Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Kultur
28 Bilder

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Affaltern

Mit einem Festumzug durch die ganze Ortschaft gingen die Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum der Affalterner FFW am Sonntag zu Ende. Bis die letzte Fahne unter Dach und Fach gebracht war, hielten auch die grauen Wolken dicht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.06.12
  • 1
Kultur
11 Bilder

Marktplatzbrunnen mit Ortsgeschichte

Einen reich bebilderten Einblick in die Ortsgeschichte von Wäschenbeuren, einer 4000-Seelen-Gemeinde in der Nähe von Schwäbisch Gmünd, gibt der Brunnen vor dem Rathaus von Bildhauer Kurt Grabert (1922 - 1999). Von den Pestjahren über einen großen Brand im 2. Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung zeigt der großartig gestaltete Brunnen, der sich dreht, wichtige Szenen aus der Historie der Ortschaft. Wäschenbeuren hat seinen Namen daher, daß Kaiser Friedrich Barbarossa seinerzeit ein Liebchen unter...

  • Baden-Württemberg
  • Wäschenbeuren
  • 06.06.12
  • 5
Kultur
11 Bilder

Viehmarktbrunnen in Ehingen/Donau

Der Ehinger Künstler Kurt Grabert hat im Jahr 1990 mit einer Darstellung aller Nutztiere die Tradition des Viehmarkts in früherer Zeit auf dem Viehmarkt in Ehingen an der Donau wieder aufleben lassen und unsterblich gemacht.

  • Baden-Württemberg
  • Ehingen an der Donau
  • 27.05.12
  • 1
Kultur
14 Bilder

Marktplatzbrunnen in Ehingen/ Donau

Theoduls-Legende Die wohl bekannteste Theoduls-Legende ist jene von der Glocke. Die Schriftstellerin Natalie Beer gibt sie wieder: „St. Theodul sah einmal drei Teufel in einer Pfütze jubilieren. Sie freuten sich, dass der Papst in Rom dabei war, eine große Sünde zu begehen. Nun befahl St. Theodul dem schnellsten der Teufel, ihn sofort nach Rom zu tragen, in das Zimmer des Papstes. In Gedankenschnelle trug ihn der Teufel dahin, und St. Theodul konnte den Papst an seinem Vorhaben hindern. Dieser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.05.12
  • 1
Kultur

Gewinnspiel zu den 14. Fürstenfelder Naturfototagen

"Auf den Fährten der Entdecker" heißt das diesjahrige Thema der Naturfototage. Extra für MyHeimat habe ich dreimal 2 Karten für hochinteressante Vorträge bzw. für das Konzert bekommen. Damit es nicht ganz so einfach wird habe ich mir ein kleine aber nicht allzuschwere Frage überlegt. Wer diese Frage als Erster hier als Kommentar beantworten kann erhält 2 Karten für den Vortrag "Abenteuer Ozean" am Sonntag den 20.5.2012 um 13:00 Der Zweite und Dritte mit der richtigen Antwort bekommt als Preis...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.05.12
  • 8
Kultur
7 Bilder

Maibäume 2012 (8)

Auf der Strecke Pöttmes - Neuburg/Donau präsentiert die Gemeinde Rohrenfels ihre Betriebe und Vereine auf einem liebevoll geschnitzten Maibaum.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.04.12
  • 2
Kultur
12 Bilder

Maibäume 2012 (7)

Für den Samstag, an dem dieses Jahr schon die ersten Maifeiern losgehen, zeige ich Euch die reizenden Täfelchen auf dem Maibaum in Bad Grönenbach.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.04.12
  • 4
Kultur
10 Bilder

Maibäume 2012 (6)

Einen sehenswerten Maibaum aus Winterrieden, UAL, zeige ich Euch heute zum letzten April-Wochenende.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.12
Kultur
8 Bilder

Maibäume 2012 (3)

Der heutige Maibaum für einen verregneten Werktag steht in Tussenhausen, Kreis Mindelheim, und soll den grauen Tag aufheitern!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.12
  • 2
Kultur
Heimertingen
44 Bilder

Hl. Georg

Zum Namenstag des Hl. Georg, seines Zeichens unerschrockener Drachentöter und einer der 14 Nothelfer zeige ich heute eine Anzahl verschiedener Georgsdarstellungen von nah und fern, mit und ohne Pferd. In Ortschaften, die St. Georg als Gemeindepatron verehren, findet man sehr oft mehrere davon.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.12
  • 3
Kultur
7 Bilder

Maibäume 2012 (2)

Heute zeige ich Euch einen Maibaum in Dösingen/OAL, nahe bei Kaufbeuren. Diese Gemeinde hat u. a. einen Wilhelm-Tell-Schützenverein und davon auch eine schöne Bildtafel.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.12
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Bärenbrunnen in Freising

Der Korbiniansbär ist ein mit einem Packsattel dargestellter Bär und geht auf eine Sage um den heiligen Korbinian, Gründer des Bistums Freising zurück. Er riss ein Lasttier des Bischofs Korbinian, der sich auf einer Pilgerfahrt nach Rom befand. Der Heilige konnte den Bären zähmen, als Strafe bürdete er ihm dann sein Gepäck auf und wanderte mit ihm nach Rom, wo Korbinian den Bär frei ließ. So hat Freising den Korbiniansbären nicht nur im Wappen. Er steht auch an mehreren Plätzen in der Stadt, z....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.12
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
8 Bilder

Emmausgang

Passend zum heutigen Ostermontag hier eine kleine Reihe von Emmausdarstellungen. Die gibt es gar nicht so oft in den Kirchen zu sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.12
  • 3
Kultur
2 Bilder

Letzter Kreuzweg 2012

Als besonders schöne Kirchenkunst stelle ich Euch heute den Kreuzweg in der Klosterkirche St. Josef zu Schönbrunn vor, einer Behindertenanstalt des Franziskuswerkes im Dachauer Land.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.04.12
  • 2
Kultur
Klosterkirche Schönbrunn
18 Bilder

Das letzte Abendmahl

Ein weiteres Jahr haben wir eine Reihe künstlerischer Abendmahlsdarstellungen landauf, landab zusammengetragen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.04.12
  • 3
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (8)

Einen vorletzten Kreuzweg für 2012 möchte ich Euch heute in der St. Martinskirche zu Winterrieden /UAL zeigen. Die Bronzefiguren muten recht modern, zugleich aber auch sehr vertraut an.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.04.12
  • 2
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (7)

Zum letzten Fastensonntag, Palmarum, der an den Einzug nach Jerusalem erinnert, haben wir einen außergewöhnlich schönen Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Tandern, Landkreis Dachau, gefunden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.12
  • 4
Kultur
10 Bilder

Rathausbrunnen zu Dettingen/Iller

Die Brunnenanlage nimmt Bezug auf die Geschichte der Gemeinde Dettingen: Ein Wasserlauf weist auf die Lage an der Iller hin. Der Namenszusatz "an der Iller" ist wichtig, weil es in Deutschland noch 8 weitere Dettingen gibt. Ein Wasserrad-Brunnen erinnert daran, dass schon unsere Vorfahren es verstanden haben, die Kraft des Wassers gut zu nutzen. Durch die Korbmacher-Figur ist jenen tüchtigen Korbflechtern und allen Dettingern, die im Laufe der Jahrhunderte in diesem Dorf gelebt haben, ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.03.12
  • 6
Kultur
9 Bilder

Ochsenbrunnen - ein geschichtliches Ereignis

Im 11. Jahrhundert legte ein Ochse beim Umpflügen einen Kirchenschatz frei, den Nonnen auf der Flucht vor der Ungarngefahr lang vorher vergraben hatten. An dieser Stelle wurde ein Kloster gegründet und der Ort erhielt den Namen Ochsenhausen. Der Marktbrunnen in Ochsenhausen erinnert an dieses Ereignis, sowie an die in früherer Zeit zahlreich am Marktplatz vorhandenen Enten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.12
  • 8
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (5)

Zum 5. Fastensonntag, genannt Judika, seht Ihr nachfolgend den Kreuzweg aus der Basilika St. Arsatius, Ilmmünster (Kreis Pfaffenhofen/Ilm). St. Arsatius war im 5. oder 6. Jahrhundert Bischof von Mailand und seine Gebeine wurden nach Ilmmünster verbracht. Die Kirche selbst stelle ich demnächst in einem eigenen Beitrag noch näher vor.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.03.12
  • 2
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (4)

Zum heutigen 4. Passionssonntag Laetare zeige ich Euch den Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Ursula zu Dieterskirch, welches zur Diözese Rottenburg/Neckar-Stuttgart gehört.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.03.12
  • 5
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (3)

Der Kreuzweg, den ich am 3. Fastensonntag, Okuli, zeige, hängt in der St. Martinskirche zu Zusamaltheim, Dekanat Höchstädt/Donau.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.03.12
  • 2
Kultur
15 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (2)

Zum 2. Fastensonntag Reminiscere zeige ich Euch den Kreuzweg aus der St. Ursula-Pfarrkirche zu Rommelsried, wo heute auch eine Kirchenumarmung stattfinden wird.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.03.12
  • 9
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (1)

Zum 1. Fastensonntag Invokavit zeige ich Euch wieder einen schön gestalteten Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Silvester zu Zaisertshofen im Unterallgäu.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.12
  • 4
Kultur
17 Bilder

Totenbretter, mal etwas anders

Zur Zeit ist eine interessante Ausstellung bunter Totenbretter mit originellen Sprüchen verziert rund um die Aussegnungshalle im Protestantischen Friedhof Augsburg zu bewundern.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.11.11
  • 8
Freizeit
Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest. Vom 26. August bis 11. September wird wieder gefeiert auf dem Augsburger Plärrergelände
42 Bilder

Der Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest

Schreit der Mensch lauthals durch die Gegend, wird das im schwäbischen als "G'schroi", also als Geschrei oder als "Geplärr" interpretiert. Der Name des schwäbischen Volksfests, der Augsburger Plärrer soll sich vom "Geplärre" der Festbesucher abgeleitet haben. Vom 26. August bis zum 11. September wird auf dem Augsburger Plärrer-Gelände wieder kräftig gefeiert und mit guter Laune in den Festzelten und bei den Fahrgeschäften der Sommer beendet und der Herbst begrüßt. "So richtig schön und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.11
  • 4
Kultur
Vorreiter
78 Bilder

54. Bezirksmusikfest Schwaben in Dösingen

Vom 23. bis 27. Juni 2011 fand das 54. schwäbische Bezirksmusikfest in Dösingen bei Kaufbeuren, Landkreis Ostallgäu, statt. Rund 60 Vereine zeigten ihr Können beim Festzug am Sonntag, wobei Petrus ihnen wohlgesonnen war.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.06.11
  • 2
Sport
63 Bilder

Impressionen vom Wertachbrucker Thor Fest (Augsburg)

Impressionen von der historischen Zeitreise vom Wertachbrucker Thorfest. Vom 01. bis 08. Juni feierten die Augsburger ihr historisches Thor Fest. Ich konnte am Dienstag den 07. Juni einen Streifzug unternehmen und machte einige Bilder. Einen Einblick in die Geschichte der Fuggerstadt gaben die Gaukler, Musiker, Zelte, Landsknechte, Lagerfeuer Bogenschützen, Kostüme und donnernde Kanonen aus der Zeit der Renaissance. Die Tageskarte kostete vier bzw. zwei Euro. In der heutigen Tageszeitung habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.06.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.