4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Freizeit
Die Atmosphäre an diesem Ort kann man kaum mit Worten beschreiben.
17 Bilder

Mein zweiter Besuch im Tal der Boltenmühle: Erneut bin ich seinem Zauber erlegen

Als ich im Herbst die Boltenmühle zum ersten Mal besucht hatte, war es um mich geschehen. Ich musste einfach wieder hierher kommen. Obwohl die Bäume noch kahl waren, wirkte das Tal wieder einladend und die Landschaft bezauberte mich erneut. Krokusse und Stiefmütterchen strahlten mit der Sonne um die Wette. Ein Baum bildete ein einladendes Tor zum Tornowsee und das Wasser sprudelte munter in Springbrunnen und Wasserläufen. Im Mühlteich spiegelten sich die Fachwerkhäuser im Wasser. Ein...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 27.03.12
  • 11
Wetter
Mystische Stimmung an einem dunstigen Tag
24 Bilder

Drei Tage im Lenné-Park in Petzow am Schwielowsee: Jeder frostige Wintertag zeigte neue stimmungsvolle Impressionen

Ich habe den Lenné-Park in Petzow am Schwielowsee an drei aufeinander folgenden frostigen Wintertagen (26.-28. Januar 2012) besucht. Am ersten Tag schien die Sonne vom azurblauen Himmel, am zweiten war es klirrend kalt und der Himmel zeigte ein trübes Grau. Am dritten Tag war es dunstig und die Sonne schickte ein mattes mystisches Licht durch die Wolken. Es war spannend zu beobachten, wie ein und derselbe Park je nach Wetterlage ganz unterschiedlich wirken kann. So sah es im Park und am...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 07.02.12
  • 9
  • 2
Wetter
Die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich am Nachmittag über dem Schwielowsee.
15 Bilder

Lichtzauber am Nachmittag und frühen Abend an der Havel

In der fantastischen Fluss- und Seenlandschaft der Havel lenkte die Sonne am Nachmittag zunächst ein paar vorsichtige Strahlen auf den Schwielowsee. Bis zum Abend lockerte der Himmel immer weiter auf und verzauberte die Landschaft mit seinem ständig wechselnden Licht. Die Aufnahmen sind am 26. Januar 2012 auf dem Areal des Resorts am Schwielowsee und in Werder (Havel) entstanden.

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 03.02.12
  • 13
Natur
Herbststimmung am Kalksee
9 Bilder

Ein sonniger Oktobertag am Kalksee bei Neuruppin

Vom Tal der Boltenmühle ist es nicht weit bis zum idyllischen Kalksee. Auch dieser lohnenswerte Weg führt durch die unberührten Wälder der Neuruppiner Seenlandschaft. Bei meinem zweiten Besuch im März 2012 sah es hier so aus: http://www.myheimat.de/de--basdorf--436/natur/die-...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 21.11.11
  • 13
Kultur
Das Schloss in Petzow
13 Bilder

Spätsommer am Schwielowsee

Der Schwielowsee ist einer von vielen Seen, die aus der Havel entstanden sind. An seinem Westufer liegt Petzow mit seinem Schloss und dem von Lenné gestalteten Landschaftspark. Zwischen Schwielowsee und Templiner See liegt Caputh mit dem sehenswerten barocken Lustschloss. Der einstige Barockgarten wurde um 1820 von Lenné in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Albert Einstein war der berühmteste Einwohner der Stadt.

  • Brandenburg
  • Schwielowsee
  • 22.09.11
  • 12
Ratgeber
Die grüne Kuppel der Nikolaikirche ist weithin sichtbar. Daneben befindet sich die Baustelle für den Wiederaufbau des Schlosses.
37 Bilder

Eine Schiffsrundfahrt von Potsdam nach Berlin-Wannsee

Völlig neue Eindrücke bekommt man von Potsdam und Berlin vermittelt, wenn man die beiden Städte von der Havel aus betrachtet. Gemächlich ziehen die Ufer mit schönen Landschaften und historischen Gebäuden an einem vorbei, während man es sich auf dem Sonnendeck eines Ausflugsschiffes gutgehen lässt. Die dreieinhalbstündige Wannseetour begann in Potsdam beim Hotel am Havelufer. Wenn man ein größeres Ausflugsprogramm wünscht, sollte man jedoch vom Anleger an der Langen Brücke starten. Am...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.09.11
  • 13
  • 1
Kultur
Immer am Wasser entlang geht es auf die Brücke zu.
26 Bilder

Die Glienicker Brücke: Verbindung zwischen Berlin und Potsdam (Potsdam Teil 4)

Seit dem 10. November 1989 verbindet die Glienicker Brücke endlich wieder Berlin und Potsdam. Als ich Ende der siebziger Jahre auf der Berliner Seite der Brücke gestanden hatte, verstellten die Mauer- und Wachtturmanlagen den Blick auf die einmalig schöne Park- und Wasserlandschaft. Die Grenze befand sich genau auf der Brückenmitte. Sie hat traurige Berühmtheit durch den Austausch von Agenten erlangt. Es war für mich ein besonders gutes Gefühl, nun von der Potsdamer Seite her die Brücke...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.03.11
  • 15
  • 1
Kultur
Nur von dieser Stelle aus kann man das Baumtor sehen.
22 Bilder

Parkanlage Neuer Garten in Potsdam: Marmorpalais, Schloss Cecilienhof und viel Havelwasser (Potsdam Teil 3)

Die Parkanlage Neuer Garten erstreckt sich entlang des Westufers des Heiligen Sees. Der Hasengraben verbindet den See mit dem Jungfernsee, einem Flussarm der Havel. Sie bildet hier zahlreiche Wasserläufe und Seen und lässt den Spaziergang im Neuen Garten zu einem besonderen Genuss werden. Die Gewässer waren alle zugefroren und sahen im Sonnenlicht besonders reizvoll aus. Am Ostufer des Heiligen Sees liegt die Berliner Vorstadt mit prunkvollen Villen. Manche sehen mit ihren Türmchen durchaus wie...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.03.11
  • 12
  • 1
Kultur
Blick durch das Brandenburger Tor auf die St. Peter und Paul Kirche
23 Bilder

Stadtbummel durch Potsdam (Potsdam Teil 2)

Startpunkt für meinen ausgedehnten Stadtbummel durch Potsdam, der zu Fuß etwa viereinhalb Stunden gedauert hat, war der Luisenplatz. Auch Potsdam hat ein Brandenburger Tor. Dort hindurch gelangt man in die Fußgängerzone Brandenburger Straße. Viele kleine Geschäfte laden hier zum Geldausgeben ein. Es gibt nur ein großes Kaufhaus und den unvermeidlichen H&M. Die beiden ließ ich links liegen. Mein Interesse galt den Nicht-Filialisten, von denen es recht viele und originelle gibt. Am Ende der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.03.11
  • 22
Kultur
Die Weinbergterrassen und Schloss Sanssouci
41 Bilder

Lustwandeln ohne Sorgen im Schlosspark Sanssouci in Potsdam (Potsdam Teil 1)

Vier unvergessliche Tage habe ich in einer der schönsten Städte Deutschlands verbracht. Potsdam liegt mit seinen ausgedehnten Parkanlagen malerisch in eine Fluss- und Seenlandschaft eingebettet. Unzählige historische Gebäude und Schlösser zieren mit ihrer beeindruckenden Architektur aus verschiedenen Epochen das Stadt- und Landschaftsbild. Große Teile des Stadtgebietes gehören zur Potsdamer Kulturlandschaft. Das ist Deutschlands flächenmäßig größter Beitrag zur UNESCO-Weltkulturerbeliste....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.03.11
  • 28
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.