Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Marktkirche in Wiesbaden.
12 Bilder

Rheingau; die Marktkirche Wiesbaden 3

Die Marktkirche mit dem 89 m hohen Turm ist das höchste Bauwerk der Stadt.Sie wurde 1852 -1862 von Karl Boos erbaut.Hier in der Kirche hielten wir es gut aus,doch jetzt ging es weiter ,denn eine Pause mußte sein.Das Wetter war gut,so suchten wir uns einen schönen Platz im freien.

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 03.12.16
  • 3
  • 12
Freizeit
Altstadt
27 Bilder

Mit dem Bus In Rhodos Stadt,um die alte Festungsanlage zu sehen. 2

Für heute ist eine Tour nach Rhodos Stadt geplant.Die Altstadt von Rhodos ist von der Unesco als Weltkulturerbe geschützt. Kaum angekommen, fuhr der Bus an einer endlos langen Festungsmauer entlang,wir wurden neugierig.Die Haltestelle wurde notiert;denn wir wollten wieder zum Haltepunkt hinfinden.Jetzt ging es am Hafen,mit den vielen Jachten vorbei.Ein Kiosk neben dem anderen,wollten Andenken verkaufen.Schon waren wir in der Altstadt,ich war mehr als überrascht,soviel Altertümer hatte ich nicht...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.06.16
  • 9
  • 10
Freizeit
Hier der Eingang zur Altstadt.
18 Bilder

Soviel Fachwerk, hatte die Heimatbundgruppe, nicht erwartet.

Als letzte Station,wurde Alsfeld ausgesucht.Da hatte man einen guten Griff getan.Alsfeld ist eine Stadt im Zentrum von Hessen,sie ist ein anerkannter Erholungsort.Nachdem wir ausgiebig durch die Straßen gegangen waren,konnten wir es nur bestätigen,besonders herausragend war das 500 jährige Rathaus,auch die umliegenden Häuser am Rathausplatz,mit ihren Türmen Erkern und vielen Fachwerk,sind von einmaliger Schönheit.Doch so ein Stadtbummel macht hungrig,so fiel uns das Restaurant Kartoffelsack...

  • Hessen
  • Alsfeld
  • 04.02.16
  • 4
  • 17
Freizeit
Unsere Turngruppe von Marianne Stegen, nach 50 Jahren.
22 Bilder

Nach 50 Jahren treffen wir Turnerinnen, uns immer noch.

Ein Anruf kam,Du wir treffen uns um 14 Uhr am Thie,kannst Du?? nach etwas Überlegung, sagte ich zu und war bald am Thie.Sofort setzte die große Begrüßung ein;denn wir sehen uns nur 2 mal im Jahr,Rentnerinnen haben eben viele Termine.So wanderten wir am Ziegenteich vorbei,dann den Weg bis zum eingezäunten Judenfriedhof,bis zum Forellenteich.Wir erzählten viel von unserer Turnlehrerin Marianne Stegen,sie hatte immer etwas im Sinn,so der Karneval,wo wir alle verkleidet waren,jeder brachte etwas...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.01.16
  • 11
  • 7
Freizeit
Schön eingedeckt.
19 Bilder

Villeroy & Boch Museum, und das Original des Dresdner Milchladens. Teil 5.

Nach dem Film vom Werdegang der Firma Villeroy & Boch,begann die Führung durch die Räume des Museums.Viele schön gedeckte Tische, wurden hier gezeigt,so auch eine Hochzeitsgesellschaft,wo der Vater Sekt einschenkt,was der Oma am Ende zu lange dauert,sie guckte grimmig und dachte bestimmt,wann kommt endlich die Suppe,wir haben sehr darüber gelacht.Auch das Papstgeschirr von Benedikt XVI wurde gezeigt.Viele Bäder und Fliesen konnte man sehen.Danach wurde im schönsten Cafe der Welt, Kaffee...

  • Saarland
  • Saarlouis
  • 18.01.16
  • 9
  • 13
Freizeit
Festung
17 Bilder

Die Kasematten und die Festung in Saarlouis. Teil 4 Heimatbund.

Steinerne Zeugen an dem Gründer der Stadt ,Ludwig der XIV und seinem berühmten Baumeister Vauban.So wurden Offiziers Pavillon u. Mannschaftskaserne 1683 von ihm erbaut Eine der 1ten Kasernenbauten in Europa,letzte französische Kaserne Saarlouis,am deutschen Tor.Nach der Zerstörung der Festung 1889 gab man die wenigen Festungsteile lange Zeit dem Verfall hin.Doch 1968 besann sich die Stadt, die Festung zu restaurieren.

  • Saarland
  • Saarlouis
  • 16.01.16
  • 10
  • 16
Freizeit
Er kündet die Christen an.
19 Bilder

Jetzt kommen die Cristianos. Teil 2

Jetzt kamen die Cristianos an.Auch ihre Kostüme können sich sehen lassen, hier haben viele wieder andere Gewänder an.Wer da wohl die Kosten trägt,doch für uns Zuschauer ist das immer willkommen.Wenn man bedenkt wie stolz die Spanier immer noch sind ,daß sie die Mauren rausgejagd haben,sodas sie jedes Jahr einen Umzug veranstalten,wobei das Fest über eine Woche geht.Doch dieser Umzug ist der Hauptumzug.Auch in anderen Städten findet zu verschiedenen Zeiten einer statt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.05.14
  • 14
  • 6
Freizeit
Das Tor zum alten Ort.
18 Bilder

Auf dem Berg von Boicarente stehen nur noch Ruinen.

Vor einem Jahr war ich schon einmal hier,es hatte mir so gut gefallen so das ich es meinen Bekannten auch heute gezeigt habe.Dieser ganze Ort ist sehenswert,obwohl die Anhöhe mit den ganzen Häusern, die zum größten Teil aus Ruinen besteht,doch es gibt auch noch Häuser dazwischen,wo Leute sich das Haus schön zurecht gemacht haben.Schön ist natürlich auch der Kreuzberg,wer da hinauf geht,hat genug gebüßt.Auch gibt es hier einen Berg,in dem Höhlenwohnungen sind in denen früher die Mauren gelebt...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.03.14
  • 10
  • 7
Freizeit
Das Castillo von Guadalest.
18 Bilder

Castillo in Guadalest,ist ein Anziehungspunkt.

Wir waren wieder in Guadalest,um dort das Castillo (Ruine) anzusehen.Jedesmal wenn wir Besuch aus Deutschland haben führt uns der Weg zu diesem Ort ,mit dem Castillo.Es ist ein viel besuchtes Dorf,mit einem in den Kalksteinfelsen gehauenen Castillo,maurischen Ursprungs,hier ist noch ein uralter Friedhof zu sehen.Vom Burgberg hat man einen schönen Blick ,auf den nahen Stausee,der nicht viel Wasser gespeichert hatte,es hat kaum geregnet.Hier in Guadalest werden viele Handarbeiten angeboten.In...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.02.14
  • 17
  • 8
Wetter
Kaspar kam als erster auf seinem Kamel daher,er warf Konfetti und Bonbons in die Menge,die Kinder waren eifrig am suchen.
17 Bilder

Großer Andrang bei den hl 3 Königen.

Wir staunten nicht schlecht,als wir zum Palmeral kamen,von wo der Umzug mit den hl 3 Königen,Kaspar,Melchior und Baltarsar,starten sollte.So viele Menschen,die den Umzug sehen wollten ,hatte ich nicht erwartet.Und es hatte sich wieder gelohnt,es kamen viele Gruppen, in ihren schönen Kostümen,die uns was vortanzten,allerliebst waren die ganz Kleinen,die es den Großen nachmachen wollten,was nicht immer so klappte.Am Rand saßen Kinder, deren Plastiktüten mit Bonbons gefüllt wurden.Am Ende des...

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 06.01.14
  • 20
  • 4
Freizeit
Der gegeißelte Christus,nicht mehr in.
23 Bilder

Alte Kirchenschätze ausrangiert und auf den Kirchturmboden verstaut. 13

Nachdem wir die Kirche besichtigt haben,ging es auch zu dem Raum im Kirchturm wo alte Sachen verstaut sind.Die Holztreppe sah gefährlich aus,doch wer nicht wagt der nicht gewinnt.So gelangte ich oben an.Ich traute meinen Augen nicht,was hier für schöne Bilder,ein ganzer Kreuzweg, Leuchter,Figuren und Altäre und anderes war.Wie konnte man das auf den Boden verbannen?Zum Glück stand ich mit meiner Meinung nicht alleine da.Diese Teile hatten nicht zu der renovierten Kirche gepasst,es mußte was...

  • Bayern
  • Reit im Winkl
  • 08.12.13
  • 10
  • 4
Freizeit
38 Bilder

Deister Kohlepfad im mittleren Deister

Am Sonntag, den 24.11.13 machte ich einen Rundgang in die Vergangenheit. Start dieser Wanderung war am Egestorfer Bahnhof von wo es in Richtung Wennigser Mark zum König-Wilhelm-Stollen und dann weiter zum Kniggenbrinker Steinkohlenbergwerk wo noch das Mundloch vom König-Wilhelm-Stollen zu sehen ist; weiter ging es jetzt zum Egestorfer Einfahrt und Zechenhaus Kniggenbrink dann an der großen Abraumhalde entlang zum Egestorfer Stollen. Vom Mundloch des Egestorfer Stollen ging es mühsam den...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.11.13
  • 2
Freizeit
Die Festung Kufstein,vorn das Haus für den Organisten.
14 Bilder

In Kufstein steht die größte Freilichtorgel der Welt,die Heldenorgel. 10

16.9.13. Nachdem wir durch Kufstein gegangen sind,wurde es Zeit zur Festung zu kommen;denn hier wollten wir die größte Heldenorgel der Welt hören,sie erklingt weit über Kufstein hinaus.Bald hatten alle ihre Plätze eingenommen,der Organist sprach ein paar Worte zu uns und verschwand dann in einem Häuschen,von wo aus er die Orgel bediente.Es ist übrigens die größte Freilichtorgel der Welt.Wir hörten alle ganz andächtig zu.Später gingen wir in eine Gasse wo im Auracher Löchle, das Geburtshaus des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.11.13
  • 11
Freizeit
Vor dem Passionsspielhaus steht eine große Dornenkrone.
21 Bilder

Das wichtigste,es ging zu den Passionsspielen in Erl. 9

Auf diesen Tag haben sich alle gefreut;denn die Passionsspiele gibt es in Erl nur alle sechs Jahre.Dieses geht zurück bis zur Pestzeit,die 1613 hier wütete,so das die Erler ein Gelübde ablegten,alle sechs Jahre,die Leidensgeschichte von Jesus nachzuspielen.Im Jahre 1933 ist das Gebäude,durch Brandstiftung abgebrannt.So wurde ein neues hochmodernes Passionsspielhaus gebaut.Bei den Spielen wirken 600 Leute aus dem kleinen Ort mit,es kommen jedes mal tausende Besucher ,um sich die Passionsspiele...

  • Bayern
  • Erlbach (BY)
  • 12.11.13
  • 12
Freizeit
Durchs Tor geht es zu Kloster Ettal.
18 Bilder

Jetzt sehe ich doch noch das Kloster Ettal. 8

14.9.13. Vorbei gefahren sind wir schon oft,doch es blieb dabei.Kloster Ettal ist ein beliebtes Ausflugziel.Das Kloster ist ein Benediktiner Kloster im Dorf Ettal in Oberbayern,die Architektur ist Barock.Wenn man in die Kirche geht,wird man fast erschlagen von den vielen,Fresken und Altären,man weiß nicht wo man zuerst hinsehen soll.Auch die Außenanlage ist sehr gefällig,das ansehen lohnt sich.

  • Bayern
  • Ettal
  • 10.11.13
  • 14
  • 1
Freizeit
Das Passionsspielhaus von Oberammergau.
24 Bilder

In Oberammergau,haben Herrgottsschnitzer und Lüftlmaler ihr Können gezeigt 7

14.9.13.Oberammergau liegt im Ammertal an der Ammer.Bekannt ist es vor allem durch die Passionsspiele,die alle 10 Jahre stattfinden.Das letzte wurde 2010 aufgeführt.Im Pestjahr hatten die Einwohner gelobt, regelmäßig ein Passionsspiel aufzuführen.Auch die Kunsthandwerker (Herrgottsschnitzer)und die Lüftlmalerei verzieren die Häuser.Ich denke gerade an den Film,Der Herrgottsschnitzer von Oberammergau,da sah man dann auch die schönen bemalten Häuser.Bald ließen wir auch diesen schönen Ort hinter...

  • Bayern
  • Oberammergau
  • 05.11.13
  • 12
Freizeit
Ein Blick aus dem Bus.
19 Bilder

Mittenwald ist die Wiege der Geigenbauer. 5

Nachdem wir am 13.9.13.beim Chiemsee waren,ging es jetzt zu dem schönen Bergdorf Mittenwald.Unser erster Gang war natürlich zur St.Peter und Paul Kirche, aus dem Jahr 1734-49 .Die Apostel Peter und Paul sind auch auf dem Turm zu sehen.Auch die Kirche mit den drei Altären,ist sehr schön.Danach haben wir uns die gemütlich wirkende Straße,und die bemalten Häuser angesehen,es war ein Haus schöner als das andere.In einem verkauft die Firma Leonardt ihre Streichinstrumente und dieses schon seit...

  • Bayern
  • Mittenwald
  • 27.10.13
  • 19
Freizeit
Die Wallfahrtskirche in Altötting.
16 Bilder

Wir besuchten die Gnadenkapelle in Altötting. 2.

11.9.13.Obwohl ich hier schon ein paarmal war,ist es immer wieder schön hier herzukommen.Die römisch katholische Altöttinger Gnadenkapelle, mit der schwarzen Muttergottes, gehört zu der meistbesuchten Wallfahrtstätte Deutschland´s u.Europa´s,hier werden die Herzen bayrischer Herrscher verwahrt,auch die Päpste,Pius VI, Johannes Paul II und Benedikt XVI,haben die schwarze Muttergottes schon besucht.Unsere Gruppe war von der schwarzen Gottesmutter und der Wallfahrtskapelle,mit den vielen...

  • Bayern
  • Altötting
  • 12.10.13
  • 13
  • 1
Freizeit
Der Turm, gesehen durch die Häuserfront.
23 Bilder

St.Paul´s Cathedral wollten wir noch sehen. London

Natürlich hätten wir die Kathedrale auch von Innen angesehen,der Eintritt war so hoch wie im Westminster Abby.Man konnte etwas hineinsehen,so haben wir festgestellt,sie konnte gegen den Westminster nicht ankommen.Auch fotografieren war hier nicht erlaubt,also beschränkten wir uns auf das ,was wir von hier sahen.Die mächtige Kuppel der St.Paul´s Cathedrale beherrscht seit 30 Jahren das Stadtbild Londons.Die größte Glocke u.auch Großbritanniens,great Paul,wiegt 16,5 Tonnen.Die Uhr am rechten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.10.13
  • 12
Freizeit
Die National Gallery wurde als architektonischer Blickfang für denTrafalgar Square entworfen.
10 Bilder

Die Säule ,mit der Statue von Admiral Nelson ,wurde am Trafalgar Platz aufgestellt. London

Dieser Platz wurde zwischen 1829-1841 zur Erinnerung an den Marine Helden Admiral Horatio Nelson angelegt.Die dreifach lebensgroße Statue Nelsons steht auf einer 51,5m hohen Säule,die Reliefs am Fuß der Säule zeigen vier seiner Siege,darunter die Schlacht bei Trafalgar wo er 1805 die Franzosen besiegte und auch fiel.Lange Zeit blieb der andere Sockel leer,doch seit 2005 zieren im Wechsel auserwählte Kunstobjekte,so wie der blaue Hahn,von einer Düsseldorfer Künstlerin.Sehr schön ist auch der...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.10.13
  • 9
Freizeit
Hinter der Themse links Victoria Tower dann das House of Parliament,rechts der Big Ben.
10 Bilder

Big Ben und das Houses of Parliament. London.

Unser Weg führte uns auch an das House of Parliament vorbei,es ist wahrscheinlich die bekannteste Sehenswürdigkeit Londons,sie liegen direkt am Ufer der Themse am Ufer der Westminster Bridge.es wurde nach einem Brand wieder aufgebaut.Westminster Hall ist aber ein Teil des ursprünglichen Palasts und wurde bereits 1834 erbaut.Der Victoria Tower (98,5m ) steht am Südende,der Glockenturm ( 96,3m )am anderen Ende,Big Ben ist eigentlich nur die Glocke.Wir waren von diesem langen Gebäude sehr...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 25.09.13
  • 12
Freizeit
Das London Eye von der Westminster Brücke gesehen.
8 Bilder

Das London Eye schockte im Jahr 2000 die Londoner.

Jetzt waren wir schon am London Eye ( Auge ) angekommen.So wie der Eiffelturm 1890 schockte ,ging es den Londonern 2000.Mit seinen 135m Durchmesser ist das Eye europaweit das größte Riesenrad.In 33 Glaskapseln,die außen befestigt sind,hat man eine schöne Umsicht.Natürlich war es hier unmöglich eine Karte zu bekommen,zu lang war die Schlange,danach noch einmal warten ,bis man einsteigen konnte,schade um die kostbare Zeit.Hier wurde auch Reklame für Madame Tussauds Wachsfiguren gemacht.Auch ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.09.13
  • 12
Kultur
Westminster Abbey
17 Bilder

Großer Andrang bei der Westminster Abbey Kirche. London

Der größte Sakralbau ist gleichermaßen Kirche,nationaler Schrein,Krönungsschauplatz und Grablege für berühmte Personen ,aus fast tausend Jahren britischer Geschichte.1953 wurde hier Königin Elisabeth II gekrönt.Prinz William heiratete hier 2011 Kate Middleton.Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück,mit dem Bau der heutigen Kirche,eines Meisterwerks mittelalterlicher Baukunst,begann man im 13 Jahrhundert,es wurde stets was dazu zugebaut oder renoviert und ist bis heute...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.09.13
  • 15
Freizeit
Ein Wachposten wartet auf seine Ablösung.
19 Bilder

Der Buckingham Palast und das Königin Victoria Denkmal " London "

So etwas hatten wir nicht erwartet,es war ein Gedränge von Leuten vor dem Gitter des Palastes,jeder wollte wohl einen Blick auf die Wächter mit den roten Röcken und den hohen Bärenfellhüten werfen,sie gehören zum Palast wie die Royals selber.Diese Residenz wurde 1701-1705 im Auftrag des ersten Herzogs von Buckingham erbaut,später 1837 wurde es unter Königin Victoria ,zur öffentlichen Residenz.Gegenüber vom Buckingham Palast steht das 26 m hohe Victoria Denkmal.Zu Ehren von Königin Victoria...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.09.13
  • 19
Freizeit
Albert Memorial.
16 Bilder

Ein Denkmal für Prinz Albert von Sachsen- Coburg-Gotha. "London"

Das Denkmal wurde 1872 für Königin Viktorias Gemahl,Prinz Albert zu Sachsen-Coburg-Gotha (1819-61)erbaut.Albert starb in Alter von 41 Jahren an Thyphus,ein Schlag für Königin Viktoria,von dem sie sich nie wieder erholte,aus deren Ehe gingen 9 Kinder hervor.Die vergoldete Statue hat dreifache Lebensgröße,das ganze Denkmal ist 55 m hoch und wird von Figuren des Glaubens,der Hoffnung und der Liebe umstellt.Die Figuren an den Ecken stellen Astronomie,Dichtkunst und Bildhauerrei dar,Die 169...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.09.13
  • 8
Freizeit
Das Kriegerdenkmal in Brüssel.
19 Bilder

Doch Brüssel mußten wir auch noch sehen.

Morgens ging es wieder früh los,wir mußten unseren Stadtführer für Brüssel treffen.Mit ihm hatten wir einen guten Fang gemacht,er erzählte uns alles sehr spaßig,selbst unser Busfahrer war ganz begeistert.An verschiedenen Stellen wurde ausgestiegen,natürlich alles sehr witzig erklärt.Vom Port du Cinquantenaire,wo auch der Jubelpark für die Leute ist hielten wir auch.Dann ging es in die Innenstadt mit dem Großen Markt,der 1695 von den Franzosen zerstört,doch 1998 wieder aufgebaut wurde,und in die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.07.13
  • 13
Kultur
Belfried und davor die Tuchhalle.
20 Bilder

Unser Kegelverein fährt nach Gent," Flandern ".

Mit dem Bus ging es Richtung Flandern.In Gent wurden wir schon von einer Stadtführerin erwartet,So ging es zügig voran,sie erklärte uns alles Wissenswerte von der Stadt,wir staunten nicht schlecht, was es hier für imposante Häuser gibt.Besonders gut fanden wir den Turm der hier in Belgien Belfried heißt,seine Spitze mußte oft erneuert werden,er hielt der Glocke nicht stand.Auf dem Turm sitzt außerdem ein Drache.(Dazu gibt es auch eine Geschichte) Zu dem Genter Belfried gehört auch die Tuchhalle...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.07.13
  • 17
Kultur
Ein Teil des Beginenhofes.
32 Bilder

Wir Kegler gehen durch Brügge, eine Stadt wie ein Museum.

Heute hieß es wieder früh aufstehen,doch es mußte sein;denn wir wollten nach Brügge.Diese Stadt war wirklich alt,Brügge war, weil die Schiffe es anfahren konnten,sehr wohlhabend.Doch dann ist der Fluß versandet und die Schiffe blieben aus,so auch das Geld für die Brügger.Man konnte nicht so viel neu bauen,so blieb Brügge in dieser Zeit stehen.Dadurch wurde die Stadt 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,gut für Brügge,jetzt kommen die Touristen und der Stadt geht es wieder gut.Wir...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.07.13
  • 14
Kultur
Dieser Raum war für Bücherwürmer wie geschaffen.
20 Bilder

Barsinghäuser Bürger, besuchen das Kloster Loccum. Teil 2.

Wir besuchten einen Raum,der für Leseratten das richtige war.Auch wurde uns ein Zweitguß einer Skulptur gezeigt,die sich im Altenberger Dom befindet,Christus beugt sich vom Kreuz herab und umarmt Bernard v.Clairvaux und zusätzlich Martin Luther ,der Bernards Christusfrömmigkeit sehr geachtet hat.Nach der Führung nahmen wir noch an der Hora teil,dabei saßen wir auf den Stühlen links und rechts vor dem Altar,es wurde gesungen und gebetet, ein schöner feierlicher Abschluß.Später besuchten wir noch...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 18.07.13
  • 14
Kultur
Der Weg ins Kloster,umgeben mit Klostermauern.
26 Bilder

850 Jahre Kloster Loccum.Teil 1

Diese Tour zum Kloster Loccum wurde von der Stadt angeboten,um noch Karten zu bekommen mußte man schon zeitig anstehen;denn der Bus hatte nur 40 Sitze,ich hatte Glück und ergatterte noch den 39 Platz.Die Klosterkirche wurde in den Jahren 2010-2012 für das 850-jährige Klosterjubiläum renoviert.Schon die schöne Kirchentür fiel uns auf.Auch die Zisterzienserkirche von innen war sehenswert,so sahen wir gleich auf das Tafelkreuz welches auf einem Balken über dem Chorraum steht.Auch der alte...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 16.07.13
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.