Schleswig-Holstein (Bundesland) - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Ausflugstipp Multimar Wattforum: Zirrenkrake (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Multimar Wattforum in Tönning

In Tönning, dem Tor zur Halbinsel Eiderstedt, liegt gleich hinter dem Deich das Multimar Wattforum. Dort tauchen wir für ein paar Stunden in die Welt der Nordsee und ihrer Bewohner ein, unternehmen eine Reise von der Quelle bis zur Mündung eines Flusses in Schleswig-Holstein und bestaunen Dorsche, Seelachse und Wolfsbarsche hinter der sechs mal sechs Meter großen Panoramascheibe des großen Aquariums. Lasst euch faszinieren von der Welt der Wale, lauscht den Gesängen der gigantischen...

  • Schleswig-Holstein
  • Tönning
  • 01.03.10
  • 15
Fuhlehörn: Blauer Himmel bis zum Horizont
24 Bilder

Nach dem Winter reif für die Insel.

Wenn sich der Winter dem Ende zu neigt, beginnt außerhalb der Wintersportgebiete die erste Reisezeit des Jahres. Endlich raus aus den vier Wänden, um nach Wochen des Wartens wieder etwas Neues zu entdecken. Zum Beispiel in der Nordsee die Insel Nordstrand, die drittgrößte der nordfriesischen Inseln mit fast 50 qkm Fläche. Die Entstehung der heutigen Insel Nordstrand ist die Geschichte verheerender Sturmfluten im 13. Und 16. Jahrhundert. Die Fluten zerrissen einen großen Teil des Festlandes mit...

  • Schleswig-Holstein
  • Elisabeth-Sophien-Koog
  • 06.02.10
  • 11
…schlechte Sicht Voraus an diesem grauen und diesigen Novembertag…

Ist es ein…

Piratenschiff, ein Wikingerschiff oder eines Namens Fantastico? Das Schiff, das seinen Anker auf einem Spielplatz zwischen dem Ufer der Trave und der Kurpromenade von Travemünde geworfen hat, kann sich über ausreichende Besatzung nicht beklagen. Vom Kapitän und vom Steuermann bis hin zu den Matrosen, den Kleinen und den Großen, den Jungen und den Alten, tut jeder Einzelne gerne seinen Dienst an Bord des Schiffes oder hält vom Masten Ausschau, ob sich von der Ostsee her Feinde oder Freunde...

  • Schleswig-Holstein
  • Timmendorfer Strand
  • 02.02.10
  • 9
Die „Lange Anna“, Helgolands Wahrzeichen
4 Bilder

Robbenbaby-Watching im „Helgoländer Hochseewinter“

Der mächtige meerumtoste rote Fels mit grünem Land und weißem Sand ist auch ein beliebtes Winterziel Weil sie zu nahe am Wasser spazieren, ruft ein Mann die beiden ins Gespräch vertieften Damen zur Ordnung. Denn die zu Hunderten am weißen Sandstrand der Düne liegenden Seehunde und Kegelrobben nehmen schon Reißaus in die schützenden Fluten. Oder sie „winken“ mit der Flosse, was soviel bedeutet: Bitte nicht näher kommen! Im Grunde aber haben sie sich an die Touristen gewöhnt und heben nur...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 05.12.09
  • 1
  • 1
hier nochmals der Vogel als Untermieter bei den Ziegen
12 Bilder

Noch mehr Ziegen

Da es recht lustig im Ziegenstall zuging, Kinder waren ganz begeistert - hier noch weitere Fotos von den netten Tieren auf dem Ziegenhof Matzen auf Föhr. Der dort hergestellte und zum Probieren und Kaufen angebotene Käse schmeckte übrigens ganz hervorragend, das von mir befürchtete starke Ziegenaroma war nicht vorhanden. Das liegt nach Aussage der Züchterin und Käsemeisterin an der Fütterung und daran, dass die Tiere nicht auf die Weide kommen, sondern nur im Stall gehalten werden. Über die...

  • Schleswig-Holstein
  • Alkersum
  • 08.11.09
  • 11
schaumgebadet
7 Bilder

Ich glaube ich sehe Sterne - Seesterne im Watt

Wieder mal auf Föhr im Watt unterwegs - da findet man allerhand angespülte Tiere - z.B. Seesterne. Ich finde man sollte sie in das tiefere Wasser zurückbringen, damit sie nicht Opfer der Möwen werden, zum trocknen sind sie zu schade.

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 05.11.09
  • 10
ungewohnte Gäste im Nordseewatt
9 Bilder

Störche im Watt

Bei einem unserer Herbsturlaube auf der Nordseeinsel Föhr trauten wir unseren Augen kaum, als wir vom Balkon unserer Ferienwohnung eine Gruppe Störche im Watt sahen. Sie suchten nach Futter und ließen sich kaum von den wattwandernden Touristen stören. Die Erklärung: in Wyk gibt es eine Storch-Aufzucht-Station in der verletzte Störche aufgepeppelt und gehalten werden. Für viele ist es inzwischen 'bequemer' auf die lange, gefährliche Reise in den Süden zu gehen - sie bleiben das ganze Jahr...

  • Schleswig-Holstein
  • Borgsum
  • 05.11.09
  • 6
12 Bilder

Ein entspannter Kurzurlaub: Impressionen von der Nordseeinsel Sylt

Endlich wieder das Meer sehen, sich den Wind um die Nase wehen lassen, dem Rauschen der Wellen lauschen. Da es ein nur ein Kurzurlaub war, war das Programm auf das Notwendigste komprimiert: lange Strandspaziergänge, Tee trinken und Fisch essen. Die Fotos entstanden bei einem Spaziergang von Kampen nach Wenningstedt. Viel Spaß beim Betrachten!

  • Schleswig-Holstein
  • Sylt-Ost
  • 03.11.09
  • 5

Schweinegrippe - Verdienstausfall / Geld kommt vom Staat ? Sei .. Dir da nicht zu sicher .. !!

Hier der gesamte Artikel zu meinem Erfahrungsbericht mit der Schweinegrippe: So hier in der Chronologie - der Verlauf zur Sache - "Verdienstausfall für die Schweinegrippe wird vom Staat gezahlt" 1.) Nach erfolgreichen absolvieren des Hausarrest kam nun die Geschichte "Wo bekomme ich für den Zeitraum mein Geld her?" Das kann ich auch heute nicht sagen, da die - in meinem Brief genannte Behörde - das auch nicht weiß und auch bisher noch gar keinen tatsächlich unter "Arrest gestellten" Fall hatte....

  • Schleswig-Holstein
  • Neumünster
  • 29.10.09
  • 6
Museum Langeness
3 Bilder

Im Trockendock

Nun hat sie ihren Platz bekommen. Als ich im Mai bei meinem Urlaub auf Langeness bei einer Feier Uwe-Jens Petersen Kapitän a.D. kennen lernte und wir über das kleine Museum von der Pamir sprachen, hat alles begonnen. Uwe erzählte mit von seiner Zeit als Kadett auf der Pamir und sein Museum auf der Ketels Warft, und ich sagte ihm dass ich die Pamir vor 50 Jahren als Modell gebaut habe und suche einen würdigen Platz dafür. Nun nahm alles seinen Lauf. Wir vereinbarten einen Termin zur "Schiffs...

  • Schleswig-Holstein
  • Langeneß
  • 25.10.09
  • 5
so kennt man es - Rillen
12 Bilder

Spuren im Sand

Bei unseren jährlichen Urlauben auf der Nordseeinsel Föhr haben wir immer wieder Fotos vom Watt aufgenommen. Was dabei heraus gekommen ist, zeige ich hier. So viele Varianten von Watt-Mustern hatte ich auch nicht erwartet. (Ich habe allerdings auch nur eine ganz kleine Auswahl von Bildern gezeigt um euch nicht zu langweilen - sonst wäre es auch mehr als 1 Kilowatt geworden). ;-))

  • Schleswig-Holstein
  • Borgsum
  • 21.10.09
  • 10
Ankunft am Anleger
18 Bilder

Ausflug nach Hallig Hooge

Von Föhr aus kann man mit dem Ausflugsschiff einen sehr unterhaltsamen Tagesausflug zur Hallig Hooge unternehmen. Wenn man Glück hat kann man die Führung durch einen Nationalparkranger auch gleich mitbuchen (ist kontingentiert und oft schon ausgebucht). Es gibt 11 Warften, auf denen die Einwohner leben, hier sind sie vor den Hochwassern weitgehend geschützt. Ab und zu gibt es auch mal 'Land unter', d.h. dann kommt die Flut höher als die Deiche sind und einige Wiesen stehen dann unter Wasser....

  • Schleswig-Holstein
  • Hooge
  • 21.10.09
  • 13
Welch schöner Dreimaster
11 Bilder

Kapitänsgräber auf Föhr

Wer die nordfriesische Insel Föhr besucht, sollte man einen halben Tag für einen interessanten Ausflug zu den sog. sprechenden Grabsteinen nach Süderende einplanen. Auf dem kleinen Friedhof von St. Laurentii findet man viele dieser schönen und im wahrsten Wortsinn aussagefähigen Grabdenkmale, von denen ich hier eine kleine Auswahl vorstellen will. Die Grabsteine der Seefahrer sind häufig mit der Lebensgeschichte des Verstorbenen und seiner Familie versehen und sind mit dem Bild des Schiffes,...

  • Schleswig-Holstein
  • Alkersum
  • 21.10.09
  • 10
8 Bilder

Kurzurlaub Ostsee Teil 2 Lübeck

Am zweiten Tag haben wir Station in der Hansestadt Lübeck gemacht. Die Bauten und das Flair der Altstadtinsel sind einfach super. Viele kleine Gänge und Höfe, hinter jeder Ecke was Schönes. Und nun viel Freude beim Bilderansehen.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 19.10.09
Nordsee
8 Bilder

Eiderfahrt mit Seetierfang

Dieser Tag begann zwar etwas düster, aber es klärte sich schnell wieder auf. Der Treffpunkt zur Eiderfahrt mit Seetierfang war der Hafen in Tönning. Mit der Adler II ging es, vorbei an einer Sandbank mit Robben, zum Eidersperrwerk. Dort fuhren wir durch eine Schleuse zum Außenhafen, wo weitere Passagiere aufgenommen wurden. Auch ging dort der Ranger an Bord, der uns auf der Rückfahrt den Seetierfang anschaulich machen sollte. Freudig überrascht waren wir, dass unser Ranger Gesa Behle war, die...

  • Schleswig-Holstein
  • Groven
  • 18.10.09
  • 6
NABU Naturzentrum Katinger Watt
5 Bilder

NABU Naturzentrum Katinger Watt

In unserem Urlaub haben wir auch das Nabu Naturzentrum Katinger Watt besucht. Wir haben gelesen, das es dort Beobachtungsplätze und einen Beobachtungsturm gibt, den man zur Vogelbeobachtung nutzen kann. Das Zentrum bietet sehr viel kindgerecht gestaltete Informationen rund um die Natur. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, die Natur zu "begreifen". Dort angekommen, wurden wir angenehm überrascht. Die Mitarbeiter waren sehr nett und zuvorkommend. Auf einem Aushang wurde eine vogelkundliche Führung...

  • Schleswig-Holstein
  • Garding
  • 17.10.09
  • 3
Großer Brachvogel
3 Bilder

Landschaftsansichten der Eiderhalbinsel

Hier habe ich noch einen kleinen Nachschlag zu den Beiträgen von St. Peter Ording. Wir haben auch ein wenig die Eiderhalbinsel erkundet. Dabei haben wir diesen großen Brachvogel entdeckt. Er suchte auf der zur Straße liegenden Seite des Deiches nach Futter und ließ sich auch nicht von den Autos stören, die vorbei fuhren. Nur als ich anhielt um ihn zu fotografieren, ergriff er die Flucht. Es hat drei Anläufe gebraucht, bis ich endlich ein paar Fotos von ihm machen konnte. Fast wäre er wieder aus...

  • Schleswig-Holstein
  • Tümlauer Koog
  • 16.10.09
  • 19

Wie grausam ist die Welt eigentlich?

Ich möchte heute einen Beitrag über die Grausamkeiten unserer Welt erstellen. Was ist hier eigentlich los? Tiere werden bis aufs äusserste gequält. Kinder wachsen in Familien, in denen es weder Liebe noch Geld gibt, auf. Müssen sich in ihrem jungen Alter mit grenzenloser Gewalt und Problemen, die wir als erwachsene kaum bewältigen können, rumschlagen. In einigen Ländern gelten Frauen als eine Art Seuche, werden behandelt wie das Letzte. Einige Menschen sind ein Leben lang auf der Flucht, aus...

  • Schleswig-Holstein
  • Moorrege
  • 16.10.09
  • 17
24 Bilder

Tiergartenfest 2009 - Bilder vom TTA aus Garbsen

Nunja, wie schon Fotograf Kollege Hans - Werner geschrieben hat war das Wetter ziemlich besch....n. Da ich nu auch kein Blitz dabei hatte und dicke Wolken und Dauerregen (mal mehr - mal weniger) der ständige Begleiter war bitte ich die Quali zu entschuldigen.

  • Schleswig-Holstein
  • Malente
  • 14.10.09
  • 7
Für Buggys nicht geeignet
12 Bilder

Kite Buggy Kurs in St. Peter Ording ....

.... war der Plan, und der hörte sich richtig nach Spaß an ! Also ab ins Wochenende ! Samstag um 10 war Treffen am Strand, der Wagen der Buggy Schule war leicht zu finden, auch die anderen Mitstreiter mit mehr - oder noch mehr - weniger Erfahrung. Zuerst hieß es erstmal einen Drachen mit 4 Seilen fliegen zu lernen - nach einigen Stunden klappt das schon ganz gut. Ein wenig durchgefroren und komplett durchgepustet ging es dann in die Buggy's, jawohl, deshalb waren wir ja schließlich hier. Aber...

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 13.10.09
  • 12
Sonnenuntergang
9 Bilder

St. Peter Ording - Böhl/Süderhöft

Im Ortsteil Böhl/Süderhöft haben wir im Urlaub den Strand erkundet. Dort konnte man mit dem Auto oder dem Bus bis ans Wasser fahren. Der Parkplatz war sogar teilweise mit ca. 5 cm Wasser überflutet. Das ist schon ein außergewöhnliches Parkerlebnis. Dort sind auch diese Bilder entstanden. Weitere Infos gibt es auf der Homepage von St. Peter-Ording Fortsetzung von: St. Peter Ording - Dorf

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 09.10.09
  • 5
Die vermutlich meist fotografiere Hausansicht.
15 Bilder

St. Peter Ording - Dorf

St. Peter Ording hieß ursprünglich Ulstrup. Die erste Erwähnung des Namens St. Peter (Name der Kirche) stammt aus dem Jahr 1373. Damals gewährten die Ratsherren den Hamburger Kaufleuten freies Geleit und sicheren Schutz. Durch einen spektakulären Gerichtsfall im Jahr 1445 war der Name St. Peter in aller Munde und hat sich auf den Ort übertragen. Der Nachbarort Süderhöft/Böhl musste 5 Jahre nach der Sturmflut von 1553 seine Eigenständigkeit aufgeben. Als Gründungsdatum des Bades gilt das Jahr...

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 09.10.09
  • 5

Basstölpel

Sie sind ganz wunderbare Vögel - und sehr eigensinnig: die Basstölpel. An den Stein- und Steilfelsen der Nordsee und im Nordatlantik sind sie zu Hause und brüten dort, so auch im Gebiet der Langen Anna auf der einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland.

  • Schleswig-Holstein
  • Helgoland
  • 07.10.09
Blick in die Jahrmarktstr. und auf St. Lorenz.
56 Bilder

Ausflug nach Travemünde

Travemünde, wie der Name schon sagt, an der Mündung der Trave in die Ostsee gelegen, wurde schon 1147 erwähnt, als der Schauenburger Graf Adolf II. von Holstein und Stormarn hier eine Burg gegen potentielle slawische Eindringlinge anlegte. Diese Burg wurde 1181 zerstört. 1187 ließ Adolf III. einen festen Turm als Bollwerk gegen die Slawen errichten, und seit dieser Zeit ist Travemünde Travemünde. Die Lübecker Handelsleute befürchteten schon immer eine Sperrung der Trave durch die Holsteiner,...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 23.09.09
  • 12
Fast unscheinbar liegt sie mitten im Ort, zurückgezogen am kleinen Friedhof vorbei
37 Bilder

Kirche in Landkirchen auf Fehmarn September 2009

Die Petrikirche ist eine vermutlich um das Jahr 1230 erbaute dreischiffige Kirche. Das Gebäude der Petrikirche aus Backstein besitzt nur einen kleinen Dachreiter. Im Innenraum der Kirche befindet sich der Landesblock. Im Landesblock wurden bis 1867 wichtige Urkunden und Siegel der Landschaft Fehmarn verwahrt und mit Eisenbändern sowie mit drei Schlössern gesichert. Die Kämmerer der drei Kirchspiele Wester-, Oster- und Mittelkirchspiel, aus denen die Landschaft Fehmarn bestand, besaßen je einen...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 21.09.09
  • 11
Blick vom Strandweg
10 Bilder

Spaziergang am Flügger Leuchtturm

Nachdem wir unser Zelt stehen hatten, sind wir noch in den Abend gezogen. Am Strand zum verpackten Leuchtturm. Er war bislang in Rot-Weiß. Jetzt soll er die Ursprungsfarbe Sandsteinbraun erhalten. Der Abend war friedlich und noch relativ warm. Leider nicht für die kommenden Tage.

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 20.09.09
  • 12
deit weit hin sichbare Turm
32 Bilder

Die Kirche St. Nikolei in Burg auf Fehmarn

St. Nikolai ist eine evangelisch-lutherische dreischiffige Hallenkirche, deren Turm 61 Meter hoch ist. Weit ins Land sichtbar, sind wir schon so oft an ihr vorbei, jetzt endlich war sie auch offen. Mehr über sie unter http://st-nikolai-kirche-burg.de/

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 20.09.09
  • 8
Wir starten unseren Rundgang im Norden am Gustav-Radbruch-Platz, und blicken von der Burgtorbrücke hinüber zur Hubbrücke.
51 Bilder

Lübeck - mal etwas anders ...

Die alte Hansestadt Lübeck hatte ich ja schon einmal ausführlich vorgestellt. Heute soll es mal einen etwas anderen Blick auf Lübeck geben. Sicher, es gibt das eine oder andere bekannte Bauwerk zu sehen - man kommt da in der Altstadt eben nicht dran vorbei. Aber - naja, seht selbst ...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 17.09.09
  • 7
29 Bilder

Bad Oldesloe

Wir waren nach Bad Oldesloe aufgebrochen, um einen guten Freund ins 7. Lebensjahrzehnt zu schubsen. Am nächsten Vormittag war noch Zeit für einen kleinen Stadtrundgang. Die Gegend um Bad Oldesloe war schon um 5000 v. Chr. besiedelt - Beweis hierfür sind etliche Feuersteinwerkzeuge, die in der Archäologie als "Oldesloer Stufe" bekannt sind. Erste schriftliche Erwähnung erfuhr Bad Oldesloe im Jahre 1163 als "Tadeslo". In dieser Zeit entwickelte sich Bad Oldesloe, gelegen an einem Trave-Übergang...

  • Schleswig-Holstein
  • Bad Oldesloe
  • 14.09.09
  • 11
26 Bilder

Karl-May.Bad Segeberg 2009

Der Schatz im Silbersee,mit Eral Sander als Winnetou und Martin Semmelrogge und Dorkas Kiefer.Hatte die Karten bei der Zeitung gewonnen.Lohnt sich auf jeden fall wenn man Karl-May fan ist.

  • Schleswig-Holstein
  • Bad Segeberg
  • 06.09.09
  • 1

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.