Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Lokalpolitik
Zum Online-Eintritt in den Fahrrad-Club ADFC e.V.: https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden

Für Mitglieder, auch in Langenhagen. Die Ziele des ADFC: Konkrete Verbesserungen erreichen!

Aber sicher(er)! HIER geht's direkt zum Online-Eintritt in den ADFC e.V. ADFC e.V.: Sei dabei! Stark Mitglieder machen den ADFC stark, und der ADFC macht sich stark für die Mitglieder, und für alle anderen, die sicher(er) und mit viel Spaß Radfahren wollen. Mitgliedschaft Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile! Deine Mitgliedschaft macht den ADFC stark: Hier geht's direkt zum Online-Eintritt in den ADFC e.V. Vorteile - exklusive deutschlandweite...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.02.20
Lokalpolitik
4 Bilder

Grüne Radtour zu neuralgischen Punkten im Radverkehr in Ronnenberg

Die Grünen in Ronnenberg hatten zu einen Themenabend über die Radwege in Ronnenberg eingeladen. Zusammen mit dem ADFC aus Ronnenberg und der verkehrspolitischen Sprecherin der Grünen im Regionsparlament der Region Hannover wurden auf dem Fahrrad umstrittene Radwege in Ronnenberg abgeradelt. Die erste Station war der Radweg über die Bundestraße 65, wo der Radweg nach Hannover-Badenstedt verläuft. Danach ging es am Rathaus vorbei, über die Hansastraße, dann über die Nenndorferstraße und...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 15.03.18
Freizeit
6 Bilder

Am Donnerstag um 18 Uhr - ADFC-Vortrag: "Touristisches Radfahren in der Region Hannover"

. Vortrag mit Selbstbeteiligung: Touristisches Radfahren in der Region Hannover Zu mehr eigenem Radfahren auf schönen Routen des Nahbereichs motiviert Bilge Tutkunkardes, Leiterin Regionale Naherholung bei der Region Hannover, rechtzeitig zum Start in die Fahrrad-Herbstsaison: Sie stellt in ihrem Vortrag das Netz der touristischen Radwege in dieser Region vor und weist auf besonders schöne Punkte am Wegesrand hin. Die ZuhörerInnen können sich selber einbringen, denn zur weiteren Optimierung des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.08.16
Freizeit

Saisonstart 2016: Immer mehr Radfahrer erobern die Städte

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Saisonstart 2016: Immer mehr Radfahrer erobern die Städte Umweltfreundlich, flott und auch noch gesund: Das Fahrrad ist für viele inzwischen das bevorzugte Alltagsverkehrsmittel. Die Städte stellt das vor die Herausforderung, dem wachsenden Radverkehr mehr Platz einzuräumen: Was sind die Konzepte? Hannover: Hannover hat sich vorgenommen, den Radverkehrsanteil auf 25 Prozent zu steigern, dafür soll das Radstreifennetz verbessert werden, 500 kleinere...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.16
Freizeit
4 Bilder

MEHR: Langenhagen tut was - auch für die Radler!

Heißes Pflaster! Langenhagen tut was für die Fußgänger (und die Radfahrer): Hier wird der Fußweg auf einer Gesamtstrecke von fast einem Kilometer Länge parallel zur Konrad-Adenauer-Straße gepflastert/neu befestigt. Der ADFC Langenhagen freut sich auf die Freigabe dieses Weges demnächst - und das Radeln dort! Hinweis: Dieser Weg ist ein Fußweg, auf dem bisher Radfahrer toleriert/erlaubt sind. Das ist auf Dauer nur bei weiterhin sehr rücksichtsvoller Fahrweise der Radfahrerinnen und Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.15
  • 9
  • 3
Ratgeber

Der Elbe-Radweg der beliebteste Radweg

Die ADFC-Radanalyse kann man hier nachlesen: ADFC-Radanalyse 2015 Außerdem gibt es jetzt die Zeitschrift "Deutschland per Rad entdecken" als epaper Deutschland per Rad entdecken

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.03.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Neuer und alter Vorstand der ADCF-Ortsgruppe Langenhagen (v.l.): Dr. Reinhard Spörer (Sprecher), Jochem Schneider und Walter Euhus (Finanzprüfer), Rudi Eifert, (stellv. Sprecher), Ina Warner (bisherige Schatzmeisterin) und Hans-Erich Welge (bisheriger Tourenleiter). Der neue Finanzreferent Wilhelm O. Behrens fehlt auf dem Bild: Er war auf einer Sitzung im Rathaus. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Neuwahlen ADFC Langenhagen: Gemeinsam mehr und sicherer Rad fahren

Radfahren - mit dem ADFC! Neuer Vorstand der ADFC Ortsgruppe setzt auf Ausbau des Radfahrens & Erhöhung der Sicherheit Langenhagen. – Die Mitgliederzahl der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist in zwei Jahren um 25 % auf über 100 gestiegen: Das zeigt, so der neue Sprecher der Ortsgruppe Dr. Reinhard Spörer, dass nicht nur ein wachsendes Interesse am Radfahren in und um Langenhagen vorhanden ist, sondern auch, dass der bisherige Vorstand es verstanden hat, ein attraktives Programm zu gestalten und es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.15
Lokalpolitik
Die Karte gibt es hier: http://www.isernhagen.de/pics/medien/1_1358166380/Radwanderkarte_neu.pdf
5 Bilder

Radwege in Isernhagen- alles ok?

Die Gemeinde Isernhagen hatte gestern eine Informationsveranstaltung zum Thema Radverkehr, auf der die abgebildete Karte verteilt wurde (Bild 1). Dazu hatte ich im Vorwege als ADFC-Kontaktperson einige Anmerkungen bzw. Kritikpunkte an die Verwaltung geschickt. Dem Vernehmen nach hat sich die Umweltschutzbeauftragte, dem gemeinsamen Ziel des Klimaschutz verpflichtet, herzlich bedankt. Daher möchte ich den Inhalt einem größeren Personenkreis bekannt machen. Hier die einzelnen Punkte: Kirchhorst:...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 21.08.13
  • 3
Lokalpolitik
Das Schild suggeriert: Radfahren verboten. (Foto: Dirk Wirausky)

Radfahren auf dem Feldweg: Störend oder unverzichtbar?

Radfahrer müssen draußen bleiben? Um die Beschilderung einiger Wege in der Gehrdener Feldmark gibt es Ärger zwischen Landwirten und ADFC, wie die Calenberger Zeitung berichtet. Nach Ansicht des ADFC suggerieren die Schilder, dass Radfahrer auf diesen Wegen nicht fahren dürfen. Der Konflikt zwischen ADFC und Landwirten schwelt seit Monaten. Einige Landwirte hatten sich dagegen ausgesprochen, dass ihre Feldwege als Strecken für Radfahrer öffentlich in einem Handzettel des ADFC ausgewiesen werden...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 17.12.12
  • 4
Lokalpolitik

Das Land plant neue Radwege (u.a. Schillerslage-Großburgwedel)

Mit Interesse haben wir vom ADFC (Kreisverband und OG Burgdorf/Uetze) den Artikel in der HAZ im Anzeiger Burgdorf "Das Land plant neue Radwege" zur Kenntnis genommen. Leider geht nicht daraus hervor, dass der ADFC Region Hannover mit der "Arbeitsgruppe Radwege" in dem auch Mitglieder der ADFC Burgdorf/Uetze sitzen, bereits lange im Vorfeld an der Herausarbeitung der nötigen Radwege in der Region gearbeitet hat. Das ist schade! Es ist so, dass u.a. unsere guten Argumente (Bedarf, keine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.11.12
  • 1
Poesie

Umfrage zur Verkehrssicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer

An alle Radler-Freundinnen und -Freunde, in der letzten Zeit wurde zum Thema Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern im Straßenverkehr in den Medien oft sehr einseitig und undifferenziert berichtet. In der nächsten HannoRad-Ausgabe wollen wir dieses Thema aufgreifen und dabei möglichst praxisnah berichten. Deshalb wüssten wir gern, wie sicher Sie sich als Radfahrerin/ Radfahrer im Straßenverkehr fühlen ? Wir führen dazu eine Umfrage durch. Wir bitten Sie, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.07.12
  • 5
Lokalpolitik
Die Barriere ist für Jüngere leichter, für Ältere und Behinderte schwerer zu überwinden: Wofür ist sie notwendig?
3 Bilder

Initiative der Grünen zur Verbesserung des Radverkehrs wird angenommen!

Wie berichtet hatten die Isernhägener Grünen nach einer Veranstaltung des ADFC die spezielle Facebookseite „Radwege Isernhagen“ eingerichtet, auf der Mängel auf Radverbindungen gemeldet und somit öffentlich gemacht werden können. Die Initiative ist auf fruchtbaren Boden gefallen, so dass jetzt schon der zweite Positiv-Eintrag erfolgen konnte. Außerdem wurden Gefahrstellen in Kirchhorst und Altwarmbüchen per Email gemeldet. Dies ist künftig unter fahrrad@gruene-isernhagen.de möglich. Natürlich...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 04.09.11
  • 2
Ratgeber
Fahrradabstellplatz an der Landesaustellung: Mit wenigen Schritten vom Rad ins Ausstellungszelt. Innovatives Radverkehrskonzept "Mit dem Rad zum Hessentag" in Oberursel. (Foto: Leif-Erik Zaschke, 11.06.2011) | Foto: Leif-Erik Zaschke
21 Bilder

Oberursel: Erfolgreiches Radverkehrskonzept am Hessentag 2011

Erstmals in der rund 50 jährigen Geschichte des Landesfestes wurde in Oberursel ein klimaneutraler Hessentag ausgerichtet. „Klimaneutral bedeutet, die schädlichen Wirkungen durch Kohlendioxid-Ausstoß beim Hessentag berechnet und durch Maßnahmen an anderer Stelle ausgeglichen werden“, so Jürgen Funke, Geschäftsführer der Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH. Auf dem Hessentag 2011 hatte aber auch ein innovatives Radverkehrskonzept ("Mit dem Rad zum Hessentag") Premiere, das von der ADFC-Ortsgruppe...

  • Hessen
  • Oberursel
  • 09.07.11
Ratgeber
Bereit für den klimaneutralen Hessentag: Der Fahrradparkplatz an der Hessentagsarena in Oberursel wartet auf Pedalritter (30.05.2011)
5 Bilder

Oberursel: Mit dem Rad zum Hessentag

Nun ist es soweit in wenigen Tagen findet Oberursels Jahrhundertereignis statt: der Hessentag 2011. Täglich werden 100.000 Besucher in die ‚Brunnenstadt‘ im Vortaunus strömen… und möglichst viele davon sollen umweltfreundlich mit dem Rad anreisen. Dem Radverkehr ist bei dem Ziel eines klimaneutralen Hessentages eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet worden. Dafür sorgt ein umfangreiches Konzept der ADFC-Ortsgruppe Oberursel/Steinbach (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), das in Zusammenarbeit...

  • Hessen
  • Oberursel
  • 07.06.11
Freizeit
15 Bilder

ADFC Sonntagstour: Neustädter Land der Mühlen

13 Radler starteten zur Radtour ins Neustädter Land zur Mühlentour. Start war um 9.30 Uhr am Spittaplatz um dann mit dem Zug über Hannover nach Neustadt zu fahren. Zwei Radler die am Bahnhof in Neustadt dazukommen wollten, kamen leider nicht, so dass wir nach einer kleinen Wartezeit in Richtung Himmelsreich starteten. Von dort radelten wir in Richtung Empede nach Eilvese durch landschaftliche schöne Wald- und Wiesengebiete. Von Eivelse ging es über den Eisenberg nach Hagen. Am Himmel zogen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.08.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.