Amsel

Beiträge zum Thema Amsel

Natur
3 Bilder

Wasser das Lebenselixier

Die letzten Tage war es so heiß, das das Wasser lebensnotwendig für die Tiere wird. Im Winter füttert man, und im Sommer tränkt man. Die Tiere danken es einem, indem sie immer wieder kommen, und mit ihrem Gezwitscher und den Gesängen uns erfreuen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.06.23
  • 20
  • 11
Natur
....ist da jemand?
7 Bilder

Amsel Fütterung

Eine Amsel kommt geflogen auf meine Balkongeländer zwitschert und trillert eine schöne Melodie damit ich raus komme und Futter hinstelle. Was heißt ,,Ali der du bist im Haus gib uns unser Futter raus!". Mit einem kleinen Sprung gelangt es zum Futterkorb. Schaut mich mit einer nachdenklichem Blick an, als wollte es sagen ,,Hast keine Rosinen? Wie soll ich Nüsse essen?" Während ich einige Aufnahmen mache futtert es fleißig. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.17
  • 2
  • 17
Natur
7 Bilder

Erfolgreiche Fütterung!

Ganze Winter über waren die Vögel am Balkon und haben gut gefuttert. Sie haben ein Nest gebaut, Gottseidank nicht an mein Balkon. Im Gelege sind fünf Eier. Die Eier sind oval bis, mitunter leicht elliptisch. Die Grundfarbe der Eier ist grün, Farbe und Zeichnung der mäßig glänzenden Eier können aber sehr unterschiedlich sein. Das Gewicht ist etwas mehr als sieben Gramm. Es brütet in der Regel nur das Weibchen. Die Brutdauer liegt zwischen 10 und 19 Tagen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.15
  • 6
  • 15
Natur
7 Bilder

Amsel bei der Fütterung

Auf diese Bilder können wir uns wieder einstellen, denn ab Montag kehrt der Winter wieder ein. Bis Mitte März werden wir wieder überall in Bayern Schnee haben und die Temperaturen fallen wieder bis auf Null Grad. War wohl ein kurzer Frühlingsanfang!!!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.03.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Baden in der Pfütze

Diese Amsel nahm ein Winterbad in einer Pfütze! Die Bilder sind vom 5. Dezember 2011.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.11
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Mama bringt Futter
3 Bilder

Mama bringt Futter

In der Hainbuchenhecke neben unserer Terrasse hat sich ein Amsel-Pärchen sein Nest gebaut. Die Jungen sind offenbar schon geschlüpft, sehen können wir sie nicht, da die Hecke zu dicht ist. Aber die Altvögel sind permanent unterwegs, um Futter zu besorgen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.06.11
  • 13
Natur
Ziemlich unentschlossen...
3 Bilder

Ganz schön mutig...

Etwas mulmig war mir schon zumute, als die kleine Amsel so unbeholfen durch die Gegend hopste – die Mutter immer in ihrer Nähe. Ich weiß, dass die Kleinen nach 14 Tagen das Nest verlassen, noch flugunfähig, und mit „Zi zit"-Rufen am Boden umherirren, wo sie noch weitere 14 Tage lang gefüttert werden. Der Vater ist angeblich aktiver, was ich heute nicht beobachten konnte. Aber was wird aus dem Nestflüchter? Die Geschwister sitzen übrigens noch brav im Nest direkt unter meinem Bürofenster. Bei...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.06.11
  • 6
Natur
Eine Rotbeinige Baumwanze

Sommer in Waldperlach, Teil 82

Samstag, 21.8.2010: 26°C, Sonnig, gelegentlich leicht bewölkt. Trocken, schwül. Als ich heute Nachmittag beim Fotorundgang – oder besser: Rundlauf, da ich wenig Zeit hatte – am Brombeerstrauch vorbei kam, entdeckte ich auf seinem Klettergerüst eine Rotbeinige Baumwanze. Diese Art hat einen gelben Punkt auf dem Rücken und gelbe zahnartige Punkte am Rand des Hinterleibs. Da mich schon seit längeren interessiert, ob der Farbstoff fluoresziert, bin ich wieder ins Labor runter gegangen, um eine UV...

  • Bayern
  • München
  • 21.08.10
Natur
Eine Amsel, die es vorzieht, zu Fuß zu gehen

Sommer in Waldperlach, Teil 81

Freitag, 20.8.2010: 25°C: Teils sonnig, teils bewölkt. Trocken. Richtig angenehmes Wetter. Beim Fotorundgang heute konnte ich jede Menge Bienen beobachten. Nach der zehnten hab ich aber aufgehört, mitzuzählen. Hummeln waren dagegen keine unterwegs, nur ein paar Kohlweißlinge, mehrere Schwebfliegen und ein paar Miniaturausgaben von Schwebfliegen. Spuren oder Markierungen des Waschbären konnte ich keine finden. Aber ich hatte wieder eine interessante Begegnung mit einem Amselmännchen: Als ich...

  • Bayern
  • München
  • 21.08.10
Natur
Eine Hornisse

Sommer in Waldperlach, Teil 63

Montag, 2.8.2010: 18..19°C. In der Nacht Regen und Gewitter, teils heftig, Tagsüber Regen. An späten Nachmittag teilweise Sonne, trocken. In der Nacht dann wieder Regen. Nicht heiß, aber extrem schwül. Der Fotorundgang heute hat sich wirklich rentiert! Ich hatte echte Schwierigkeit, mich für einige wenige Bilder und nicht zu viele Themen zu entscheiden. So etwas fällt mir eh nie leicht, aber wenn dann auch noch die Auswahl so riesig ist… Angefangen hat alles mit ein paar Fotos aus dem Windfang...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
7 Bilder

Nachwuchs Fütterung (Amsel)

Überall kann man jetzt kleine junge Vögel beobachten. So auch diese Amsel, die gerade dabei war ihr kleines Küken zu füttern. Es ist nett anzusehen, wie das Junge der Mama hinterherhüpft, um endlich einen Happen abzubekommen. Unermüdlich suchen die erwachsenen Amseln nach Nahrung.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.10
  • 11
Natur
Mombrezien
22 Bilder

Plümchen & Co.

Ein kleiner Rundgang durch den "Juli-Garten". ... mir war einfach mal so ...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.07.10
  • 2
Natur
Ich denk, die wohnt hier...

Sommer in Waldperlach, Teil 42

Montag, 12.7.2010: 29..31°C. Vormittag hohe Schleierwolken, Nachmittag strahlend blauer Himmel, am Abend ist so gegen 2200 ein schweres Gewitter nördlich von hier vorbei gezogen, aber es blieb trocken und bis auf die Wolke, in der es pausenlos blitzte, sternenklar und sehr warm, aber stark windig. Inzwischen sind drei (!) Schlupfwespen im Haus beim Nestbauen. Im Garten waren nur wenige Bienen und zwei Dunkle Erdhummeln unterwegs. Ihr momentan bevorzugtes Ziel scheint das Beet entlang der...

  • Bayern
  • München
  • 13.07.10
Natur
7 Bilder

"Hab ich dich!"

Ich konnte heute eine Amsel auf Futtersuche beobachten. Zuerst lauerte sie, dann pickte sie blitzartig zu und hatte tatsächlich einen Wurm erwischt. Sie mühte sich richtig ab, um den Erdenbewohner herauszuziehen. Ich habe diese Aktion versucht festzuhalten. Manche Bilder sind nicht ganz scharf, aber ich zeig sie euch trotzdem.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.03.10
  • 15
Natur
21 Bilder

Alle Vögel, die sich auf meinem Balkon tummeln.

Auf meinen Balkon streue ich dreimal am Tag Futter für die Vögel hin. Es ist immer die gleiche Zeit für die Fütterung. Nach der Fütterung mache ich meinen Balkon für die nächste Fütterung sauber. Die Vögel kommen in der Früh um acht Uhr, um 12.30 und um 15.30 immer pünktlich zum Fressen. Während sie gemütlich fressen werden sie auch schön fotografiert. Die lassen sich dabei gar nicht stören von mir. Hier habe ich Amsel, Grünfink, Gimpel, Rotkehlchen, Blaumeise und andere Vögel auf meinem Balkon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.01.10
  • 12
Natur
14 Bilder

Amsel (Turdus merula), Vögel auf meinem Balkon

Auf meinem Balkon konnte ich einige Vögel fotografieren, dazu gehört diese Amsel, die jeden Tag kommt und auf meinem Balkon futtert. Erst wenn sie fertig ist kommen die anderen kleinen Vögel. Aber nun zu der Amsel. Sie ist 25 cm groß und wiegt 95 Gramm. Das Männchen ist schwarz und hat einen orangengelben Schnabel, die Augen sind gelb gerändert. Das Weibchen ist braun mit braunem Schnabel, der Bauch ist etwas heller. Die Jungvögel sind rotbraun mit heller, gefleckter Brust. Legt 4-6...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Amsel auf meinem Balkon

Über die Feiertage war ich die meiste Zeit daheim und habe auf meinem Balkon einige Vögel fotografieren können. Wenn sie richtig hungrig waren, kamen sehr viele. Wenn aber eine Amsel kam, flogen alle anderen kleinen Vögel davon. Ich konnte von der Amsel sehr viele Bilder machen. Diese Amsel hat so genüßlich auf meinem Balkon gefuttert, daß sie sich sogar vom Fotografieren nicht stören ließ. Ich konnte so nah ran, daß ich sie fast streicheln konnte. Hier meine Bilder von der unerschrockenen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.09
  • 11
Natur
Anflug...
24 Bilder

Schau noch einmal gut zu, und dann wird allein gefuttert. . .

Da hatte ich doch tatsächlich ein Erlebnis der besonderen Art in meinem Garten... Familie Amsel (Drossel, Fink und Star...?) haben mich förmlich zum Anschauungsunterricht der "HOHEN PICKKULTUR" eingeladen. Schon oft konnte ich "meine Vögelei" auf dem Rasen beobachten... Sieht ja auch putzig aus, wenn beinahe bei jedem Schnabelhieb in die Grasnarbe, eine "Delikatesse" ans Tageslicht gezogen wird. Und nun konnte ich sogar zuschauen, wie Mama Amsel mit einer Engelsgeduld die feine "Esskultur" auf...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.08.09
  • 14
Natur
....das war im Juni....schon leichte Färbung.......außerdem rechts unten im Bild mein Freund Eduard....
12 Bilder

1 kg Kirschen = € 3,90 ...

..und wenn ich die prallen türkischen wähle sogar € 4,90. Nun ja, für diesen Preis bringe ich noch Verständnis auf, schließlich brauchten diese noch eine Fahrkarte, gg!! Alles in allem nicht das preiswerteste Obst. Schau' ich nun aus meinem Küchenfenster, genieße ich einen wunderschönen Anblick.... Natur pur. Ein üppiger Kirschbaum mit Süßkirschen und daneben ein etwas kleinerer mit Sauerkirschen. Jeden Morgen konnte ich zuschau'n wie die Früchte wachsen.......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.07.09
  • 16
Natur
...die "Badeanstalt"...
55 Bilder

Heute ist Badetag...Amsel in der Vogeltränke

...wozu doch eine Vogeltränke gut ist. Daß dachte sich wohl auch das Amselmännchen, daß täglich zu uns auf den Hof kommt um in der Vogeltränke ein ausgiebiges Bad zu nehmen. Meist konnte ich es nur vom Fenster aus beobachten. Doch heute hatte ich es mir auf dem Hof unter dem Sonnenschirm bequem gemacht. Etwas zu lesen und zu trinken und die Kamera in Reichweite...wer weiß was kommt. ...und es kam, wie jeden Tag zu uns auf den Hof...die Amsel. Erst wird nach etwas Futter gesucht...Grasbüschel...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 01.07.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.