Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
4 Bilder

Werdegang vom Korn zum Brot

An der Fassade einer bayerischen Bäckerei ist zu sehen, wie aus einem Kornfeld Mehl und schließlich Brotteig und fertige Laibe weden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.10.13
  • 3
Poesie
6 Bilder

Brunnen mit Kindern

Vor dem Rathaus in Oberhaching ist ein Brunnen mit Kinderfiguren zu sehen; leider geht nirgends der Name des Brunnens oder des Künstlers hervor, der ihn geschaffen hat.

  • Bayern
  • Oberhaching
  • 07.10.13
  • 2
Kultur
13 Bilder

Ortsbrunnen in Sauerlach

Ein Brunnen, auf dem eine ganze Familie gezeigt wird, wurde offenbar zur Darstellung der Ortsgemeinschaften Sauerlach, Altkirchen, Gumpertshausen, Kleineichenhausen, Lanzenhaar, Lochhausen und Walchstatt im Jahr 2006 vom Grünwalder Künstler Ivo Krizan errichtet.

  • Bayern
  • Sauerlach
  • 05.10.13
  • 5
Kultur
11 Bilder

Gesundheits-Relief in Garmisch-Partenkirchen

In der Eingangshalle der früheren AOK-Geschäftsstelle Partenkirchen hat die großartige Künstlerin Elisabeth Wiedemann-Scherr ein Keramikrelief zum Thema "Gesundheit" gestaltet. Die Kernthemen "Bewegung", "Entspannung" und "Ernährung" sind in deutliche Bilder gefaßt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.13
  • 3
Kultur
15 Bilder

Musikantenbrunnen in Oberhaching

Erst vor einem Jahr wurde vom Künstler Ivo Krizan ein Brunnen mit 6 Musikanten und einer Wirtin, die die Bierkrüge serviert, vor dem Bürgersaal in Oberhaching gestaltet. Wir haben uns an dem lautlosen Mordskrawall bei herrlichem Sonnenschein erfreut.

  • Bayern
  • Oberhaching
  • 05.10.13
  • 7
Kultur
7 Bilder

Milleniumsbrunnen in Laiz - OT von Sigmaringen

>Die Figur ist diagonal ausgerichtet, die nimmt die Hauptsache des Ortes, Kirche- Rathaus auf. Sie verkörpert den Menschen im Übergang nicht mehr eindeutig festgelegt. Die Wasserführung geht durch den Körper. Aus der rechten Hand fließt das Wasser der Vergangenheit. Aus der linken, nach oben weisenden Hand sprudelt das Wasser der Gegenwart der Zukunft. Alles ist im Fluß, strömt durch den verkabelten Menschen, dessen Lebensadern nach Außen verlegt sind. Auf der Rückseite trägt die Figur eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.13
Poesie
8 Bilder

"Die Einschenkende"

Bei der Hitze freut sich doch jeder über einen kühlen Trunk. Die Einschenkende in Schwäbisch Gmünd hat dabei alle Hände voll zu tun. Der Bildhauer Fritz Nuss hat sie ins Leben gerufen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.13
  • 5
Natur
Das Habitat
20 Bilder

Libellen in der Mertinger Höll.

Die Mertinger Höll mit seinen 25 Quadratkilometern ist ein Niedermoorgebiet zwischen Donauwörth und Dillingen. Am 1.April 2011 fanden Kathrin Zander und meine Wenigkeit in diesem großen Gebiet einen kleinen Weiher mit einer Wasserfläche von nur 150 qm und einer Tiefe von ca. 50 cm. Diesen besagten Weiher suchten wir diesmal am 30.7.2013 mit Adalbert Birkhofer auf, in der Hoffnung seltene Libellen zu finden. Bei 25 Grad, bewölkter Himmel mit vielen sonnigen Abschnitten und leichter Wind aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 8
Freizeit
36 Bilder

Streifzug durch Mittenwald

923 m über NHN liegt die bayerische Grenzstadt Mittenwald, wunderbar gesegnet mit vielen Lüftlmalereien an den ohnehin schon malerischen Häusern.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 12
Kultur
51 Bilder

Historischer Festzug in Burgau

Zum Abschluß des Historischen Bürgerfestes in Burgau brannte die Sonne so großzügig vom Himmel, daß die Feuerwehr vorausfahren und die Straße mit Wasser bespritzen mußte. Trotzdem war der Festzug gut besucht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.13
  • 2
Kultur
29 Bilder

Pilgerzug nach Herrgottsruh

Zum Abschluß ihres in jeder Hinsicht gelungenen Stadtfestes "Friedberger Zeit" pilgerten die Teilnehmer wieder unter geistlicher Führung nach Herrgottsruh, wo ein Dankgottesdienst die Feierlichkeiten bis 2016 abrundete.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
5 Bilder

Vier-Jahreszeiten-Brunnen in Weilheim

Dieser hübsche Brunnen in Weilheim heißt "Vier-Jahreszeitenbrunnen", allerdings will mir scheinen, er hätte lauter Sommermotive. Was denkt Ihr, wie könnte die Reihenfolge sein?

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.07.13
  • 2
Kultur
Der Vormittag begann mit Gottesdienst und Fahnenweihe
30 Bilder

Großer Festzug in Schwabegg

Zur 100-Jahrfeier seines Schützenvereins lud der Ortsteil von Schwabmünchen, Schwabegg, heute zum Festumzug ein. Aus den Nachbargemeinden in den Stauden, aber auch von weiter her, kamen die Gäste und Teilnehmer.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 14.07.13
  • 1
Kultur
Kleinkitzighofen
14 Bilder

Marienmonat Mai

Im Mai wird besonders der Gottesmutter in täglichen Andachten gedacht. Hier ist wieder eine Auswahl Mariendarstellungen mit und ohne Blumenschmuck, innen und außen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.05.13
  • 3
Kultur
20 Bilder

Maibäume 2013 (9)

Zum 1. Mai zeige ich Euch einen besonders schönen, hohen Maibaum, der in Buchenberg im Allgäu seine Handwerker und Vereine stolz präsentiert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.05.13
  • 1
Kultur
9 Bilder

Maibäume 2013 (8)

Kurz vor Anbruch der Freinacht kommt hier noch ein Maibaum in Berg am Starnberger See, sogar mit einem Wecker, damit morgen der 1. Mai nicht versäumt wird.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.04.13
  • 1
Kultur
8 Bilder

Andreasbrunnen in Gremheim

>In Patras heilte Andreas nach der Überlieferung Maximilla, die Frau des Statthalters Ägeas, und bekehrte sie zum Christentum. Er riet ihr eheliche Enthaltsamkeit; daraufhin dem Statthalter gegenüber gestellt, konnte er diesen in einer ausführlich berichteten Disputation nicht vom Christentum überzeugen. Der Statthalter ließ Andreas geißeln und zu besonderer Pein und langsamem Tod an ein X-förmiges Kreuz binden. Zwei lange Tage hängend, predigte Andreas dem Volk, himmlisches Licht verhüllte den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.04.13
  • 1
Kultur
23 Bilder

Maibäume 2013 (7)

Am Sonntag vor dem 1. Mai zeige ich Euch den Vorjahresmaibaum von Kipfenberg im Altmühltal.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.04.13
  • 2
Kultur
17 Bilder

Maibäume 2013 (6)

Der Maibaum in der Gemeinde Haag an der Amper mit vielen Vereinen neben seinen Handwerksbetrieben zeigte sich bei strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel. Die unter der Überschrift "Maibäume 2013" gezeigten sind natürlich im Lauf des Jahres 2012 aufgespürt worden, sollen halt eine Einstimmung auf baldige erneute Aufstellungen am 1. Mai sein.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.13
  • 2
Kultur
12 Bilder

Maibäume 2013 (5)

Immer näher rückt der 1. Mai, so zeige ich Euch heute einen ganz schönen Maibaum in Dießen am Ammersee.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.04.13
  • 3
Kultur
15 Bilder

Maibäume 2013 (3)

Schon wieder ein Wintereinbruch mit Kälte, da vergißt man fast, daß der Mai vor der Tür steht. Zur Erwärmung wenigstens wieder einen nett gestalteten Maibaum aus Fischach in den Stauden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.13
  • 3
Kultur
12 Bilder

Maibäume 2013 (2)

Im Alb-Donau-Kreis zeigt die Gemeinde Humlangen stolz ihren Maibaum her - der hat sogar eine Ziege.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.13
  • 1
Kultur
7 Bilder

Maibäume 2013 (1)

Auch dieses Jahr möchte ich Euch zur Einstimmung auf die traditionelle Maibaumaufstellungen in vielen bayerischen Ortschaften wieder einige besonders gelungene Maibäume zeigen. Der erste steht in Derndorf (bei Kirchheim in Schwaben).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.13
  • 4
Kultur
Ruderatshofen
11 Bilder

Das letzte Abendmahl 2013

>Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. So jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich eingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir.< - Offenbarung 3/20 - Eine Reihe Abendmahlsdarstellungen aus ganz Bayern zeige ich Euch dieses Jahr mit ein wenig Verspätung doch noch.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.03.13
  • 2
Kultur
15 Bilder

Letzter Kreuzweg 2013 (12) - heute Zellerberg

Eine recht ungewöhnliche Kreuzwegdarstellung ist in der Pfarrkirche St. Joseph, der Arbeiter, in Zellerberg (Gemeinde Rieden im Allgäu) zu sehen. Stadtpfarrer Josef Beyrer, der vier Jahre lang dort tätig war, hat die eindrucksvollen Texte zu den Keramikbildern verfaßt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.13
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (11) - heute Winkl

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in der kleinen Ortschaft Winkl, Kreis Egling an der Paar, gilt als Wallfahrtskirche. Viele Urlauber werfen gern auf der Durchfahrt einen Blick hinein.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.03.13
  • 2
Kultur
16 Bilder

Kreuzwege 2013 (10) - heute Öpfingen

Die Pfarrkirche St. Martin in Öpfingen, Landkreis Ehingen/Donau, also Oberschwaben, birgt einen sehenswerten, holzgefertigten Kreuzweg, der erst zu Anfang des neuen Jahrhunderts renoviert wurde. Für den letzten Sonntag der Passionszeit, Palmsonntag, paßt er besonders gut.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.03.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.