Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Blaulicht

Pro Elterntaxi: Behörden lassen Schüler allein auf die Autobahnabfahrt auf dem Schulweg

Elterntaxi gefördert. Die Behörden verweigern in Schulenburg Absicherung des Schul-Radweges über breite, vielbefahrene Autobahnabfahrt. Begründung: "Es hat dort zu wenige Unfälle gegeben." Welch Logik! ERST müssen dort also mehrere Schulkinder (möglichst schwer) verletzt/getötet werden, DANN gibt es - aber ganz schnell - dort eine Ampel. Sind die EntscheidungsträgerInnen in den Behörden in solchen Fällen eigentlich persönlich haftbar? Oder sind dann "immer die Anderen" Schuld? Die Details:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.17
  • 5
Blaulicht

Rechtsabbiegender Bus: 9-jähige Radfahrerin stirbt nach Überrollung auf Fußgängerüberweg

Radfahrerin. Salzgitter Lebenstedt: Getötet auf dem Fußgängerüberweg an der Kreuzung  - Kattowitzer-Straße - und Bruchmachtersenstraße. ... das nach vorläufigen Erkenntnissen der Polizei den Fußgängerüberweg... ... die Identifizierung des Kindes habe zunächst Schwierigkeiten bereitet ... ... rechtsabbiegender Gelenkbus ... Erneut aufflammende Diskussion: Sind Elterntaxis sicherer? Details u.a. hier: - http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/brauns......

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 16.08.17
Blaulicht

Elterntaxi statt Ampel: Eltern und Ortsräte fordern vergeblich Sicherung des Schulweges für Grundschüler

Keine Ampel an Autobahnausfahrt  Damit etwas passiert: Es muss erst ein Grundschul-Kind an- oder totgefahren werden. Danach geht's dann GANZ schnell mit der von vielen geforderten Ampel, wetten? Hintergrund: Die Kommunen wundern sich, dass viele, viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen (Eltern-Taxi). Und die Verwaltung meint, dass Grundschüler alleine eine Autobahnabfahrt queren sollen Die Details: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.08.17
  • 2
Blaulicht

SUV: Wartende Vierjährige an Ampel auf Fußweg angefahren, bremst - und flüchtet

SUV: Vierjährige, Fahrerflucht. Zitat: Der Fahrer des silbergrauen SUV - verringerte nach dem Zusammenstoß kurz seine Geschwindigkeit, - drückte dann aber wieder aufs Gaspedal und flüchtete. Die Details in der Süddeutschen Zeitung SZ aus München: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/unfallflucht-wartende-vierjaehrige-an-ampel-angefahren-1.3531391

  • Bayern
  • München
  • 24.06.17
Blaulicht

Langenhagen-Godshorn: 3 Sekunden längere Grünphase für Schulkinder scheint ein (Verwaltungs-) Problem

Schulweg 3 Sekunden: Die Einwohner des Langenhagener Ortsteils Godshorn, der Ortsrat, die Grundschul- und die Kita-Leitung, und viele andere wünschen sich eine um drei Sekunden längere Grünphase für die Schulkinder: Doch die Untere Verkehrsbehörde macht dem Ansinnen zunächst wenig Hoffnung. Geht es darum, dass der Verkehrsfluss durch drei Sekunden mehr "rot" zu sehr gestört werden könnte? Details, Foto, weitere Wünsche hier: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.04.17
  • 9
Lokalpolitik

Gegen Kfz-NO2 in der Luft: Online-Petition Region Hannover

Petition Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/sticks... Luftbelastung: Es passiert nichts! Die Stadt Hannover ist vor der Automobil-Lobby in die Knie gegangen: Es wird um den heißen Brei geredet. Man erkennt zwar, dass Dieselfahrzeuge den Menschen, die an den Hauptstraßen leben und den ständigen Emissionen hilflos ausgeliefert sind, das Leben zur Hölle machen und ihnen das Recht auf körperliche Unversehrtheit nimmt. Übrigens ein Grundrecht, das in unserem Grundgesetz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.17
  • 11
  • 1
Blaulicht

Polizeikontrollen Hamburg: +++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++

+++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++ Achtung: Änderung der Straßenverkehrs-Regeln Liebe Freunde von "Polizeikontrollen", für die Autofahrer heißt es seit Januar 2017 noch mehr als sonst auf die Radfahrer zu achten. Denn von vielen Autofahrern unbemerkt hat es einige Gesetzesänderungen gegeben. Eine ist besonders für das Miteinander zwischen Auto- und Fahrradfahrern wichtig. Seit dem 1.1.2017 gilt für Fahrradfahrer: Sofern keine separate Ampel für Fahrradfahrer vorhanden ist, regelt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.17
  • 7
Blaulicht

NEU: Handy am Steuer = 2 Monate Fahrverbot!

Unfallrisiko Ist das denn richtig? Ab 1. Januar 2017 gilt: Zwei Monate Fahrverbot Handybenutzung am Steuer!!! Natürlich ist das richtig, denn die Handybenutzung im (Straßen-)Verkehr birgt (Todes-)Gefahren. Allerdings: Diese sinnvolle Vorschrift gilt (bisher) NICHT in Deutschland, Details finden sich beim Anklicken des Links weiter unten. Vorsicht: Ab 1. Januar 2017 in der StVO in Verkehr Deutschland! Details und neue Vorschriften für Kfz, Radfahrende und Fußgänger hier bei auto - motor - sport:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.12.16
  • 4
Lokalpolitik

Radfahrer Langenhagen = "Geprügelte Zwingerhunde"?

Leserbrief im ECHO. Leserbrief zum Radfahren Der ADFC Langenhagen weist an dieser Stelle auf einen Leserbrief im heutigem "Langenhagener Echo", Seite vier rechts, hin, mit dem Titel: "Geprügelte Zwingerhunde". Dieser Leserbrief wird hier aus Gründen des Urheberrechte-Schutzes NICHT veröffentlicht. Bei Interesse lesen Sie ihn im ECHO vom 26. Oktober 2016 selber auf Seite 4 rechts. Zwei genannte Stellen Im Leserbrief im ECHO werden zwei Stellen in Langenhagen speziell angesprochen: 1....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.10.16
Lokalpolitik

12 x "Es geht": "Wir wollen noch mehr als 60 Prozent Radfahrer im Verkehr"

Webseite ADFC-Langenhagen. Es geht - aber nicht so wie in Langenhagen, wo Radverkehr völlig "unterbewertet" ist. Langenhagen hat einen Fahrrad-Anteil am Verkehr von 12 %: Dort werden z.B. Gebiete mit extremem Schwerlastverkehr völlig ohne Radwege geplant und gebaut. 12 x: Wege zu 60 % Radverkehr in der Stadt durch Wandel - ohne große Konflikte 1. Für den Kfz-Verkehr gesperrte Straßen sind Teil des Verkehrskonzepts. 2. Das Zentrum ist in vier Sektoren aufgeteilt, die zwar für Autos zugänglich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.16
Freizeit
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
Video

Radfahren in Kopenhagen - eigene Rad-Er-Fahrungen aus dem Sommer 2015, und diese Fragen ...

. Radfahren: Tolle Sache! Fragen: Tipp! Antworten bei diesem Vortrag. Mit mehr Bildern und mehr Videos. - Haben dänische Fahrräder eine Stopp-Anzeige? - Wie viele Radler fahren (zu schnell) durch Fußgängerzonen? - Wie viele Rafahrer*innen fahren bei ROT über die Kreuzung? - Wie viele Fußgänger*innen gehen bei ROT über die Kreuzung? - Wie rücksichtslos sind dänische Radfahrer*innen? - Wie rücksichtslos sind dänische Autofahrer*innen? - Welche Bevölkerungsgruppe fährt überwiegend mit dem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.08.15
  • 18
Ratgeber
Autospur links, Radspur rechts. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
3 Bilder

GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen

. GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen Es fehlt eigentlich NUR die Meerjungfrau. Denn die Radfahrspuren sind an manchen Stellen in Langenhagen vorbildhaft: - getrennte Fahrrad-Spur - Radspur VOR die Auto-Haltelinie vorgezogen - getrennte Ampel, mit etwas zeitlichem Vorlauf - deutlich sichtbare Markierungen der links abbiegenden Fahrradspur Ort: Langenhagen Kreuzung Brinker Straße / Hans-Böckler-Allee Ort bei Google Maps (Satellitenbild noch nicht von Google aktualisiert!):...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.06.15
  • 3
Blaulicht

Statistik der Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 2014 in Langenhagen, incl. Auswertung

Interessante Statistik für die Untersuchung! Statistik 2014: Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 86 Unfälle mit Fahrradbeteiligung gab's 2014 in Langenhagen: Um diese Anzahl zu verringern, wird nun die frisch vorgelegte Statistik 2014 untersucht. Körperschäden durch Unfälle mit Fahrradbeteiligung in Langenhagen: - 1 x tot - 11 x schwer verletzt - 65 x leicht verletzt Lebensalter der Unfall-Beteiligten: Am häufigsten: Die Altersgruppe zwischen 46 und 50 Jahren ist am häufigsten in Unfälle mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.15
  • 6
  • 3
Ratgeber

Heute in der Nordhannoverschen Zeitung: Wo Radlern Gefahren drohen

Radfahren In Langenhagen leben Fahrradfahrer an vielen Stellen gefährlich. Dabei ließe sich das oft mit recht einfachen Maßnahmen ändern, meint der ADFC und fordert Neuregelungen. Eine Kreuzung in Schulnähe hält der Verein sogar für brandgefährlich. Alle Details hier in der heutigen Ausgabe "Langenhagen" der "Nordhannoverschen Zeitung": Wo Radlern Gefahren drohen http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Wo-Radlern-Gefahren-drohen Foto-Unterschrift: An der Ecke...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.04.15
  • 3
  • 3
Lokalpolitik

Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung

Millionen fürs Radeln Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung So steht's heute in der Zeitung: Millionen für Radfahrer sollen in der Region Hannover die Autofahrer aufs Fahrrad locken, auch auf dem Weg zur Arbeit. Das ist sehr erfreulich! Aber auch mit einfachen Mitteln, die nicht vergessen werden sollten, lässt sich der Radverkehr steigern, nämlich wenn der Radverkehr z.B. bei den Kreuzungs-Planungen gleichberechtigt zum motorisierten Verkehr angesehen wird. Auch in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.15
  • 3
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.