Allgäu

Beiträge zum Thema Allgäu

Ratgeber

Viehscheidzeit & Versicherung

Produkt des Monats im September 2019: Viehscheidzeit & Versicherung Wenn im September rund 30 000 Rinder von den Allgäuer Berg-Weiden ins Tal zurückkehren, werden sie von vielen Menschen freudig erwartet. Das sind zum einen die Landwirte, die ihr Jungvieh den Sommer über einer Alpgenossenschaft anvertraut haben und die Tiere nun wieder in ihren Stall bringen. Der weitaus überwiegende Teil aber sind Gäste, die den traditionellen Allgäuer Viehscheid mit den Bauern als tradtionelles Volksfest...

  • Bayern
  • Kempten
  • 26.08.19
Freizeit
"Die Kühe kommen" heißt es im September 2011 wieder im Allgäu. Diese hier aus dem Kleinwalsertal war letztes Jahr schon unten.

Viehscheid 2011 im Allgäu! Im Überblick: Termine Almabtrieb 2011

Bald ist wieder die Zeit der Almabtriebe (im Allgäu auch Viehscheid oder Alpabtrieb genannt). Die langjährige Tradition hat sich in den letzten Jahren zu einer immer größeren Attraktion für Touristen entwickelt. In vielen Fällen findet ein Almabtrieb oder Viehscheid gleichzeitig mit einem Volksfest oder Markt statt und lockt so viele Menschen aus der Umgebung und der Ferne an. Denn Tradition verbunden mit einem Fest stellt einer der größten Besuchermagnete in der Region dar. Ihr wollt auch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.08.11
  • 1
Sport
Die Gletscherstürmer des Schützenvereins Steinhude

Schützenverein Steinhude besuchte das Allgäu

Schützenverein Steinhude fuhr zum Viehscheid Steinhude. Der Schützenverein Steinhude besuchte nach einer Pause von 6 Jahren wieder einmal das Allgäu zum Viehscheid. Nach der Abfahrt gab es ein paar Stunden später das traditionelle Mollenfrühstück und nach der langen Fahrt einen rustikalen Abschluss in einem Gasthof in Schwarzenberg. Am nächsten Tag fuhren alle nach Wertach zum Viehscheid, wo über 1600 Kühe aus den umliegenden Alpen abgetrieben wurden. In dem angrenzenden Zelt auf einer großen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.10.10
Freizeit

Seltsame Bräuche im Allgäu

Dass es im Allgäu allerlei Eigenarten gibt ist ja bekannt. Der Almabtrieb z. B. hat sich ja inzwischen auch schon zu einer Touristenattraktion entwickelt die gehegt und gepflegt wird. Manchmal, wenn z. B. das Wetter schlecht war und das Futter zu wenig wurde, werden die "Schumpen" vorher sogar extra wieder auf die Alp hochgebracht, oder wenn das Futter noch langt und das Wetter mitmacht werden sie nach dem Almabtrieb halt wieder hoch geschafft. Darum sieht man auch zu Zeiten der Almabtriebe...

  • Bayern
  • Seeg
  • 23.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.