ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Blaulicht

Statistik der Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 2014 in Langenhagen, incl. Auswertung

Interessante Statistik für die Untersuchung! Statistik 2014: Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 86 Unfälle mit Fahrradbeteiligung gab's 2014 in Langenhagen: Um diese Anzahl zu verringern, wird nun die frisch vorgelegte Statistik 2014 untersucht. Körperschäden durch Unfälle mit Fahrradbeteiligung in Langenhagen: - 1 x tot - 11 x schwer verletzt - 65 x leicht verletzt Lebensalter der Unfall-Beteiligten: Am häufigsten: Die Altersgruppe zwischen 46 und 50 Jahren ist am häufigsten in Unfälle mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.15
  • 6
  • 3
Blaulicht

Leserbrief an die Nordhannoversche Zeitung (heute auf Seite 3 erschienen): 13 % mehr Unfälle - zusammentun für weniger!

Zusammentun. 13 % mehr Fahrradunfälle in Langenhagen: Mehr zusammen tun - für weniger! Die Anzahl der Fahrradunfälle ist in Langenhagen im letzten Jahr um schreckliche 13 % auf 86 gestiegen, mit vielen Verletzten und einem getöteten Radfahrer mitten in Langenhagen, und auch in diesem Jahr gab es bereits wieder schwere Fahrrad-Unfälle mit Kraftfahrzeugen: Die Polizei wird dankenswerterweise daher in der nächsten Zeit die Radfahrer stärker kontrollieren, um Unfälle durch Verkehrsüberschreitungen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.15
  • 1
Blaulicht

Verkehrsunfälle in Langenhagen steigen um 11 %: Polizei ist "eigentlich zufrieden".

Unfälle. 11 % mehr Unfälle Um 10,92 % stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle in Langenhagen von 2013 auf 2014, mit einem toten Radfahrer, 19 Schwerverletzten und und 187 Leichtverletzten. "Eigentlich zufrieden" Der Einsatz- und Streifendienst der Langenhagener Polizei zeigt sich mit dieser Situation laut Bericht (s.u.) "eigentlich zufrieden". Polizei-Maßnahme Schwerpunktmäßig wird die Polizei nun die Radfahrer kontrollieren, die in 86 der 1.493 Verkehrsunfälle in Langenhagen im Jahre 2014 (5,7 %)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 6
Lokalpolitik

Ist das genug für die Sicherheit zu Fuß und für RadfahrerInnen?

Mehr Sichergeht - es geht, wenn ... Heute im Parlament = Donnerstag, 17:45 Uhr Rathaussaal Langenhagen: Ist das wirklich genug für die Sicherheit zu Fuß und für RadfahrerInnen? Es gibt einen Vorschlag, ab der Spitzkreuzung mit der L190 auf der Walsroder Straße einen Fahrradschutzstreifen (da sind so ein paar Striche auf der Fahrbahn) in Richtung Süden aufzumalen, mit Warnschildern vor Radfahrern, siehe auch den Bericht heute in der NHZ, gleich auf dem Deckblatt. Mehr Geld hat Langenhagen nicht...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.04.15
  • 2
  • 4
Freizeit
4 Bilder

MEHR: Langenhagen tut was - auch für die Radler!

Heißes Pflaster! Langenhagen tut was für die Fußgänger (und die Radfahrer): Hier wird der Fußweg auf einer Gesamtstrecke von fast einem Kilometer Länge parallel zur Konrad-Adenauer-Straße gepflastert/neu befestigt. Der ADFC Langenhagen freut sich auf die Freigabe dieses Weges demnächst - und das Radeln dort! Hinweis: Dieser Weg ist ein Fußweg, auf dem bisher Radfahrer toleriert/erlaubt sind. Das ist auf Dauer nur bei weiterhin sehr rücksichtsvoller Fahrweise der Radfahrerinnen und Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.15
  • 9
  • 3
Ratgeber

Heute in der Nordhannoverschen Zeitung: Wo Radlern Gefahren drohen

Radfahren In Langenhagen leben Fahrradfahrer an vielen Stellen gefährlich. Dabei ließe sich das oft mit recht einfachen Maßnahmen ändern, meint der ADFC und fordert Neuregelungen. Eine Kreuzung in Schulnähe hält der Verein sogar für brandgefährlich. Alle Details hier in der heutigen Ausgabe "Langenhagen" der "Nordhannoverschen Zeitung": Wo Radlern Gefahren drohen http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Wo-Radlern-Gefahren-drohen Foto-Unterschrift: An der Ecke...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.04.15
  • 3
  • 3
Freizeit

Stadtradeln 2015: Langenhagen ist ab JETZT freigeschaltet.

Stadtradeln 2015: Langenhagen ist freigeschaltet. Jeder, der für Langenhagens Gesamtkilometer mitradeln möchte, kann sich ab sofort neu anmelden, oder zurückmelden (alte persönliche Zugangsdaten vom letzten Jahr sind weiterhin gültig): http://www.stadtradeln.de Langenhagen radelt in der Zeit vom 31.5. bis 20.6., und jeder der hier wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder in einem Verein ist, kann teilnehmen. Zeigen auch SIE, dass Langenhagen bewegt, auch auf dem Fahrrad.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.03.15
Freizeit
Laterne mitten auf dem Radweg: SO was stelle man sich mal mitten auf einer Autostraße mitten in Langenhagen vor: DAS würde SOFORT geändert. | Foto: Rudi Eifert, Dezember 2012

Laternenmast auf dem Radweg

Laterne, Laterne Langenhagen-Krähenwinkel, Bild von Dezember 2012: Unveränderte Verkehrssituation, mit Hindernissen Radweg: Wagenzeller Straße (L190) Ecke Kananoer Straße (K310) Dieser Radweg - mit Hindernissen - ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich bei den zuständigen Behörden wenig Gedanken darüber gemacht hat, was passieren kann, wenn ein Radfahrer auf dem Radweg unbedacht gegen einen bestens platzierten Laternenmast fährt. Da nutzt es herzlich wenig, wenn man reflektierende Bänder an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.15
  • 5
  • 2
Freizeit

ADFC-Fahrradklima-Test Region Hannover: Das Ranking

Ranking Fahrradklima-Test 2014 In der Region Hannover haben - in Noten 1 bis 6 - die Gemeinden so abgeschlossen: 4 x Spitzenfeld: 2,8: Wennigsen Drittbester Platz für diese Stadtgröße in Niedersachsen, nach Nordhorn & Papenburg: Platz 11 von bundesweit von 292 Kommunen dieser Größe: 96 % wurden schlechter bewertet. 3,4: Burgdorf 3,4 : Hannover Platz 4 bundesweit von 39 Kommunen dieser Größe: 89 % wurden schlechter bewertet. 3,5: Garbsen Platz 24 bundesweit von 100 Kommunen dieser Größe: 76 %...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.15
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Langenhagen bei Fahrradklima-Test auf den Plätzen

. Langenhagens Ranking im bundesweiten Test des ADFC mit positiven Aspekten, aber auch mit Nachholpotenzial 113 Langenhagener haben am sechsten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC teilgenommen haben, und sie haben Lob und Tadel über ihre Radfahr-Umgebung sauber anhand von 50 Fragen im Internet dokumentiert. Mit der Note 3,9 ist das Langenhagener Ergebnis bei einem Notenbereich von 1 (fahrradfreundlich) bis 6 (nicht fahrradfreundlich) ähnlich ausgefallen wie vor zwei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.02.15
  • 2
Ratgeber
Neuer und alter Vorstand der ADCF-Ortsgruppe Langenhagen (v.l.): Dr. Reinhard Spörer (Sprecher), Jochem Schneider und Walter Euhus (Finanzprüfer), Rudi Eifert, (stellv. Sprecher), Ina Warner (bisherige Schatzmeisterin) und Hans-Erich Welge (bisheriger Tourenleiter). Der neue Finanzreferent Wilhelm O. Behrens fehlt auf dem Bild: Er war auf einer Sitzung im Rathaus. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Neuwahlen ADFC Langenhagen: Gemeinsam mehr und sicherer Rad fahren

Radfahren - mit dem ADFC! Neuer Vorstand der ADFC Ortsgruppe setzt auf Ausbau des Radfahrens & Erhöhung der Sicherheit Langenhagen. – Die Mitgliederzahl der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist in zwei Jahren um 25 % auf über 100 gestiegen: Das zeigt, so der neue Sprecher der Ortsgruppe Dr. Reinhard Spörer, dass nicht nur ein wachsendes Interesse am Radfahren in und um Langenhagen vorhanden ist, sondern auch, dass der bisherige Vorstand es verstanden hat, ein attraktives Programm zu gestalten und es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.