Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
4 Bilder

Die Florida-Rotbauchschildkröte im Europaweiher

Eigentlich lebt die Rotbauchschildkröte in Florida. Sie liebt Seen, Teiche und Sümpfe. Im kleinen Europaweiher zwischen Augsburg und Gersthofen lebt seit einigen Jahren ein solches Exemplar. Die Voraussetzungen müssten also gut für die Schildkröte sein, nur die warme Sonne fehlt in diesem Jahr. Ich hoffe sie fühlt sich trotzdem bei uns wohl. Die Florida-Rotbauchschildkröte ist eine Sonnenanbeterin, die oft stundenlang immer am gleichen Platz sitzt. Für die Einheimischen ist es schon...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.10
  • 18
Natur
13 Bilder

Schwanenküken am Europaweiher

Süße Schwanenküken konnte ich gestern Abend bei einer kleinen Fototour mit Gilli am Europaweiher machen. Vorsicht war geboten beim Schwanenmann, wie Willi und Kathrin am Samstag auch schon feststellen konnten. Auch Gestern verteidigte der Stammhalter sein Revier und ging auf fast alles los, was sich in seiner Nähe aufhielt. Wir durften trotzdem seinen Nachwuchs fotografieren, er ließ uns bis auf ca. 2m herankommen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.10
  • 20
Natur
29 Bilder

Dem Hai hautnah sein ......

das erlebte ich in München - Olympiapark - Sealife. Mit der Kamera unterwegs zeige ich Euch ein paar Bilder (es darf nicht geblitzt werden) von einem Ausflugziel welches sich lohnt dort hinzufahren. 100% Spaß für die ganze Familie. Sea Life München zeigt die Faszination der heimischen und tropischen Unterwasserwelt Seit April 2006 hat der Olympiapark eine neue Freizeitattraktion – das Sea Life München. Mit 2.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche und insgesamt 700.000 Litern Wasser ist es eines...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.10
  • 11
Natur
23 Bilder

Mitten im Urwald !!! Nein, es war ein Kurztripp zum Europaweiher/Gersthofen mit Norbert

Norbert und ich hatten uns kurzfristig entschlossen an den Europaweiher zu fahren um auf Fotosafari zu gehen. Leider habe ich nur mein Reisezoom 18-200mm mitgenommen. Das war ein Fehler, da es dunkel wurde und dieses Objektiv nicht lichtstark war, konnte ich einen plötzlich auftauchenden Biber trotz Einbaublitz nicht richtig scharf herbringen. Aber ich bin froh, das ich diesen Biber überhaupt getroffen habe. Nach ca. 3 Stunden gingen wir wieder zufrieden und ausgeglichen nach Hause. Ein paar...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.05.10
  • 5
Natur
Fotomontage von Dieter Gillessen

"Twister" über Augsburg....

"Gott sei Dank" bis jetzt nicht. Zwischen 20 bis 30 "Twister", wie die Tornados in Amerika genannt werden, gibt es jährlich in Deutschland. Sie können genauso gefährlich sein, wie die amerikanischen. Am häufigsten gibt es Tornados an schwülen Sommernachmittagen, wenn die meisten Gewitter auftreten. Ein Tornado braucht eine Gewitterwolke, eine Windrichtung, die sich in der Höhe ändere und verstärke sowie genügend Feuchtigkeit, damit sich der Schlauch bilden kann. Ein Erlebnis, das innerhalb...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.05.10
  • 11
Natur
8 Bilder

Neues Leben erwacht ....

pünktlich zu Pfingsten durfte ich wieder miterleben wie das Elternschwanenpaar mit seinen zwei Nachwüchsen die ersten Geh- und Schwimmversuchen starteten. Da wir uns gegenseitig vertrauten, und ich diesen erklärte, daß ich ein paar schöne Pfingstbilder machen möchte, durfte ich bis auf 1,5 Meter an diese heran. Ähnlich wie vorheriges Jahr, siehe http://www.myheimat.de/augsburg/bei-der-geburt-dab... http://www.myheimat.de/augsburg/natur/hurra-wir-si... Eine schöne Woche wünscht Euch der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.05.10
  • 9
Natur
Der fertige Falter
18 Bilder

Schwalbenschwanz – Metamorphose: Raupe – Puppe – Falter

Glück und oft stundenlange Geduld ist erforderlich, um den Moment der Verwandlung im Bild festzuhalten, in dem der Falter aus der Puppenhülle schlüpft. Plötzlich platzt die Puppenhülle auf und der Falter schiebt sich aus der Hülle heraus. Dies ist in wenigen Sekunden passiert. Gestern am 30.4.2010 konnte ich dieses Naturschauspiel erleben und ein herrlicher Falter wurde geboren. Leider konnte ich diesen Augenblick nicht fotografisch festhalten, es ging alles viel zu schnell. Ich hoffe, dass ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.05.10
  • 24
Natur
3 Bilder

Jetzt ist Hochsaison für Schlafwandler !!!!

Zur Zeit ist wieder Vollmond. Da werden wieder einige Mondsüchtige aktiv. Mein Hund "Bärli" findet den Mond faszinierend, und himmelt ihn an. Der Mond ist nach der Sonne das zweithellste Objekt am Himmel. Der Mond ist der einzige natürliche Himmelskörper, der um die Erde kreist. Am Nachthimmel wirkt er so groß wie die Sonne. Den Mond kann man auch am Abend fotografieren mit blauen Himmel. Einstellungen; Blende 6,3 / Zeit 1/250 / ISO-200 / Spot-Belichtung und Schärfe Solltet Ihr einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.04.10
  • 10
Freizeit
43 Bilder

MyHeimatler trafen sich im schönen Augsburger Zoo...

und es war ein fröhliches, interessantes Treffen. Alle befanden sich um 9:30 an der Kasse des Augsburger Zoo`s. Frau Tanja Fackelmann und Herr Joachim Meyer -Redaktionsleiter- begrüßten die MyHeimatler herzlichst und luden das gesamte Team zu einem Rundgang mit Führung von Frau Dr. Jantschke Zoodirektorin in den Augsburger Zoo ein. Wie auch bei Kathrin Zander die das Treffen in die Wege leitete, möchte ich mich bei Allen herzlichst bedanken für diesen schönen Tag. MyHeimatler sind wie eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.10
  • 11
  • 1
Natur
6 Bilder

Wollschweber

Der Wollschweber liebt Blaukissens. Vor den Blüten steht er schwirrend und steckt seinen langen schwertartigen Rüssel in die Blüte, ähnlich wie es auch das Taubenschwänzchen praktiziert. Die Flügel haben an der Vorderseite eine breite dunkelbraune Binde, die nach hinten gezackt ist. Am Kopf befindet sich ein langer Saugrüssel, der in Ruhestellung nach vorn gestreckt ist. Im Flug werden die Hinterbeine nach hinten gestreckt und die Vorderbeine zeigen nach vorn. Dieses Insekt ist ein wendiger und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.10
  • 11
Kultur
75 Bilder

Auf der Afa 2010 glänzt der Bezirk in Halle 6 – mit allen Sinnen der Kultur…….

Es herrscht in Halle 6 der Augsburger Frühjahrsausstellung eine ganz andere Atmosphäre als man sie von den anderen Hallen kennt. Keine Marktschreier um ein Küchengerät, keine Versicherung und kein neues Auto gibt es dort, sondern einfach unsere wundervolle schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu fühlen und zu bestaunen, aber auch zu hören. Welch ein wichtiger Aspekt die Kultur in unserem Leben darstellt, wie wichtig es doch ist das diese behütet und bewahrt wird, das stellt der Bezirk in Halle 6...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.10
  • 1
Natur
6 Bilder

Die Sandlaufkäfer sind unterwegs

Der Dünen-Sandlaufkäfer oder Kupferbraune Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) Die Käfer und Larven ernähren sich von Insekten. Die Käfer können größere Beute (z.B. Weichkäfer) ab einer Distanz von 20 bis 30 Zentimetern, kleine Beute (z.B. Ameisen) ab einer Distanz von ca. 10 Zentimetern mit ihren sehr guten Augen wahrnehmen. Die Larven leben in bis zu 50 Zentimeter langen Röhren. (Text: Wikipedia)

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
  • 17
Kultur
17 Bilder

Kultur für alle Sinne – der Bezirk Schwaben auf der Afa……

Das Aufgabengebiet des Bezirks Schwaben ist groß, sicherlich ist der eine oder andere sogar der Meinung auf manche freiwillige Aufgaben könnte er sogar verzichten, gerade in Zeiten wo die öffentliche Hand an allen Ecken und Enden sparen muss. Doch wie wertvoll unter anderem gerade die bayerische – schwäbische Kultur sein kann zeigt der Bezirk Schwaben dieses Jahr auf der Augsburger Frühjahrsausstellung. Noch werden die letzten Handstriche in Halle 6 des Augsburger Messegeländes getätigt. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
Natur
15 Bilder

Gefiederte Gartenfreunde

Heute möchte ich Euch meine Bilder zeigen, die ich in den letzten Tagen im Garten von Willi Hembacher ablichten konnte. Der Willi hat ein einfaches aber zweckmäßiges Tarnzelt gebaut (.http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/die-woche-...), so konnten wir bis auf ca. 2m an unsere gefiederten Freunde herankommen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.10
  • 23
Natur
6 Bilder

Der Girlitz

Als ich den kleinen Vogel sah, dachte ich im ersten Augenblick an einer Kreuzung zwischen Erlenzeisig und Goldammer. Der Girlitz ist der kleinste einheimische Vogel unter unseren Finkenvögeln. Seine Hauptnahrung besteht aus Sämereien. Gelegentlich nimmt er auch Insekten zu sich. Der Girlitz brütet von April bis in den Juli hinein und zeiht in dieser Zeit meist 2 Bruten groß. Das letzte Bild zeigt einen Größenunterschied zwischen Girlitz und Grünfink. Alle Bilder wurden Im Garten von unserem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.10
  • 15
Natur
10 Bilder

Frühlingsgefühle.

Gestern waren Willi und ich wieder unterwegs, zuerst im Zoo dann bei Willi im Garten. Den Frühling konnten wir spüren und sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.03.10
  • 14
Natur
9 Bilder

Sonnenuntergang mal anders.

Gestern Abend trafen Willi Hembacher und ich zu einem spontanen Fototreff in Mühlhausen. Dort befinden sich viele kleine Weiher, Tümpel und Feuchtwiesen. Da wir keine Kröten und Frösche fotografieren konnten, nahmen wir uns den Sonnenuntergang vor.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.10
  • 23
Natur
6 Bilder

Frühjahrsputz

Gestern konnten Willi Hembacher und ich ein seltenes Naturschauspiel beobachten. Eine Schneeeule beim baden, wie oft sieht man das schon.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.03.10
  • 22
Natur
11 Bilder

"Die Stadttaube" oder "Die Ratten der Lüfte".

Die Stadttaube Die Stadttaube oder Straßentaube (Columba livia forma domestica) ist ein Vogel aus der Familie der Tauben (Columbidae). Sie stammt von der Felsentaube (Columba livia) ab, die als Haustaube in Gefangenschaft gehalten und gezüchtet wird und dann wieder verwildert ist. Sie ist in Städten in weiten Teilen der Welt verbreitet. Die einen finden sie niedlich oder haben Mitleid und füttern das gurrende Federvieh, die anderen sehen sie als Schädlinge und bezeichnen sie angewidert als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.03.10
  • 25
Natur
10 Bilder

Habt ihr das gewusst? (Bilder vom Augsburger Zoo)

Habt ihr das gewusst? Sein Name ist Arthos, der „ König der Tiere“, wer kennt ihn nicht. Gleich am Eingang des Augsburger Zoos wird der Besucher mit mächtigem Löwengebrüll empfangen. Löwen kommen in zwei Unterarten in Indien und Afrika vor. Von der indischen Unterart, die auch der Augsburger Zoo hält, gibt es im Freiland nur noch einen kleinen Restbestand im Gir Schutzgebiet (Vorderindien). Das wusste ich auch noch nicht! Im Augsburger Zoo erlebt man auf der Anlage eine große Zuchtgruppe der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.03.10
  • 13
Natur
12 Bilder

Der Stieglitz oder Distelfink.

Der Stieglitz oder Distelfink. Der Stieglitz ist ein häufig anzutreffender Brutvogel, der auch Distelfink genannt wird. Im Winter ist die Beobachtung des kleinen Vogels durch anfüttern mit Sonnenblumenkernen und Fettfutter am Futterhaus empfehlenswert. Im Herbst erkennt man den bunten, etwa 12cm kleinen Vogel bevorzugt an Distelköpfen, die leckereren Sämereien gehören zu seiner Leibspeise. Daher der Name Distelfink. Im Frühjahr legt der Stieglitz sein Nest in Obstbäumen an, in denen er seine 5...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.02.10
  • 28
Natur
21 Bilder

Unser kleines Treffen

Da Kathrin, Gilli und Matthias einen Teil ihrer Bilder von den tropischen Schmetterlingen schon eingestellt hat, möchte ich euch meine Bilder nicht vorenthalten. Kathtin Zander und ihre Tochter haben wir jetzt auch kennen gelernt. Es war ein wirklich netter Vormittag im Tropenhaus.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.02.10
  • 27
Natur
Aufg. mit Sony A700 und Tamron 180/3,5 Macro +1,4X Konv. Msb. 1:1. Blende 16, 3,2sec und ios 400.
6 Bilder

Faszination Schmetterlinge im Botanischen Garten ist eröffnet!!!

Nun ist es endlich so weit! Die alljährliche Ausstellung „ Faszination Schmetterlinge „ ist seit heute eröffnet. Leider war heute Morgen durch das graue Wetter nicht viel Licht im Pavillon der Schmetterlinge, aber es hat schon mal für die ersten Bilder gereicht. Ich hoffe in den kommenden Wochen hat man dann doch noch bessere Lichtbedingungen als heute. In den nächsten Tagen schlüpfen auch noch mehr Schmetterlinge, so dass nächstes Wochenende dann reger Flugbetrieb herrscht. Ein kommen lohnt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.02.10
  • 4
Natur
4 Bilder

Die ersten Stare sind schon da!

Ich traute meinen Augen nicht, als ich die Stare aus meinem Küchenfenster sah. Ich hoffe der Frühling läßt nicht mehr lange auf sich warten, denn die ersten Frühlingsboten sind eingetroffen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.02.10
  • 31
Freizeit
Bild in der AZ

Herzlichen Glückwunsch......

lieber Norbert zu der lobenswerten Print-Ausgabe in der heutigen Augsburger Allgemeine. Es ist schön wenn myHeimatler im Fernsehen oder in Printmedien lobenswert für ihre Tätigkeit erwähnt bzw. gelobt werden. Das baut einen auf und man kann auch wirklich stolz darauf sein. Weiterhin wünsche ich Dir tolle Bilder (mit Sicherheit) und viel Spaß an unserem gemeinsamen Hobby dem Fotografieren. Liebe Grüße von Dieter,Anni und Yvonne

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.02.10
  • 10
Kultur
Kathrin Zander
4 Bilder

Herzlichen Glückwunsch !!!

myHeimatler "Kathrin" und "Franz" waren Heute im Bayerischen Fernsehen zu sehen. Es war ein sehr interessanter Bericht. Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden !!! von Gilli

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.10
  • 9
Natur
25 Bilder

Wasservögel

Bei diesem schönen Wetter, wie es in den letzten Tagen war, zog es mich an den Stempflesee im Siebentischwald bei Augsburg. Mein Ziel waren Flugaufnahmen von Enten und Gänse, die an diesem See massenhaft vorkommen. Zu meiner Freude konnte ich noch ein Pärchen Haubentaucher ablichten. Meine Kamera stelle ich bei fliegenden Vögeln auf ISO - Automatik und eine Zeit von 1/800 und höher ein (Blendenautomatik – S). Ich wünsche Euch viel Spaß beim anschauen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.02.10
  • 25
Natur
18 Bilder

Meine schöne Heimat "die Berge" im Winter

Habe Heute am Sonntag-Vormittag einen kleinen Ausflug in die Berge (Ammerland) gemacht und für Euch ein paar Winterimpressionen mit der Kamera eingefangen. Beim Frühstücken sah ich aus dem Fenster den blauen Himmel und die Sonne strahlte mich an. Dann gings aber los. Einstimmig entschied meine Familie eine Brotzeit und Kaffee herzurichten und ab gings einfach Richtung Berge. Die Entscheidung war richtig sofort aufzubrechen, denn ab 14.00 Uhr war die Sonne mit Wolken bedeckt und dann schneite es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.01.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.