Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit

Auf den Spuren der Ahnen – Nachfahren aus den USA besuchen Bad Grund

Bad Grund (kip) In den nächsten Tagen weilen Nachfahren von Grundnern in der Bergstadt. Sie suchen die Stätte auf, wo einst ihre Vorfahren, die im 19. Jahrhundert nach Amerika ausgewandert sind, gelebt haben. Bei diesem Besuch sollen das HöhlenErlebnisZentrum, das Uhrenmuseum und das Bergbaumuseum besucht werden. Außerdem stehen Gespräche mit Heimatforschern aus Lautenthal, Förste und Bad Grund an. Da diese Nachfahren, die für ein paar Tage in Bad Grund weilen, Nachfahren der Bad Grundner...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.09.09
Freizeit

Zeitzeugen arbeiten die Vergangenheit auf

Teichhütte (kip) Von Zeit zu Zeit treffen sich Alfred Mügge aus Teichhütte und sein ehemaliger Kamerad Otto Vollbaum aus Bierbergen, um besonders die Zeit des Endes des Zweiten Weltkrieges aufzuarbeiten. Beim letzten Treffen war der Vorsitzende des Bürgervereins Salzgitter-Üfingen Willi Korowski dabei, der umfassende Aufzeichnungen über das Gespräch machte. Der Bürgerverein Üfingen versucht die Vergangenheit in Wort und Bild für die Nachwelt aufzuzeichnen. Dabei möchten die Mitglieder für die...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 06.09.09
Freizeit
Harly-Turm | Foto: Studio Schardach, Goslar

Neue Ausgabe der Heimatzeitschrift „Unser Harz“ erschienen – Osterode

gestartet Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Die Ausgabe 7/2009 der Heimatzeitschrift „Unser Harz“ hat die südwestlichen Vorlande des Harzes im Blick: Osterode und Bad Gandersheim. Wenn man von Osterode in Richtung Northeim fährt, liegt links unmittelbar hinter der Abzweigung nach Förste an der B 241 der ‚Feldbrunnen‘, der so auch auf der im Titelblatt in der Kurhannoverschen gezeigten Landesaufnahme von 1784 genannt wird. Ingrid Kreckmann aus Uehrde (Osterode) widmet sich in ihrem Aufsatz diesem...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 04.09.09
Freizeit
4 Bilder

Viele Gratulanten kamen aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Buchhandlung Dörpmund

Bad Grund (kip) Das 125-jährige Bestehen der bekannten und gut sortierten Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund nahm Firmeninhaber Timo Bielefeld zum Anlass alle Kunden und Gratulanten zu einem Empfang am 1. September 2009 zu bitten. Die seit vielen Jahren im Betrieb tätigen Mitarbeiterinnen zeigten sich im neuen Outfit und freuten sich mit ihrem Chef über die vielen Glückwünsche und guten Wünsche.Groß war die Zahl der Gratulanten, die Firmenchef Timo Bielefeld und der Seniorenchefin Anneliese...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.09.09
Freizeit
Buchhandlung Dörpmund in 2009 | Foto: Bielefeld
3 Bilder

125 Jahre alt: Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund feiert Jubiläum /

Bad Grund (ein/kip) 125 Jahre am gleichen Ort und immer in Familienhand: Das ist die außergewöhnliche Geschichte der Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund. Kaum ein anderes Geschäft der Bergstadt kann auf eine solch lange und bewegte Tradition zurück blicken. Seit 1884 dreht sich in der Osteroder Straße 40 alles um Bücher, Presse, Schreibwaren, Kunstgewerbe und vor allem um zufriedene Kunden. Das war schon so, als der Georg Wilhelm Otto Dörpmund im Jahre 1884 die Schreibwaren- und Buchhandlung...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.08.09
Freizeit
17 Bilder

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge -Gedenkstätte Bad Grund

Bad Grund/Badenhausen (kip) Bei strömenden Regen fand die Feier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur offiziellen Übergabe der vor den Gräbern der Kriegsopfer aufgestellten Gedenk- und Erinnerungstafel auf dem Bergfriedhof Bad Grund statt. Stellvertretender Samtgemeindebürgermeister Herbert Lohrberg stellte in seiner Begrüßung die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Frieden heraus. Er dankte allen Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule (HRS)...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.08.09
Freizeit
Torbogen "Es grüne die Tanne, es wachse das Erz, Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz!
6 Bilder

Bergbau-Motive in der Bergstadt Bad Grund (Oberharz)

Hin und wieder können wir uns und auch Gäste über die Gestaltung eines Grundstücks mit bergbaulichen Motiven und Geräten freuen. Im schmucken Holztor zum Vorgarten ist der Spruch der Harzer zu lesen: Es grüne die Tanne, es wachse das Erz, Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz. Im Vorgarten stehen bergbauliche Geräte zur eigenen Freude aber auch zur Freude der vorbeigehenden Einwohner und Gäste unserer Bergstadt. An der Giebelwand des Wohnhauses des im Ruhestand lebenden Bergmannes ist ein...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 07.08.09
Freizeit
Polizeioberrat Hans_Werner Ingold, Bernd Wilhelm | Foto: Polizei OHA

POK Bernd Wilhelm, Polizeistation Bad Grund, ging mit Ablauf des Monats Juli in den Ruhestand

Bad Grund (Red) Am 26. Juli 2009 hat der Leiter des Polizeikommissariats Osterode, Polizeioberrat Hans-Werner Ingold, den Polizeioberkommissar Bernd Wilhelm in den Ruhestand verabschiedet. Auf den Tag genau an seinem 60. Geburtstag konnte dem Beamten wegen des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze die Urkunde zum Eintritt in den Ruhestand im Beisein von Familie, Freunden und Bekannten sowie zahlreichen aktiven und ehemaligen Wegbegleitern aus den Reihen der Polizei feierlich überreicht...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.08.09
Freizeit
2 Bilder

Karl-Hermann und Sigrid Uhde, Teichhütte (Harz), feierten das seltene Fest der goldenen Hochzeit

Teichhütte (kip) Mit einem Empfang begann im Hause Eisdorfer Straße 1 in Teichhütte das Fest der goldenen Hochzeit. Verwandte, Bekannte, Freunde, Nachbarn und Abordnungen von Vereinen übermittelten ihre Glückwünsche und guten Wünsche. Stellvertretender Bürgermeister Horst Ahrens überbrachte die Glückwünsche des Fleckens Gittelde, der Samtgemeinde Bad Grund, des Landkreises Osterode am Harz und des Landes Niedersachsen. Karola Hennig übermittelte die guten Wünsche der Ev.-luth. Kirchengemeinde...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.08.09
Kultur
105 Bilder

Heimatmuseum Gittelde (Harz) lud zum Tag der offenen Tür ein

Gittelde (ein) Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Heimat- und Geschichtsvereins Gittelde war das Heimatmuseum zu einem Tag der offenen Tür geöffnet. Sorgsam gehütete Exponate, Urkunden, Geräte und Werkzeuge der einst in Gittelde tätigen Handwerker, Bergleute und Landwirte konnte an diesem Tage besichtigt werden. Das Heimatmuseum Gittelde wird vom Heimat- und Geschichtsverein zu besonderen Anlässen oder nach Vereinbarung geöffnet. Besuchergruppen sind nach vorheriger Anmeldung herzlich...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 03.08.09
Freizeit
Mitarbeiter im Eingangsbereich des Geschäfts in 2009 | Foto: Tino Bielefeld
3 Bilder

125 Jahre alt: Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund (Oberharz) feiert Jubiläum /

Bad Grund (ein/kip) 125 Jahre am gleichen Ort und immer in Familienhand: Das ist die außergewöhnliche Geschichte der Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund. Kaum ein anderes Geschäft der Bergstadt kann auf eine solch lange und bewegte Tradition zurück blicken. Seit 1884 dreht sich in der Osteroder Straße 40 alles um Bücher, Presse, Schreibwaren, Kunstgewerbe und vor allem um zufriedene Kunden. Das war schon so, als der Georg Wilhelm Otto Dörpmund im Jahre 1884 die Schreibwaren- und Buchhandlung...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.07.09
Freizeit
13 Bilder

Lautenthal im Harz – Einst ging hier der Bergbau um

Lautenthal (kip) Lautenthal im Oberharz wie der Ort heute firmiert, ist ein Stadtteil von Langelsheim und zählt zu den sieben Oberharzer Bergstädten. Die Bergstadt Bad Grund ist die älteste dieser Bergstädte. Die ehemals freie Bergstadt Lautenthal ist heute ein staatlich anerkannter Luftkurort. Der Ort hat seinen Schwerpunkt auf Familienurlaub gelegt. Rund 100 km ausgeschilderte Wanderwege laden zum Wandern ein. In der nahegelegenen Innerstetalsperre kann geschwommen werden. Auch für Surfen,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 12.07.09
Freizeit

Aus König Hübichs Reich: Friedrich Metje aus Windhausen ein Original

Bad Grund (kip) Friedrich Metje erblickte am 24. Dezember 1869 in Windhausen das Licht der Welt. Er starb im 86. Lebensjahr am 8.März 1955 und wurde am 11.März auf dem dortigen Friedhof unter großer Beteiligung der Dorfbevölkerung beigesetzt. Friedrich Metje war seinerzeit der drittälteste Einwohner im Bergarbeiterdorf Windhausen, wie derOrt seinerzeit häufig benannt wurde. Friedrich Metje erlernte bei seinem Onkel in Alfeld/ Leine das Bürstenmacherhandwerk. Dieses Handwerk übte er bis ins hohe...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 09.07.09
Freizeit

Juni-Ausgabe der Heimatzeitschrift „Unser Harz“ erschienen

Clausthal-Zellerfeld (ein-kip) Das Plattdeutsche verbindet, ‚leiwe Lue‘. Das Ostfälische ist eine regionale Form des Plattdeutschen und bildet einen Schwerpunkt dieser Ausgabe mit „lüttsche platt-dütsche Vartelligen“. Oft muss der mehr oder weniger Plattunkundige zweimal hinschauen, um diese, unsere schöne deutsche Sprachart zu verstehen, die so klangvoll und ausdrucksstark daherkommt. Rolf Ahlers (Wendeburg) vom Arbeitskreis Ostfälisches Platt e. V. schrieb dazu das informative Editorial. Der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.06.09
Freizeit
6 Bilder

Auf zu Sommer-Erlebnis-Ferien in den Harz

Harz (hvv-kip) Mit echtem Bergmanns-Werkzeug im Weltkulturerbe Rammelsberg Hand anlegen. In der Glasmanufaktur Harzkristall selbst Glückskugeln blasen. Oder mit dem Nationalpark-Ranger auf Spurensuche durch die Natur gehen. Sommerferien im Harz bieten Abwechslung für Groß und Klein. Familienfreundliche Betriebe sorgen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis für einen entspannten Ferienaufenthalt. Und das ohne lange Anreise. Wer noch kein passendes Urlaubsangebot gefunden hat, der wird mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.