4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
6 Bilder

Widderchen (Zygaena filipendulae)

Als ich Schmetterlinge fotografierte flog vor meiner Nase etwas rotes, aber so schnell, daß ich nicht registrieren konnte ob es ein Schmetterling, ein Käfer oder etwas anderes war. Ich verfolgte es mit den Augen wohin es flog, in der Hoffnung es würde irgendwo landen. Ungefähr fünf Meter vor mir machte ich dann eine Entdeckung in Rot. Es war dieses komische Ding. Ich konnte nur zwei unscharfe Bilder machen. Ein paar Tage später fand ich einen anderen Platz und da war es wieder, aber ganz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.09
  • 9
Natur
Hallo Ali, machst du ein Foto von mir? Ich pick dich gleich!
8 Bilder

Strauß (Urvogel)

Um das Vieh als Vogel zu bezeichnen braucht man Zeugen. Für mich sind sie Tiere aus der Urzeit, die nicht ausgestorben sind. Ich hab´ eine Straußenfarm besucht. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was die Vögel alles gemacht haben. Zuerst liefen sie weg. Nachdem sie gemerkt haben, daß ich nur fotografieren will, verloren sie ihre Scheu und kamen zu mir her vor Neugier. Dann fingen sie an, an meiner Kamera zu picken, als wollten sie die haben. Ich habe einige Fotos gemacht. Eins kann ich euch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.08.09
  • 8
Natur
8 Bilder

Schmetterlingsraupe

So sehr ich auch diese wunderschöne Raupe gesucht habe, ich hab´ sie nicht gefunden. Früher, als ich noch keinen Fotoapparat hatte, habe ich alle Variationen gesehen. Diese habe ich zufällig entdeckt, meinen scharfen Augen zu verdanken. Denn ich bin mit meinem Auto drübergefahren, aber so, daß sie nicht überfahren wurde. Ich hielt an und lief zehn Meter zurück, mit der Hoffnung es könnte eine sein. Und tatsächlich war es eine Raupe und was für eine. Also machte ich einige Aufnahmen. Danach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.08.09
  • 7
Natur
12 Bilder

Spinnen

Es gibt ohne Zweifel sehr viele Spinnen. Wie sie wohl heißen weiss ich nicht, aber sie sind sehr schön. Es gibt sie in verschiedenen Farben und verschiedenen Grössen. Es gibt sie in ganz klein oder so gross wie eine Maus. Hier habe ich einige für euch fotografiert. Die ein oder andere kennt ihr bestimmt. Der "Spiderman" kann mir ja helfen und die Namen der Kleinen hinzufügen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.09
  • 9
Natur
Hier sieht man die Bauchfüße
6 Bilder

Raupe des Tagpfauenauge

Die erwachsene Raupe hat eine samtschwarze Zeichnung mit weißen Punkten, Stacheln und rötlichen Bauchfüßen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.09
  • 6
Natur
Der Segler
9 Bilder

Der kleine Blaupfeil. (Corthetrum coerulescens)

Da habe ich einige Libellen vorgestellt in allen Farben, da erwischte ich eine Eisblaue und machte einige Fotos. Sie gehört zu der Familie der Segellibellen und ist in ganz Europa verbreitet. Im Ruhestand sind die Flügel nach vorne geklappt. Die Männchen sind hinten blau, die Weibchen sind gelblich bis hellbraun. Die Männchen sind ihrem Standort treu und kehren immer wieder auf den selben Platz zurück. Diese Libelle gehört zu den gefährdeten Arten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.09
  • 7
Natur
6 Bilder

Blindschleiche (Anguis fragilis)

Als ich eine Katze sah, die etwas im Mund hatte, erschreckte ich sie, so daß sie ihre Beute los lies und davon rannte. Dann sah ich, daß es eine Blindschleiche war. Die hatte zwar den Schwanz verloren, aber das tut der Blindschleiche nichts, denn es wächst nach wie bei Eidechsen. Nun habe ich sie mit einer Hand gehalten und mit der anderen Hand habe ich einige Fotos gemacht. Übrigens die Blindschleiche ist keine Schlange, und ist ein weit verbreiteste Reptil in Deutschland. Hier einige Bilder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.09
  • 6
Natur
12 Bilder

Erdkröte (Bufo bufo)

In der Nacht hätte ich beinahe ein kleines Tier überfahren. Ich hielt an und stieg aus. Da sah ich eine Kröte und nochmal eine. Also nahm ich beide von der Strasse weg und brachte sie in die Wiese, damit sie nicht doch noch überfahren werden. Vorher machte ich ein paar Fotos von diesem Oberseite braunen und warzigen Krötenpaar. Unterseite war hell mit dunklen Flecken, Pupillen waagrecht. Das Interresante, irgendwo habe ich mal gelesen von dem Befreiungsruf "oak, oak,oak", drei mal...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.09
  • 4
Natur
9 Bilder

Landkärtchen/Sommerform (Araschnia levana)

Dieser Schmetterling hat mich schön verrückt gemacht, denn es gibt Schmetterlinge die schwirren einem förmlich um die Nase. Aber auch einige, die sieht man nur einen kurzen Augenblick und das war so einer. Als ich ihn zum ersten Mal sah flog er auf und davon. Ich sah ihn nie wieder. Ich schwor, beim nächsten Mal kommt er mir nicht davon, selbst wenn ich nachfliegen muss. Es war soweit, ich sah ihn an einem Hang und rannte förmlich den Hang hinauf. Er flog wieder den Hang hinunter. Nach ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.09
  • 3
Natur
12 Bilder

Hexenröhrling (Boletus luridus)

Er wächst im Frühsommer bis Herbst unter Laubbäumen, Eichen, Linden und Buchen. Auch in Alleen, Parks und Straßenrändern. Der Hut kann bis zu 15 cm werden, ist halbkugelig bis gewölbt. Oberfläche wildlederartig matt. Farbe ockerbraun bis dunkeloliv, am Rand hell, an Druckstellen dunkelblau. Der Stiel ist 1 bis 3 cm breit und 2 bis 15 cm lang. Fleisch ist gelb, an der Stielbasis rot. Dieser Pilz ist giftig. Hier einige Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.09
Natur
9 Bilder

Krabbenspinne (Misumena Vatia)

Zählt zu der Fam. der Krabbenspinnen (Thomisidae), ist bis zu 10 mm gross. Ich habe eine weisse und eine rote erwischt. Mehr weiss ich auch nicht, wer mehr wissen will, dem empfehle ich, fragt doch mal den "Spiderman".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.09
  • 11
Natur
Stolzer Pfau, weil er von mir fotografiert wird.
12 Bilder

Blauer Pfau (Pavo cristatus)

In einem großen Garten-Center wollte ich Ausschau halten nach Hundewelpen. Ich fand kein einziges. In der großen Parkanlage aber erweckte ein Miauen meine Neugier, so daß ich nachschauen musste. Da sah ich einen riesigen bunten Hühnervogel, hatte Augenzeichnungen auf der Schleppe. Diese Schleppe können die Pfauenhähne bei der Balz wie ein Rad ausbreiten. Er ist eine Attraktion in der Parkanlage. Sie schlafen Nachts in Bäumen, sagte man mir und seien in Indien beheimatet. Diese ältesten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.09
  • 9
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
16 Bilder

Kiefernspeitäubling (Russula emetica var silvestrs)

In Rain nach dem Training haben mir zwei meiner Schülerinnen gesagt hinter der Halle wären viele Pilze. Ob ich die fotografieren möchte, sie würden mir es zeigen, wo sie sind. Ich habe es nicht bereut und machte sehr viele Bilder. Dieser Pilz gehört zu der Gattung Täublinge (Russula), ist ungeniessbar und schwach giftig. Einige Arten sind sehr scharf! Milde Arten sind essbar, aber schwer zu bestimmen. Hier einige für euch.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.09
  • 12
Natur
7 Bilder

Feuerlibelle (crocothemis erythraea)

Nachdem ich die blaue und die grüne Libelle entdeckt hatte, habe ich mir gedacht es gibt keine Steigerung in Sachen Libellen. Da habe ich mich geirrt, denn ich konnte meinen Augen nicht glauben was ich da sah. Eine knallrote Libelle landete auf einem Grashalm und lies auch keine andere Libelle in ihrer Nähe zu. Ich machte soviele Bilder wie ich konnte, aber ganz vorsichtig, denn ich kenne mich mit Macro oder sowas nicht aus. Ich habe nur eine stinknormale Digi-Pokett-Kamera. Also musste ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.09
  • 9
Natur
14 Bilder

Tagpfauenauge (Inachis io)

Dieser Edelfalter ist 50 bis 60 mm groß, leuchtend rotbraun, mit vier auffallenden Augenflecken, Unterseite schwarz mit verzweigten Dornen, lebt auf Brennesseln. Lebt in Gärten, Parks, offenem Gelände und bis 2500 m.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.09
  • 1
Natur
14 Bilder

Schwalbenschwanz Schmetterling (Papilio mahaon)

Dieser Ritterfalter ist 60 bis 80 mm groß. Vorderflügel schwarz und gelb gefeldert. Hinterflügel mit Schwanzspitzen, blauem Rand und rotem Augenfleck. Raupe grün mit schwarzer Querbänderung und orangen Flecken, kahl hinter dem Kopf hornartige Drüsen. Lebt auf offenem Gelände, Klee und Luzernefeldern bis 2000 meter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.09
  • 5
Natur
Meine grüne Libelle
16 Bilder

Grüne Libelle und andere Libellen, meine besten Kunstflieger

Als ich letztens meinen Lieblingsplatz aufsuchte, wo ich die Prachtlibelle entdeckt hatte, fand ich die blaue Libelle nicht mehr, dafür aber eine prachtvolle grüne Libelle. Die Experten mögen mir verzeihen, wenn ich den Namen dieser faszinierenden Geschöpfe nicht weiß. Nun habe ich in meinem Sortiment die blaue, die grüne und ein paar andere Libellen. Ich bin sicher die Bilder werden euch auch gefallen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.09
  • 12
Natur
Die blaue Schönheit
18 Bilder

Bilderserie meiner schönsten Kunstflieger.

Da habe ich bei einem Spaziergang einen Platz entdeckt, wo einem die Libellen förmlich um die Ohren flogen. Ich danke der Schöpfung für solche schöne Geschöpfe und Farbenpracht. Hier habe ich einige Naturflieger mit schönsten Farben, diese blaue Libelle faszinierte mich sehr. Ich hoffe es gefällt euch auch. Je öfter man diese Libellen in freier Natur sieht, desto mehr wird man sie bewundern. Leider konnte ich sie nicht mit geöffneten Flügeln erwischen, weil mein Fotoapparat für solche Aufnahmen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.09
  • 6
Kultur
Sind das nicht schöne Pferde
18 Bilder

SCHWÄBISCHWERDER KINDERTAG (Donauwörth)

Alljährlich findet der Festzug des Schwäbischwerder Kindertages im Juli in Donauwörth statt. Als mein Neffe Olcay aus Istanbul bei mir zu Besuch war, konnte er diese Reichsgeschichte live miterleben. Wir machten sehr viele Fotos, einige davon will ich euch nicht vorenthalten. Dieses traditionelle Donauwörther Kinderfest lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, habe ich mir sagen lassen. Seit 1977 spielen über 1000 Kinder farbenprächtig kostümiert, wie kein zweites mal in Bayern....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.