4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Kultur
Dinkelscherben
46 Bilder

Michaelstag: "Wer ist wie Gott?"

Zum heutigen Michaeli-Tag, an dem nicht nur mit dem Turamichele an den wehrhaften Erzengel erinnert wird, zeige ich Euch eine Reihe schöner Michaelsdarstellungen aus Kirchen, von Hauswänden und auch auf Grabsteinen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.12
  • 10
Kultur
48 Bilder

Skulpturenweg im Weinberg

Durch den Weinberg von Strümpfelbach, Ortsteil von Weinstadt im Rems-Murr-Kreis, schlängelt sich ein schöner Skulpturenpfad, gestaltet von Prof. Fritz Nuss und dessen Sohn, Karl-Ulrich Nuss.

  • Baden-Württemberg
  • Weinstadt
  • 23.09.12
  • 6
Natur
"Schwarzer Riesling"
23 Bilder

Traubenlese hat begonnen

Mitte September ist es uns gelungen, noch einen Weinberg zur Hälfte zu besteigen. Die Trauben standen in voller Pracht bereit. Dieses Wochenende fängt dort die Lese an.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.09.12
  • 10
Kultur
8 Bilder

Zum Schulanfang: Fleißige Leserin

Hier übt ein kleines Mädchen fleißig das Lesen. Hoffentlich tun das auch 100% unserer morgigen Schulanfänger regelmäßig. Lesen macht nicht nur gescheiter, sondern auch glücklich.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.09.12
  • 13
Sport
16 Bilder

Sportball in Friedberg

Friedberg hat für sportliche Betätigung, insbesondere auch der Jugend, ganz offensichlich viel übrig. Davon zeugt ein künstlerisch gestalteter Ball auf dem Marienplatz.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.09.12
  • 5
Kultur
6 Bilder

Kipfenberger Geißenhenker

>A Goaß habn ma dahenkt, zweng dem Gras auf der Mauer, und a Bronzegoaß hamma Eich gschenkt, zweng unsara Goaßahenkatrauer. < Nach einem Mißgeschick mit einer Ziege, die das Gras von der Stadtmauer fressen sollte, aber beim Hinaufziehen erwürgt wurde, tragen die Kipfenberger den Spitznamen "Goaßahenker".

  • Bayern
  • Kipfenberg
  • 31.08.12
  • 2
Kultur
10 Bilder

Dorfbrunnen in Gungolding (Altmühltal)

>Einer alten Überlieferung zufolge bekamen die Gungoldinger den Spitznamen "Glockenstehler", im heimatlichen Dialekt "Glocknstöller", weil sie bei Nacht und Nebel eine Glocke vom Pfahldorfer Kirchturm holten, um sie zur Gungoldinger Kirche zu bringen. Dieser Heimatsage, die auch als "Schwanksage" bezeichnet wird, liegt folgender wahrer Kern zugrunde: Im Dreißigjährigen Krieg büßten die Gungoldinger ihre Kirchenglocken ein, vermutlich mussten sie zum Gießen von Kanonen und anderem Kriegsmaterial...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.08.12
  • 1
Kultur
17 Bilder

Ratschkathlbrunnen im Allgäu

Im idyllischen Markt Wiggensbach, nahe bei Kempten im Allgäu, findet man einen großartigen Brunnen, gestaltet vom unübertroffenen Bildhauer Josef Michael Neustifter. In grauer Vorzeit ist wohl dort das Gerücht aufgekommen, ein Gockel hätte ein Ei gelegt - und alle Einwohner bestaunen das Wunder und tratschen drüber.

  • Bayern
  • Wiggensbach
  • 20.08.12
  • 6
Natur
5 Bilder

Sportlicher Vierbeiner

Die endlich eingetroffenen Hundstage verleiten auch die Hunde zum Schwimmen. Aber nicht alle.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.08.12
  • 6
Poesie
12 Bilder

"Die Badenden" in einem Bäderkurort

Der Kurort Bad Abbach im Kreis Regensburg empfängt seine Gäste am Eingang zur Fußgängerzone mit einem pompösen Brunnen, der Badende zeigt, die sich im kühlen Naß vergnügen. Leider war er momentan trockengelegt. Geschaffen wurde das Kunstwerk vom Bildhauer Korbinian Huber aus Bad Abbach.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.12
  • 3
Natur
alles aufstellen
8 Bilder

Fliegen will gelernt sein

Eine Flugübungsstunde der Jungstörche konnten wir aus der Nähe in Schierling (Landkreis Regensburg) beobachten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.12
  • 4
Kultur
10 Bilder

Musikantenbrunnen in Donaueschingen

Zum 1100-Jährigen Stadtjubiläum ließ Donaueschingen im Jahr 1989 eine Musikantentruppe von Künstler Bonifatius Stirnberg auf seinem neu gestalteten Rathausplatz aufstellen. Die Touristen hören gern beim Konzert zu.

  • Baden-Württemberg
  • Donaueschingen
  • 30.06.12
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
3 Bilder

Der Bubenbrunnen in Ingolstadt

>Ingolstadts schönste Straße ist die Theresienstraße auch heute noch. Claudio Righetti, der Italiener, der zum Ingolstädter geworden ist, wollte mit ihm den Ingolstädter Bürgern Freude bereiten, den Kindern und ihren Müttern, und wählte deshalb im Wasser spielende Kinder als Thema.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.06.12
  • 4
Kultur
11 Bilder

Marktplatzbrunnen mit Ortsgeschichte

Einen reich bebilderten Einblick in die Ortsgeschichte von Wäschenbeuren, einer 4000-Seelen-Gemeinde in der Nähe von Schwäbisch Gmünd, gibt der Brunnen vor dem Rathaus von Bildhauer Kurt Grabert (1922 - 1999). Von den Pestjahren über einen großen Brand im 2. Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung zeigt der großartig gestaltete Brunnen, der sich dreht, wichtige Szenen aus der Historie der Ortschaft. Wäschenbeuren hat seinen Namen daher, daß Kaiser Friedrich Barbarossa seinerzeit ein Liebchen unter...

  • Baden-Württemberg
  • Wäschenbeuren
  • 06.06.12
  • 5
Natur
24 Bilder

Fuchsien-Ausstellung in Wemding

In der Wemdinger Großgärtnerei Unflath waren am Wochenende wieder Fuchsien und andere prächtige Balkon- und Gartenpflanzen zu bewundern und zu erwerben. Die Fuchsienstadt Wemding ehrt ihren berühmten Sohn, den Botaniker Leonhart Fuchs (1501 - 1566) jedes Jahr mit einem Fuchsienmarkt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.06.12
  • 7
Kultur
14 Bilder

Marktplatzbrunnen in Ehingen/ Donau

Theoduls-Legende Die wohl bekannteste Theoduls-Legende ist jene von der Glocke. Die Schriftstellerin Natalie Beer gibt sie wieder: „St. Theodul sah einmal drei Teufel in einer Pfütze jubilieren. Sie freuten sich, dass der Papst in Rom dabei war, eine große Sünde zu begehen. Nun befahl St. Theodul dem schnellsten der Teufel, ihn sofort nach Rom zu tragen, in das Zimmer des Papstes. In Gedankenschnelle trug ihn der Teufel dahin, und St. Theodul konnte den Papst an seinem Vorhaben hindern. Dieser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.05.12
  • 1
Kultur
Mittelneufnach
37 Bilder

St. Florian, Patron der Feuerwehr

Am heutigen Florianstag stelle ich Euch eine ansehnliche Reihe von Floriansdarstellungen vor, die man hier in Bayern nicht nur an den Feuerwehr-Gerätehäusern, sondern auch an Privathäusern, Stadttoren und in Kirchen oft findet - auf den Maibäumen natürlich auch!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.05.12
  • 6
Kultur
7 Bilder

Maibäume 2012 (4)

Im Naturmuseum "Haus im Moos" in Kleinhohenried, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen, ist ein sehr netter Maibaum zu sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.04.12
  • 3
Kultur
Heimertingen
44 Bilder

Hl. Georg

Zum Namenstag des Hl. Georg, seines Zeichens unerschrockener Drachentöter und einer der 14 Nothelfer zeige ich heute eine Anzahl verschiedener Georgsdarstellungen von nah und fern, mit und ohne Pferd. In Ortschaften, die St. Georg als Gemeindepatron verehren, findet man sehr oft mehrere davon.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.12
  • 3
Kultur
13 Bilder

Maibäume 2012 (1)

Auch dieses Jahr möchte ich Euch zur Einstimmung auf den 1. Mai ein paar schöne Maibäume aus der Region und drüber hinaus zeigen. Heute fange ich an mit dem Maibaum in Eurasburg, Lkr. Aichach-Friedberg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.12
  • 4
Freizeit
16 Bilder

Rundgang durch Immenstadt/Allgäu

In der netten Allgäustadt Immenstadt kann man allerhand schöne Impressionen sammeln. Darunter auch wunderschöne Schilder.

  • Bayern
  • Immenstadt im Allgäu
  • 26.07.11
  • 4
Poesie
Löffel langziehen
30 Bilder

Kunsthandwerk rund ums Ei

Um die Bedeutung des Fruchtbarkeitssymbols "Ei" in Oberschwaben seit früheren Zeiten bis heute hervorzuheben, veranstaltete die Stadt Bad Schussenried im WM-Jahr 2006 die Ausstellung "Eiertanz" mit kunstvoll gestalteten Rieseneiern. Die Objekte von der Künstlerin Elke Stiezel werden zur Osterzeit auch weiterhin vor den Geschäften der Innenstadt aufgestellt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.11
  • 6
Kultur
29 Bilder

Wallfahrt nach Herrgottsruh

Knapp 4 Tage später noch ein paar Abschlußschnappschüsse von der Wallfahrt der Friedberger-Zeit-Teilnehmer zur Herrgottsruhkapelle. Alles an diesem friedlichen, fröhlichen Historienfest hat prima geklappt, insbesonde re auch das Wetter.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.07.10
  • 4
Kultur
Schongau
11 Bilder

Sonnenuhren

Hoffentlich können sie ab sofort wieder verläßlich die Zeit anzeigen - ohne störende Regengüsse.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.06.10
  • 10
Kultur
Gersthofer Jäger, inzwischen verschwunden
24 Bilder

Jäger vor der Kamera

Besonders in Bayern, einer der Hochburgen von Jäger- und auch Wilderei, findet man gern Jägerdarstellungen gemalt und gemeißelt überall. Der treue Jagdhund fehlt nie. Einige Jägerdarstellungen aller Art, noch ergänzt, besonders auf Maibäumen findet man viele.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.06.10
  • 9
Poesie
in Schongau
26 Bilder

Weintrauben

Ein herbstliches Symbol, die Weintraube, wird gern in verschiedenen Formen und Materialien dargestellt. Überall ein schöner Anblick; in Kirchen und an Gasthäusern.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.09
  • 6
Kultur
Gundremmingen
16 Bilder

Hl. Hubertus zur Herbstzeit

Darstellungen des Hl. Hubertus mit dem Hirsch, der ein Kreuz auf dem Kopf trägt, findet man auch weit verbreitet in Bayern. Hier nochmal um etliche ergänzt. >Die Verehrung von Hubertus erfuhr seit dem 10. Jahrhundert starke Verbreitung, er zählt in Belgien und den angrenzenden Gebieten noch heute zu den populärsten Heiligen. Saint-Hubert war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort. Im 15. Jahrhundert wurde ein Ritterorden nach Hubertus benannt. Am Hubertus-Tag wird Brot, Salz und Wasser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.08
  • 7
Natur
10 Bilder

Schmetterlinge

Schmetterlinge aller Arten zeigen dieses Wochenende endgültig den Frühling an. Sie alle sind Verzierung an diversen Hauswänden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.08
  • 8
Kultur
bunte Ostereier
10 Bilder

Schwäbische Ostereier

In der Albertus-Magnus-Stadt Lauingen an der Donau fand im letzten Jahr eine große Ostereier-Ausstellung statt. Lauinger Kinder durften dafür mehrere tausend Eier bunt bemalen. Die großen Ostereier wurden von den einzelnen schwäbischen Städten gestaltet.

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 23.03.08
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.