4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
7 Bilder

Insekt des Jahres 2020 ist der Schwarzblaue Ölkäfer

Nach der Überwinterung schlüpfen die Käfer im März bis Mai. Warum „Ölkäfer“, da sie die Fähigkeit besitzen bei Stress und Gefahr aus den Beingelenken eine ölige, gelbliche und giftige Flüssigkeit austreten zu lassen. Diese Öltropfen gab den Käfer ihren Namen. Diese Körpergift Cantharidin wurde auch als Heilmittel, Liebestrank und für Giftmorde verwendet. Die Käferlarven (schmarotzer) lassen sich von Waldbienen in den Nestern tragen und ernähren sich von deren Eiern und Pollenvorräten. Der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.20
  • 1
  • 22
Natur
,,Ich sehe keine Menschen!"
49 Bilder

Zoo-Besuch?

Zoobesuch bei herrlichem Wetter wäre sehr schön, doch nichts zu machen! Erstens sind die Zoo´s zu. Zweitens wegen der Ausgehbeschränkungen. Damit man trotzdem die Tiere im Zoo sehen kann habe ich mir erlaubt das Denken und Fühlen der Tiere und verantwortlichen nachzuvollziehen.  Wahrscheinlich wird den Tieren ohne die Besucher recht langweilig vorkommen, denke ich. Schwerer dagegen dürfte der wirtschaftliche Schaden durch fehlende Eintrittsgelder sein. Den der Augsburger Zoo ist seit dem 17....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.20
  • 6
  • 17
Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten 

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.19
  • 9
  • 12
Natur
Violetter Ölkäfer ♂
7 Bilder

Violette Ölkäfer (Meloe violaceus)

Immer am Anfang des Jahres entdecke ich als erstes Käfer diesen Violetten Ölkäfer.  Weltweit soll es 2.500 Arten bekannt sein. In Europa ca. 35 und in Deutschland kommen 19 Arten vor. Die Flügel sind sehr kurz deshalb kann es nicht fliegen. Sie kriechen träge am Boden herum. Der Violette Ölkäfer ist in Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Arten als gefährdet (3) eingestuft. Man findet sie von April bis Juni. Sie schützen sich durch eine ölige, giftige gelbe Flüssigkeit, die sie bei Stress...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.19
  • 16
Natur
7 Bilder

Silberfleck-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)

Diesen schönen und interessanten Falter konnte ich ausgiebig fotografieren. Der Silberfleck- oder Veilchen-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne) ist ein Tagfalter. Sie haben eine Flügelspannweite von 32 bis 40 Millimetern. Die Unterseiten der Hinterflügel sind ziegelrot und cremefarben getönt und haben nahe dem Flügelansatz einen schwarzen, hell umrandeten Punkt (Bild 3 und 6).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.19
  • 2
  • 22
Natur
77 Bilder

14. Japanische Frühlingsfest (60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaften zwischen Amagasaki, Nagahama und Augsburg)

Es war regnerisch und kühl am Muttertag, doch viele Besucher kamen trotzdem in den Botanischen Garten, um Japan in allen Facetten zu erleben. Ich kam kurz vor Mittag an und konnte erste Mal die Eröffnungszeremonie des 14. Japanischen Frühlingsfestes miterleben.  Das Japanische Frühlingsfest fiel in diesem Jahr mit dem 60-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaften zwischen Amagasaki, Nagahama und Augsburg zusammen. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft hatte an diesem Wochenende hohen Besuch aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.19
  • 2
  • 16
Kultur
3 Bilder

VOGELGEZWITSCHER

VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG „VOGELGEZWITSCHER“ repräsentiert  ein buntes Spektrum bekannter bayerischer Vögel. Die zwitschernde Vogelwelt war eine Auftragsarbeit der digitalen Malerei von der Bibliothekarin Frau Motsch der Stadtbibliothek München Moosach. VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG Malerei 1. Ausstellung 01.12.2019 - 28.01.2010 Stadtbibliothek München- Moosach Hanauer Strasse 61 A, 80992 München beim OEZ 2. Ausstellung Februar 2020 und Lesung 01.03.2020 um 14 Uhr Im SPIXX Tegernseer...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.19
  • 5
  • 8
Natur
7 Bilder

"Mann oh Mann, ein Riesen Pilz!"

Hier habe ich am Waldrand an einem Baum ein Rießen Pilz entdeckt und musste unbedingt fotografieren. Um zu veranschaulichen wie groß dass Ding war musste ich meine Hand drauf legen (Bild Nummer 4). Bild Nummer 6 ist ein kleineres unterhalb vom Baum. Falls dieser Pilz Essbar ist würde es etliche Portionen geben!  Bitte um schnelle Antwort bevor ich diesen Pilz als Schnitzel verzehre!!! :-)))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.19
  • 3
  • 23
Natur
14 Bilder

Frühlingsbilder

Heute am 3. Mai regnet es bei uns im Landkreis-Donau-Ries. Ich denke dass es zwei drei Tage regnen wird. Hier habe ich einige Bilder zum Nachdenken wenn es wieder wärmer wird. Es sind Bilder vom Wörnitz-Tal, Bäume, Blumen, Blüten, Schmetterling und Schwan bei Sonnenuntergang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.19
  • 4
  • 24
Kultur
17 Bilder

Rotmilan, ein ganz besonderer Gast ist bei uns eingezogen

Ries - Natur pur am Rande von Nördlingen. Ein ganz besonderer Gast hat sich in den höchsten Baumwipfeln ein Nest gebaut, den geeigneten Partner angelockt - und brütet. Rein zufällig sind mir diese Schönheiten vor die Linse geflogen. Vom Lockruf bis hin zur Paarung und dem Einzug im schon vorab gebauten Nest vom trauten Paar, das alles habe ich aus einem Versteck im Unterholz beobachtet. Rotmilan, er sucht bewaldete Inseln inmitten der Vielfalt von Acker und Wiesen. Sehr hoher Baumbestand in...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.04.19
  • 15
  • 19
Natur
6 Bilder

Der Frühlings-Enzian (Gentiana verna)

Jedes Jahr fotografiere ich an selber stelle diese wunderschöne blaue Enzian, wahrscheinlich fasziniert mich die schön leuchtende Farbe blau. Sigrid hat mal einen schönen Kommentar dazu geschrieben dass mir auch gefiel: Gentiana ist in der Homöopathie ein ausgesprochenes Mittel bei Verdauungsstörungen. Es hilft die Gifte besser auszuscheiden, die durch die jahreszeitliche Stimulation des Stoffwechsels im Frühling aus den Zellen abgestoßen werde. Diese Entschlackung kostet uns Kraft und macht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.19
  • 2
  • 18
Kultur

Vorahnungen 

Ob die Leute in Jerusalem damals geahnt haben, was in den folgenden Tagen wohl alles passieren wird? Ob die Freundinnen und Jünger Jesu bei seinem Einzug gespürt haben, was ihnen wohl alles bevorsteht? Ob die Gegner und Feinde Jesu schon voraussehen konnten, wie sich die Ereignisse wohl überschlagen werden? Ob die Pilger die zum Fest gekommen waren, gemerkt haben, wie bald sich die Lage zuspitzen wird und der Jubel in Hass umschlägt? Paul Weismantel

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.19
  • 12
Kultur

Tiroler Palmesel

. Tiroler Palmesel Palmsonntag ist's. - Bumm! Das ist der erste Böllerschuß. Die Hühner fliegen gackernd kreuz und quer. - Bumm! Der zweite Knall. Die Fensterscheiben klirren, die Erde dröhnt, und das Echo hallt zwischen den Bergen. Heute ist der ganze Tag ein Fest. Alles, was junge Beine hat, kommt von den fernsten Höfen zum Ort, um ja nichts zu versäumen. - Bumm! Der dritte Schuß verhallt ... Wer beim dritten Krachen noch nicht mit beiden Füßen zugleich aus dem Bett ist ... o je, das ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.19
  • 7
  • 14
Freizeit
35 Bilder

Beim Dehner in Rain Frühling gefeiert!

Am Samstag den, 6. April hat man beim Dehner in Rain Frühling gefeiert. Wie versprochen war ich im Blumengarten und habe einige Aufnahmen gemacht. Ganze Familien mit Kind, Hund und Kegel waren da. Es gab Bastelaktionen für Kinder sie mussten Keramiktöpfe in Bienenform farbig bemalen. Sie konnten sich auch als Biene Maja oder als Willi mit Kostüm fotografieren lassen. Im Außenanlage konnten sich die Besucher mit Hund Karikatur Zeichnung anfertigen lassen. Auch gab es Hunde-Erlebnis im...

  • Bayern
  • Rain
  • 07.04.19
  • 1
  • 12
Natur
14 Bilder

Eine Attraktion beim Dehner ist der Trauerschwan

Der Trauerschwan (Cygnus atratus) ist das Wappentier Westaustraliens und dort auch in der Flagge dargestellt. Ist eine Vogel­ aus der Gattung der Schwäne und der Familie der Entenvögel. Er ist der einzige fast völlig schwarze Schwan und hat außerdem den längsten Hals aller Schwäne. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien. Trauerschwäne erreichen ausgewachsen eine Körperlänge von 110 bis 140 Zentimeter. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 160 und 200 Zentimeter. Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.19
  • 2
  • 15
Natur
28 Bilder

Frühlingsspaziergang

Letzten Samstag hatten wir einen schönen Frühlingstag mit Sonnenschein, auch diesen Samstag bekommen wir Temperatur bis zu 20 Grad. Hier habe ich vom letzten Samstag einige Bilder die Freude auf das kommende Wochenende machen. Bei meiner Frühlingsspaziergang beim Dehner in Rain habe ich einige Insekten, Fische aber auch Frühlingsblumen fotografiert. Interessant wird es auch am 6. April  bei ,,Frühling Feiern", ein Erlebnistag für die ganze Familie. Es gibt Fotoaktionen, Karikaturen von Hund und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.19
  • 8
  • 27
Natur
6 Bilder

Sonnenbaden mit Genuss

Frühling - Sonne -Wohlgefühl, nicht nur wir Menschen genießen die sonnigen, warmen Frühlingstage. Auch die Tierwelt tankt mit Begeisterung die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne. Die Dohlen habe ich vom Kirchturm aus beobachtet: Mit ausgestreckten Flügeln, beinahe regungslos und mit geöffnetem Schnabel, so liegen sie platt auf dem Dach. Die beiden nehmen genussvoll ein Sonnenbad. Ja und das dient tatsächlich der Gefiederpflege. Sonneneinstrahlung bekämpft Parasiten und hält außerdem die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 26.03.19
  • 1
  • 12
Kultur
22 Bilder

Oettingen: Gelungene Nestübertragung:

Hier eine Bilderserie vom tagesfüllenden Einsatz der N-ERGIE in Oettingen. Das Nest konnte vollständig auf den Ersatzmast gesetzt werden. Die Vorarbeiten wurden vom Bauhof meisterlich geleistet, Lösungen für manches Hindernis spontan eingebracht. Ein herzliches Dankeschön im Namen der Störche. Die letzten Bilder zeige ich zuerst - dann die ganze Aktion vom Anfang bis zum Ende . . .

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 28.02.19
  • 7
  • 18
Kultur
Der Kluge Rabe Fritz
2 Bilder

Der Kluge Rabe Fritz

. Der Kluge Rabe Fritz 01.02.2019 (c) Zauberblume KG 2019/19001 Der Kluge Rabe Fritz Gedicht mit Bilder 1 Des Jägers Pflicht war der Forst. Für Rehe und Fuchs ein stiller Ort Doch eines Tages, es war sonderbar. Es war ein Frühling wie jedes Jahr.

  • Bayern
  • München
  • 21.02.19
  • 2
  • 8
Kultur

Mein Geburtstag

Auf Wunsch meines Enkelkindes - Ein Geburtstag-Gedicht von einem Star Ich habe einen Star heute Morgen auf dem Dach gesehen. Der hatte bereits Frühlingsgefühle KG 2019/19028 Star und Geburtstag Star und Geburtstag 20.02.2019 (c) Zauberblume 1 Wie ein tolles Schauspiel, Staren-Sensation. Fliegen sie in großen Scharen mit Formation. Der Star überwintert im Süden. Wir Menschen sind zu Hause geblieben. 2 Ich ziehe mir warme Stiefel an. Mach einen Spaziergang sodann. Durch den knirschenden Schnee....

  • Bayern
  • München
  • 20.02.19
  • 6
  • 13
Kultur
Die Wacholderdrossel
2 Bilder

Die Wacholderdrossel

. Die Wacholderdrossel Wo 01//2019 Wintervogel 02.01.2019 Zauberblume Die Wacholderdrossel mit Vertrauen Liebt die feuchten Auen. Lebt am Waldesrand. Isst als Singvogel bekannt. Unverdrossen bis zum Schluss. Attackiert sie mit dem Kotschuss. Gegen Feinde das was nützt. Der Angreifer das Gelege beschützt.

  • Bayern
  • München
  • 02.01.19
  • 3
Kultur
Spatz
2 Bilder

Spatz

Wo 01 Der Spatz zum 31.12.2018 Wintervogel Dinge ohne muss Oder der Spatz muss nicht Spatz Ein Vogel zart. Der Winter zu hart. Ein Spatz zierlich. Ganz manierlich. Sitz im Futterhaus. Fliegt danach in die Welt hinaus. Dinge ohne Muss (c) Zauberblume vom. 2011.11.07 ach wie schön, wenn man all die Dinge nicht brauchen muss. Dabei sieh die Menschen mit welchem Entschluss. Sich dies und das zulegen für das Dasein. Nun die Frage dazu: Muss das sein? Das Herz sollten wir öffnen und einfangen die...

  • Bayern
  • München
  • 31.12.18
  • 1
  • 4
Kultur
Wollgras flauschig - Woche 36 Thema: Flauschig

Wollgras

- Wollgras- - Flauschig Woche 36 Wollgras 07.09.2018 (c) Zauberblume Es weht im Winde in und her. Neigt sein Köpfchen lieblich daher. Kleine Knäuel flauschig weich. Schmückt die Wiese und das Feld. Sommerlicher weisser Klecks. Wie dicke Sterne leicht zerrupft. Das stört den Schmetterling nicht, ach was. Er fliegt und setzt sich auf das Gras. Das Wollgras am Wiesengrund. Zeigt sich stark und gesund. Dann ist er wieder da, der Wind. Der vom Himmel über die Landschaft fegt. Womit das Wollgras...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.18
  • 6
Natur
5 Bilder

Hasel-Linienbock (Oberea linearis)

Im laufe der Zeit habe ich einige Bockkäfer gesehen und fotografiert. Es gibt einige die ich noch suche. Diesen Hasel-Linienbock hatte ich noch nicht. Der Käfer wird auch Haselbock, Haselbockkäfer, Haselböckchen oder nur Linienbock genannt. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.06.18
  • 1
  • 14
Natur
7 Bilder

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Brombeerspinner haben 40 - 60 mm Flügelspannweite und gehören zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Glucken. Die Bilder sind von einem Weibchen. Da Männchen große gekämmte Antennen hat. Die Vorderflügel sind braun und haben in der Mitte ein dunkles, hell gesäumtes Band. Außerdem ist das Weibchen größer, heller und mehr grau getönt als das Männchen.  Die Falter fliegen von Mai bis Juli. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.18
  • 1
  • 20
Natur
7 Bilder

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Diesen Käfer aus der Familie der Buntkäfer mit dem Namen Zottiger Bienenkäfer, konnte ich an einer Blüte entdecken und fotografieren bis es von meinem Finger davon flog. Sieht dem Gemeinen Bienenkäfer ähnlich. Unterscheiden kann man es an der oberen etwas U-förmigen Querbinde und am unteren schwarzen fleck das nicht bis zur Flügelspitze reicht. Beim Gemeinen Bienenkäfer zum Vergleich (letztes Bild), hat kein U-Form bei der oberen Querbinde und schwarze Fleck geht bis an die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.18
  • 17
Natur
42 Bilder

Spaziergang beim Blumengarten in Rain

Am Mittwoch bei strahlende Sonnenschein-Wetter habe ich einige Aufnahmen im Blumengarten in Rain gemacht. Überall auf den Wiesen waren liegen aufgestellt so das die Besucher sich sonnen und entspannen konnten. Zur meiner Freude waren zwei schwarze Schwäne. Aber auch Flamingos, Weißwangengänse, Maibaum, Schmetterlinge aus Blumen. Heute zum Vatertag haben wir kaltes und regnerisches Wetter. Hoffentlich wird es am Wochenende schön, den es sind sehr viele Veranstaltungen im Umkreis.

  • Bayern
  • Rain
  • 10.05.18
  • 4
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.