4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Kultur
35 Bilder

Das einzige was stört sind die Touristen – Bilder von Venedig

Wenn Urlauber aus ihren Ferienorten heimkehren, haben sie meist viel zu erzählen. Von traumhaften Stränden, spannenden Ausflügen, neuen Bekanntschaften und atemberaubenden Städten – die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Doch oft hört man auch Sätze, wie “Venedig könnt ihr vergessen – diese Massen lärmenter Touries, die sich durch die Lagunenstadt wälzen“. Was für Venedig gilt, trifft gleichermaßen auch auf Rom, Salzburg, Paris und viele andere Touristenmagnete zu. Die Besucher wollen – wie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.07.14
  • 7
  • 8
Freizeit

Hundstage ...

Die Hitze liegt in diesen Tagen über dem Land und quält nicht nur die Menschen mit schwülen Nächten und heißen Tagen. Es sind eben die Hundstage, die vom 23.Juli bis 24. August dauern! Zwar sind die Tage nach dem Stern "Sirius" /benannt, der im Zeichen des Großen Hundes mit der Morgensonne aufgeht. Aber gerade die Hunde haben in dieser Zeit wegen den heißen Temperaturen zu kämpfen. Deshalb sollte es absolut tabu sein den Hund im warmen Auto zu halten. Besser geht es unserem Hund. Der Halter hat...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.07.14
  • 3
Freizeit
Trinkglas als Wespenfalle
2 Bilder

Wespenfalle ...

Um den heftig störenden Wespen am sonntäglichen Kaffeetisch ein wenig Herr zu werden, habe ich sie mit einem Glas Fruchtwasser angelockt. Siehe, es gelingt bald! Schon schwirrt die erste neugierige Wespe um das Glas herum. Von dem süßen Duft verführt, landet sie bald, sich panisch bewegend, im Glas auf der Oberfläche des Restgetränkes und scheint das Wasser zu genießen. Virtuell wird diese für die Wespe todbringende Situation von einem das Glas schmückende Männchen fast schadenfroh beobachtet....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.14
  • 1
  • 1
Kultur
Mähdrescher am Semmeweg bei Stausebach
2 Bilder

Impression: Mähdreschen bei Sonnenuntergang

Während viele Menschen nach einem schwülen Tag den Feierabend mit einem kühlen Bier auf der Terrasse genießen, müssen die Landwirte die gute Wetterlage nutzen, noch nach Sonnenuntergang ihre Ernte optimal einzubringen. Malerisch romantisch wirkt dabei schon ein Sonnenuntergang mit einem in eine Staubwolke gehüllten Mähdrescher, wie hier am Semmeweg bei Stausebach. Hochkonzentriert sitzt der Landwirt am Steuer seines riesigen Mähdreschers. Durch seine Kabine ist er zwar vom Staub geschützt, aber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.07.14
  • 5
Ratgeber
12 Bilder

Deutschland zeigt Flagge, doch Vorsicht beim Beseitigen des Flaggenschmucks!

Auch fast eine Woche nach der Fußball-Weltmeisterschaft sieht man vielerorts noch den eigens dafür angebrachten Flaggenschmuck. An Balkonen, Autos, in vielen Vorgärten und an Fahnenmasten leuchten noch die deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold. Nicht wenige Häuser wurden kunstvoll nahezu vollständig verhüllt. Allmählich kehrt der Alltag zurück und damit auch das Ende der Beflaggung. Was tun mit all den Fahnen, wenn man sie nicht einfach bis zur nächsten Meisterschaft aufbewahren kann oder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.07.14
  • 13
  • 5
Kultur
Schatten eines Fahrrads
2 Bilder

Radfahren, ein Jungbrunnen für unsere Gesundheit

In vielen europäischen Ländern, wie in Holland, Belgien und Dänemark, ist das Fahrradfahren ein fester Bestandteil der Kultur und des alltäglichen Lebens. Außerdem ist es gesünder, effektiver und dient dazu noch der Umwelt. Dieses Bewusstsein sollte von unseren Politikern des Öfteren aufgenommen werden. Der Bau von Radwegen, zusätzliche Ampeln für Radfahrer im Stadtverkehr und weitere Parcours für Kinder-Fahrschulen sollten sie auf ihre Parteiprogramme schreiben. Beispielhaft ist es angebracht,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.07.14
  • 3
  • 6
Natur

Wunder der Natur, die Feldlilie

Es müssen nicht die größten Naturwunder sein, um uns staunen zu lassen. So begeistert uns das Kleine im Großen umso mehr! So wie heute die langstielige Feldlilie mit ihrem herrlichen gelben Stempel, die uns in der Feldflur, nicht nur um Stausebach herum, als Wunder der Natur erfreut. Es gibt sie also noch die bereits in der Bibel beschriebenen "Lilien auf dem Felde" mit ihrem süßen Duft. Der Stempel mit Narbe, Griffel und Pollen bildet dabei den weiblichen Teil der Blüte. Durch den Wind oder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.14
  • 4
  • 9
Kultur
Der Rote Fingerhut im Wald bei Stausebach

Agatha Christies perfekte Mordwaffe: der rote Fingerhut

Sehr verführerisch schön wirkt der rote Fingerhut, wie hier im "Hirschgrund" bei Stausebach, auf den Betrachter. Seine Pflanzenteile sind jedoch allesamt giftig. Der Verzehr von wenigen Blättern endet meist tödlich. Eine mörderische Pflanze, die dennoch in vielen Gärten als Zierpflanze vorhanden ist. In den meisten Kriminalromanen von Agatha Christie, die ich in meiner Jugendzeit nur so verschlungen habe, kommen die Mordopfer durch das Gift des roten Fingerhutes ums Leben. Sehr raffiniert und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.07.14
  • 3
  • 4
Natur
Fast seerosenähnliche Dahlienblüte
4 Bilder

Abendlicher Dahlienzauber

Dahlien gibt es in einer schier unüberschaubaren Sortenvielfalt und in vielfältigen Blütenfarben. Ihre Leuchtkraft von hellem Gelb, tiefem Blau, Lila, Orange, strahlendem Rot und auch in Schwarz machen sie zu einem herrlichen Blickfang im Garten, besonders wenn sie in der Abendsonne von einem Nachbargrundstück mit ihrem wunderschönen Dahlienzauber die Vorbeigehenden erfreuen. Sie blühen außergewöhnlich lang, vom Hochsommer bis Spätherbst, und sind deshalb eine der beliebtesten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.06.14
  • 2
Natur
Rote, fruchtige, leckere Erdbeeren
3 Bilder

Naschen erlaubt ...

Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie bietet sich in diesen Tagen bei herrlichem Wetter: gemeinsam mit den Kindern oder Enkelkindern auf verschiedene kultivierte Felder im Marburger Land Erdbeeren pflücken zu gehen, und was noch wichtiger ist, nebenbei ein paar leckere Früchte zu naschen. Nach dem Abwiegen der mitgebrachten Eimer und Gefäße wird den fleißigen Helfern ein Feldstreifen zugewiesen. Gleichzeitig gibt der Betreiber des Feldes einige Anweisungen. So sollen zum Beispiel die Beeren...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.06.14
  • 5
  • 8
Natur
Echte Kamille und Kornblumen als Heilpflanzen im Rapsfeld
3 Bilder

Gesundheit vom Ackerrand

Auf Ackerrändern und Brachland, dort wo die Pflanzenschutzmittel nicht hingelangen, wachsen wohl die bekanntesten Heilpflanzen: die Echte Kamille und auch die Kornblume. Die Echte Kamille ist dabei die Wirksamste, die man am ehesten durch den starken typischen Geruch und die nach unten geschlagenen weißen Blüten erkennt. Innerlich und äußerlich angewendet empfiehlt sich die Pflanze bei Wunden, Entzündungen und auch im Dampfbad als ein beruhigendes Mittel bei Koliken im Magen- und Darmbereich....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.06.14
  • 4
  • 5
Poesie
21 Bilder

Urlaubseinnerungen

Wenn die Wurzeln eines Menschen im Boden der hessischen Hügellandschaft stecken, ist es für ihn nicht schwer sich von den landschaftlichen Extremen unseres Landes faszinieren zu lassen: Von der Gebirgs- und Seen-Landschaft Bayerns oder die Weiten an den Küsten im hohen Norden Deutschlands. Diesmal war, wie so oft, wieder das nordfriesische Wattenmeer an der Reihe. Selbst wenn man glaubt, man hätte in all den Jahren schon alles fotografiert, finden sich immer wieder genug Motive, um die schönste...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 21.06.14
  • 5
  • 10
Blaulicht
4 Bilder

Feuerwehr rettet Jung - Uhu vom Dach der Elisabethkirche

19.06.2014 Feuerwehr rettet Jung - Uhu vom Dach der Elisabethkirche In den Abendstunden des 19.06.2014 rettete die Feuerwehr Marburg einen abgestürzten Jung-Uhu vom Langdach der Elisabethkirche zu Marburg an der Lahn. Die hier veröffentlichen Fotos zeigen die Feuerwehr Marburg bei ihrem Einsatz. Mehr zu den Uhu der Elisabethkirche finden Sie unter den nachfolgenden Links: Vogelfreunde trauern: Einer von drei Jung-Uhus ist tot Uhu-Paradies Marburg: Drei Küken geschlüpft

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.06.14
  • 3
  • 12
Kultur
Der herrlich gestaltete Naturteppich der Stausebacher Erskommunionkinder mit dem Motto: "Jesus sagt, ich bin die Tür"
6 Bilder

Eine farbenfrohe, blütenreiche Fronleichnamsprozession durch Stausebach

Durch die festlich geschmückten Straßen Stausebachs, die sich besonders mit herrlicher Blütenpracht bei den vier Altären mit schönen Naturteppichen zeigte, führte am Fronleichnamstag die gemeinsame Prozession der vier Kirchengemeinden Anzefahr, Sindersfeld, Himmelsberg und Stausebach. Beim Konzil von Trient (1545-1563) wurde das Fronleichnamsfest vom Papst Urban mit einem doch demonstrativen Merkmal - gegen die Reformation in Deutschland - bestätigt. In einer der blütenreichsten Zeiten des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.14
  • 1
  • 1
Natur
Storchennest am Radweg nach Kleinseelheim
2 Bilder

Ein Storch hebt ab ... - eine Beobachtung am Wegesrand

In den ersten Wochen ist die Ernährung für die jungen Störche sehr wichtig. Mehrmals am Tag hebt der Storch ab, um in den Wiesen und Auen des Ohmtals bei Kirchhain für die zwei Jungen Nahrung zu suchen. Die Beute besteht vor allem aus Insekten, Mäusen und Fröschen. Kaum im Nest zurück, wird die aufgespürte Nahrung, da der Storch sie nicht teilen kann, leicht verdaut und dann den hungrigen Tieren in die wartenden roten Schnäbel ausgewürgt. Diese Prozedur dauert schon etwas, da die laut...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.14
  • 2
  • 5
Poesie
Sternendom in Bensheim
2 Bilder

Ein Blick in die Unendlichkeit ...

Die langen schwülen Sommerabende bieten die Möglichkeit den Blick öfters zum Nachthimmel zu wenden. Sterne faszinieren die Menschen seit ewigen Zeiten. Für uns sind sie oft nur als leuchtende Punkte oder Sternenbilder, wie der Große Wagen, am Himmel zu sehen. Doch hin und wieder bewegt sich etwas am Himmel. Einmal sind es die ständig blinkenden Flugzeuge, dann aber erkennen wir ein hell erleuchtetes unbekanntes Flugobjekt, das sich von Westen nach Osten bewegt. Wir vermuten, vielleicht ist es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.06.14
  • 16
  • 12
Natur
Morgenstimmung am Kirchhainer Sandfang
6 Bilder

"Still ruht der See ... "

So sagt man sprichwörtlich, wenn sich in einer Sache nichts tut. Treffender kann man die morgendliche Stimmung an diesem Pfingstmorgen am Kirchhainer Sandfang kaum beschreiben. Es ist 7.00 Uhr und über dem Wasser liegt noch eine lähmende Stille. Die Luft ist kühlend frisch und die Sonne wärmt schon. Ein heißer Sommertag bis 37 Grad kündigt sich an. Nur leicht bewegt sich das Wasser in der glitzernd glänzenden Sonne. Die Wasservögel ruhen noch in den ufernahen Schilfpflanzen, die sich heute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.06.14
  • 5
  • 9
Kultur
Bed & Breakfast im Schloss/Rittergut | Foto: KDH / SDS Marburg
7 Bilder

AUFRUF an die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf - Es war einmal ...

31.05.2014 AUFRUF an die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf Es war einmal ... Nach über 12 Jahren habe ich heute wieder einmal den Ort Amönau im Landkreis Marburg-Biedenkopf besucht. - SCHOCK - Die Reste vom Rittergut und der "Rapunzelturm" (Bekannt durch die Gebrüder Grimm und Otto Ubbelohde) sind verwahrlost und vom kurzfristigen Verfall bedroht. Nachfragen bei Einheimischen wurden sehr vage beantwortet, sinngemäß: "... er ist gestorben - was mit der Frau ist wissen wir nicht so...

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.06.14
  • 5
  • 6
Kultur
Marburger Hafenfest - Flusskino auf der Lahn - Grosse Freiheit Nr. 7 | Foto: KDH / SDS Marburg
18 Bilder

Marburger HAFENFEST 2014 vom 28.05. bis 01.06.2014

Marburger HAFENFEST 2014 vom 28.05. bis 01.06.2014 Im Anhang einige Fotos vom Marburger Hafen. Aufgenommen wurden diese Bilder am 29.05.2014 - ca. 14:30 Uhr. Das Fest im Marburger Hafen verlief um diese Uhrzeit "Feucht - Fröhlich", wobei mit Feucht der anhaltende Regen und mit Fröhlich die ersten gut gelaunten Angesoffenen gemeint sind. Die von Nah und Fern angereiste Flotte lag um diese Uhrzeit noch vor Anker. Von einem insgeheim erhofften Defilee also keine Spur. Auf FACEBOOK wird Flusskino...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.14
  • 14
  • 5
Natur
7 Bilder

Vorgarten in voller Blüte.

Leider ist die Farbenpracht nur von kurzer Dauer. Der Besen zum Zusammenfegen der welken Überreste steht schon bereit. Dann darf man sich für den Rest des Jahres nur noch am unterschiedlichen Grün des Blattwerks und dessen Formenvielfalt erfreuen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.14
  • 2
  • 9
Natur
Margeritenwiese in Stausebach
10 Bilder

Blumenfreuden

Leuchtend bunte Blumenwiesen und eine Vielzahl von herrlichen Blumenblüten bringen nicht nur gute Laune und stimmen uns bei dem derzeitigen Sonnenschein auf die Gartenarbeit ein. Margeritenwiesen, rote Rosen, blaue Orchideenblüten u.v.a. mehr sind nicht nur dekorativ und sorgen für manch farbigen Blickfang an Mauern, Gärten und an Hauseingängen. Eben, ... wunderschöne Blumenfreuden !

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.14
  • 2
Kultur
Herzlichen Glückwunsch zum Muttertag ... | Foto: Foto Schraube/Mutter jpockele/www.flickr.de / Foto Ölkanne ndrwfgg/www.flickr.de / Collage Klaus Dieter Hotzenplotz / CC-BY

Alle Jahre wieder

Herzlichen Glückwunsch zum Muttertag ... Meine Herren und liebe Kinder denkt bitte daran: Gut geschmiert hält länger; es muss für ein Jahr ausreichen ...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.05.14
  • 6
  • 7
Wetter

Behütet unter einem Regenbogen

Ein Regenbogen, wie am gestrigen Abend, ist stets ein herrliches Naturereignis, eine Lichterscheinung, fast wie ein bunter Vorhang am Himmel. Dabei steht der Kreisbogen im Gegenlicht zur Sonne. Es wirkt wie ein Farbenspiel mit einem am äußeren Rand rot gefärbten Bild, das nach innen violett wird. Regenbögen entstehen durch Brechung und Spiegelung des Sonnenlichts, wobei es sich je nach Größe der Regentropfen mehr oder weniger farbenprächtig auflöst.

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.05.14
  • 2
  • 8
Natur
Regentropfen auf einer violetten Tulpe

"Etwas durch die Blume sagen ..."

In der Blumensprache hängt die Botschaft oft von der Farbe der Blüten ab. Durch die Redewendungen "etwas blumig ausdrücken" oder "etwas durch die Blume sagen" wird den Blumen eine verborgene Bedeutung, wie endlose Liebe, ewige Treue, Bescheidenheit, Hoffnung oder Leidenschaft beigemessen. Wenn aber Regentropfen auf die Blüte treffen, wie auf dieser langstieligen violett-dunklen Tulpe, so bewirken sie einen Hauch von Romantik selbst an einem regnerischen Tag. Nach einer Weile gleiten die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.14
  • 3
  • 9
Natur
Pusteblumen unter einem blühenden Kastanienbaum
3 Bilder

Die Pusteblume als Orakel

Vor einigen Tagen waren die Blumenwiesen noch in die goldgelbe Farbenpracht des Löwenzahns getaucht. Ein Meer aus Gelb! Seit einigen Tagen hat sich die gelbe Pflanze verändert, sie ist zu einer herrlichen Pusteblume mutiert. Nicht nur ein sehr beliebtes Fotomotiv! Für die auf den hellgrau geschmückten Wiesen herumtollenden Kinder ist es immer wieder ein riesiger Spaß, die kleinen, ein wenig an Fallschirme erinnernden Samen wegzupusten. Wenn man es schafft, alle Schirmchen auf einmal wegzupusten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.14
  • 7
Natur

Im Schneckentempo (1)

Die Schnecken- nein, sie können nicht rennen, doch werden sie ihr Ziel erkennen ... beobachtet 28.04.2014

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.14
  • 3
Poesie
11 Bilder

Die Ruine der Elnhäuser Mühle – Marburger Partyhochburg der 70-er Jahre

Elnhausen, inzwischen ein Stadtteil von Marburg besitzt nicht nur eine kleine barocke Schlossanlage, sondern auch eine eine schöne Fachwerkmühle am Elnhauser Wasser, die schon im 15. Jahrhundert in Betrieb war. Leider existieren von dem Anwesen heute nur noch einige von Gestrüpp überwucherte Grundmauern, nachdem die baufälligen Gebäude bereits vor Jahren aus Sicherheitsgründen abgerissen wurden. In den 70-Jahren des vergangenen Jahrhunderts allerdings, war die Mühle zwar schon stark verfallen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 10
  • 9
Kultur
Stimmungsvoller Blick auf die Martinskirche
3 Bilder

Stimmungsvoll, meditativ hinauf zum Christenberg

Vorbei an den Fischteichen führt unser Weg zum Spiegelteich, der dem Maler Otto Ubbelohde als Illustration der Geschichte vom Eisenhans diente. Auf einer Ruhebank genießen wir den Blick über den Teich zur romanisch-gotischen Martinskirche, die sich leicht verwaschen trotz des einsetzenden Regens dort spiegelt. Etwas zur Ruhe gekommen, nehmen wir die Geräusche des Waldes, den Gesang der Vögel und auch den Geruch des sich nahenden Wonnemonats Mai mit den im Unterholz schon grünen Zweigen der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.14
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.