Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Poesie
7 Bilder

Aus die Maus - der Herbst ist da!

Die Gärten sind abgeerntet, ein wenig Gemüse ist noch stehen geblieben. Viele Schönheiten des Sommers werden allmählich schlapp und wandern in ihren wohlverdienten Ruhestand in der Grünzeugtonne. Pilze sprießen überall, doch nicht alle sind genießbar. Äpfel und Kürbisse bringen Farbe in die Küche, und der Appetit auf deftige Speisen meldet sich wieder. Doch an manchen Tagen setzt sich noch einmal die Sonne durch, wenn auch nur für kurze Zeit. Aber die reicht aus, um dem Sommer an einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.14
  • 2
  • 5
Kultur
7 Bilder

Die zehn Gebote in Halsdorfer Platt

Für die Freunde des gepflegten Dorf-Dialekts, habe ich einmal versucht, die zehn Gebote in Halsdorfer Platt nachzustellen. Herausgekommen ist dabei eine eher freie Übertragung, die den Vorteil hat, dass die Gebote sofort und direkt umsetzbar sind und keiner weiteren Interpretation bedürfen. Klare Dorfsprache eben. Halsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wohratal im Marburger Land. Das erste Gebot Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. „Ajch allee sei dei...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 28.08.14
  • 8
  • 7
Freizeit
14 Bilder

Zum Kaffeetrinken nach Hoyerswort

Auf halbem Weg zwischen Husum und St.Peter-Ording, quasi am Eingang zur Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland liegt das ehemalige Herrenhaus Hoyerswort. Es ist nicht ganz leicht zu finden. Umgeben von einem Wassergraben, versteckt es sich hinter alten Bäumen. Ein wenig abseits der Ferienstraßen zur Nordsee findet der Besucher hier eine Oase der Ruhe mit viel Natur bei Kaffee und Kuchen vor. Touristen-Busse und überfüllte Parkplätze sucht man in dieser Idylle vergebens. Das Herrenhaus ist der...

  • Schleswig-Holstein
  • Oldenswort
  • 20.08.14
  • 5
  • 7
Kultur
Rübezahl als Hüter des Waldes
8 Bilder

Märchenhafte Zwergenwelt

Vom Rauschenberger Schlossberg schallt die Blasmusik, die an diesem Wochenende zum Heidelbeertanz aufspielt, stimmungsvoll mit dem Lied "Im grünen Wald" hinunter in den Märchenwald. Rübezahl, als Wächter des Waldes, ein hoch aufstehender Bär und zwei Krokodile, alle in schwerem Eichenholz geschnitzt, führen uns zu einer nur spärlich vom Sonnenlicht durchfluteten Lichtung. Verwunschene Fachwerkhäuschen, eine klappernde Mühle an einem rauschenden Bächlein sowie die liebevoll nachgebaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.14
  • 5
  • 19
Natur
Sechsflecken-Widderchen gehört zur Familie der Nachtfalter

NOMEN est OMEN: Sechsfleck-Widderchen

Sehr bereitwillig lässt sich dieses zur Familie der Nachtfalter gehörende Sechsfleck-Widderchen auf einer lila blühenden Distelpflanze sitzend fotografieren. Neben den Disteln interessiert es sich auch für alle anderen Kräuter, Gräser und Blüten im Magerrasen. Namensgebend sind die je sechs roten Flecken auf den sonst hellblauen Vorderflügeln. Anders wie die zumeist nachtaktiven Nachtfalter scheint es das helle strahlende Sonnenlicht an den Südhängen der Amöneburg zu bevorzugen. Bei der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.07.14
  • 5
  • 8
Kultur
Mähdrescher am Semmeweg bei Stausebach
2 Bilder

Impression: Mähdreschen bei Sonnenuntergang

Während viele Menschen nach einem schwülen Tag den Feierabend mit einem kühlen Bier auf der Terrasse genießen, müssen die Landwirte die gute Wetterlage nutzen, noch nach Sonnenuntergang ihre Ernte optimal einzubringen. Malerisch romantisch wirkt dabei schon ein Sonnenuntergang mit einem in eine Staubwolke gehüllten Mähdrescher, wie hier am Semmeweg bei Stausebach. Hochkonzentriert sitzt der Landwirt am Steuer seines riesigen Mähdreschers. Durch seine Kabine ist er zwar vom Staub geschützt, aber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.07.14
  • 5
Natur
Echte Kamille und Kornblumen als Heilpflanzen im Rapsfeld
3 Bilder

Gesundheit vom Ackerrand

Auf Ackerrändern und Brachland, dort wo die Pflanzenschutzmittel nicht hingelangen, wachsen wohl die bekanntesten Heilpflanzen: die Echte Kamille und auch die Kornblume. Die Echte Kamille ist dabei die Wirksamste, die man am ehesten durch den starken typischen Geruch und die nach unten geschlagenen weißen Blüten erkennt. Innerlich und äußerlich angewendet empfiehlt sich die Pflanze bei Wunden, Entzündungen und auch im Dampfbad als ein beruhigendes Mittel bei Koliken im Magen- und Darmbereich....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.06.14
  • 4
  • 5
Poesie
21 Bilder

Urlaubseinnerungen

Wenn die Wurzeln eines Menschen im Boden der hessischen Hügellandschaft stecken, ist es für ihn nicht schwer sich von den landschaftlichen Extremen unseres Landes faszinieren zu lassen: Von der Gebirgs- und Seen-Landschaft Bayerns oder die Weiten an den Küsten im hohen Norden Deutschlands. Diesmal war, wie so oft, wieder das nordfriesische Wattenmeer an der Reihe. Selbst wenn man glaubt, man hätte in all den Jahren schon alles fotografiert, finden sich immer wieder genug Motive, um die schönste...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 21.06.14
  • 5
  • 10
Kultur
Der herrlich gestaltete Naturteppich der Stausebacher Erskommunionkinder mit dem Motto: "Jesus sagt, ich bin die Tür"
6 Bilder

Eine farbenfrohe, blütenreiche Fronleichnamsprozession durch Stausebach

Durch die festlich geschmückten Straßen Stausebachs, die sich besonders mit herrlicher Blütenpracht bei den vier Altären mit schönen Naturteppichen zeigte, führte am Fronleichnamstag die gemeinsame Prozession der vier Kirchengemeinden Anzefahr, Sindersfeld, Himmelsberg und Stausebach. Beim Konzil von Trient (1545-1563) wurde das Fronleichnamsfest vom Papst Urban mit einem doch demonstrativen Merkmal - gegen die Reformation in Deutschland - bestätigt. In einer der blütenreichsten Zeiten des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.14
  • 1
  • 1
Kultur
Bed & Breakfast im Schloss/Rittergut | Foto: KDH / SDS Marburg
7 Bilder

AUFRUF an die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf - Es war einmal ...

31.05.2014 AUFRUF an die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf Es war einmal ... Nach über 12 Jahren habe ich heute wieder einmal den Ort Amönau im Landkreis Marburg-Biedenkopf besucht. - SCHOCK - Die Reste vom Rittergut und der "Rapunzelturm" (Bekannt durch die Gebrüder Grimm und Otto Ubbelohde) sind verwahrlost und vom kurzfristigen Verfall bedroht. Nachfragen bei Einheimischen wurden sehr vage beantwortet, sinngemäß: "... er ist gestorben - was mit der Frau ist wissen wir nicht so...

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.06.14
  • 5
  • 6
Kultur
Marburger Hafenfest - Flusskino auf der Lahn - Grosse Freiheit Nr. 7 | Foto: KDH / SDS Marburg
18 Bilder

Marburger HAFENFEST 2014 vom 28.05. bis 01.06.2014

Marburger HAFENFEST 2014 vom 28.05. bis 01.06.2014 Im Anhang einige Fotos vom Marburger Hafen. Aufgenommen wurden diese Bilder am 29.05.2014 - ca. 14:30 Uhr. Das Fest im Marburger Hafen verlief um diese Uhrzeit "Feucht - Fröhlich", wobei mit Feucht der anhaltende Regen und mit Fröhlich die ersten gut gelaunten Angesoffenen gemeint sind. Die von Nah und Fern angereiste Flotte lag um diese Uhrzeit noch vor Anker. Von einem insgeheim erhofften Defilee also keine Spur. Auf FACEBOOK wird Flusskino...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.14
  • 14
  • 5
Natur
Margeritenwiese in Stausebach
10 Bilder

Blumenfreuden

Leuchtend bunte Blumenwiesen und eine Vielzahl von herrlichen Blumenblüten bringen nicht nur gute Laune und stimmen uns bei dem derzeitigen Sonnenschein auf die Gartenarbeit ein. Margeritenwiesen, rote Rosen, blaue Orchideenblüten u.v.a. mehr sind nicht nur dekorativ und sorgen für manch farbigen Blickfang an Mauern, Gärten und an Hauseingängen. Eben, ... wunderschöne Blumenfreuden !

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.14
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Herzlichen Glückwunsch zum Muttertag ... | Foto: Foto Schraube/Mutter jpockele/www.flickr.de / Foto Ölkanne ndrwfgg/www.flickr.de / Collage Klaus Dieter Hotzenplotz / CC-BY

Alle Jahre wieder

Herzlichen Glückwunsch zum Muttertag ... Meine Herren und liebe Kinder denkt bitte daran: Gut geschmiert hält länger; es muss für ein Jahr ausreichen ...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.05.14
  • 6
  • 7
Wetter

Behütet unter einem Regenbogen

Ein Regenbogen, wie am gestrigen Abend, ist stets ein herrliches Naturereignis, eine Lichterscheinung, fast wie ein bunter Vorhang am Himmel. Dabei steht der Kreisbogen im Gegenlicht zur Sonne. Es wirkt wie ein Farbenspiel mit einem am äußeren Rand rot gefärbten Bild, das nach innen violett wird. Regenbögen entstehen durch Brechung und Spiegelung des Sonnenlichts, wobei es sich je nach Größe der Regentropfen mehr oder weniger farbenprächtig auflöst.

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.05.14
  • 2
  • 8
Poesie
11 Bilder

Die Ruine der Elnhäuser Mühle – Marburger Partyhochburg der 70-er Jahre

Elnhausen, inzwischen ein Stadtteil von Marburg besitzt nicht nur eine kleine barocke Schlossanlage, sondern auch eine eine schöne Fachwerkmühle am Elnhauser Wasser, die schon im 15. Jahrhundert in Betrieb war. Leider existieren von dem Anwesen heute nur noch einige von Gestrüpp überwucherte Grundmauern, nachdem die baufälligen Gebäude bereits vor Jahren aus Sicherheitsgründen abgerissen wurden. In den 70-Jahren des vergangenen Jahrhunderts allerdings, war die Mühle zwar schon stark verfallen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 10
  • 9
Kultur
Stimmungsvoller Blick auf die Martinskirche
3 Bilder

Stimmungsvoll, meditativ hinauf zum Christenberg

Vorbei an den Fischteichen führt unser Weg zum Spiegelteich, der dem Maler Otto Ubbelohde als Illustration der Geschichte vom Eisenhans diente. Auf einer Ruhebank genießen wir den Blick über den Teich zur romanisch-gotischen Martinskirche, die sich leicht verwaschen trotz des einsetzenden Regens dort spiegelt. Etwas zur Ruhe gekommen, nehmen wir die Geräusche des Waldes, den Gesang der Vögel und auch den Geruch des sich nahenden Wonnemonats Mai mit den im Unterholz schon grünen Zweigen der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.14
  • 7
Natur

Wann ist ein Pferd alt?

Ausgewogenes Futter, tierärztliche Hilfe und eine artgerechte Haltung tragen dazu bei, dass heute Pferde fast 30 Jahre alt werden. So wird das Pferdealter von 20 Jahren mit dem Alter eines 60-jährigen Menschen etwa gleichgesetzt. Wie bei den Menschen kann man am Aussehen des Pferdes das Wohlbefinden im Alter erkennen, denn dann arbeitet der Verdauungstrakt nicht mehr so gut, und man stellt fest, dass durch Veränderungen im Stoffwechsel das Futter schlechter aufgenommen und verdaut wird. Für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.14
  • 2
  • 7
Natur
Ein übermächtiges Denkmal der Natur an den unteren Hängen der Amöneburg

"MEIN FREUND DER BAUM ... - eine Hommage an einen Baum

... ist tot ", so besingt die leider viel zu früh verstorbene Sängerin Alexandra mit ihren wehmütig vorgetragenen Texten den Baum. Aber du, mein Baum, auch wenn du auseinandergebrochen bist, stehst auf einem festen Grund und überlebtest die stärksten Stürme. Auf den unteren Hängen der Amöneburg hast du mit vielen Flechten und Moosen überzogen, fest in den Basaltstein verankert, stets deine Standfestigkeit bewiesen. Sicher viele Geschichten könntest du erzählen von den Menschen, die bewundernd...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.02.14
  • 4
  • 5
Natur
Jahresringe an einem Fichten-Baumstumpf

Ein Leben mit wachsenden Ringen

Ein alter vermooster Fichten-Baumstumpf im heimischen Vorgarten in Stausebach gibt uns ein wenig Naturkunde: ein Leben mit wachsenden Ringen. Wie alt ein Baum ist, sieht man, wenn man ihn fällt. Erst dann sieht man die Jahresringe in hellen und dunklen Schichten. Das Wachstum bildet Jahr für Jahr unmittelbar unter der Rinde einen neuen Ring Holz in unterschiedlichen Schichten. Da im Frühjahr das Holz schneller wächst entsteht ein heller Jahreskreis. Im Sommer und Herbst wächst der Baum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.02.14
  • 10
  • 13
Natur
Mystische Sonnenuntergangstimmung am Stausebacher Friedhof
2 Bilder

Ein mystischer Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge faszinieren, wenn sie in ein goldgelbes gleißendes Licht getaucht sind. Ein Wechselspiel der Stimmungen tut sich auf. Die grauen Nebelschwaden werden dünner, und das Licht erscheint etwas heller. Es wird alles mystischer am Abendhimmel, besonders wenn ein hoch aufragendes Kreuz - wie auf dem Foto am Stausebacher Friedhof - eine beeindruckende, geheimnisvolle Art der "Götterdämmerung" andeutet. Bald erscheint nur noch eine Lichtsäule, und man erkennt am klaren Himmel die sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.01.14
  • 7
Wetter
6 Bilder

Montagabend

Montagabend Sonnenschein, komm' gieß' noch etwas Glühwein ein, mehr braucht man nicht zum Glücklichsein! 4°C

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.01.14
  • 18
  • 10
Kultur
Mein erster mh-Schnappschuss
14 Bilder

Erzähl doch mal! Wie ich zu myheimat kam

Wie die meisten anderen wahrscheinlich auch, bin ich durch Zufall bei myheimat gelandet. Irgendwann im Sommer 2008 blätterte ich beim Besuch meiner Mutter in einer Samstagsausgabe der Oberhessischen Presse. „ Hast Du das von myheimat gesehen? Da schreiben Marburger Bürger über alles Mögliche“. Neugierig geworden blätterte ich die Zeitung durch, bis ich die besagte Seite ziemlich am Ende zwischen der Kinderseite und den „Schweinebauch-Anzeigen“ fand. Sah ja ganz witzig aus und habe mir später zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.14
  • 19
  • 15
Blaulicht
Oberstadtwache am Marktplatz der Stadt Marburg | Foto: KDH / SDS Marburg

Oberstadtwache: Ordnungspolizei + Polizei = 1 Witz

03.01.2014 Oberstadtwache: Ordnungspolizei + Polizei = 1 Witz Was nützt der gute Wille um der Bevölkerung eine neues Sicherheitsgefühl zu geben wenn zu kritischen Zeiten die Tür verschlossen ist? PS Oder sollte es etwa am Marktplatz vor dem Rathaus nur keinen leerstehenden Laden geben?

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.01.14
  • 8
  • 6
Kultur
Küche aus den frühen 50er Jahren im Heimatmuseum Oberrosphe
2 Bilder

"En kahle Wenderdoag 1950 ..."

Wenn wir Kinder an einem kalten Wintertag durchgefroren vom Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen nach Hause kamen, dann versammelten wir uns am wärmenden Herd in der Küche. Es war der einzige warme Ort im Haus. Zugefrorene Fensterscheiben mit Eisschichten, die sich wegen den ständig aufsteigenden Wasserdämpfen den ganzen Tag hielten, waren an der Tagesordnung. Draußen war es knackig kalt. Auch die Katzen hatten sich ein warmes Plätzchen auf der Küchenbank in einem mollig ausgestatteten Korb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.14
  • 3
Kultur
"Hier hat die Jungfrau Maria Jesus Christus geboren", so steht es auf dem Silberstern, der den Geburtsort zeigt. Foto: Peter Gnau
6 Bilder

Bethlehem heute, ein Ort zwischen Trauma und Hoffnung

Herrliche Krippen aus aller Welt mit einer einzigartigen Vielfalt, wie im Marburger Rathaus und auch im Heimatmuseum von Oberrosphe zu sehen, lassen uns die Weihnachtsgeschichte, die sich vor über 2000 Jahren in Bethlehem zugetragen hat, spüren. Der Weg führt immer von Jerusalem zu einem Stall nach Bethlehem, so wie wir ihn auf einer Israelreise vor einigen Jahren gegangen sind. Steinwürfe von jugendlichen Palästinensern auf unseren Bus und die von den Israelis errichteten hohen Mauern lassen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.13
  • 9
Kultur
7 Bilder

19. November – kaum bemerkt, der Tag des Mannes

Endlich haben die Männer ihren Feiertag, und einen internationalen noch dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_M%C3%... und das schon seit 1999. Neben dem Muttertag fehlte es dem Pseudo-Vatertag immer an der nötigen Anerkennung. Doch auch der Internationale Tag des Mannes fristet ein Schattendasein in der Welt der Medien. Keine Spendensammler waren unterwegs, auch das Fernsehen brachte keine Sondersendungen. Ein paar James-Bond-Filme oder ein sportliches Grill-Derby hätten der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.13
  • 13
Natur
21 Bilder

Fabelhafte Herbstwanderungen in den Flussniederungen

Wenn jetzt die Tage kühler werden und in den Flussniederungen Nebelschwaden aufziehen, erscheinen die bislang vertrauten Landschafen wie in Pastellfarben getaucht. Mal ein wenig unheimlich, mal mystisch und verzaubert. Bei trockenem Wetter eine gute Gelegenheit zu ausgedehnten Wanderungen in frischer Luft. Still ist es in der Natur geworden. Es ist jetzt auch die Zeit der Baumdrachen und Waldgeister, der Fluss- und Teichnixen sowie der Feen und anderen Fabelwesen. Mit ein wenig Fantasie kann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 14.11.13
  • 4
Poesie
7 Bilder

Weihnachtsstimmung ade, wenn ich all den Krempel seh‘.

Seit Wochen werden wir mit Weihnachtsdekoration regelrecht bombardiert. Egal ob Baumärkte, Supermärkte, Kaufhäuser und Gartencenter, alle haben große Verkaufsflächen ihrer Filialen in weihnachtliche Kuschelecken verwandelt. Mit Zimtgeruch und Kling-Glöckchen werden wir Verbraucher festlich eingelullt, uns von überladenen Tischen mit Plastikkram und China-Kitsch fleißig zu bedienen. Und während es draußen dunkel wird, erstrahlt innen alles zu einem weihnachtlichen Inferno. Doch auch die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.13
  • 17
Kultur
"rettende Hand"
11 Bilder

Skulpturengarten in Stausebach - Kunst im Dorf

Mit schöpferischer Kreativität, guten Ideen, Fantasien, aber auch mit handwerklichem Können hat ein Grundstücksbesitzer in Stausebach seinen Garten mit ungewöhnlichen Sandsteinskulpturen verschönert. Geschicktes Führen des Meißels gehören dazu, um die eigenwilligen Werke in Sandstein, die nicht unbedingt hohe künstlerische Ansprüche haben, zu schaffen. Die manchmal übergroßen Sandsteine wurden aus dem ehemaligen Steinbruch Stausebach herbeigeschafft. Ein Garten ohne dekorative Elemente ist halb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.