Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Ratgeber
Bild 1, Nord-Ost-Ecke: Ständer zum Bein anheben bei 🚦-Ampel-Rotlicht an der Kreuzung Vahrenwalder Straße / Sahlkamp. | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.
6 Bilder

Rot-Licht-Bereich? 🚲-Fahrer haben einen Ständer
Rotlicht-Entspannung? Radfahrende können beim 🚦-Ampel-Stopp ein Bein heben, mehrfach in Hannover ...

Im Bereich der Vahrenwalder Straße bietet die Stadt Hannover Radlern bei 🚦-Ampel-Stopps zehn Ständer an, wo sie bei Ampel-Rot bequem den Fuß draufstellen können: So können Sie beim 🚦-Stopp auf dem Sitz des Fahrrades sitzen bleiben, anstatt jedes Mal ganz abzustellen und vor dem Anfahren erst wieder aufzusteigen. Hannover bietet Entspannung: 10 Ständer für entspanntes Anhalten der Radfahrenden bei 🚦-Ampel-Rot. Oder gibt's noch mehr davon in "H"?Die Ständer-Standorte an der Vahrenwalder Straße:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Bild 1 von 2: "Oben ohne!"
Eklatanter Unterschied beim Radverkehr.
Obere Bildhälfte = Langenhagen: 
KEIN grüner Punkt = keine Ampelhilfe fürs 🚲.
Untere Bildhälfte = Hannover: 
Hier wird Radfahrenden per App "TrafficPilot" geholfen, möglichst bei "Grün" an der nächsten Ampel anzukommen. 
Und so - möglichst ohne anzuhalten - einfach an allen Ampeln bei "Grün" durchzufahren.
Tipp:
Der rote Pfeil markiert die Grenze zwischen:
- Langenhagen (oben ohne, völlig ohne grüne Punkte)
- und Hannover (unten mit, also mit sehr VIELEN grünen Fahrrad-Hilfe-Punkten). | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.
2 Bilder

"Ampel-Dauer-Grün" fürs 🚲, aber ohne Langenhagen
"TrafficPilot": Hannover hat sie, die "kleinen grünen Punkte" für Radfahrende. Aber: Langenhagen hat keinen einzigen.

It works: No more stops at red traffic lights ... 🌊🏄‍♀️🌊 Just ride the green wave ... Geht doch: Kein Anhalten mehr an roten Ampeln ... 🌊🏄‍♀️🌊 Reite auf der grünen Welle ... Nächste Ampel bei "Grün"! Grüne Punkte für Radfahrende: - viele, viele in Hannover, - kein einziger in Langenhagen. Wunschtraum der Radfahrenden: Bei "grün" an der nächsten Ampel ankommen und dann - ohne anzuhalten - weiterfahren? Viele grüne Punkte "pro Rad"! DAS geht in Hannover, denn: Die App "TrafficPilot" ist in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Mit Platz für die vielen Schüler*innen und Schüler: Sicher, sicherer! Diese Ampelkreuzung wurde mit "Unterstützung" des ADFC Langenhagen so ausgebaut, dass die vielen Schulkinder sicher(er) zum neuen Gymnasium Langenhagen kommen.

SO geht sicherer(er) Schulweg
Geschafft! Gute Ampelquerung zum Gymnasium Langenhagen, mit "Unterstützung" des Fahrrad-Club ADFC

Vorab-Info Das Gymnasium Langenhagen wird täglich von knapp 2.000 Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern, Besuchern, Lieferanten, Notfallkräften, ... besucht. - - - - - Es ist geschafft! Diese (sichere) Ampelquerung ist eröffnet, siehe Bild! Der Weg zum Gymnasium für Schüler zu Fuß und per Rad ist SO sicher ... Es waren langwierige Diskussionen im Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen und viele Anfragen der Fahrrad-Club-Ortsgruppe Langenhagen nötig, um "Älteren" die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Ampelantrag Dorfstraße/Schulenburg von 2008(!). Beschlossen, Geld genehmigt: Und dann passiert 14 1/2 Jahre lang nix, gar nix, bis jetzt keine Ampel! Nix folgte auf den Antrag des damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Mirko Heuer an den Rat der Stadt. Aber die Gefährdung beim Passieren dieser viel besonders von Lkw befahrenen Zufahrtsstraße zum Flughafen HAJ steigt immer mehr: Die Stadt Langenhagen genehmigt immer mehr Speditionen mit noch mehr Lkw, tut aber dort - weiterhin - nix an der Infrastruktur. Für Fußgänger und für Radfahrer, auf dem Weg von Schulenburg ins Stadtzentrum von Langenhagen bzw. zu den anderen Ortsteilen wie Godshorn.

Nix seit 2008: Verbesserung fürs Radfahren?
14 1/2 Jahre: Aber nix!! Uralt: Schon 2008 wurde der Ampel-Antrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mirko Heuer genehmigt, incl. Geld .... aber nix!

Rad-Sicherheit? In Langenhagen ??  14 1/2 Jahre nach Beschluss für eine Ampel: Und immer noch nix gemacht?  Mit DEM Tempo wird das nix mit mehr Radverkehr in Langenhagen!! Die längere Geschichte: Ampel = vergessen? 14 ½ jährige Untätigkeit für Langenhagens „Westgebiete / Westortschaft“ Schulenburg am Ampelüberweg „Dorfstraße“ über die "Langenhagener Straße": bereits 2008 stellte die CDU-Fraktion den Ampel-Antrag: Das Geld wurde genehmigt,bereits 2016 erinnerte der ADFC an den Bau eines sicheren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.23
Lokalpolitik
Abgestiegen um 5 Plätze in Niedersachsen: Die Ergebnisse des Fahrradklima-Test FKT 2023 für Langenhagen bei Hannover | Foto: Fahrrad-Club ADFC e.V.

Langenhagen: Beim FKT 2023 deutlich abgesackt
Von Platz 3 auf Platz 8: Abstieg um 5 Plätze, nach unten durchgereicht. Langenhagen beim ADFC Fahrradklimatest in Niedersachsen jetzt nur noch im hinteren Drittel

Langenhagen Es ist nun NOCH MEHR Luft nach oben geworden für einen umweltfreundlicheren, sicheren Radverkehr ... Die Langenhagen-Bewertung  im ADFC-Fahrradklima-Test 2023:  1. Im Lande Niedersachen um 5 Plätze abgesackt 2023: Platz 8 von 12 Plätzen 2021: Platz 3 von 12 Plätzen  2. Bundesweit 21 Plätze verloren 2023: Platz 41 von 113 Plätzen 2021: Platz 20(!) von 110 Plätzen Basis: Ergebnisse für Kommunen mit 50 bis 100.000 Einw. Radfahren-Bewertung Langenhagen 2023: Beim ADFC-Fahrradklima-Test...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.23
Lokalpolitik
Ampelkreuzung "Am Pferdemarkt"/"Karl-Kellner-Straße": Mit Dreifach-Komfort für 🚲Fahrende.- Bild: https://www.AdfcLangenhagen.de

🚲-Fahrende: Ampel-Querung mit Dreifach-Komfort

Komfort. Dreifach-Komfort:  1. Druckknopf gut erreichbar 2. Umschaltung sekundenschnell 3. Aufstellfläche in voller Straßenbreite An dieser Ampel hat die Verwaltung der Stadt Langenhagen das Queren der bevorrechtigten Straße "Am Pferdemarkt" für Radfahrende aus beiden Richtungen der "Karl-Kellner-🚲-Straße" gut vorbereitet, dreifach (s.o.).

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.10.22
Lokalpolitik
Die Stadt Hannover ist - auch nach diesen eigenen Erkenntnissen - die radfahrer-gefährlichste Großstadt bundesweit, bezogen auf die Einwohnerzahl. - - - Quelle dieser Graphik: Stadt Hannover: Lagebericht zur Stadtentwicklung 2018, Band 131, Seite 57, Abbildung 44. Hinzugefügt wurden: Waagerechte rote Linie, Pfeil, rote Beschriftung. - - - Link : https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Planen,-Bauen,-Wohnen/Stadtplanung-Stadtentwicklung/Publikationen/Schriften-zur-Stadtentwicklung

WARNUNG! Hannover = radfahrer-gefährlichste Großstadt bundesweit. - Schon wieder schwerer Unfall: Rechtsabbiegender Lkw vs. Radfahrer

Zu gefährlich für Radfahrer. Gefahr: Aktualisierte Warnung an Langenhagener Radfahrer, mit dem Rad nach Hannover zu fahren Selbst die Stadt Hannover hat nach eigenen Ermittlungen erkannt und öffentlich dargestellt, dass diese Landeshauptstadt die allergefährlichste Großstadt bundesweit für Radfahrende ist. So steht es hier im Lagebericht zur Stadtentwicklung 2018, Band 131, Seite 57, Abbildung 44. Im Bild 1 ist diese Grafik - mit roten Erweiterungen - dargestellt: In keiner Großstadt in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.05.20
Lokalpolitik
Mehr Sicherheit auf 65 Meter, mit 7.150 Pflastersteinen. Bild: HAJNews 02/2019.
2 Bilder

Flughafen / Airport HAJ: Jetzt sicher(er) für 🚲-Fahrende ...

Sicherer! - - - -  Vorab: Lust auf Web-Redakteur m/w/d? Einfach mal HIER nachschauen! - - - - HAJ: Besser mit dem 🚲 zum Flughafen Der Flughafen HAJ ist mit jedem Verkehrsmittel gut zu erreichen, mit dem Auto, mit der Bahn oder mit dem Fahrrad: Am Hannover Airport kommen alle direkt ans Ziel. Für Radfahrer geht es jetzt noch schnelller, ein neuer Radweg-Abschnitt verkürzt die Strecke zum Flughafen-Campus. In "rot": Auf diesem Bild (Quelle: Google Maps) ist das neue Radweg-Stück gegenüber der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.11.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Zeitlich getrennte Ampelschaltung an der Einmündung Schönefelder Straße / Bothfelder Straße in Langenhagen: SO werden die schrecklichen Unfälle von Fußgängern / Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw reduziert. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, am 3. April 2019

Schon die 5-te Ampel: Wieder eine ungefährlicher! Langenhagen bewegt, sicherer, ... trotz immer mehr Lkw! Gut so: Ein klein(st)er Sicherheitsschritt durch eine richtige = getrennte Ampelschaltung

Diese ist sicher(er)! - - - - - - - - -  Aktuell! Kostenfrei! Die Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - - - - - - - - - Für sicher(er)e Ampel auch anderswo: Industrieweg-Petition unterzeichnen - - - - - - - - - NUR SO: Ampelschaltung korrekt! In Langenhagen fahren immer mehr Lkw: Um so wichtiger ist der Schutz von Fußgängern und Radfahrenden vor Unfällen mit rechtsabbiegenden Kfz, insbesondere den zu vielen schrecklichen Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw. Lkw-Verkehr: Rasante Zunahme...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.19
  • 2
Lokalpolitik
5 Bilder

4 x Frühjahrs-Aufklärung: Ab Sa., 6.4.2019, 10 Uhr

4 x Aufklärung für mehr Sicherheit im Verkehr. Mit Bildern zum Duchklicken. Radtour am Samstag: ADFC startet Sicherheitsserie  Unfälle mit Kraftfahrzeugen, besonders mit Lkw, gehen für Radfahrende oft schwer aus, weil sie fast ungeschützt sind. Zum Auftakt seiner Aufklärungsserie "Sicherheit im Verkehr für Lkw/Rad" lädt der ADFC Langenhagen zur Radtour "Lkw-Doppel-Selbsttest" ein am:   Samstag, 6. April 2019, um 10 Uhr, Start am Nordeingang des Rathauses Diese Radtour führt zur Fahrschule...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.19
Blaulicht

NEU: Handy am Steuer = 2 Monate Fahrverbot!

Unfallrisiko Ist das denn richtig? Ab 1. Januar 2017 gilt: Zwei Monate Fahrverbot Handybenutzung am Steuer!!! Natürlich ist das richtig, denn die Handybenutzung im (Straßen-)Verkehr birgt (Todes-)Gefahren. Allerdings: Diese sinnvolle Vorschrift gilt (bisher) NICHT in Deutschland, Details finden sich beim Anklicken des Links weiter unten. Vorsicht: Ab 1. Januar 2017 in der StVO in Verkehr Deutschland! Details und neue Vorschriften für Kfz, Radfahrende und Fußgänger hier bei auto - motor - sport:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.12.16
  • 4
Lokalpolitik

Radfahrer Langenhagen = "Geprügelte Zwingerhunde"?

Leserbrief im ECHO. Leserbrief zum Radfahren Der ADFC Langenhagen weist an dieser Stelle auf einen Leserbrief im heutigem "Langenhagener Echo", Seite vier rechts, hin, mit dem Titel: "Geprügelte Zwingerhunde". Dieser Leserbrief wird hier aus Gründen des Urheberrechte-Schutzes NICHT veröffentlicht. Bei Interesse lesen Sie ihn im ECHO vom 26. Oktober 2016 selber auf Seite 4 rechts. Zwei genannte Stellen Im Leserbrief im ECHO werden zwei Stellen in Langenhagen speziell angesprochen: 1....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.10.16
Lokalpolitik

12 x "Es geht": "Wir wollen noch mehr als 60 Prozent Radfahrer im Verkehr"

Webseite ADFC-Langenhagen. Es geht - aber nicht so wie in Langenhagen, wo Radverkehr völlig "unterbewertet" ist. Langenhagen hat einen Fahrrad-Anteil am Verkehr von 12 %: Dort werden z.B. Gebiete mit extremem Schwerlastverkehr völlig ohne Radwege geplant und gebaut. 12 x: Wege zu 60 % Radverkehr in der Stadt durch Wandel - ohne große Konflikte 1. Für den Kfz-Verkehr gesperrte Straßen sind Teil des Verkehrskonzepts. 2. Das Zentrum ist in vier Sektoren aufgeteilt, die zwar für Autos zugänglich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.16
Blaulicht

64-jährige Radfahrerin bei Grün verletzt - Pkw fährt weiter nach Ampel-Unfall: Polizei sucht Zeugen

Zeugen gesucht! Radfahrerin auf ampelgesichertem Überweg bei Grün angefahren: Silberfarbener Pkw fährt weiter. Ort: Langenhagen, Kreuzung Theodor-Heuss-Straße / Bothfelder Straße. Zeit: Montag, 13:10 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen: Eine 64-jährige überquerte den Fußgängerüberweg bei Grün, wurde dort von einem silberfarbenen Pkw berührt und stürzte: Verletzungen im Gesicht, an der Schulter und am Knie, ärztliche Versorgung sofort an der Unfallstelle. Der Autofahrer entfernte sich vom Unfallort:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.09.15
Ratgeber
Autospur links, Radspur rechts. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
3 Bilder

GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen

. GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen Es fehlt eigentlich NUR die Meerjungfrau. Denn die Radfahrspuren sind an manchen Stellen in Langenhagen vorbildhaft: - getrennte Fahrrad-Spur - Radspur VOR die Auto-Haltelinie vorgezogen - getrennte Ampel, mit etwas zeitlichem Vorlauf - deutlich sichtbare Markierungen der links abbiegenden Fahrradspur Ort: Langenhagen Kreuzung Brinker Straße / Hans-Böckler-Allee Ort bei Google Maps (Satellitenbild noch nicht von Google aktualisiert!):...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.06.15
  • 3
Lokalpolitik

Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung

Millionen fürs Radeln Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung So steht's heute in der Zeitung: Millionen für Radfahrer sollen in der Region Hannover die Autofahrer aufs Fahrrad locken, auch auf dem Weg zur Arbeit. Das ist sehr erfreulich! Aber auch mit einfachen Mitteln, die nicht vergessen werden sollten, lässt sich der Radverkehr steigern, nämlich wenn der Radverkehr z.B. bei den Kreuzungs-Planungen gleichberechtigt zum motorisierten Verkehr angesehen wird. Auch in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.15
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.