ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Lokalpolitik
"Nationaler Radverkehrsplan": Aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI / Dr. Andreas Scheuer

CSU-Minister verabschiedet: "Der Nationale Radverkehrsplan". Das gilt auch für Langenhagen!!

Sicher(er) Radfahren.   Umsetzung in Langenhagen!?!?   Der "Nationale Radverkehrsplan" aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI / Dr. Andreas Scheuer  Situation   Deutschland zählt zu den Ländern, die eine nationale Strategie zur Radverkehrsförderung entwickelt haben. Bereits im Jahr 2002 hat der Bund mit Vorlage des Nationalen Radverkehrsplans 2002-2012 (NRVP) eine wichtige Rolle als Moderator, Koordinator und Impulsgeber der Radverkehrsförderung übernommen. Der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.11.21
Lokalpolitik
"Gute Straßen für alle!" ADFC-Vorsitzender Ulrich Syberg (r.) übergibt den Gesetzentwurf an Bundesminister Dr. Andreas Scheuer © BMVI

"Gute-Straßen-für-alle-Gesetz" - Reform der StVO: Guter Anfang, aber ...

Rauf aufs Rad! Verhalten positiv sieht der Fahrradclub ADFC den Entwurf von Bundesverkehrsminister Scheuer für eine fahrradfreundliche Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung  Reform StVO: Guter Anfang, aber dicke Brocken kommen noch. Alle Details hier in dieser Pressemeldung: https://www.adfc.de/pressemitteilung/reform-stvo-guter-anfang-aber-dicke-brocken-kommen-noch/

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.06.19
Blaulicht
(v.l.n.r.): Landrat Martin Sailer, Mobilitätsmanagerin Mareike Hartung und Königsbrunns Bürgermeister Franz Feigl bei der Übergabe der Geldprämien. (Krankheitsbedingt war leider kein Vertreter des Marktes Meitingen während der Übergabe vertreten.)

Geldprämie für Meitingen und Königsbrunn

Engagierte Bürger bescheren der Stadt Königsbrunn und dem Markt Meitingen Geldprämien für fahrradbezogene Maßnahmen Macht Radfahren am eigenen Wohnort Spaß oder ist es Stress? Vom 1. September bis zum 30. November 2018 konnten Radfahrende in Deutschland wieder über das Radklima in ihren Städten und Gemeinden abstimmen. Auch zwei Kommunen aus dem Landkreis Augsburg sind in der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) durchgeführten deutschlandweiten Befragung ausgewertet worden....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.19
Ratgeber
SO geht Verkehrswende .... Link zum kompletten Heft des ADFC mit 48 Seiten: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/Expertenbereich/Politik_und_Verwaltung/Download/So_geht_Verkehrswende_ADFC-Booklet.pdf

ADFC: SO geht Verkehrswende

Verkehrswende. SO geht's! Das ADFC-Heft „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen. Das kompakte und praxisorientierte Heft richtet sich an alle Interessierten: - von...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.12.18
Lokalpolitik
Von links: H.Dirks, S.Timmann, R.Lindner
2 Bilder

Vorstandsneuwahl beim ADFC Burgwedel

Auf der Jahreshauptversammlung des ADFC Burgwedel am 8.1. 2018 musste der Vorstand satzungsgemäß neu gewählt werden. Der alte Vorstand stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Neuer und alter Sprecher der Ortsgruppe ist damit Dr. Steffen Timmann (GBW). Seine Stellvertreter sind wie bisher Helmut Dirks aus Wettmar (auch Kassenwart) und Dr. Robert Lindner aus Großburgwedel. Vier Beisitzer ergänzen den Vorstand, nämlich Franz-Josef Hilleckes (GBW, Lastenrad),...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.01.18
Freizeit

Elektro-Lastenrad auch im März in Großburgwedel

Elektro-Lastenrad im März bei Gero's Radshop in Großburgwedel. Hannah - eine Initiative von ADFC und VeloGold - ist das erste Projekt für freie Lastenräder in Hannover. Es läuft seit März 2015 und wird am 18.3. seinen ersten Geburtstag feiern. Im Rahmen dieses Projektes sind mehrere Elektro-Lastenräder, sog. Hannahs, in der Region an wechselnden Standorten stationiert. Jeder erwachsene Bürger kann sie kostenlos ausleihen und benutzen. Das Leihverfahren ist denkbar einfach. Man registriert sich...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.03.16
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Radverkehr: Fragen Sie Ihren Landtagskandidaten!

Auf dem Portal "abgeordnetenwatch.de" ist es möglich die Kandidaten für die Landtagswahl öffentlich zu befragen. Meine Fragen an die Bewerber für den Wahlkreis Langenhagen (mit Isernhagen und Burgwedel): Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Niedersachsen hat sogenannte Wahlprüfsteine zur Landtagswahl mit dem Schwerpunkt Radverkehrsförderung aufgestellt, die auch von den Parteien auf unterschiedliche Weise beantwortet wurden. (siehe: ) Als ADFC-Kontaktperson und Wähler interessiert mich...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 28.12.12
  • 18
Freizeit
Es muss nicht immer ein Fahrrad sein! Die Jugendlichen der adfc-Tour bei der Einweisung zur Paddeltour auf der Iller - Foto: Alexander Thieme, adfc Günzburg-Dillingen

Von der Radwegeplanung bis zur Paddeltour - Mitgliederversammlung des ADFC Kreisverbands Günzburg-Dillingen

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADFC Günzburg-Dillingen wurde der bisherige Vorstand für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Der Posten des Kreisvorsitzenden ist damit weiterhin unbesetzt. Als stellvertretender und amtierender Vorsitzender wurde Alexander Thieme (Thannhausen) bestätigt, ebenso Kassier Ulrich Abmayr (Günzburg), Schriftführer Alexander Besdetko (Leipheim) und Beisitzer Wolfgang Glaß (Gundelfingen). Der Wahl gingen der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.12.12
Lokalpolitik

Wie fahrradfreundlich ist Isernhagen?

Wie fahrradfreundlich ist ihre Stadt bzw. Gemeinde? Diese Frage stellt der ADFC jetzt wieder Radfahrern in ganz Deutschland. Wir bitten die Radler aus Isernhagen und Umgebung daher zahlreich teilzunehmen, damit der Test auch für unsere Gemeinde aussagekräftig wird. Vor allem die zusätzliche Kommentarmöglichkeit bietet die Gelegenheit auf Schwachstellen hinzuweisen bzw. Erreichtes zu Loben. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien auf Fragebögen oder im Internet unter www.fahrradklima-test.de...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.10.12
  • 6
Lokalpolitik
So könnte es aussehen!
3 Bilder

Radverkehr auf der L381 Isernhagen NB-HB

Im Anschluss an die Berichterstattung über die Aufhebung des kombinierten Geh-/Radweges stelle ich die nebenstehende Lösungsmöglichkeit zur Diskussion, die aus einem Planungsvorschlag für die Region stammt (Quelle s. Bild 2) und schnell zu realisieren ist. Denn der Schilder-Wechsel kann ja wohl nicht die Lösung sein! Im Bild 1 wird der Vorschlag für eine ähnlich hochbelastete Straße zwischen Wunstorf und Großenheidorn wiedergegeben....

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 30.04.12
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.