Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Alte Fotos

Beiträge zum Thema Alte Fotos

Kultur
Mein Vater als Nikolaus in den 50iger Jahren

Der 600. Vortrag war dem Hl. Nikolaus gewidmet

Über sich selbst zu schreiben, ist nicht mein Ding, aber eigentlich ist dieser Bericht meinem Vater, Xaver Mader, gewidmet. Am 2. Februar 1993 öffnete die Reha-Klinik in Ichenhausen ihre Pforten und Xaver Mader hielt ab diesem Monat in regelmäßigen Abständen für die Patienten Diavorträge über seine Heimatstadt Ichenhausen. Im Jahre 1994 kam ein weiterer Vortrag dazu, ein Vortrag über den Hl. Nikolaus und diesen Vortrag durfte ich, als seine Nachfolgerin, gestern abend wieder halten. Es freut...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 06.12.11
  • 12
Kultur
Nikolas Tesla, geb. 19.7.1856 gest. 7.1.1943 in New York
2 Bilder

Nikola Tesla und sein Beitrag zum Automobil

Kennen Sie Nikola Tesla? Schon als Kind war ich begeistert von seinen Ideen, Erfindungen und seiner Person. Tesla wurde am 10. Juli 1856 in Smiljan geboren. Zu seinen Erfindungen gehören Wechsel/Drehstrom, Wechselstrom-Motor, Tesla-Spule, Funktechnik, Fernsteuerungen, Radio (Energiesender, Empfänger für freie Energie), Hochfrequenzlampe, Scheibenläuferturbine und mehr als 700 andere Patente. Ja, sie lesen richtig. Auch das Radio wurde von ihm erfunden (1892) und nicht von Guglielmo Marconi....

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 29.01.11
  • 13
Kultur
Originalfoto von damals
4 Bilder

Hochzeitsbild von Kronprinz Rupprecht und seiner 2. Ehefrau Antonia von Luxemburg

Am 7. April 1921 fand die 2. Vermählung des Kronprinzen Rupprecht mit Prinzessin Antonia von Luxemburg auf Schloss Hohenburg bei Lenggries/Oberbayern statt. Auf diesem Originalfoto sieht man, wie sie gerade aus der Kirche kommen und vom Volk hautnah begrüßt werden. Antonia Roberta Sophie Wilhelmine war die letzte bayrische Kronprinzessin. Hier ein link für alle, die mehr über ihr Leben erfahren wollen: http://de.wikipedia.org/wiki/Antonia_von_Luxemburg Kronprinz Ruppert, der sich bis 1918 dem...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 09.07.10
  • 14
Kultur
Tafel am Geburtshaus
7 Bilder

Dr. Emil Schilling (1.5.1887 - 26.4.1963) Interview mit einem Computerpionier

G. Walter: Grüß Gott, Herr Dr. Emil Schilling, ich freue mich, daß Sie jetzt doch noch Zeit für mich gefunden haben. Als Erstes möchte ich Sie fragen, wie ich Sie genau anreden soll? Dr. Schilling: Grüß Gott, Frau Walter. Das Freuen beruht natürlich auf Gegenseitigkeit. Ich freue mich sehr, daß sich noch jemand für mich interessiert. Sagen Sie einfach Emil zu mir. Wo ich jetzt bin, sind wir alle Brüder und Schwestern. Da zählt kein Titel. G.Walter: Das traue ich mich jetzt doch nicht....

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 06.05.10
  • 18
Kultur
Kommunionkind Innozenz ca.1919
2 Bilder

Erstkommunion

Zum Thema Erstkommunion möchte ich zwei Bilder beisteuern, die schon vor etwas längerer Zeit aufgenommen wurden. Beide Kinder wurden in eine unruhige Zeit hinein geboren und ihr Lebensweg war alles andere als einfach. Die Geschenke zur 1. Hl. Kommunion fielen bestimmt auch etwas anders aus, als die Geschenke für die Kommunionkinder in unserer Zeit. Aber damals waren die Kinder bestimmt an ihrem weißen Sonntag auch Mittelpunkt in ihrer Familie. So wie die heutigen Kommunionkinder.

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 10.04.10
  • 13
  • 1
Kultur
Links oben wacht der Hl. Florian über den damaligen Markt Ichenhausen.
3 Bilder

Florian Kurringer und sein Bild vom Kirchturmbrand

Heute möchte ich an ein schreckliches Geschehen erinnern, das sich vor 175 Jahren hier in Ichenhausen ereignet hat, und zwar genau am 3. März 1835. Zeitzeuge war damals ein junger Maler, der gerade von seinem Kunststudium aus München wieder in seine Heimatstadt Ichenhausen zurück gekehrt war. Höchstwahrscheinlich der Liebe wegen, denn er heiratete seine Josefa einige Monate später, am 22.12.1835. Aber zurück zum Geschehen des 3. März 1835, das Florian Kurringer dermaßen bewegte, daß er dieses...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 17.03.10
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.