Schleswig-Holstein (Bundesland) - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

In den alten Speichern wurden früher die teuren Mandeln gelagert. Heute bietet der historischer Speicher (Foto), An der Untertrave 98, einen Blick in die Welt des Marzipans.
11 Bilder

Der Lübecker „Marzipanspeicher“ an der Stadttrave

Marzipan wird mit Lübeck ebenso in Verbindung gebracht wie das Holstentor, und so ist es kaum erstaunlich, dass besonders auch das historische Stadttor bevorzugt aus der weißen Masse aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser nachgebildet wird. Wo die süße Leckerei erfunden wurde, ist nicht sicher zu sagen. Allerhand Geschichten kursieren darüber, die schönste ist die von der Hungersnot in der Stadt, als nichts außer den genannten Zutaten vorhanden war und ein findiger Bäcker daraus Brote für die...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 04.04.11
Der Lübecker Museumshafen: Früher lagen hier die Hansekoggen. Im Hintergrund die Straße "An der Untertrave".
5 Bilder

Alter Holstenhafen: Wo früher die Hansekoggen anlegten

An der Straße "An der Untertrave" befindet sich der Museumshafen im Bereich des Holstenhafens, in einem Abschnitt der Stadttrave. Besonders in der kühleren Jahreszeit wird diese Lübecker Gegend aufgesucht, um einen Blick auf die kleineren Segelschiffe älterer Bauart zu werfen, auf die alten Binnenschiffe, Bagger und Schlepper aus der Zeit der jüngsten 150 Jahre. Das moderne Hafengeschehen spielt sich weiter nördlich an der Neuen Hafenstraße ab. Ein Beispiel: Zu den attraktiven Seglern zählt die...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 01.04.11
Wasserspiele auf der Promenade „An der Obertrave“, im Hintergrund das Holstentor

Beliebte Flaniermeile „An der Obertrave“

Zu einer der beliebtesten Flaniermeilen hat sich in Lübeck der Bereich zwischen der Straße „An der Obertrave“ und dem Wasserarm der "Stadttrave" entwickelt. Von den Sitzbänken auf der Promenade geht der Blick auf der einen Seite in Richtung der Altstadtinsel mit den mächtigen Kirchtürmen von St. Marien und St. Petri, während auf der anderen Seite das leicht schiefe, aber weithin bekannte Holstentor zu sehen ist.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 30.03.11
Vor historischer Kulisse (im Hintergrund St. Marien) drehen die Besucher ihre Runden auf dem Eis.

Schlittschuhlaufen mitten auf dem Marktplatz

Noch bis zum 27. Februar gibt es inmitten der Lübecker Altstadt die neue Attraktion, die Jung und Alt tagtäglich zum Schlittschuhlaufen auf dem Marktplatz einlädt. Vor historischer Kulisse des Rathauses und der Marienkirche wurde die 700 Quadratmeter große Eisfläche aufgebaut, die den wintersportlichen Anziehungspunkt im Stadtzentrum bildet. Zur musikalischen Begleitung werden am Abend Flutlichter eingeschaltet, so dass das Schlittschuh-Vergnügen unter freiem Himmel ist in den späten Abend...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 22.02.11
Ausstellung von Karnevalsuniformen in der Kieler Holstentörn
2 Bilder

Karneval in Kiel

Karneval wird auch im hohen Norden gefeiert, und zwar seit Ende des 19. Jahrhunderts, als Kaiser Wilhelm II. den Nord-Ostsee-Kanal bauen und Kiel zum Marinestützpunkt erweitern ließ. Damals kamen viele Rheinländer als Kanalbauer und Soldaten an die Förde und brachten den Karneval mit, gründeten Karnevalsvereine, -gesellschaften und -clubs, jedoch verzichteten sie auf eine Kopie des rheinischen Karnevals, sondern passten das närrische Treiben der norddeutschen Mentalität an.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 21.02.11
paela tapas käseplatte paella lieferdienst live koch 04323805788
8 Bilder

paella koch aus spanien ? call-a-paella in deutschland ?spanisch essen

Deutschland erster Spanischer lieferdienst und live koch petro roldan de la cruz In gönnebek ? Was hat Andalusien und Valencia gemeinsam. Gut man könnte das Meer meinen die nord und Ostsee mit dem Mittelmeer und dem Atlantik? Bei rio quadalquevir gibt es noch Gemeinsamkeiten zu Hamburg schon die Vikinger waren da Und man liebt gesunde kost aus gärten und dem Meer. Aber der Wohnort bei aller liebe…… Doch petro hat sich entschieden für nordeutschland. Entstanden schon vor 2000 aus einer Idee und...

  • Schleswig-Holstein
  • Gönnebek
  • 16.01.11
der garten mit teich
2 Bilder

privat übernachten in gönnebek ud trappenkamp zimmer

niedliches zimmer bei frau burck mit parkplatz und dusche wc separater eingang für angler wanderer und handwerker großer garten Privat Zimmer 04323805788 Fon Schönes Gästezimmer nähe Bad Segeberg zwischen Trappenkamp und Gönnebek mitten in der bekannten Gärtnersiedlung gelegen. * Zimmer mit bis zu drei Schlafmöglichkeiten * Dusche * mit oder ohne Frühstück * Sat-TV * Separater Eingang, Parkplatz * Für Feriengäste, Handwerker und Durchreisende * Für einige Tage oder einen ganzen Urlaub * Eine...

  • Schleswig-Holstein
  • Gönnebek
  • 13.01.11
6 Bilder

Skifahren im Winter auf Fehmarn

Reichlich Schnee auf Fehmarn. Wenn man im Winter Skifahren will auf Fehmarn, hängt man die Skifahrer einfach mit Skier an`s Auto und fährt über die Insel.

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 26.12.10
  • 2
Rentier "Lumikki" schmückt wieder den finnischen Weihnachtsmarktstand auf dem Lübecker Marktplatz.
3 Bilder

Rentier "Lumikki" ist wieder auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt aufgetaucht!

Groß war die Freude der Betreiber des finnischen Weihnachtsmarktstands, als sie auf der Polizeiwache in der Mengstraße ihr seit zwei Wochen vermisstes Rentier "Lumikki" wieder entgegennehmen konnten. Das weiße Stoffrentier, das den Stand auf dem Lübecker Marktplatz schmückte, war in der Nacht zum 3. Dezember gestohlen worden. Die Polizei berichtete, dass jemand nachts um 2 Uhr telefonisch der Polizeiwache kurz mitteilte, das Rentier würde sich auf dem Spielplatz Ellerbrook befinden. Dort fanden...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 21.12.10
  • 1
Der fotografische Streifzug beginnt im Einkaufszentrum "Sophienhof". Auf der kleinen Bühne entfalten die Jüngsten bei der Weihnachtsbäckerei unvermutete Aktivitäten.
25 Bilder

Kieler Weihnachtsmarkt in stimmungsvollem Ambiente

Der Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt Kiel ist nicht der größte und nicht der herausragendste von Schleswig-Holstein, er ist nicht der Markt der lautstarken Attraktionen und spektakulären Sensationen. Ein Rundgang vom Holstenplatz durch die Fußgängerzone bis zum Alten Markt zeigt das Besondere, die Atmosphäre vorweihnachtlicher Begeisterung, die Gelegenheiten geselliger Begegnungen, die Angebote gastronomischer und kunsthandwerklicher Spezialitäten sowie sportlicher Aktivitäten. Gebrannte...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 16.12.10
Der Marzipan-Speicher an der Untertrave in Lübeck.
5 Bilder

Im Marzipanland

Lübeck ist, das ist ja hinreichend bekannt, die Stadt des Marzipans. Es gibt verschiedene Firmen in Lübeck und Umgebung, die Marzipan herstellen, Niederegger ist die bekannteste. Heute nehme ich Euch mal mit auf eine Stippvisite zu einem anderen Hersteller, in den Marzipan-Speicher der Marzipanland Leu GmbH an der Untertrave in Lübeck. Hier kann man nicht nur Marzipan in rauhen Mengen käuflich erwerben, sondern auch im Café in der ersten Etage einen Kaffee trinken und lecker Marzipantorte...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 03.12.10
  • 5
Das stimmungsvolle Flair des Lübecker Weihnachtsmarktes mit seiner historischen Kulisse (im Hintergrund St. Marien und das Rathaus) lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
24 Bilder

Lübecker Impressionen: Die Stadt der vielen Weihnachtsmärkte

Am Wochenende zum 1. Advent gab es einen regelrechten Ansturm auf die Lübecker Weihnachtsmärkte. Dichtes Gedränge herrschte auf der Breiten Straße, dem Marktplatz und den vielen anderen so festlich geschmückten Plätzen und Straßen, denn viele versuchten (nachdem sie einen Parkplatz gefunden hatten) bereits an diesen Tagen, sich den einen oder anderen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Überall in der Fußgängerzone war auch Schwedisch zu hören, weil die Anzahl der schwedischen Lübeck-Besucher auch...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 02.12.10
nein, das ist nicht das Original
2 Bilder

RÄTSEL für ganz ausgeschlafene

Soviel kann ich schon mal vorweg verraten: Die gezeigte Fotografie entstand in Rendsburg-Neuwerk (Paradeplatz) Dennoch stimmt an dieser Aufnahme eine winzige Kleinigkeit nicht! Und welche Kleinigkeit ist es? LÖSUNG siehe unten! (bei den Kommentaren)

  • Schleswig-Holstein
  • Rendsburg
  • 28.11.10
  • 11
Kreuzung: Neues Rathaus an der Andreas-Gayk-Straße, Ziegelteich (von links), Stresemannplatz (Bauarbeiten rechts)
28 Bilder

Kieler "Schlechtwetterbilder": Ostseehalle - Alter Markt - Kiellinie - Holstenstraße

Es ist durchaus möglich, den tristen Tagen des Jahres ein Plus abzugewinnen, und den Nieselregen, der in Norddeutschland nichts Außergewöhnliches darstellt, für eine Fototour durch die Landeshauptstadt Kiel auszunutzen. Dabei sollen die "Stationen" Sparkassen-Arena (früher Ostseehalle), Alter Markt, Seehundgehege und Holstenstraße herausgestellt werden. Als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Nord-Ostsee-Halle entstand 1951 die Ostseehalle für sportliche Veranstaltungen, Konzerte,...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 05.11.10
Der Schlossgarten zeigt sich seit Jahrzehnten unverändert. Mit ihren gepflegten Wegen macht die gesamte Anlage einen guten Eindruck.
17 Bilder

Unterwegs an einem verregneten Novembertag

An diesem tristen Novembertag beginnt die Regenroute am Rathausplatz, führt zum Kleinen Kiel, zum Schlossgarten und endet an der Kunsthalle am Alten Botanischen Garten. Trotz des norddeutschen "Schietwetters" ist erkennbar, dass Kiels Stadtgebiet von großen Parkanlagen und gestalteten Wasserflächen durchzogen ist, und Interessierte können durchaus ihren Stadtspaziergang unterbrechen, um Abstecher zur Kiellinie, zum Schifffahrtsmuseum, zur Holstenstraße, der Fußgängerzone, zu unternehmen. Der...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 04.11.10
AHOI!
14 Bilder

EINE SEEFAHRT DIE IST LUSTIG (TRAILER)

Teneriffa. Es genügt mir nicht, auf einer wunderbaren Insel zu leben. Immer wieder treibt mich das Fernweh hinaus auf fremde Ozeane und in andere Länder. Von solchen Seereisen bringe ich meist tausende Fotos und unzählige Stunden Video-Aufnahmen mit nach Hause. Dann dauert es stets viele Monate, bis Alles gesichtet und sortiert ist, denn den berühmten Schuhkarton oder die unergründliche Schublade mag ich nicht. Nun, nachdem endlich Ordnung herrscht, kann ich hier bei „myheimat“ wieder einen...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 17.09.10
  • 10
An der Anlegestelle der Holstentorterrasse (im Hintergrund von links St. Marien und St. Petri) beginnt die Schiffsfahrt rund um die Lübecker Altstadt.
15 Bilder

Mit dem Schiff rings um die Lübecker Altstadt

Rund eine Stunde dauert die Fahrt per Schiff rings um die Lübecker Altstadt, und es handelt sich tatsächlich um eine Rundfahrt, denn die Schiffe fahren einmal um die Altstadtinsel herum. Gefragt sind diese Schiffsfahrten nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen. Für die Urlauber gibt es genügend interessante Informationen und erstaunliche Fotomotive, Lübeckern bieten die Rundfahrten immer wieder eine beeindruckende Sicht aus der "Wasserperspektive" auf ihre Altstadt. Die Schiffe...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 15.09.10
  • 1
Ein besonderer Anziehungspunkt der Liebhaber alter Schiffe ist die Museumsbrücke an Kiels Westufer.
8 Bilder

Traditionsschiffe an Kiels Westufer

Im Hafen der Landeshauptstadt Kiel gibt es immer wieder eine Anzahl beeindruckender Traditionsschiffe in voller Aktion zu beobachten. Denn gelegentlich verlassen der Tonnenleger "Bussard" oder der Raddampfer "Freya" ihre Liegeplätzen und unternehmen Gästefahrten auf der Förde. An der Seegartenbrücke hat die 1934 in Kiel gebaute MS "Stadt Kiel" ihren Liegeplatz, und dieses maritime Flair an Kiels Westufer hat insgesamt eine große Anziehungskraft auf Touristen.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 07.09.10
Eine besondere Attraktion sind die Seehunde im Außenbecken des Leibniz-Instituts Kiel.
7 Bilder

Bei den Seehunden an der Kiellinie

Wer in Kiel an der Kiellinie, der Hafenpromenade, bummelt, kommt auf jeden Fall an einer besonderen Attraktion der Landeshauptstadt vorbei, am Seehundbecken, das das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften der Universität unterhält. Eine Gruppe von Seehunden tummelt sich zur Freude der Beobachter im Außengehege, und es scheint so, als ob sie ihre Spiele mit den vielen Fotografen treiben würden, mal drehen sie sich zur Seite, dann auf den Rücken und schließlich tauchen sie ganz ab. Das...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 06.09.10
Schlussbild zuerst: Das Symbol der Spiele in verschiedenfarbigem Feuer!
23 Bilder

H a l b b l u t

Gestern war es mal wieder soweit: Zum zehnten Mal in Folge besuchten wir die 'Karl-May-Festspiele' in Bad Segeberg. Gespielt wurde 'Halbblut'. Wir waren spät dran in diesem Jahr; es war die vorletzte Vorstellung. Bevor es los ging, wurde die 300.000ste Besucherin in diesem Jahr geehrt. Sie erhielt einen Geldpreis von 300.000 Cent! - Anschließend ging es dann vor ausverkauften Rängen ordentlich zur Sache. Stuntmen und Pyrotechniker hatten wieder alle Hände voll zu tun. Da es jahreszeitlich...

  • Schleswig-Holstein
  • Bad Segeberg
  • 05.09.10
Das alte Hafenbecken, Seefahrerromantik mitten in Husum
63 Bilder

Nordseefeeling in Husum. Menschen, Meer, Wind und Wetter.

Endlich wieder angekommen! Die Luft riecht gut – und erst ‘mal tief durchatmen. Husum ist nicht nur die Hauptstadt Nordfrieslands und das Tor zum Wattenmeer sondern ein idealer Standort, um die Weite des Landes, seiner Insel- und Halligweltwelt zu entdecken. Und wer die Nordsee kennt, weiß, dass er dazu immer zwei Taschen mitnehmen muss, eine für Sonnen-, die andere für Regenwetter. So ausgerüstet kommen alle Besucher auf Ihre Kosten. Egal ob klein oder groß, als stiller Naturliebhaber oder...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 01.09.10
  • 23
20 Bilder

Nur ein Festumzug?

Wyk feiert schon die ganze Woche und heute nun ist der Festumzug der Höhepunkt. Na, ja. eigentlich wohl der letzte Höhepunkt. Er war bunt und fröhlich. Aber das Motorengeräusch sorgte schnell dafür, dass die Augen sich auf anderes konzentrierten: Die Fahrzeuge - genau die Traktoren, die mit auf Tour waren. Ein augenschmaus!

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 22.08.10
  • 1
Eine Seefahrt, die ist "luftig"... | Foto: Frank Eggers
20 Bilder

Nordfriesische Inselträume. Föhr: immer wieder ein schönes Urlaubsziel

Nicht die kleine Hauptstadt Wyk, sondern Nieblum war vor kurzem auf der reizvollen nordfriesischen Insel Föhr das schon zum wiederholten Male angesteuerte Urlaubsziel meines guten Bekannten Frank Eggers und seiner "Liebsten Andrea". Und wie wohl sie sich dort gefühlt haben müssen, das lassen unschwer ein paar der zahlreichen Fotos erkennen, die - mal Frank, mal Andrea - dort geschossen haben. Ich finde, die sind zu schön, um in der verhältnismässigen Enge eines Chips verharren zu müssen: Die...

  • Schleswig-Holstein
  • Nieblum
  • 19.08.10
  • 1
5 Bilder

Fast alle Zutaten sind selbst produziert!

Seit vielen Jahren verarbeiten sie die Milch ihrer Kühe zu Butter und Käse. Zu wohl schmeckendem Käse. Und die Eier ihrer Hühner kann man auch schon immer kaufen - auch verarbeitet zu Eierlikör. Nun aber kann man Butter und Käse auf wohlschmeckenden Brötchen essen, tolle Torten genießen, Eierlikör und Käse auch kaufen. Die Hartmänner haben aus einem Stall und ihrem Vorgarten eine feine Fahrradpause gemacht. Man kann auch mit dem Auto nach Alkersum kommen. Platz ist vorhanden. Föhr hat immer...

  • Schleswig-Holstein
  • Alkersum
  • 17.08.10
  • 2
Helgoland mit der langen Anna von See aus
47 Bilder

Impressionen unseres Kurzurlaubs auf Helgoland aus anderer Sicht

Wir waren vor kurzem zu einem langen Wochenende auf Helgoland. Ich möchte mal ein paar Bilder zeigen, die nicht jeder Tagestourist sieht. Er hat meistens keine Zeit zum besichtigen der Düne, der alten Bunkeranlagen oder eine Inselrundfahrt mit einem Börteboot. Helgoland hat ja eine sehr bewegte Vergangenheit. Immer stritten sich irgendwelche Landesfürsten um diese Insel. 1864 konnte man eine Seeschlacht (Dänen gegen Deutsche)vor der Insel beobachten. 1890 kam Helgoland zu Deutschland. Der...

  • Schleswig-Holstein
  • Helgoland
  • 11.08.10
  • 11
  • 4
Der Katamaran "Halunder Jet"
64 Bilder

Impressionen unseres Kurzurlaubs auf Helgoland

Wir haben unserer Großnichte zur Konfirmation ein paar Tage auf der schönen Insel Helgoland geschenkt. Sie kommt aus dem Süden Deutschlands und Meer und Inseln waren ihr noch unbekannt. Also haben wir 4 Tage Helgoland für 4 Personen gebucht, denn unsere Nichte wollte auch unbedingt mit. Mutter und Tochter machten sich zu uns nach Langenhagen auf den Weg, am nächsten Morgen ging es mit dem Auto los nach Cuxhaven. Wir hatten nicht vor mit dem Seebäderschiff zu fahren, sondern buchten schon vor...

  • Schleswig-Holstein
  • Helgoland
  • 11.08.10
Bläuling (Tribus Polyommatini)
3 Bilder

Liebe Grüße aus St. Peter Ording

Heute war unser erster Tag am Strand. Wir hatte richtig schönes Wetter. Ein paar Bilder habe ich mitgebracht. Leider kann ich sie am Notebook nicht wie gewohnt bearbeiten, sie sehen vermutlich etwas anders aus als sonst.

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 03.08.10
  • 5
Von der Travemünder Seite ist der breite Sandstrand (ohne Strandkörbe) der Halbinsel Priwall nur durch zwei Fähren zu erreichen.
18 Bilder

Von der Halbinsel Priwall zur Nordermole von Travemünde

Der Priwall ist eine etwa 3 km lange Halbinsel zwischen der Ostsee und der Trave, die von der Travemünder Seite nur über Fähren (eine Auto- und eine Personenfähre) erreichbar ist. Der Priwall ist vor allem Standort mehrerer Ferienanlagen und Wochenendhäuser, es gibt hier auch einen Sportboot- und Yachthafen. Wegen seines breiten Sandstrandes ist die Halbinsel besonders in den Sommermonaten stark besucht. Ein Tourismusmagnet war jahrelang das Festival der Riesenskulpturen aus Sand, die "Sand...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 27.07.10

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.