Alle Jahre wieder ...

Beiträge zum Thema Alle Jahre wieder ...

Kultur
Pater Thomas Payappan, unser neuer Seelsorger in der Pfarreiengemeinschft Dietkirch
23 Bilder

Frauentragen

Mit dem Fest „Maria ohne Erbsünde empfangen“, das katholische Christen am 8. Dezember feiern, beginnt in der Staudengemeinde Margertshausen das traditionelle Frauentragen. Ins Leben gerufen hat diesen Brauch hier der leider schon verstorbene, allerseits beliebte Pfarrer Wittmann. Er war es, der vor 15 Jahren an Elisabeth Reiter und Brigtte Jaser herangetreten war und den Frauen vom Pfarrgemeinderat den Vorschlag unterbreitet hat, dieses alte Brauchtum im Gessertshauser Ortsteil wieder zu neuem...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 11.12.10
  • 6
Kultur
Brigitte Jaser
29 Bilder

Die Bürgergemeinschaft Margertshausen sagt Danke schön!

Allen Besucherinnen und Besuchern des Adventsnachmittags im Bürgerhaus Margertshausen gilt ein herzliches Dankeschön für ihr zahlreiches Kommen! Der Einladung der Bürgergemeinschaft waren viele Margertshauser gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen, später dann bei Leberkäs und Brezen, die Brezen gespendet von der hiesigen Bäckerei, konnte in gemütlicher Runde ausgiebig geratscht werden. Im Hintergrund wurden mit Hilfe eines Beamers Fotos sämtlicher Aktionen, die im und ums Dorf im Laufe des Jahres...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 27.11.09
Sport

Die Bürgergemeinschaft Margertshausen lädt ein

Einstimmung in den Advent Eine Woche vor dem ersten Advent, am Sonntag, den 22. November 2009 lädt die Bürgergemeinschaft Margertshausen alle Bürgerinnen und Bürger zu einem gemütlichen Beisammensein ganz herzlich ein. Bei dieser Gelegenheit können selbstgefertigte Adventskränze, Türkränze und Gestecke erworben werden. Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr haben sie die Möglichkeit im Bürgerhaus Margertshausen bei Kaffe und Kuchen und Leberkäs mit frischen Brezen zusammen zu kommen und nebenbei in aller...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 08.11.09
Freizeit
Kleine, feine weiße Blüten vom Weichselbaum
3 Bilder

Unsere Barbarazweige sind aufgeblüht

Eigentlich sollten sie ja bis zum Heiligen Abend aufblühen. Unsere Barbarazweige haben sich jedoch bis zum 2. Weihnachtsfeiertag mit dem Blühen Zeit gelassen. Dabei sind nur die Kirschblüten aufgegangen. Ich freue mich jeden Tag über die kleinen weißen Blüten, denn es kommen immer noch welche nach,nachdem sie ersten schon wieder verwelkt sind.

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 06.01.09
  • 2
Freizeit
Jolina ist skeptisch, ob die Barbarazweige auch wirklich an Weihnachten blühen

Advent - Barbaratag, 4.Dezember

Bis vor zwei Jahren haben wir in unserer Gemeinde für alle Kinder zur Hinführung auf das Weihnachtsfest ein "Adventsfensterlaufen" durchgeführt. 24 Familien hatten für jeden Tag im Dezember ein Fenster adventlich gestaltet. 10 Jahre lang haben wie uns viermal jeden Advent gemeinsam auf den Weg gemacht und diese Adventsfenster mit folgendem Lied nach und nach besungen. Es stammt aus Frankreich: Refrain: Weihnacht kommt bald, wir wollen tanzen, macht euch schön zum Tanz, macht euch bereit!...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 04.12.08
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.