Alle Jahre wieder ...

Beiträge zum Thema Alle Jahre wieder ...

Poesie
Oma, Lehrling, Opa mit Veronika, Christl mit Mutti

Ein frohes und gesegnetes Weihnachten

Liebe Leser, liebe Leserinnen, "Weihnachten", ein magisches Wort. Bei jedem Menschen löst es etwas ganz Besonderes aus. In den Köpfen der Erwachsenen ruft es sicherlich andere Bilder, Gedanken und Gefühle hervor, als bei den kleinen Bewohner dieser Erde. Umwoben vom Plätzchenduft und Rentiergeschichten, Sternebasteln und Weihnachtsheimlichkeiten, können sie kaum den Tag der Tage erwarten, an dem sie vielleicht doch . . . ein kleines Zipfelchen vom Christkind . . . nur einen winzigen kleinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.13
  • 26
  • 23
Kultur
Rudi auf dem Holländer

wie der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte.

Der Holländer Mein Vater erzählte gern aus seiner Kindheit. So auch diese, wie er der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte. Am Heiligen Abend musste Rudi, Jüngster von 3 Kinder, schon zeitig ins Bett. Die Eltern und älteren Geschwister mussten noch im eigenen Geschäft arbeiten. Rudi war aber viel zu aufgeregt um auch schlafen zu können, und die Zeit wollte und wollte nicht vergehen. Er wälzte sich hin und her, und lauschte, ob er nicht das von der Mutter angekündigte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.13
  • 7
  • 14
Kultur

Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert

»Jetzt kimmt a wunderschöne Zeit. « Es sind die Weihnachtsfeiertage, von Groß und Klein schon sehnsuchtsvoll erwartet - Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert und man kann sogar am 21. Dezember die Engel fliegen sehen ;-) Heute beginnt der kalendarische Winter und nach der längsten Nacht des Jahres freuen wir uns schon, dass die Tage wieder länger werden. Doch was ist mit dem Apostel Thomas der dem Tag der Wintersonnenwende seinen Namen gab. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.13
  • 20
  • 15
Kultur
Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist hört sich eine der Geschichten gerne an
16 Bilder

Es war der Abend um Danke für die Beständigkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft zu sagen.

Zuerst fand am Montag der schon traditionelle Gedenkgottesdienst in der Stefanskirche statt. Für viele von den CSUlern ein fester Termin in dieser erwartungsfrohen Zeit. Anschließend fand am Adventsstammtisch eine kleine doch feine Feier in einem von den Wirtsleuten wieder festlich geschmückten Rahmen statt. Seit 1998 wird der letzte CSU Stammtisch so gefeiert, Für Christl Fischer ist darum der 15ter Adventsstammtisch als kleines Jubiläum auch Wert es besonders zu betonen. Dieses Zusammensein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.12.13
  • 4
  • 6
Kultur

Ein schönes besinnliches Weihnachtsfest wünsche ich allen Myheimatlesern

In heiliger Nacht flogen Hand in Hand Drei Englein hinab in das jüdische Land. Sie wollten die seligste aller Frau’n Und das göttliche Kind in der Krippe schau’n. Der Stern von Bethlehem war noch wach Und strahlte mild auf das flache Dach. Sie suchten die Pforte und fanden sie bald Und lugten wechselnd durch heimlichen Spalt. Sie riefen und baten und klopften ganz sacht, bis Josef behutsam aufgemacht. Im Stall war es dämmrig. Sie schwebten heran Und schauten den schlummernden Heiland an. Der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.12
  • 31
Kultur

eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

Zur Weihnachtszeit blüht trotz eisiger Kälte und Schnee die Christrose, auch Nieswurz genannt. Der Legende nach soll ein armer Hirte, der sich auf den Weg zum neugeborenen Heiland machte, aus Kummer über seine Armut Tränen vergossen haben: Er konnte dem Christkind kein Geschenk kaufen. Doch – wie sollte es anders sein – entsprang aus der Träne eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.12.12
  • 20
  • 8
Kultur

Ist das Weihnachtsfest wirklich schon vorbei?

Auch wenn das Weihnachtsfest jetzt schon lange zurückliegen scheint: In der griechisch-orthodoxen Kirche feiert man die Geburt Jesu erst am kommenden 6. Januar und die Armenier begehen das Fest sogar erst am 18/19. Januar

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.01.12
  • 12
Kultur
3 Bilder

Der schönste Christbaum steht in Friedberg

Eigentlich war es mir immer klar, dass Friedberg den schönsten Christbaum hat;-))) Jetzt wurde bei der AZ unter vielen Christbäumen aus der näheren und weiteren Umgebung abgestimmt und bestätigten meine Meinung. Der Friedberger Christbaum lag tatsächlich in der Gunst der AZ-Leser ganz weit oben. Mit deutlichem Abstand folgten die Christbäume in Bobingen und Schwabmünchen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.12.11
  • 10
Kultur
28 Bilder

Bei einer weihnachtlichen Geschichte hörten die Kinder gebannt zu

Eine Laterne mit dem Adventslicht wurde wieder in Friedberg bei dem lebendigen Adventskalender jeden Tag an eine andere Örtlichkeit in der Vorweihnachtszeit weitergegeben. Jeden Tag öffnete sich pünktlich um 18.00 Uhr dann irgendwo ein Fenster und Kinder und Erwachsenen freuen sich gemeinsam über diese Lichtspur, die durch Friedberg leuchtet. Am Mittwoch 15. Dezember trafen sich bei winterlichen Bedingungen Eltern und Kinder des Kindergarten St. Anna, um ein liebevoll gestaltetes Fenster mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.12.10
  • 4
Kultur
Die Schafe diesmal ohne die Eselin im weihnachtlichem Stall
36 Bilder

handgeschnitzte Krippenfiguren aus Südtirol,

Auf dem Friedberger Weihnachtsmarkt mit der besonderen Atmosphäre findet man neben kunsthandwerklich hochwertigen Anregungen, auch feine kulinarische Angebote aus dem Wittelsbacher Land. Bis zum 23. Dezember finden während des Adventsmarktes auch viele schöne Aktionen, wie die verschiedenen Konzerte . Auch gibt es wieder Bilder in der Archivgalerie durch zuschauen. In diesem Jahr sind es an die 700 Bilder und Zeitungsausschnitte zum Thema „Schulzeit in Friedberg“. Gleichzeitig kann man sich das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.12.10
  • 9
Kultur
8 Bilder

In diesem Sinne, schöne friedliche und besinnliche Weihnachten

Bei einem schönen und gut besuchten Weihnachtsgottesdienst, gedachte der CSU Ortsverband seinen verstorbenen Mitgliedern. Anschließend traf man sich wie schon die Jahre zuvor, zu einer kleinen unbeschwerten Adventsfeier am CSU Stammtisch. Christl Fischer begrüßte die Anwesenden und sprach ihren Dank für die vielen großen und kleinen Hilfen und dem gemeinsamen Miteinander im ablaufenden Jahr, aus. Eine vertraute Form dieser Feier war das Vortragen kleiner Geschichten und Gedichte und mit...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 12.12.10
  • 7
Kultur

Es kam der sogenannte Kloos, ein wilder furchteinflößender, gar nicht heiliger Mann

Nikolaus: Nur im Kindergarten erlebte Rudi den heiligen Nikolaus und bekamen von ihm Säckchen mit Äpfel, Nüssen und Lebkuchen. Die Kinder führten als Engelchen oder Zwergerl verkleidet, eingeübte und mit viel Freude vorgetragene Krippenspiele auf. Daheim ging es nicht so ruhig zu. Rudi durfte da nicht empfindlich und ängstlich sein. Nicht der Nikolaus besuchte da die mehr oder weniger braven Hosndradra. Es kam der sogenannte Kloos, ein wilder furchteinflößender, gar nicht heiliger Mann, der mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.12.10
  • 10
Kultur

Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem Ofen holte

Rudi erinnert sich gerne an den Advent in seiner Kinderzeit. Lange durfte er an das Christkind glauben und hoffte das das Christkind die heimlichen Wünsche erraten und auch bringen würde. Im Haus wurde die Adventszeit sichtbar gemacht und es war eigenartig, wie schon ein Tannenzweig, ein paar rote Äpfel und Nüsse, oder einfach ein Kerzenlicht Adventsstimmung vermitteln konnten. Einen Adventskranz gab es nicht im Haus. Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.12.10
  • 10
Kultur

Adventsengel

Für die meisten Kinder ist wohl der Nikolaus mit seinen Geschenken der Vorbote des Christkinds. Aber nicht für alle: Zu manchen kam statt seiner der Adventsengel – und das viermal! Das Engelchen legte in der Nacht vor jedem Adventssonntag kleine Geschenke aufs Fensterbrett, wobei sich die Kindern nie Gedanken machten, wie es wohl das geschlossene Fenster überwinden konnte. Engel sind schließlich auf Wunder abonniert. Dennoch waren manche Kinder realistisch genug, um das zarte Wesen zu bedauern,...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 27.11.10
  • 10
Kultur
20 Bilder

Es weihnachtet wieder in Friedberg

Rechtzeitig vor dem Beginn des karitativen Christkindlmarkts am Donnerstag, zeigt sich Friedberg in vorweihnachtlicher Stimmung. Seit Anfang der Woche ziert eine rund 14 m hohe Tanne nun den Marienplatz, nachdem ihn die Mitarbeiter des Bauhofes mit ihrem großen Kran aufstellten. Den aus Wessiszell geholte Baum schmückt nun auch die obligatorische Lichterkette

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.10
  • 18
Freizeit
3 Bilder

Es beginnt auch die Zeit der Advents-Märkte

Schon im November, wenn die Abende länger werden, beginnt seit jeher die Vorweihnachtszeit. Das große Fest rückt näher, und viele Vorbereitungen sind zu treffen. Es beginnt auch die Zeit der Märkte. Letztes Wochenende fand nun im Stadl der Familie Losinger eine Krippen und Adventsausstellung statt. Nicht nur wunderschöne Krippen und Kerzen waren ausgestellt zum bewundern aber auch zum Kaufen. Hier konnte man sich ebenfalls zusammensetzen, ratschen und dabei Kaffee, Glühwein dazu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.10
  • 6
Kultur
5 Bilder

Was sind Bräuche? ??

Was sind Bräuche, und warum brauchen wir sie ?? Bräuche erinnern Verankert in Tradition und Geschichte stehen an ihrem Ursprung Lebens- und Glaubenserfahrungen. Ihr Sinn ist Über Generationen hinweg Hoffnungen wachzuhalten, den Strom der Tradition nicht abbrechen zu lassen und zur Ehrfurcht vor der Glaubenspraxis der Mütter und Väter zu erziehen. Die in den vorgegebenen Formen verborgener Kraft des Glaubens wollen Bräuche auch heute den Menschen schenken. Bräuche verbinden Sie erhalten und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.11.09
  • 25
  • 1
Kultur

die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Der siebente Sonntag nach Ostern Zu Pfingsten erklangen früher überall Wanderlieder. Denn die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“. Fast alle heute populären Wanderlieder waren ursprünglich Lieder der wandernden Handwerksburschen und auch der fahrenden Studenten, die zu Pfingsten von einer Universität zur anderen marschierten. Die sogenannten Pfingstlieder sind heute so gut wie vergessen. Kinder zogen von Haus zu Haus und erbaten mit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.09
  • 27
  • 12
Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten

O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.05.09
  • 32
  • 13
Kultur
Räuchern

21. Dezember ist Thomastag.

21. Dezember ist Thomastag. Sonnenwende – ein wichtiger Lostag. Nach altem Glauben beginnen jetzt, am 21. Dezember, mit dem Einzug der Winterdämonen die zwölf Rauhnächte. Eigentlich soll nun alle Arbeit ruhen. Es darf in dieser Zeit nichts gewaschen oder aufgehängt werden. Nichts soll gebacken und nichts soll getan werden, was mit drehender Bewegung verbunden ist. Ein Aberglaube, sicher, und auf die Gefahr hin, dass alle bösen Geister sich gegen uns verschwören, wir werden diese Gebote kaum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.08
  • 13
  • 3
Wetter

Im Sommer schon die Weihnachtsgeschenke ansetzen.

Im Sommer schon die Weihnachtsgeschenke ansetzen. Nachdem unser Walnussbaum eine Menge Früchte zu tragen hatte, entschloss ich mich im Sommer schon, den Baum etwas zu erleichtern. Das war gar nicht so einfach. Auf einmal waren die grünen noch unreifen Walnüsse nicht mehr so leicht zu entdecken. Doch gemeinsam mit meinem Mann ernteten wir etwa 1 kg. der unreifen Walnüsse. Jetzt benötigte ich 2 EL Kakaopulver, 2 bis drei Zimtstangen, acht bis zehn Gewürznelken eine Prise frisch geriebenen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.08
  • 10
Wetter
unsere Prinzessin Alena

Unsere kleine Alena staunt

Mit dem Herbst begann auch die Nebelzeit. An einem dieser nebligen Morgen stand unsere kleine Prinzessin Alena auf um wie jeden Tag sich sogleich fertig zu machen, um zu mir zu kommen. Als sie endlich in ihrem Kinderwagen saß und es damit vor die Haustüre ging, war sie ganz erstaunt, als sie den wabernden Nebel sah. Oh, rief sie aus, Heiß. Sie erinnerte sich daran, dass im Sommer im Freien oft gegrillt wurde und dann ebenfalls solche Waben durch den Garten zogen. Folglich hieß es immer für sie,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.11.08
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.