Marienfigur.
20 Bilder

Lourdes Hier hatte Bernadette Soubirous in der Grotte von Massabielle 18 Marienerscheinungen.

Endlich konnte ich den Kindern die Grotte von Massabielle zeigen,von Spanien aus sind wir dort hingefahren.So sahen wir auch die Mühle, wo die Familie Soubirous,noch glücklich war,später kamen die Fabriken und das Geschäft ging schlecht,So mußten sie die Mühle aufgeben,und ihnen wurde das Cachot ( Gefängnis)zugewiesen.Beim Holz sammeln, sah Bernadette eine schöne Dame in der Grotte,sie sagte ihr ,sie soll 18 mal wiederkommen.Dabei mußte sie einmal ein Loch in die Erde kratzen,wo dann die Quelle...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.09.14
  • 14
  • 9
Kultur
Kapelle in Langreder.
5 Bilder

Kapelle in Langreder,besitzt einen Flügelaltar aus dem Jahre 1480.

Nach dem Gottesdienst,hatte Herr Georg von Ilten die alte Kapelle für die Kirchgänger geöffnet.So erfuhren wir von ihm viel Wissenswertes über diese Kapelle ,doch hauptsächlich über den Flügelaltar.Das Mittelteil des Altarbildes stand früher direkt auf dem steinernen Steinblock,die Seitenflügel hingen links u.rechts an den Kapellenwänden.1959/60 wurde der Flügelaltar wieder zusammengefügt u.neu auf die Predella gestellt.Auf Anweisung des NLD mußte die Restauratorin Dieselhorst alle Farbe von...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 20.08.14
  • 9
  • 7
Kultur
Der Bus ist angekommen,das warten hat ein Ende.
26 Bilder

Endlich fahren wir zum Kloster Lüne, in Lüneburg.

Schnell hatten wir, die für uns reservierten Plätze eingenommen,doch bald mußten wir eine Pause einlegen,das Organisationsteam stellte in Windeseile Tische auf,schon machten flinke Hände, leckere Käse oder Wurstbrötchen.So gestärkt erreichten wir das Kloster Lüne,wo wir von einem Klosterführer empfangen wurden.Hier sieht es aus als wäre die Zeit stehen geblieben.Das Kloster Lüne zählt zu den schönsten u.ältesten Sehenwürdigkeiten der historischen Salz u.Hansestadt Lüneburg.1170 wurde das...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.07.14
  • 15
  • 7
Freizeit
Ein fröhliches Bild ist das geworden.
17 Bilder

Großer Andrang beim Sankt Barbara Kirchfest.

Nach der Prozession,hatten viele Kirchgänger Hunger auf ein Fischbrötchen,lag es daran ,daß nach dem Fußballspiel gestern,der Sieg begossen wurde?Dann kann man es verstehen.Doch die Bratwürstchen und Steaks wurden auch gut angenommen,man sieht es an der langen Schlange.Überall war etwas,wo man sich mit beschäftigtigen konnte.Doch der Kuchen lockte,so waren sehr schnell die Tische und Stühle besetzt.Das Kuchenbufett war wieder, wie jedes Jahr verlockend,die Frauen,die diese schönen Kuchen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.06.14
  • 16
  • 5
Freizeit
Die kann sich sehen lassen.
20 Bilder

Den Schluß bildeten die schönen Mauren

Fast 800 Jahre dauerte die maurische Herrschaft in Spanien.Später wurden sie von den Christen,und dann von El Cid besiegt,die Spanier sprechen nur vom Campeador (Kämpfer )Auch jetzt noch sind viele Orte nach ihm benannt,z.B Monforte del Cid,wo dieser Umzug jedesmal statt findet.Oft wird nach dem Umzug, die Aufgabe der Mauren nachgespielt.So sind diese Umzüge sehr beliebt,es erinnert immer an die Vertreibung der Mauren aus Spanien.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.05.14
  • 14
  • 10
Freizeit
Er kündet die Christen an.
19 Bilder

Jetzt kommen die Cristianos. Teil 2

Jetzt kamen die Cristianos an.Auch ihre Kostüme können sich sehen lassen, hier haben viele wieder andere Gewänder an.Wer da wohl die Kosten trägt,doch für uns Zuschauer ist das immer willkommen.Wenn man bedenkt wie stolz die Spanier immer noch sind ,daß sie die Mauren rausgejagd haben,sodas sie jedes Jahr einen Umzug veranstalten,wobei das Fest über eine Woche geht.Doch dieser Umzug ist der Hauptumzug.Auch in anderen Städten findet zu verschiedenen Zeiten einer statt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.05.14
  • 14
  • 6
Wetter
Kaspar kam als erster auf seinem Kamel daher,er warf Konfetti und Bonbons in die Menge,die Kinder waren eifrig am suchen.
17 Bilder

Großer Andrang bei den hl 3 Königen.

Wir staunten nicht schlecht,als wir zum Palmeral kamen,von wo der Umzug mit den hl 3 Königen,Kaspar,Melchior und Baltarsar,starten sollte.So viele Menschen,die den Umzug sehen wollten ,hatte ich nicht erwartet.Und es hatte sich wieder gelohnt,es kamen viele Gruppen, in ihren schönen Kostümen,die uns was vortanzten,allerliebst waren die ganz Kleinen,die es den Großen nachmachen wollten,was nicht immer so klappte.Am Rand saßen Kinder, deren Plastiktüten mit Bonbons gefüllt wurden.Am Ende des...

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 06.01.14
  • 20
  • 4
Freizeit
Der gegeißelte Christus,nicht mehr in.
23 Bilder

Alte Kirchenschätze ausrangiert und auf den Kirchturmboden verstaut. 13

Nachdem wir die Kirche besichtigt haben,ging es auch zu dem Raum im Kirchturm wo alte Sachen verstaut sind.Die Holztreppe sah gefährlich aus,doch wer nicht wagt der nicht gewinnt.So gelangte ich oben an.Ich traute meinen Augen nicht,was hier für schöne Bilder,ein ganzer Kreuzweg, Leuchter,Figuren und Altäre und anderes war.Wie konnte man das auf den Boden verbannen?Zum Glück stand ich mit meiner Meinung nicht alleine da.Diese Teile hatten nicht zu der renovierten Kirche gepasst,es mußte was...

  • Bayern
  • Reit im Winkl
  • 08.12.13
  • 10
  • 4
Freizeit
Die Festung Kufstein,vorn das Haus für den Organisten.
14 Bilder

In Kufstein steht die größte Freilichtorgel der Welt,die Heldenorgel. 10

16.9.13. Nachdem wir durch Kufstein gegangen sind,wurde es Zeit zur Festung zu kommen;denn hier wollten wir die größte Heldenorgel der Welt hören,sie erklingt weit über Kufstein hinaus.Bald hatten alle ihre Plätze eingenommen,der Organist sprach ein paar Worte zu uns und verschwand dann in einem Häuschen,von wo aus er die Orgel bediente.Es ist übrigens die größte Freilichtorgel der Welt.Wir hörten alle ganz andächtig zu.Später gingen wir in eine Gasse wo im Auracher Löchle, das Geburtshaus des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.11.13
  • 11
Freizeit
Vor dem Passionsspielhaus steht eine große Dornenkrone.
21 Bilder

Das wichtigste,es ging zu den Passionsspielen in Erl. 9

Auf diesen Tag haben sich alle gefreut;denn die Passionsspiele gibt es in Erl nur alle sechs Jahre.Dieses geht zurück bis zur Pestzeit,die 1613 hier wütete,so das die Erler ein Gelübde ablegten,alle sechs Jahre,die Leidensgeschichte von Jesus nachzuspielen.Im Jahre 1933 ist das Gebäude,durch Brandstiftung abgebrannt.So wurde ein neues hochmodernes Passionsspielhaus gebaut.Bei den Spielen wirken 600 Leute aus dem kleinen Ort mit,es kommen jedes mal tausende Besucher ,um sich die Passionsspiele...

  • Bayern
  • Erlbach (BY)
  • 12.11.13
  • 12
Freizeit
Durchs Tor geht es zu Kloster Ettal.
18 Bilder

Jetzt sehe ich doch noch das Kloster Ettal. 8

14.9.13. Vorbei gefahren sind wir schon oft,doch es blieb dabei.Kloster Ettal ist ein beliebtes Ausflugziel.Das Kloster ist ein Benediktiner Kloster im Dorf Ettal in Oberbayern,die Architektur ist Barock.Wenn man in die Kirche geht,wird man fast erschlagen von den vielen,Fresken und Altären,man weiß nicht wo man zuerst hinsehen soll.Auch die Außenanlage ist sehr gefällig,das ansehen lohnt sich.

  • Bayern
  • Ettal
  • 10.11.13
  • 14
  • 1
Freizeit
Das Passionsspielhaus von Oberammergau.
24 Bilder

In Oberammergau,haben Herrgottsschnitzer und Lüftlmaler ihr Können gezeigt 7

14.9.13.Oberammergau liegt im Ammertal an der Ammer.Bekannt ist es vor allem durch die Passionsspiele,die alle 10 Jahre stattfinden.Das letzte wurde 2010 aufgeführt.Im Pestjahr hatten die Einwohner gelobt, regelmäßig ein Passionsspiel aufzuführen.Auch die Kunsthandwerker (Herrgottsschnitzer)und die Lüftlmalerei verzieren die Häuser.Ich denke gerade an den Film,Der Herrgottsschnitzer von Oberammergau,da sah man dann auch die schönen bemalten Häuser.Bald ließen wir auch diesen schönen Ort hinter...

  • Bayern
  • Oberammergau
  • 05.11.13
  • 12
Freizeit
Ein Blick aus dem Bus.
19 Bilder

Mittenwald ist die Wiege der Geigenbauer. 5

Nachdem wir am 13.9.13.beim Chiemsee waren,ging es jetzt zu dem schönen Bergdorf Mittenwald.Unser erster Gang war natürlich zur St.Peter und Paul Kirche, aus dem Jahr 1734-49 .Die Apostel Peter und Paul sind auch auf dem Turm zu sehen.Auch die Kirche mit den drei Altären,ist sehr schön.Danach haben wir uns die gemütlich wirkende Straße,und die bemalten Häuser angesehen,es war ein Haus schöner als das andere.In einem verkauft die Firma Leonardt ihre Streichinstrumente und dieses schon seit...

  • Bayern
  • Mittenwald
  • 27.10.13
  • 19
Freizeit
Die Wallfahrtskirche in Altötting.
16 Bilder

Wir besuchten die Gnadenkapelle in Altötting. 2.

11.9.13.Obwohl ich hier schon ein paarmal war,ist es immer wieder schön hier herzukommen.Die römisch katholische Altöttinger Gnadenkapelle, mit der schwarzen Muttergottes, gehört zu der meistbesuchten Wallfahrtstätte Deutschland´s u.Europa´s,hier werden die Herzen bayrischer Herrscher verwahrt,auch die Päpste,Pius VI, Johannes Paul II und Benedikt XVI,haben die schwarze Muttergottes schon besucht.Unsere Gruppe war von der schwarzen Gottesmutter und der Wallfahrtskapelle,mit den vielen...

  • Bayern
  • Altötting
  • 12.10.13
  • 13
  • 1
Freizeit
Der Turm, gesehen durch die Häuserfront.
23 Bilder

St.Paul´s Cathedral wollten wir noch sehen. London

Natürlich hätten wir die Kathedrale auch von Innen angesehen,der Eintritt war so hoch wie im Westminster Abby.Man konnte etwas hineinsehen,so haben wir festgestellt,sie konnte gegen den Westminster nicht ankommen.Auch fotografieren war hier nicht erlaubt,also beschränkten wir uns auf das ,was wir von hier sahen.Die mächtige Kuppel der St.Paul´s Cathedrale beherrscht seit 30 Jahren das Stadtbild Londons.Die größte Glocke u.auch Großbritanniens,great Paul,wiegt 16,5 Tonnen.Die Uhr am rechten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.10.13
  • 12
Kultur
Westminster Abbey
17 Bilder

Großer Andrang bei der Westminster Abbey Kirche. London

Der größte Sakralbau ist gleichermaßen Kirche,nationaler Schrein,Krönungsschauplatz und Grablege für berühmte Personen ,aus fast tausend Jahren britischer Geschichte.1953 wurde hier Königin Elisabeth II gekrönt.Prinz William heiratete hier 2011 Kate Middleton.Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück,mit dem Bau der heutigen Kirche,eines Meisterwerks mittelalterlicher Baukunst,begann man im 13 Jahrhundert,es wurde stets was dazu zugebaut oder renoviert und ist bis heute...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.09.13
  • 15
Kultur
Dieser Raum war für Bücherwürmer wie geschaffen.
20 Bilder

Barsinghäuser Bürger, besuchen das Kloster Loccum. Teil 2.

Wir besuchten einen Raum,der für Leseratten das richtige war.Auch wurde uns ein Zweitguß einer Skulptur gezeigt,die sich im Altenberger Dom befindet,Christus beugt sich vom Kreuz herab und umarmt Bernard v.Clairvaux und zusätzlich Martin Luther ,der Bernards Christusfrömmigkeit sehr geachtet hat.Nach der Führung nahmen wir noch an der Hora teil,dabei saßen wir auf den Stühlen links und rechts vor dem Altar,es wurde gesungen und gebetet, ein schöner feierlicher Abschluß.Später besuchten wir noch...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 18.07.13
  • 14
Kultur
Der Weg ins Kloster,umgeben mit Klostermauern.
26 Bilder

850 Jahre Kloster Loccum.Teil 1

Diese Tour zum Kloster Loccum wurde von der Stadt angeboten,um noch Karten zu bekommen mußte man schon zeitig anstehen;denn der Bus hatte nur 40 Sitze,ich hatte Glück und ergatterte noch den 39 Platz.Die Klosterkirche wurde in den Jahren 2010-2012 für das 850-jährige Klosterjubiläum renoviert.Schon die schöne Kirchentür fiel uns auf.Auch die Zisterzienserkirche von innen war sehenswert,so sahen wir gleich auf das Tafelkreuz welches auf einem Balken über dem Chorraum steht.Auch der alte...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 16.07.13
  • 24
Kultur
Zwiefaltener Münster,Unserer lieben Frau.
15 Bilder

Wann sieht man so etwas schönes,wie das Zwiefalter Münster " Zur lieben Frau."

Die Kirche in Birnau habe ich ja schon einmal gesehen,doch dieses Zwiefalter Münster "Unserer lieben Frau",übertraf die bei weitem.Ich wußte gar nicht, wo ich überall hinsehen sollte,man wurde von dem vielen Schönen fast erschlagen.Das Münster ist ein barocker Bau,der bis 1803 Klosterkirche der Benediktinerabtei Zwiefalten war.Seit 1812 ist es Pfarr.u. Wallfahrtskirche.Das Münster ist einer der größten Kirchenräume in Deutschland.Es dauerte eine ganze Zeit,ehe wir die Kirche wieder...

  • Baden-Württemberg
  • Zwiefalten
  • 11.06.13
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.