Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Freizeit
110 Bilder

Auf der Rheinprinzessin***** von Linz zur Loreley.

Die "Jugend" vom Linzer Marktclub unternahm einen Ausflug an die Loreley. Morgens um 9:30 Uhr ging es los und abends um 20:30 Uhr waren wir wieder zu Hause. Was es unterwegs alles zu sehen gab, ist bei den Bildern kommentiert.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.07.10
  • 5
Poesie
2 Bilder

Wo ist Annagulina im Sommer?

Diese Frage wurde mir schon oft gestellt. Ihre wunderschönen Tier- und Pflanzenfotos werden immer wieder gerne gesehen. Ich habe mich mal auf die Suche nach ihr gemacht und sie beim Arbeiten entdeckt. Sie läßt alle recht herzlich grüßen. Leider hat sie kaum noch Zeit. Während der Saison kommt sie aus dem Eissalon nicht mehr raus zum Blumen fotografieren und Tiere beobachten.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 09.07.10
  • 1
Freizeit
Mosel und Autobahnbrücke
30 Bilder

Mosel von oben und unten

Die Mosel entspringt in Frankreich in den Vogesen, fließt an den Städten Nancy und Metz vorbei, durch Luxemburg, Saarland, Rheinland-Pfalz und mündet am "Deutschen Eck" bei Koblenz in den Rhein. Bis dahin hat die Mosel 545 km zurückgelegt und ist somit der längste Nebenfluß des Rheins. Es ist bekannt, daß an der Mosel köstliche Weine der verschiedenen Lagen angeboten werden und die Weinreben an den manchmal sehr steilen Hängen mühsam gepflegt werden müssen. Es werden überwiegend Weissweine aus...

  • Rheinland-Pfalz
  • Trier
  • 23.06.10
  • 4
Freizeit
20 Bilder

Die Saison beginnt in Linz am Rhein.

Am Karfreitag kommen die ersten Ausflugsschiffe auf dem Rhein nach Linz für dieses Jahr. Überall ist die Stadt mit Frühlingsblumen bepflanzt und in den Brunnen und den Bächlein plätschert wieder lustig das Wasser. Unzählige Flaggen der Länder flattern am Rheinufer im Wind. Manchmal kommt überraschend Besuch des einzigen Schaufelraddampfers auf dem Rhein der "Goethe". Dieses Schiff verkehrt normaler Weise während der Saison täglich zwischen Koblenz und Rüdesheim.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.04.10
  • 2
Kultur
18 Bilder

Die Klapperjungen von Linz am Rhein.

Am Gründonnerstag abends fliegen die Glocken nach Rom - symbolisch natürlich. Dort werden sie gesegnet. Am Karfreitag und am Karsamstag laufen ca. 200 Klapperjungen, mittlerweile auch Mädchen, ja sogar ganze Familien mit Holzklappern 3 x täglich durch die Stadt und zwar morgens um 6:00 Uhr, mittags um 12:00 Uhr und abends um 18:00 Uhr um die Gläubigen an das Angelusgebet zu erinnern. Früher bekamen die Jungens dafür Süßigkeiten die sie einsammelten, indem sie von Haus zu Haus gingen. In der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.04.10
  • 1
Ratgeber
17 Bilder

Im Linzer Stadtpark findet man....

....ein Steinmuseum, das Hotel / Restaurant Haus Bucheneck mit dem Linzer Pegel und schöne Blicke auf den Rhein und die Burg Linz.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.03.10
  • 2
Natur
14 Bilder

der Bach eilt dem Fluß zu...

und der Fluß dem Meer. Unsichtbare Wasserteilchen entsteigen dem Meer welche am Himmel zu Wolken werden. In den Wolken bilden sich Tropfen, welche vom Himmel zur Erde fallen. Daraus entsteht ein Bach, der dem Fluß zueilt.....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.02.10
  • 5
Wetter
8 Bilder

Schnell mal ums Eck, dem Regen entfliehen.....

...ins spanische Ambiente des Spanischen Garten. Das große Glück habe ich ja hier am Buttermarkt in Linz am Rhein, dass es Restaurants verschiedener Länder in unmittelbarer Nähe gibt. Also ist es für mich ein leichtes mal kurz nach Spanien, Italien oder China in Gedanken zu reisen. Heute bin ich mal kurz nach Spanien und habe bei spanischen Gitarrenklängen einen Cappuccino genossen. Erst in der Dämmerung ging ich wieder nach Hause.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.02.10
  • 6
Freizeit
39 Bilder

Mein Fenster zum Buttermarkt - Die Linzer Corps defilieren vor meinem Fenster.

Leider konnte ich nur die Hand mit der Kamera zum Fenster hinaushalten, da meine Haare noch nass waren. Deshalb sind die Fotos nicht so gut. Jetzt aber viel Vergnügen mit den Linzer Corps: Husarencorps Grün-Weiss +++ Funkencorps Blau-Wiess +++ Stadtsoldatencorps Rut-Wiess +++ Funkenkorps Schwere Artillerie Rut – Wiess +++ Linzer Hunnen +++ Linzer Möhnen +++ Linzer Dreigestirn +++ Tanzcorps Rote Husaren +++ Fanfarencorps +++ der Elferrat Die Gäste aus Pornic in Frankreich und Bayern sind jedes...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.02.10
  • 4
Sport
Weltcup-Skispringen im Nebel
19 Bilder

Willingen und Skispringen mal Live und mit Myheimat dabei

Vielen Dank an das Marburger Myheimatteam Franziska, Eva und Nicole und der OP, die uns dieses tolle sportliche Gaudi ermöglicht hatte! Einmal live mit dabei sein war schon immer mal ein Wunsch von mir, allerdings wer das Skispringen aus sportlicher Perspektive sehen möchte, bekommt das am Fernsehen besser und größer präsentiert und muss nicht so lange stehen und frieren... Leider war dieser Tag vom Wetter her nicht so schön, ein Nebeltag mit hoher Luftfeuchtigkeit, aber positiv für die...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.02.10
  • 4
Sport
startklar...
2 Bilder

Fertig zum Start!

Das Fahrrad ist gepackt, hoffentlich habe ich nichts vergessen was ich in den zwei Wochen brauchen würde. Meistens muss ich hinterher feststellen, dass einige Dinge die man so mitnimmt, überflüssiger Ballast ist, der überhaupt nicht gebraucht wurde. Aber wer kann schon voraussehen, was man tatsächlich braucht, wie sich das Wetter entwickelt und ob man überhaupt zum Zelten kommt. Morgen Früh um halb sieben gehts erst mal mit dem Zug nach Trier, zum Startpunkt meiner größeren Fahrradtour, die ich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.07.09
  • 5
Kultur
25 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön. Besuch beim Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

In einem Klassiker der deutschen Trinklieder wird der Frage nachgegangen, warum es am Rhein so schön ist. Um vielleicht eine Antwort zu finden, sollte man den alten Vater Rhein einmal an seinem Bett besuchen. Kaum am Ziel angekommen, dringt dem Besucher ein Sprachengewirr aus aller Herren Länder ans Ohr. Sie alle wollen ihn sehen. ‘Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…‘ Die Unesco hat es immerhin erkannt und erhob das obere Mittelrheintal im Sommer 2002 auf einer Gesamtlänge von 65 Km zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.