4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
15 Bilder

Mit Kathrin Zander auf Motiv suche.

In den frühen Morgenstunden verabredeten Kathrin Zander und ich zu einer gemeinsamen Fototour. Unser Ziel war der Eisvogel in Meitingen, der sich leider nicht blicken ließ. Es war noch dunkel und nebelig als ich an unserem Treffpunkt ankam. Weit und breit war keine Menschenseele zu sehen, nur die Vögel hörte ich zwitschern. Die aufgehende Sonne verwandelte die Landschaft nach und nach in ein weiches, malerisches Licht. Eine unbeschreibliche Ruhe lag in der Luft. Aus weiter Ferne konnte ich im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.09.10
Natur
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
8 Bilder

Libellen im Flug.

In den letzten Tagen konzentrierte ich mich hauptsächlich auf Libellen im Flug. Ich nahm meinen kleinen Dreibeinhocker, setzte mich an einen kleinen Teich und beobachtete erstmal die Libellen. Ich stellte fest, dass die Herbst - Mosaikjungfer (Aeshna mixta) ihr Reich gegen andere größere Libellen vehement verteidigt, also verfolgte meine Kamera nur die Mosaikjungfer. An einem anderen Teich, das gleiche Spiel. Nur war diesmal die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) der Matador. Hin und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.09.10
  • 17
Natur
5 Bilder

Ein dunkler Admiral oder eine Sensation???

Bei meinem letzten Urlaub konnte ich einen außergewöhnlichen Schmetterling fotografieren. Er sieht aus wie ein ausgewaschener Admiral. Er tauchte kurz im Halbschatten auf und verschwand so schnell wie er gekommen ist. Der Schmetterling war sehr quirlig und scheu, deshalb konnte ich nur eine annehmbare Aufnahme machen. Vielleicht ist er ein Fehler der Natur wie z. B. der Albino oder gehört der Falter zu einer bestimmten Gattung? Zum Vergleich habe ich die letzten zwei Bilder eines Admirals, den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.09.10
  • 9
Natur
7 Bilder

Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)

Die Blutrote Heidelibelle fliegt in der Regel von Juli bis September, ist der Herbst lau und warm so kann man die Blutrote Heidelibelle noch bis in den November hinein antreffen. Ich hoffe dass wir dieses Jahr noch schöne, warme Herbsttage genießen dürfen, gerade in den Mittagszeiten kann man die Libellen in den Herbstmonaten am besten beobachten. Die Blutrote Heidelibelle hat eine Körperlänge von 40 – 45 mm und eine Flügelspannweite von ca. 60 mm. Richtigstellung!!!! Bild zwei, fünf und sechs...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.09.10
  • 10
Natur
4 Bilder

"Gemeine Heidelibelle"

Die Bilder zeigen ein weibliches Jungtier der Gemeinen Heidelibelle. Mir war bewusst, dass es sich bei dieser Libellenart um eine Heidelibelle handelt, wusste aber nicht ob es die Große oder die Gemeine Heidelibelle ist. Auf der CD „Die Libellen Nordrhein-Westfalens“ von Willi Wünsch und seiner Lebensgefährtin Dipl-Ing Heide Gospodinova (www.waldschrat-online.de), die ich nur empfehlen kann, konnte ich die Bestimmung im Nu ausfindig machen. Mit nahezu 500 eindrucksvoll animierten Bildern,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.10
  • 10
Natur
16 Bilder

Der Wildpark Poing

Der Wildpark Poing gegründet 1959 und ausgezeichnet mit der Plakette "fachlich geprüftes deutsches Wildgehege" und der "Bayerischen Umweltmedaille" liegt in einer leicht hügeligen reizvollen Landschaft mit Wald, Wiesen und Wasserflächen. Alle Investitionen wurden ohne Zuschuss getätigt. Im Wildpark, 570.000 qm groß, lebt fast wie in freier Wildbahn einheimisches Rot-, Dam-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild. Das Wild ist sehr vertraut und frisst zum Teil aus der Hand....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.08.10
  • 17
Wetter
14 Bilder

Hochablass am 6.August 2010

Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage ist der Lech doch sehr angeschwollen. Am Hochablass kann man zur Zeit das Hochwasser und die Kraft die dahinter steckt richtig spüren, hören und erleben. Also trotzt dem Regen, packt Eure Kamera ein ....und viel Spaß liebe Grüße Martin

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.08.10
  • 3
Natur
23 Bilder

Die Fenneke im Augsburger Zoo

Letzten Sonntag war ich mal wieder im Augsburger Zoo. Mein Ziel waren diesmal die Wüstenfüchse. Sind die gewachsen in den letzten Tagen waren meine ersten Gedanken, als ich sie sah. Zu meinem Glück standen sie wie Fotomodels vor meiner Kamera. Es ist immer noch unklar, wie viele Jungtiere auf die Welt gekommen sind. Unsere Zoodirektorin Frau Dr. Barbara Jantschke meint: „Die Zahlen schwanken zwischen fast unglaublichen acht oder neun Jungtieren. Bei der Menge ist es sehr schwierig sie zu zählen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.07.10
  • 22
Natur
11 Bilder

Schwäne am Kuhsee

Vier stück kamen gleich an den Uferrand geschwommen.... Sie sind einfach schön anzusehen, wie majestätisch und stolz sie auftreten. Nach kurzer Rast und etwas erfolglosem gebettel, zogen sie leise weiter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.10
  • 2
Natur
15 Bilder

Nach dem Regen.

Nach einem kräftigen Regenschauer, wie letzten Samstag, kühlen viele Insekten schnell aus. Um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen, sind sie auf Wärme angewiesen. Das Eine oder Andere Insekt wartete noch auf die warmen Sonnenstrahlen. Diese Situation nutzte ich aus, so konnte ich sehr schöne Aufnahmen von einigen Insekten am Europaweiher machen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.10
  • 22
Natur
Männchen
9 Bilder

Diamanten der Natur

Als meine Frau mit ihrer Kindergartengruppe im Botanischen Garten einen Besuch abstattete, erzählte sie mir von wunderschönen blauen Schmetterlingen, die ich unbedingt fotografieren sollte. Also machte ich mich am nächsten Tag auf den Weg. Schmetterlinge traf ich nur wenige an aber wunderschöne kleine blaumetallische und glitzernde Diamanten, die Prachtlibellen. Der Tag hat sich wieder gelohnt. Ich fotografierte bis meine Speicherkarte voll war. Sehr viele Passanten die vorbei gingen hielten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.10
  • 19
Natur
4 Bilder

Die Florida-Rotbauchschildkröte im Europaweiher

Eigentlich lebt die Rotbauchschildkröte in Florida. Sie liebt Seen, Teiche und Sümpfe. Im kleinen Europaweiher zwischen Augsburg und Gersthofen lebt seit einigen Jahren ein solches Exemplar. Die Voraussetzungen müssten also gut für die Schildkröte sein, nur die warme Sonne fehlt in diesem Jahr. Ich hoffe sie fühlt sich trotzdem bei uns wohl. Die Florida-Rotbauchschildkröte ist eine Sonnenanbeterin, die oft stundenlang immer am gleichen Platz sitzt. Für die Einheimischen ist es schon...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.10
  • 18
Natur
13 Bilder

Schwanenküken am Europaweiher

Süße Schwanenküken konnte ich gestern Abend bei einer kleinen Fototour mit Gilli am Europaweiher machen. Vorsicht war geboten beim Schwanenmann, wie Willi und Kathrin am Samstag auch schon feststellen konnten. Auch Gestern verteidigte der Stammhalter sein Revier und ging auf fast alles los, was sich in seiner Nähe aufhielt. Wir durften trotzdem seinen Nachwuchs fotografieren, er ließ uns bis auf ca. 2m herankommen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.10
  • 20
Natur
29 Bilder

Dem Hai hautnah sein ......

das erlebte ich in München - Olympiapark - Sealife. Mit der Kamera unterwegs zeige ich Euch ein paar Bilder (es darf nicht geblitzt werden) von einem Ausflugziel welches sich lohnt dort hinzufahren. 100% Spaß für die ganze Familie. Sea Life München zeigt die Faszination der heimischen und tropischen Unterwasserwelt Seit April 2006 hat der Olympiapark eine neue Freizeitattraktion – das Sea Life München. Mit 2.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche und insgesamt 700.000 Litern Wasser ist es eines...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.10
  • 11
Natur
23 Bilder

Mitten im Urwald !!! Nein, es war ein Kurztripp zum Europaweiher/Gersthofen mit Norbert

Norbert und ich hatten uns kurzfristig entschlossen an den Europaweiher zu fahren um auf Fotosafari zu gehen. Leider habe ich nur mein Reisezoom 18-200mm mitgenommen. Das war ein Fehler, da es dunkel wurde und dieses Objektiv nicht lichtstark war, konnte ich einen plötzlich auftauchenden Biber trotz Einbaublitz nicht richtig scharf herbringen. Aber ich bin froh, das ich diesen Biber überhaupt getroffen habe. Nach ca. 3 Stunden gingen wir wieder zufrieden und ausgeglichen nach Hause. Ein paar...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.05.10
  • 5
Natur
Fotomontage von Dieter Gillessen

"Twister" über Augsburg....

"Gott sei Dank" bis jetzt nicht. Zwischen 20 bis 30 "Twister", wie die Tornados in Amerika genannt werden, gibt es jährlich in Deutschland. Sie können genauso gefährlich sein, wie die amerikanischen. Am häufigsten gibt es Tornados an schwülen Sommernachmittagen, wenn die meisten Gewitter auftreten. Ein Tornado braucht eine Gewitterwolke, eine Windrichtung, die sich in der Höhe ändere und verstärke sowie genügend Feuchtigkeit, damit sich der Schlauch bilden kann. Ein Erlebnis, das innerhalb...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.05.10
  • 11
Natur
3 Bilder

Libelle

Leider kann ich die Benennung der Libelle nicht sagen. Es könnte eine Weidenjungfer, Binsenjungfer oder Winterlibelle sein. Diese Libellen sehen sich sehr ähnlich.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.05.10
  • 18
Natur
8 Bilder

Neues Leben erwacht ....

pünktlich zu Pfingsten durfte ich wieder miterleben wie das Elternschwanenpaar mit seinen zwei Nachwüchsen die ersten Geh- und Schwimmversuchen starteten. Da wir uns gegenseitig vertrauten, und ich diesen erklärte, daß ich ein paar schöne Pfingstbilder machen möchte, durfte ich bis auf 1,5 Meter an diese heran. Ähnlich wie vorheriges Jahr, siehe http://www.myheimat.de/augsburg/bei-der-geburt-dab... http://www.myheimat.de/augsburg/natur/hurra-wir-si... Eine schöne Woche wünscht Euch der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.05.10
  • 9
Natur
Der fertige Falter
18 Bilder

Schwalbenschwanz – Metamorphose: Raupe – Puppe – Falter

Glück und oft stundenlange Geduld ist erforderlich, um den Moment der Verwandlung im Bild festzuhalten, in dem der Falter aus der Puppenhülle schlüpft. Plötzlich platzt die Puppenhülle auf und der Falter schiebt sich aus der Hülle heraus. Dies ist in wenigen Sekunden passiert. Gestern am 30.4.2010 konnte ich dieses Naturschauspiel erleben und ein herrlicher Falter wurde geboren. Leider konnte ich diesen Augenblick nicht fotografisch festhalten, es ging alles viel zu schnell. Ich hoffe, dass ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.05.10
  • 24
Natur
4 Bilder

Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi), oder Brombeer-Zipfelfalter

Heute war ich im südöstlichen Eingang zum Ries, In Harburg (Schwaben). Mir haben die Bilder von Ali Kocaman http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/brombeerz... neugierig gemacht. Das Ries ist bekannt für ihre Vielfalt an Insekten. Dort soll es auch den Apollofalter geben. Ich habe mich Heute hauptsächlich um den Grünen Zipfelfalter konzentriert. Vielen Dank an Ali, weil er mich zu diesen schönen Ort hingeführt hat.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.04.10
  • 14
Natur
6 Bilder

Wollschweber

Der Wollschweber liebt Blaukissens. Vor den Blüten steht er schwirrend und steckt seinen langen schwertartigen Rüssel in die Blüte, ähnlich wie es auch das Taubenschwänzchen praktiziert. Die Flügel haben an der Vorderseite eine breite dunkelbraune Binde, die nach hinten gezackt ist. Am Kopf befindet sich ein langer Saugrüssel, der in Ruhestellung nach vorn gestreckt ist. Im Flug werden die Hinterbeine nach hinten gestreckt und die Vorderbeine zeigen nach vorn. Dieses Insekt ist ein wendiger und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.10
  • 11
Natur
Rotpelzige Sandbiene
7 Bilder

Rotpelzige Sandbiene und Großer Wollschweber

Die Rotpelzige Sandbiene gehört zu den bedeutenden Bestäubern von Obstbäumen und Sträuchern. Das Nest wird in den Erdboden gegraben, oft auf Rasenflächen. Der Nesteingang ist von einem kleinen Erdwall umgeben. In Zellen wird Pollen und Nektar eingetragen und darauf jeweils ein Ei abgelegt. Im Frühjahr des folgenden Jahres ist die Entwicklung zur Biene abgeschlossen. Ich hatte das Glück und konnte einen Großen Wollschweber bei der Eiablage beobachten. Nach der Paarung legen die Weibchen der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.04.10
  • 18
Natur
6 Bilder

Die Sandlaufkäfer sind unterwegs

Der Dünen-Sandlaufkäfer oder Kupferbraune Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) Die Käfer und Larven ernähren sich von Insekten. Die Käfer können größere Beute (z.B. Weichkäfer) ab einer Distanz von 20 bis 30 Zentimetern, kleine Beute (z.B. Ameisen) ab einer Distanz von ca. 10 Zentimetern mit ihren sehr guten Augen wahrnehmen. Die Larven leben in bis zu 50 Zentimeter langen Röhren. (Text: Wikipedia)

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
  • 17
Natur
15 Bilder

Gefiederte Gartenfreunde

Heute möchte ich Euch meine Bilder zeigen, die ich in den letzten Tagen im Garten von Willi Hembacher ablichten konnte. Der Willi hat ein einfaches aber zweckmäßiges Tarnzelt gebaut (.http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/die-woche-...), so konnten wir bis auf ca. 2m an unsere gefiederten Freunde herankommen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.10
  • 23
Natur
6 Bilder

Der Girlitz

Als ich den kleinen Vogel sah, dachte ich im ersten Augenblick an einer Kreuzung zwischen Erlenzeisig und Goldammer. Der Girlitz ist der kleinste einheimische Vogel unter unseren Finkenvögeln. Seine Hauptnahrung besteht aus Sämereien. Gelegentlich nimmt er auch Insekten zu sich. Der Girlitz brütet von April bis in den Juli hinein und zeiht in dieser Zeit meist 2 Bruten groß. Das letzte Bild zeigt einen Größenunterschied zwischen Girlitz und Grünfink. Alle Bilder wurden Im Garten von unserem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.10
  • 15
Natur
10 Bilder

Frühlingsgefühle.

Gestern waren Willi und ich wieder unterwegs, zuerst im Zoo dann bei Willi im Garten. Den Frühling konnten wir spüren und sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.03.10
  • 14
Natur
9 Bilder

Sonnenuntergang mal anders.

Gestern Abend trafen Willi Hembacher und ich zu einem spontanen Fototreff in Mühlhausen. Dort befinden sich viele kleine Weiher, Tümpel und Feuchtwiesen. Da wir keine Kröten und Frösche fotografieren konnten, nahmen wir uns den Sonnenuntergang vor.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.10
  • 23
Natur
6 Bilder

Frühjahrsputz

Gestern konnten Willi Hembacher und ich ein seltenes Naturschauspiel beobachten. Eine Schneeeule beim baden, wie oft sieht man das schon.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.03.10
  • 22
Natur
11 Bilder

"Die Stadttaube" oder "Die Ratten der Lüfte".

Die Stadttaube Die Stadttaube oder Straßentaube (Columba livia forma domestica) ist ein Vogel aus der Familie der Tauben (Columbidae). Sie stammt von der Felsentaube (Columba livia) ab, die als Haustaube in Gefangenschaft gehalten und gezüchtet wird und dann wieder verwildert ist. Sie ist in Städten in weiten Teilen der Welt verbreitet. Die einen finden sie niedlich oder haben Mitleid und füttern das gurrende Federvieh, die anderen sehen sie als Schädlinge und bezeichnen sie angewidert als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.03.10
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.