Amsel

Beiträge zum Thema Amsel

Natur
Der Erlenzeisig: "Ich sitze hier am Wasserrand und schau direkt ins Schlaraffenland."
18 Bilder

Eine kleine Bildergeschichte - Impressionen aus der Vogelwelt rund um den Frühlingsanfang.

Es ist Samstag, der 7. April, endlich ein wirklicher Frühlingstag mit Sonnenschein, Wärme und explodierender Blütenpracht. Wenige Stunden zuvor fühlte der Frühling sich noch ganz anders an, so am Freitag, den 6. April um 5.30 Uhr in den frühen Morgenstunden. Auf den abgestellten Autos glitzern Abermillionen von winzigen Eiskristallen im Lampenlicht. Der meteorologische und auch der kalendarische Frühlingsbeginn liegt schon etliche Tage bzw. Wochen hinter uns, doch die Temperatur bewegte sich an...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.04.18
  • 22
  • 54
Natur
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
10 Bilder

Ein kalter, aber herrlicher Wintertag in der Königsbrunner Heide

Bei herrlichem Wetter führte mich mein täglicher Spaziergang wieder in die Königsbrunner Heide. Natürlich hatte ich bei diesem kalten Wintertag etwas Futter für die Vögel und meine Kamera dabei. Was mir dabei vor das Objektiv kam zeige ich hier gerne. Beim Vorbeigehen machte ich noch schnell einen Schuss in Richtung der Przewalski-Pferde. Als ob ich es geahnt hätte, denn zu Hause las ich dann einen Artikel in der Augsburger Zeitung in dem die Zukunft der Przewalski-Pferde in Frage gestellt...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.02.15
  • 6
  • 18
Natur
Haubenmeise
Video 9 Bilder

Ein Tag wie kein anderer - Teil 1 - Miniland und drumherum (5.1.2015) > V I D E O

Aufgrund des üppigenSchneefalls vom 3.1. war's Miniland noch schöner. Das Wetter war herrlich, also, schnell ein paar Szenen eingefangen. Anschließend können wir ein paar Vögel am Futterplatz beobachten, welche einzeln mit den Bildern aufgeführt sind. Eine Meise erschien nicht zum Filmtermin, die Tannenmeise, welche auch des Öfteren da ist... hat sie eben Pech gehabt... sie und Kleiber sind aber im 3. Teil (noch in Arbeit) zu sehen

  • Rheinland-Pfalz
  • Daleiden
  • 09.01.15
  • 11
  • 10
Natur
8 Bilder

Sonntagsbilder (20. Januar 2013) - Impressionen vom Gartenteich...

... bei leichtem Schneefall, kaum Wind und Temperaturen zwischen -2° bis -6°. Die Vögel treffen sich an der Futterstelle und stillen ihren Durst an den Sprudelsteinen. Inzwischen ist die Schneehöhe auf dem Terrassentisch auf 30 cm angewachsen - ein rundherum winterlicher Sonntag. Schön wären noch ein paar Sonnenstrahlen und blauer Himmel gewesen - die fehlten allerdings (leider auch) heute wieder!

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 30.01.13
  • 12
Natur
Stolze Mama
21 Bilder

Stockentenküken im Schießhagen

Gestern Abend haben wir mit dem Hund noch eine Runde um die Korbacher Stadtmauer gedreht. Das ist ein schöner Spazierweg durch mehrere Grünanlagen und den alten Korbacher Friedhof. Am Feuerlöschteich im Schießhagen entdeckten wir eine Entenmutter mit vier Küken. Sie muß Großes geleistet haben denn das Wetter in den letzten Wochen, in denen sie ihre Eier ausgebrütet hat, war alles andere als freundlich. Nächte mit bis zu -5° C Frost, Regen, Schneeschauer... aber sie hat es geschafft! Da ich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 22.04.12
  • 8
Natur
die Meise verkündet es...........ein schöner Tag, heute
22 Bilder

Frühling

Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Ich weiß auch, was es bedeutet. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Die Meise läutet den Frühling ein, Ich hab' es schon lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Mit Singen und Klingen gekommen. Hermann Löns Letzte Woche waren ein paar sonnige Tage, davon ist hier eine kleine Auswahl frühlingshafter Fotos - da die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 12.03.12
  • 11
Natur
Blaumeise am Futterspender
16 Bilder

Gefiederte Wintergäste

Wenn ich am Computer sitze und den Hals ein bißchen lang mache, kann ich genau auf unser Vogelhäuschen schauen. Besonders die flinken Meisen haben es mir angetan. Obwohl trotz der Kälte nicht allzu viel los ist an unserer Futterstelle, ist es mir doch in den letzten zwei Tagen doch gelungen, ein paar der Gäste mit der Kamera einzufangen. Nicht so einfach, denn die Vögel sehen natürlich die Bewegungen hinter der Fensterscheibe und auch das Fotografieren durch die Scheibe hat seine...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.02.12
  • 8
Natur
Wenn sich die Sonne zeigte huschte vereinzelte Male das Rotkehlchen verstohlen durch die Rhododendronbüsche...
24 Bilder

EISESKÄLTE - HUNGER - "ENERGIETANKSTELLEN" - Winterfutterplätze...heiß begehrte Treffpunkte einer bunten Schar...

Ich habe ihn zunächst vermisst, den kleinen Vogel mit den großen dunklen Augen und der orangerot leuchtenden Brust, Kehle und Stirn, die ihn unverwechselbar machen und auf den Menschen eine so anziehende Wirkung haben. Denn gerade bei seinem Besuch im Garten klopft das Herz immer etwas höher. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gehört zu den erklärten Lieblingen in unseren Gärten. Es verzaubert die Menschen mit seiner melancholischen Ausstrahlung... Doch in den ersten regnerischen, trüben...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.02.12
  • 28
Natur
Dem Erlenzeisig-Weibchen fehlt die "schwarze Kopfplatte", ein typisches Merkmal der Männchen. In diesem Jahr trafen die Weibchen erst einige Tage später als ihre männlichen Artgenossen in einer größeren Truppe an der Futterstelle ein.
36 Bilder

DER FEBRUAR 2011 - Naturbetrachtungen in Burgwedel Teil 2 - Ein lange erwarteter Gast trifft endlich ein.

Im Süden Deutschlands wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Hier bei uns in Burgwedel konnte ich in diesem Winter zunächst keinen entdecken. Im Nachbarort Burgdorf hieß es, war er schon eher eingetroffen. Doch Mitte Februar zeigte sich dann der erste seiner Art im Garten – Ein ERLENZEISIG - zunächst nur ein Männchen. Er blieb zu meiner Verwunderung lange alleine. Resolut setzte er sich an der Futtersäule mit regelrechten Drohgebärden gegen die viel größeren...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.02.11
  • 17
Natur
36 Bilder

DER FEBRUAR 2011 - Ein wechselhafter Monat - Naturbetrachtungen in Burgwedel

An manchen Februartagen, wenn die Temperaturen über den Gefrierpunkt kletterten, war es wieder mit Freude möglich aufs Rad zu steigen und durch die Burgwedeler Feldmark zu fahren. Das Rehwild, erscheint im Winter in Sprüngen - Gruppen von Tieren, die sich als Zweckgemeinschaften ohne feste Bindungen besonders in Feldrevieren zusammenfinden. Während der Fahrradtouren konnte man diese Gruppen mit sieben bis elf Tieren auch am Tage beobachten. Die fehlende Deckung durch Wald, hohes Gras oder...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.02.11
  • 30
Natur
Hier gefällt es mir!
17 Bilder

AUGENBLICKE bei Schnee und Eis - Überraschungsgäste treffen ein. WINTERFÜTTERUNG 2010 Teil 3

Gestern beim Frühstück am Futterplatz der gefiederten Gäste erschien auch ein Vogel der sich für gewöhnlich in eher geduckter Haltung am Boden hüpfend fortbewegt und nur selten die Deckung verlässt. Eine Heckenbraunelle, die weniger häufig als andere Singvögel nur von Zeit zu Zeit hier anzutreffen ist. Nun im eisigen Winter sucht der kleine Vogel, der sich im Sommer von Insekten und Spinnen ernährt, nach feinen Samen. Schnee und Wind störten die hungrigen Vögel weniger als der Regen. Gerade bei...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.12.10
  • 22
Natur
Wer hält denn hier Ausschau?
32 Bilder

WINTERFÜTTERUNG 2010 - Teil 2 - Frühstück an der Futterstelle.

Frühstück der gefiederten Gäste. Wie versprochen hier noch einige weitere Aufnahmen von der Futterstelle. Sie wurden an einem Tag in der vergangenen Woche - Dezember 2010 - mit geschlossener Schneedecke und frostigen Temperaturen aufgenommen. Das Rotkehlchen, welches ja eigentlich im Winter sein Futter vom Boden aufpickt, kommt nun auch regelmäßig an das Futtersilo. Die wählerischen Kohlmeisen überprüfen das Futter sehr genau, bis sie sich für das zehnte Körnchen entscheiden um dann mit ihm auf...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.12.10
  • 15
Natur
ICH HAB`S...
11 Bilder

ICH HAB´S.... ZAUNGÄSTE im Frühling

Von ihrer schönsten Seite zeigten sich die gefiederten Gäste in diesen frühlingshaften Tagen. Nur etwas störte das schöne Bild – ein Zaun im Hintergrund. Deshalb der Titel „ZAUNGÄSTE“ . Nun viel Spaß beim Betrachten der Bilder - trotz Zaun… so frei wie ein Vogel.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.03.10
  • 12
Natur
"Guten Tag, ich bin Frau Buchfink!"
27 Bilder

Heute am Futterplatz

Dieser Schnee heute musste ja nicht sein. Er hatte aber auch ein Gutes: Er brachte unsere gefiederten Freunde mal wieder ans Futterhaus. Neben den "Standardbesuchern" Amsel, Blaumeise, Kohlmeise, Buchfink, Rotkehlchen und Girlitz besuchte seit langer Zeit auch mal wieder ein Dompfaff-Pärchen den Futterplatz. Wo die nur gesteckt haben die ganze Zeit ... Und zum Schluss zog noch ein Schwarm Kraniche unter großem Geschrei nach Norden. War's das jetzt dann doch mit dem Winter? Ein gutes Zeichen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.03.10
  • 9
Natur
45 Bilder

WINTERFÜTTERUNG - Beobachtungen an der Futterstelle - Teil 2

Die Winterfütterung der Vögel ist für Jung und Alt Natur erleben pur - direkt vor der Haustür. DAS sogar in Großstadtgebieten. So manche außergewöhnliche Beobachtung kann dabei gemacht werden, denn auch in der Vogelwelt gleicht nicht ein Individuum dem Anderen. Die kleinen Rotkehlchen, die sich im Sommer hauptsächlich von Insekten ernähren suchen im Winter überwiegend hochbeinig über den Boden hüpfend nach Futter. Sie bevorzugen dann Fettflocken aber auch kleine Nussstückchen und kleinere...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.02.10
  • 21
Natur
21 Bilder

Alle Vögel, die sich auf meinem Balkon tummeln.

Auf meinen Balkon streue ich dreimal am Tag Futter für die Vögel hin. Es ist immer die gleiche Zeit für die Fütterung. Nach der Fütterung mache ich meinen Balkon für die nächste Fütterung sauber. Die Vögel kommen in der Früh um acht Uhr, um 12.30 und um 15.30 immer pünktlich zum Fressen. Während sie gemütlich fressen werden sie auch schön fotografiert. Die lassen sich dabei gar nicht stören von mir. Hier habe ich Amsel, Grünfink, Gimpel, Rotkehlchen, Blaumeise und andere Vögel auf meinem Balkon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.01.10
  • 12
Natur
Das Rotkehlchen versinkt beinahe im Schnee
32 Bilder

WINTERFÜTTERUNG - DAS ROTKEHLCHEN BEKOMMT BESUCH - Weitere Gartengäste stellen sich vor

Seit Anfang Dezember nun finden die gefiederten Freunde an den für sie eingerichteten Futterstellen das für sie bei geschlossener Schneedecke und Minusgraden dringend benötigte zusätzliche Futterangebot, welches sie benötigen um ihre Energiereserven schnellstmöglich aufzufüllen. Ansonsten könnten sie ihre Körpertemperatur nicht halten und müssten schon nach relativ kurzen Hungerphasen sterben. Sie wissen das Angebot zu schätzen und so werden die Futterstellen täglich von einer großen Schar...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.01.10
  • 25
Natur
Die Amsel (Turdus merula) - Weibchen
25 Bilder

ERSTE GARTENGÄSTE IM NEUEN JAHR - 2010

Auch im neuen Jahr trafen die gefiederten Gäste - bei geschlossener Schneedecke und Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter- wieder häufig an der Futterstelle ein. Das Amselweibchen zeigte sich in den ersten Januartagen des Jahres 2010 besonders häufig und ließ sich wunderbar fotografieren. In früheren Zeiten waren die Amseln eher scheue Waldbewohner. Als Kulturfolger wanderten sie auch in andere Lebensräume ein und haben sich in Städten und Dörfern angesiedelt. Sie gehören zu den...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.01.10
  • 11
Natur
Rotkehlchen im Sonnenschein
19 Bilder

"SONNENFÄNGER"

Samstagmorgen - Sonnenschein! Eine kleine Bildergeschichte. Mehr Informationen über Rotkehlchen und Co. findet Ihr in meinem Beitrag "Gefiederte Leichtgewichte" http://www.myheimat.de/burgwedel/beitrag/70612/gef...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.03.09
  • 22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.