4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Poesie
11 Bilder

Die Ruine der Elnhäuser Mühle – Marburger Partyhochburg der 70-er Jahre

Elnhausen, inzwischen ein Stadtteil von Marburg besitzt nicht nur eine kleine barocke Schlossanlage, sondern auch eine eine schöne Fachwerkmühle am Elnhauser Wasser, die schon im 15. Jahrhundert in Betrieb war. Leider existieren von dem Anwesen heute nur noch einige von Gestrüpp überwucherte Grundmauern, nachdem die baufälligen Gebäude bereits vor Jahren aus Sicherheitsgründen abgerissen wurden. In den 70-Jahren des vergangenen Jahrhunderts allerdings, war die Mühle zwar schon stark verfallen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 10
  • 9
Natur
Mystische Sonnenuntergangstimmung am Stausebacher Friedhof
2 Bilder

Ein mystischer Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge faszinieren, wenn sie in ein goldgelbes gleißendes Licht getaucht sind. Ein Wechselspiel der Stimmungen tut sich auf. Die grauen Nebelschwaden werden dünner, und das Licht erscheint etwas heller. Es wird alles mystischer am Abendhimmel, besonders wenn ein hoch aufragendes Kreuz - wie auf dem Foto am Stausebacher Friedhof - eine beeindruckende, geheimnisvolle Art der "Götterdämmerung" andeutet. Bald erscheint nur noch eine Lichtsäule, und man erkennt am klaren Himmel die sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.01.14
  • 7
Kultur
Mein erster mh-Schnappschuss
14 Bilder

Erzähl doch mal! Wie ich zu myheimat kam

Wie die meisten anderen wahrscheinlich auch, bin ich durch Zufall bei myheimat gelandet. Irgendwann im Sommer 2008 blätterte ich beim Besuch meiner Mutter in einer Samstagsausgabe der Oberhessischen Presse. „ Hast Du das von myheimat gesehen? Da schreiben Marburger Bürger über alles Mögliche“. Neugierig geworden blätterte ich die Zeitung durch, bis ich die besagte Seite ziemlich am Ende zwischen der Kinderseite und den „Schweinebauch-Anzeigen“ fand. Sah ja ganz witzig aus und habe mir später zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.14
  • 19
  • 15
Kultur
Küche aus den frühen 50er Jahren im Heimatmuseum Oberrosphe
2 Bilder

"En kahle Wenderdoag 1950 ..."

Wenn wir Kinder an einem kalten Wintertag durchgefroren vom Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen nach Hause kamen, dann versammelten wir uns am wärmenden Herd in der Küche. Es war der einzige warme Ort im Haus. Zugefrorene Fensterscheiben mit Eisschichten, die sich wegen den ständig aufsteigenden Wasserdämpfen den ganzen Tag hielten, waren an der Tagesordnung. Draußen war es knackig kalt. Auch die Katzen hatten sich ein warmes Plätzchen auf der Küchenbank in einem mollig ausgestatteten Korb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.14
  • 3
Natur
JUNG-IGEL bei der Nahrungsaufnahme
2 Bilder

Ein Jung-Igel unterbricht seinen Winterschlaf

Sehr ungewöhnlich für die Jahreszeit begegneten wir heute am 17. Dezember 2013 einem Jung-Igel im heimischen Garten in Stausebach. Igel, so ist uns bekannt, überbrücken die kalte Jahreszeit mit einem bis zu fünfmonatigen Winterschlaf in einem kugelförmig angelegten Winterquartier zusammen mit der ganzen Familie. Sie verschlafen die nahrungsarme kalte Jahreszeit; denn die im Vorrat angelegten Fettpolster sollten für den Winterschlaf ausreichend sein. Warme Sonnenstrahlen oder auch das Verlangen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.13
  • 2
  • 3
Kultur
"Hier hat die Jungfrau Maria Jesus Christus geboren", so steht es auf dem Silberstern, der den Geburtsort zeigt. Foto: Peter Gnau
6 Bilder

Bethlehem heute, ein Ort zwischen Trauma und Hoffnung

Herrliche Krippen aus aller Welt mit einer einzigartigen Vielfalt, wie im Marburger Rathaus und auch im Heimatmuseum von Oberrosphe zu sehen, lassen uns die Weihnachtsgeschichte, die sich vor über 2000 Jahren in Bethlehem zugetragen hat, spüren. Der Weg führt immer von Jerusalem zu einem Stall nach Bethlehem, so wie wir ihn auf einer Israelreise vor einigen Jahren gegangen sind. Steinwürfe von jugendlichen Palästinensern auf unseren Bus und die von den Israelis errichteten hohen Mauern lassen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.13
  • 9
Kultur
"rettende Hand"
11 Bilder

Skulpturengarten in Stausebach - Kunst im Dorf

Mit schöpferischer Kreativität, guten Ideen, Fantasien, aber auch mit handwerklichem Können hat ein Grundstücksbesitzer in Stausebach seinen Garten mit ungewöhnlichen Sandsteinskulpturen verschönert. Geschicktes Führen des Meißels gehören dazu, um die eigenwilligen Werke in Sandstein, die nicht unbedingt hohe künstlerische Ansprüche haben, zu schaffen. Die manchmal übergroßen Sandsteine wurden aus dem ehemaligen Steinbruch Stausebach herbeigeschafft. Ein Garten ohne dekorative Elemente ist halb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.13
  • 1
Natur
Glänzende Holunderbeeren
2 Bilder

Schwarzer Holunder - eine bewährte Heilpflanze

Auch bei einem Regenspaziergang durch die Stausebacher Gemarkung lässt die fast herbstlich wirkende Natur ihre Vielfalt leuchten. Fast strahlend, obwohl Regentropfen perlend von den Früchten des Schwarzen Holunders triefen, glänzen die ausladenden und duftenden Rispen der Pflanze. In der Maien- und Sommerzeit produzieren die Blüten Pollenmengen, die die empfindlichen Nasen und Augen fließen und tränen lassen. Blüten, die in vielen Haushalten als Hausmittel, so z. B. als Erkältungstee zur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.13
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz

Deutschlands kürzestes Volksfest

05.07.2013 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditioneller Marburger Marktfrühschoppen am 07.07.2013 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.13
  • 2
Freizeit
Stimmungsvolles Bild an der Lahn
4 Bilder

Venezianisches Stimmungsbild in Marburg

Eine Gondelfahrt auf dem Canale Grande in Venedig ist sicher sehr schön und wird oft zu einem unvergessenen romantischen Urlaubserlebnis. Noch bevor die angesagte Regenfront den blauen Himmel verdeckt, besteigen wir ein Paddelboot an der Anlegestelle unterhalb der Weidenhäuser Brücke und stellen fest, dass das stimmungsvolle Bild an der Lahn mit den farbfrohen Booten, dem langsam dahin fließenden Wasser, den Spiegelungen der dicht am Fluss stehenden Häuserzeile und der frühlingshaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.13
Freizeit
Schafe bei der Hardtmühle am Radweg Kirchhain-Rauschenberg

"Schäfchen zur Linken ...

... Freude (Glück) soll winken." So oder ähnlich heißt es in einem oft gehörten Sprichwort, wenn man Schafe auf der linken Seite der Straße entdeckt hat. Wie der geflügelte Spruch weiter geht, das weiß dann keiner mehr. Es wird dann gerätselt: was reimt sich auf "zur Rechten." Meist findet sich keine geeignete Fortsetzung! ... Oder, ... doch?

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.13
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Fassade des Elisabethbrunnens
7 Bilder

Eine Wanderung auf den Spuren der heiligen Elisabeth

Es müssen nicht immer die großen weiten Pilgerwege, wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein, um auf einer kurzen Wanderung eine Quelle von Eindrücken und Inspirationen zu erfahren. Ausgangspunkt unseres Spazierganges ist der geheimnisvolle fast mystisch wirkende Platz an der Heiligen Eiche. Die hohle Eiche mit den riesigen Löchern und den im Inneren schwarz ausgebrannten Wänden gibt eher ein schauriges, ungepflegtes Bild. Bald befinden wir uns auf dem Elisabethpfad zum Ziel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.13
  • 4
Kultur
Enges Verhältnis nach der Brutzeit
2 Bilder

" Du best ewer were wäij e ahle Gluck ..."

So heißt es schon mal, wenn sich die Mütter in den Augen der Kinder zu sehr um deren Wohlergehen sorgen. Dieses abfällig klingende Image, das man dabei fühlt, ist nicht gerechtfertigt, da es ohne die Fürsorge einer Glucke für ihre Kükenschar ganz schön düster aussehen würde. Heute werden solche Glucken durch Brutmaschinen ersetzt, und die Küken werden fast lieblos in die Welt entlassen. Als Kinder beobachteten wir hautnah auf unserem Hof in Stausebach oft das Verhalten der brütenden Henne, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.13
  • 2
  • 1
Ratgeber

Der Weg durch die Osterzeit...

ist mit bunten Eiern gepflastert. Sollten sich während der Feiertage ein paar Sonnenstrahlen blicken lassen, so sei zumindest den Marburgern für den Oster- Spaziergang der Weg entlang der Lahnwiesen im Afföller empfohlen, auf denen beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstanden wäre. Genießen sie dabei die fast freie Sicht ins Lahntal. http://www.myheimat.de/marburg/gedanken/wie-in-mar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.13
  • 6
Freizeit
35 Bilder

Frühlingstour durch die Marburger Südstadt.

Nachdem der Frühling bereits erste Kostproben verteilt hat, zieht es die Menschen wieder hinaus aus den vier Wänden. Meist lockt die Marburger Altstadt samt Schloss, also der Teil der Stadt, der auch heute noch von Resten der ehemaligen Stadtmauer umgeben ist. Dabei gibt es auch außerhalb der Stadtmauer so manche Schönheit der Stadt zu entdecken. Zum Beispiel in der Marburger Südstadt. Einer der schönsten Rundgänge beginnt am ehemaligen Franziskanerkloster am Plan und führt durch das nicht mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.03.13
  • 10
Wetter
Das Marburger Südviertel im Winter. | Foto: KDH / SDS Marburg

Wintereinbruch in Marburg

17.01.2013 Wintereinbruch in Marburg Jetzt ist er doch da: Der Winter Der Deutsche Wetterdienst meldet auch für heute für den Raum Marburg-Biedenkopf winterliches Wetter mit Glatteis und Neuschnee. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.13
  • 1
Natur
Kellerhütte
10 Bilder

Märchenhafte Wanderung durch den Bannwald (Burgwald)

Früher wurde der "Herrenweg" von Bracht für adlige Herren mehr zu Jagdzwecken genutzt. Vom Brachter Waldparkplatz haben wir uns zu unserer Jahresabschlusswanderung durch das einzigartige größte unzerschnittene Waldgebiet Deutschlands mit Ziel Christenberg begeben. Über die Herrenbrücke, die das "Rote Wasser" überquert, geht es in das Quellgebiet des klaren Baches auf sumpfige nasse Wiesen. Der Name "Rotes Wasser" scheint von dem roten Lößboden, der das Wasser etwas rötlich färbt, zu stammen. Er...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.12.12
  • 9
  • 1
Natur

Braun glänzende Kastanienzeit

Kastanienzeit, es ist die Zeit, an dem der Herbst seine schönsten Seiten zeigt und der Sommer endgültig abgelöst ist. Unter den sich langsam entlaubenden Bäumen liegen die Kastanien, zum Teil noch in ihren stacheligen Hüllen versteckt, und fordern insbesondere die Kinder auf, sie aufzuheben und in die mitgebrachten Taschen zu stecken. Mit kleinen Stöckchen und langen Stangen versuchen sie zudem die noch höher hängenden glänzend braunen Kastanien zu treffen. Erst in den Händen fühlen sich die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.10.12
  • 2
Natur
Heuschrecke im Abendlicht auf weißer Rosenblüte

Heuschrecken "in Concert"

Der Sommer ist erst perfekt, wenn die Heuschrecken mit Zirpen, Knarren, Schnarren ihr Konzert beginnen. Mal etwas lauter, mal schrill, manchmal auch sehr melodiös bezirzen sie die Weibchen oder vertreiben die Rivalen. Ab Juli ist die grüne Heuschrecke um Haus und Garten zu sehen, aber vor allem zu hören. Heute zeigte sie sich als ausgesprochen nützlicher Mitbewohner auf einer weißen Rosenblüte im heimischen Garten in Stausebach, um sich von den kleinen Tieren wie Blattläuse und Fliegen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.12
Freizeit
3TM - Feuerwerk am 06.07.2012 - 23:00 Uhr | Foto: (c) Foto: KDH / SDS Marburg - Plakat: Marbuch Verlag
4 Bilder

3TM - 3 Tage Marburg - Stadtfest vom 06.-08.07.2012

06.07.2012 3TM - 3 Tage Marburg Marburg feiert! - 15 Jahre 3TM Presseinformation vom: 15.06.2012: „3 Tage Marburg“ vom Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juli 2012 Das rockt! Mittelhessens größtes Stadtfest feiert 15. Geburtstag Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik, Sport & jede Menge Spaß: Zu seinem 15. Geburtstag bietet das Stadtfest „3 Tage Marburg“ 2012 ein Programm der Superlative. Bei der größten Veranstaltung des Jahres in Mittelhessen geben vom 6. bis zum 8. Juli fast 1000 Musiker, Akrobaten,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.07.12
  • 4
Freizeit
Marburg - Streetworker aus Frankfurt im Rotlichtmilieu | Foto: (c) by AARGON  / pixelio.de

Marburg- Prostitution - Streetworker aus Frankfurt im Rotlichtmilieu

15.03.2012 Marburg - Prostitution - Streetworker aus Frankfurt im Rotlichtmilieu Will man Aktuelles über Marburg lesen, so ist die Frankfurter Rundschau dabei behilflich. Am 15.03.2012 berichtete sie unter dem Titel "Prostitution: Streetwork im Rotlicht": Die Stadt Marburg bietet Prostituierten Beratung an. Zwei erfahrene Mitarbeiterinnen aus Frankfurt machen sich zweimal pro Woche auf den Weg in die Bordelle..... Über das WARUM & WIESO erfahren Sie mehr in der Frankfurter Rundschau unter dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.12
  • 3
Wetter
Stolz wie ein Gebirge ragen die Türme der Elisabethkirche über die Stadt.
7 Bilder

Marburg leicht benebelt

Wenn sich Sonne und Nebel einen Wettkampf liefern und am Ende ein Unentschieden dabei herauskommt, und die Färbung des Laubes mehr Farbe zeigt als es der Sommer je vermag, dann zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Die Marburger und die Besucher ihrer Stadt können in diesen Tagen ein Lied davon singen. Wenn leichte Dunstschleier die Konturen verwischen, Teile der Stadt sich scheinbar im Hintergrund auflösen, verändert die Stadt ihr Gesicht – mal mehr, mal weniger. So wird der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.11
  • 10
Ratgeber

Magenfreundliche Preise in Marburg

Bei solchen Preisen verschluckt man sich beim Lesen der Speisekarte wenigstens nicht mehr. Auch wenn das angebotene Gericht nicht gerade zu den kulinarischen Highlights der Kochkunst zählt, so macht doch der Preis einen Schritt in die richtige Richtung, um Gäste an die Tische zu locken. Hier könnte sich mancher Gastronom einmal eine Scheibe abschneiden. Oder besser nicht, um nicht zu riskieren, dabei eines auf die Finger zu kriegen. Guten Appetit!

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.09.11
  • 16
Poesie
7 Bilder

Die Marburger Gastronomiedichte – Fluch oder Segen?

Wen in Marburg Hunger oder Durst plagt, oder wer einfach mal Lust auf Kaffee und Kuchen hat, der braucht in der Universitätsstadt nicht lange zu suchen, um sich Linderung zu schaffen. Mit über 300 Gastronomiebetrieben belegt Marburg nach Berlin einen der vordersten Plätze, was die Gastronomiedichte in Deutschland betrifft. Fast könnte man daraus ableiten, viele, die in Marburg Wirtschaftswissenschaften studiert haben, machten an Ort und Stelle erst mal eine Kneipe auf. Und in sportlicher Manier...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.08.11
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Ein Katzensprung bis Bauerbach – ein beliebter Stadtteil von Marburg

Versteckt hinter den Lahnbergen und auch von der diagonal durch das Amöneburger Becken führenden Durchgangsstraße kaum einsehbar, liegt Bauerbach. Durch Zufall kommen die wenigsten Besucher in das schmucke Fachwerkdorf, man muss schon nach Bauerbach wollen. Und es sind nicht wenige, die dort wohnen wollen, weil das Marburger Klinikum und die Naturwissenschaftlichen Institute der Philipps-Universität nur einen Katzensprung entfernt liegen. Ob der weite Blick über das Amöneburger Becken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.11
  • 8
Freizeit
Das Otto Ubbelohde-Haus...
21 Bilder

Goßfelden – Das Ubbelohde-Dorf mit Balkon und schöner Aussicht

Wer zum nächsten Sonntagsspaziergang Marburg in nördlicher Richtung über den Weißen Stein verlässt, der gelangt nach wenigen hundert Metern nach Goßfelden. Mit rund 2400 Einwohnern ist Goßfelden der größte Ortsteil der Großgemeinde Lahntal und wegen seiner Nähe zur Stadt ein bevorzugter Wohnort für Marburger, die das Leben auf dem Land der Enge der Stadt vorziehen, aber dennoch ihre Vorzüge in erreichbarer Nähe wissen. Dies hatte bereits vor über 110 Jahren auch der in Marburg geborene Maler...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 05.08.11
  • 12
Poesie
7 Bilder

Gedanken an das ’Alte Brauhaus’ in Marburg

Nachdem vor ein paar Wochen in der beliebten Marburger Traditionsgaststätte ’Altes Brauhaus’ die Lichter ausgingen, tut sich seit einigen Tagen wieder etwas im roten Fachwerkhaus am Fuß der Universitätskirche. An allen Ecken und Enden wird gewerkelt, und man darf gespannt sein, was sich hinter den noch verschlossenen Türen vielleicht bald schon den Bürgern präsentieren wird. Hoffentlich nicht noch einer von diesen Billigläden, fürchten schon die einen. Andere orakeln von der Filiale einer Fast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.11
  • 30
  • 1
Lokalpolitik
Marburger Landungsbrücken
14 Bilder

Wie Marburg beinahe eine richtige Hafenstadt geworden wäre.

Behäbig fließt die Lahn durch die Stadt, vorbei an dem Bootsanleger unterhalb der Weidenhäuser Brücke. An manchen Tagen herrscht dort regelrechter Hafenbetrieb. Und eigentlich hat Marburg alles, was eine Hafenstadt so braucht: Eine kleine Kai-Anlage, ein Leuchtturm, gut sichtbar hoch oben auf den Lahnbergen, zahlreiche Spelunken und Kaschemmen in der Nähe, eine Meerjungfrau sind vorhanden und sogar das Rotlicht-Gewerbe ist mit ausreichend Kapazität vertreten. Genügend Tiefgang – zumindest auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.11
  • 7
  • 1
Kultur
14 Bilder

Ein ABI–Ball der Superlative 2011

Gründe, es beim Abi–Ball mal so richtig krachen zu lassen, gab es diesmal genug: Sage und schreibe 137 Abiturienten des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein schafften den Aufstieg in den ABILYMP, das Motto der Feierlichkeiten 2011. Und sie setzten allesamt neue Maßstäbe für künftige Jahrgänge. Kein Wunder, immerhin ist der Namensgeber des Gymnasiums ein ehemaliger Student aus Marburg. Wenn das kein gutes Zeichen ist! Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,1 erreichten sie den besten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 04.07.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.