Schleswig-Holstein (Bundesland) - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Auf der Travepromenade, die eigentlich zum Hafengebiet zählt, darf jeder umherbummeln.
16 Bilder

Auf der Travepromenade in Travemünde

Das maritime Flair Travemündes wird geprägt durch die vielen kleinen Boote, Yachten, Passagier- und Fährschiffe, durch Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffe. Zu den regelmäßigen Segelveranstaltungen kommen noch Traditionssegler hinzu, und überall an der Trave riecht es nach Fisch, Salzwasser und Tang. Die Travepromenade beginnt an der Kaiserbrücke, an der einst Kaiser Wilhelm II. an Land ging, wenn er mit seinem Schiff Hohenzollern vor Travemünde lag. Die Segler des Lübecker Yachtklubs sollen noch...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 26.07.10
Die "Passat" liegt an der Trave vor dem Priwallufer vor Anker. Der Lübecker Senat hatte den Viermaster vor dem Abwracken gerettet.
7 Bilder

Die "Passat" in Travemünde, ein Beispiel deutscher Seefahrtsgeschichte

Am Priwallufer von Travemünde liegt die "Passat", der letzte große deutsche Windjammer, zugleich der letzte echte Kap-Hoorn-Segler. Die Hansestadt Lübeck bewahrte den 1911 gebauten Viermaster vor dem Abwracken, kaufte ihn 1959 und holte ihn nach Travemünde, wo er nun seit 1960 als stationäres Museumsschiff dient. 1978 wurde die "Passat" als Beispiel deutscher Seefahrtsgeschiche unter Denkmalschutz gestellt.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 25.07.10
In der Fußgängerzone "Vorderreihe" sitzen die Urlauber tatsächlich in vorderster Reihe und können einen Blick auf die Trave und die vorbeiziehenden Schiffe werfen.
16 Bilder

In vorderster Reihe in der "Vorderreihe" von Travemünde

Die Vorderreihe - die Fußgängerzone direkt am Ufer der Trave - ist die Prachtstraße des Ostseebades Travemünde. Rund 500 m lang ist diese Uferpromenade, die sich vom Platz der Priwall-Fähre bis zur Kaiserbrücke am Lotsenberg hinzieht. Hier reihen sich Cafés, Eisdielen, Boutiquen, Restaurants, Gaststätten, Hotels, Buchhandlungen, diverse Geschäfte aneinander. Nachdem die Vorderreihe in den Jahren von 2000 bis 2003 zur granitgefliesten Flaniermeile umgestaltet wurde, versprüht sie gewissermaßen...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 24.07.10
An der Travemünder Hafeneinfahrt beginnt der feinsandige Strand, der eine große Anziehungskraft auf die Erholungssuchenden ausübt.
18 Bilder

Am breiten Sandstrand des Ostseebades Travemünde

Schifffahrt und Fischerei waren einst die Haupterwerbsquellen in Travemünde, doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Ort nach und nach zu einem Ostseebad, das bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat. 1913 wurde die Stadt Travemünde Lübeck zugeordnet, und das Ostseeheilbad Travemünde wird seither als "Lübecks schönste Tochter" bezeichnet. Dort. wo die Trave in die Ostsee mündet, liegt Travemünde, eines der ältesten deutschen Seebäder der Ostseeküste. Badespaß am...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 23.07.10
Die Hüxstraße mit ihrem bunten Mix aus Läden, Restaurants, Cafés, Bars
13 Bilder

Lübecker Impressionen: Straßenszenen (Juli 2010)

"Lubeke, aller Stede schone,/ van riker ere dragest du de Krone." Der Chronist Heinrich Rehbein muss wohl im 16. Jahrhundert sehr von der Schönheit Lübecks angesichts der prachtvollen profanen und sakralen Bauten ergriffen gewesen sein, als er diese Zeilen verfasste. Wer aus Richtung Westen kommt und die hochragenden sieben Türme der Kirchen auf der Altstadtinsel sieht, wird den Chronisten verstehen. Ein paar Momentaufnahmen aus der Altstadt zeigen, wie die heißen Sommertage in der Hansestadt...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 20.07.10
Supersommerwetter in Travemünde, als die MS Deutschland am Ostpreußenkai festmachte.
8 Bilder

Das "ZDF-Traumschiff" in Travemünde

Erstmals lief in diesem Jahr am Montag, 19. Juli, die MS Deutschland, das "Traumschiff" aus der gleichnamigen ZDF-Serie, Travemünde an. Nach dem Anlegen am Ostpreußenkai verließen 450 Passagiere das Schiff, für sie endete hier die zweiwöchige Grönland- und Islandreise. Noch am Abend ging es wieder auf See, es begann die zwölftägige Reise entlang der norwegischen Küste bis zu den Lofoten. Diese Reise wird am 31. Juli in Hamburg enden. Im August und September wird die MS Deutschland noch viermal...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 19.07.10
Wahre Kunstwerke gibt es im Erdgeschoss der Niederegger-Zentrale zu bewundern, einerseits zu schade, um sie zu genießen, andererseits zu schade, um sie längere Zeit aufzuheben.
8 Bilder

Lübecker Impressionen: Essbare Rosen

Für Lübecker bedarf es keiner besonderen Begründung, dass sie so gerne wie ihre Besucher Marzipan naschen, denn Lübeck ist als Stadt des Marzipans weithin bekannt. Die Leckerei aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser wurde zwar nicht in Lübeck erfunden, aber hier wurde bei der Marzipanherstellung besondere Kreativität entwickelt. Der bekannteste aller Marzipanbäcker, das Unternehmen Niederegger, feierte 2006 den 200. Geburtstag. Und im Grunde hat sich bei der Marzipanherstellung seit 200 Jahren...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 19.07.10
Kaffeepause auf der Dachterrasse des Karstadt-Warenhauses mit der Aussicht auf das Stadtzentrum von Kiel
10 Bilder

Blick von der Karstadtterrasse auf die Stadtsilhouette

Das Einkaufszentrum Sophienhof mit seinen vielen Geschäften und dem Karstadt-Warenhaus gehört zur Kieler Einkaufsmeile in der Nähe des Hauptbahnhofs. Besucher der Stadt nutzen auf der Dachterrasse des Karstadt-Warenhauses (früher Hertie) oft die Gelegenheit, einen Blick auf die umliegenden Straßen der Landeshauptstadt zu werfen.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 01.07.10
Mit kleinem Aufwand wird hier viel erreicht: Der riesige Sandkasten auf dem Holstenplatz erfreut alle kleinen Leute.
13 Bilder

Ein Sommertag in Kiel

Die Sonne scheint, angenehme Temperaturen, ein leichter Wind von der Förde - das bedeutet: Unter diesen Bedingungen ist das ein Sommertag, der zum Entspannen und Genießen in der Stadt und am Hafen einlädt. Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, besticht durch die reizvolle Lage an der Ostsee und nennt sich entsprechend "Tor zur Ostsee". Zum Sommertag gehört das Schlendern durch die Straßen mit ihren Cafés und Geschäften und das Bummeln auf der Hafenpromenade mit dem Blick auf die...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 30.06.10
Fußgängerzone "Breite Straße", Bummelmeile
17 Bilder

Lübecker Impressionen: Straßenszenen (Juni 2010)

Die Hansestadt Lübeck mit ihrem besonderen Flair wirkt anziehend auf Besucher von nah und fern, und allem Anschein nach schätzen Einheimische die Lebensqualität dieser alten Stadt. Ein paar Momentaufnahmen (Juni 2010) zeigen Straßenszenen auf der Altstadtinsel.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 19.06.10
Ministerpräsident Carstensen kam zur Taufe
11 Bilder

Fährschiff M/S "Uthlande" 2010 auf Wyk getauft.

Am 10.6.10 wurde auf Wyk auf Föhr die neue Fähre M/S Uthlande getauft. Sogar der Ministerpräsident von Schleswig Holstein, Carstensen , kam auf die Ferieninsel. Leider klappt die Taufe erst beim 2. Anlauf. Trotz schlechten Wetter kamen die Urlaubern aus allen Richtungen um das Ereignis zu sehen. Es gab Freibier für die Zuschauer, was die geladenen Gäste bekamen konnte man nur erahnen. Erstmalig kommt mit dieser Fähre ein Doppelendfährschiff zum Einsatz, das in beide Richtungen gleichermaßen...

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 14.06.10
  • 1
Die Strandkörbe waren alle leer
17 Bilder

Eine Woche Wyk auf Föhr: bei schied Wetter.

Wir freuten uns auf eine Woche, Wyk auf Föhr. Doch leider war die ganze Woche schied Wetter. Es regnete, kalt war es und der Wind blies kräftig. Hier in Hannover dagegen war das Wetter gut, Pech gehabt. In der Woche konnten wir gerade einmal 5 Stunden am Strand in der Sonne liegen. So gingen wir durch die Innenstadt, denn dort kam der Wind nicht so hin. Ein paar Bilder vom Strand und der Stadt habe ich mitgebracht.

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 13.06.10
Das Lübecker Holstentor ist wohl das bekannteste und bedeutendste Stadttor aus dem Spätmittelalter. (Links: Marienkirche, rechts: Petrikirche)
15 Bilder

Lübecker Impressionen: Ein Spaziergang durch die Altstadt

Besucher kommen immer wieder gern nach Lübeck, wo überall noch Spuren der vergangenen Hansezeit erlebbar sind, und flanieren durch die Gassen der historischen Altstadt, besuchen Museen, Galerien, Ausstellungen, besichtigen die Sehenswürdigkeiten, shoppen mit viel Vergnügen, genießen Konzerte und Marzipan.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 03.06.10
21 Bilder

MODELLBAHNANLAGE in Friedrichstadt

Wer einmal in der Miniaturwelt in Hamburg zu Gast war, sollte sich nur mit gedämpften Erwartungen in anderen Modellbahn-Shows begeben. Der Fußweg quer durch Friedrichstadt zum anderen Stadtrand tat gut - hat nicht geschadet - doch nach dem Zahlen der 7,-Euro Eintritt kam die Ernüchterung... Umgekehrt, wäre es eine der vielen in Deutschland zu sehenden Anlagen, diese Show dürfte sich schon zu den besseren zählen. Die auch hier zu findenden vielen kleinen Überraschungen sind gelungen und machen -...

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 25.05.10
  • 2
4 Bilder

FRIEDRICHSTADT (14) - Drei Tage im Mai – Das Paludanus-Haus

FRIEDRICHSTADT (14) - Drei Tage im Mai – Das Paludanus-Haus 1637 ließ dieses Haus der Kaufmann und Remonstrantenprediger Godefridus Paludanus dieses Haus erbauen. Ursprünglich waren es zwei Giebel, die das Haus schmückten; erst 1840 alles in einem Dach zusammengefasst. Die Sandsteinverzierungen aus der Ursprungszeit wurden einbezogen. Genau hinsehen: Links neben der prächtigen Rokokotür befindet sich eine eingemauerte Kanonenkugel. Sie stammt aus der Beschießung im Jahr 1850. Heute ist das...

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 25.05.10
  • 3
  • 1
57 Bilder

FRIEDRICHSTADT (8) - Drei Tage im Mai – Mehr als nur eine Tür!

FRIEDRICHSTADT (8) - Drei Tage im Mai – Mehr als nur eine Tür! So viel Einfallsreichtum, wie an den Haustüren zu erkennen ist, brauchten wir in „diesen unseren Zeiten“ für das soziale und volkswirtschaftliche Chaos! Welch ein Reichtum für unser Land ließe sich dann heben. - Ja, wenn! - Die Türen von Friedrichstadt lasse hoffen, dass wir unseren Kopf auch mal in die andere Richtung aktivieren.

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 24.05.10
  • 5
9 Bilder

FRIEDRICHSTADT (6) - Drei Tage im Mai – >>dat hier is en Quikborn

FRIEDRICHSTADT (6) - Drei Tage im Mai – „dat hier is en Quikborn“ Das Schöne an einem längeren Aufenthalt in solch einer knuffigen Stadt, wie Friedrichstadt sie nun mal darstellt, ist die Muße für die Kleinigkeiten. OK, der Brunnen mit seiner Schwengelpumpe fällt sicherlich den allermeisten Gästen auf, besonder gegen das Wetter geschützt und geschmückt durch ein kostbar verziertes Häuschen, wird auch noch wahrgenommen. Aber wie wäre es mit den Weisheiten der Altvorderen, die auf den vier Seiten...

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 24.05.10
  • 1
26 Bilder

FRIEDRICHSTADT (5) - Drei Tage im Mai – Damals waren es Pferde!

FRIEDRICHSTADT (5) - Drei Tage im Mai – Damals waren es Pferde! Und heute sind es ihre auf kleinstem Raum komprimierten Stärken. Friedrichstadt war ins seiner Begründung als Handelsstadt geplant, sie sollte dem Herzog neue GeldQuellen erschließen helfen. Die Idee war durchaus nicht schlecht durchkalkuliert, Doch damals wie heute die Rechnung ohne den Wirt zu machen, ist unklug. Die Geschichte der Stadt an Eider und Treene hatte Überraschungen zu bieten, die in den Kalkulationen nicht vorkamen....

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 24.05.10
  • 2
66 Bilder

FRIEDRICHSTADT (4) - Drei Tage im Mai – Bitte die Hausmarke(n)!

FRIEDRICHSTADT (4) - Drei Tage im Mai – Bitte die Hausmarke(n)! Einen besonderen Reiz üben nach der dritten und vierten Entdeckung die Hausmarken aus, die in Friedrichstadt selbst Kinder begeistern können. Unwillkürlich beginnt bei einem neugierigen Menschen, die Suche bei jedem Haus, an dem man vorbei kommt. Und schon nach einem Tag macht sich Enttäuschung breit, wenn schon zwei Häuser hinter einander nicht ihre Geheimnis preisgeben wollen. Doch sind heute eben nicht mehr alle Gebäude mit...

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 24.05.10
  • 5
26 Bilder

FRIEDRICHSTADT (3) - Drei Tage im Mai – Die Straße (be)lebt

FRIEDRICHSTADT (3) - Drei Tage im Mai – Die Straße (be)lebt Schon lange vor der Erfindung des Automobils waren in den Städten Straßen und Gassen ein wesentlicher Bestandteil. So banal diese Feststellung auch scheint. Sie waren nicht nur ein organisierte Form des Fortbewegens von Waren und Tieren, sie erleichtern auch nicht nur den Weg des Menschen innerhalb der Stadt. Sie dienten auch der Kommunikation, des Handels und Wandels. Heute scheint es in vielen Städten eher so, dass Straßen zunächst...

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 23.05.10
  • 4
"De blue Brüch" - nicht das Blaue Wunder!
41 Bilder

FRIEDRICHSTADT (2) - Drei Tage im Mai – Das Wasser begrenzt

FRIEDRICHSTADT (2) - Drei Tage im Mai – Das Wasser begrenzt EIDER - TREENE - Grachten - Siele Wer nach Friedrichstadt fährt, geht und was ginge noch? das Wasser muss zunächst überwunden werden. Wie auch immer! Die meisten werden es über MINDESTENS eine der vielen Brücken machen. Aber mit einer wird es dann nicht getan sein, es sei denn dieser Mensch geht nur mal eben zum Markt und wieder auf selben Weg zurück – viel gesehen hat er dann aber nicht von diesem beeindruckenden Städtchen....

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 23.05.10
  • 4
Friedrichstadt duckt sich ganz reizend im Flachland. (Gesehen vom Bahnhof)
8 Bilder

FRIEDRICHSTADT (1) - Drei Tage im Mai - Anreise

Es sollten Ausruhtage werden - schon beginnend mit der Anreise- Das Ziel - 2.500 Einwohner - nicht zu viel - und auch gleichzeitig angenehm überschaubar -- mit einem guten Ruf, der dieser winzigen Stadt vorausgeht. Schon mal vorweg: 2.500 Einwohner - aber immerhin es gibt immer noch zwei Bahnhofsgebäude zu sehen, das eine im Westen und das andere im Osten der Stadt... Mit dem Zug - am Bahnhof warten die Gastgeber der Ferienwohnung - dabei sind es selbst mit dem Koffer am Hacken grad zwei mal...

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 22.05.10
  • 1
  • 1
geöffnete(s) Fischbrötchen gibt es in FRIEDRICHSTADT

Fischbrötchen geöffnet

Das Foto habe ich nicht bearbeitet! WIRKLICH NICHT! Der Hinweis ist bestimmt noch heute an der selben Stelle zu sehen. Wo aber liegt wohl das besondere eines geöffneten Fischbrötchens? Ein wirklich besonderes Angebot wäre ein frisch in Eider oder Treene gefangenes noch geschlossenes Fischbrötchen!

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 19.05.10
  • 5
  • 1
Keramikblumen
13 Bilder

Handwerkskunst auf Gut Basthorst

Vor ein paar Tagen konntet ihr Euch über das idyllische Dorf mit Tradition informieren. Heute möchte ich Euch einige Einblicke in die Handwerkskunst vom Frühlingsmarkt geben. Und wie es weiter geht und was es noch gibt, demnächst mehr ....

  • Schleswig-Holstein
  • Basthorst
  • 05.05.10
  • 2
29 Bilder

Amrum : Das Gebilde von Pancho

Über Pancho ( Pseudonym des Künstler Otfried Schwarz )hatte ich vor zwei Jahren berichtet. Aber diesmal bin ich im inneren seines Bereiches herein gegangen und habe ich Dort fotografiert. Ich fand das sehr interessant. Er hat sich sehr viele Mühe gemacht nbei der Link zu meinem Beitrag auf myheimat.de: http://www.myheimat.de/garbsen/das-gebilde-von-neb... Anbei der Link zu meinem Beitrag auf myheimat.de: http://www.myheimat.de/garbsen/das-gebilde-von-neb...

  • Schleswig-Holstein
  • Nebel
  • 16.04.10
  • 3
  • 1
9 Bilder

Osterfeuer in Nebel.

Osterfeuer in Nebel. Am Ostersamstag wurde pünktlich um 19.00 h. am Strand von Nebel auf Amrum, dass Osterfeuer angezündet. Ein Spektakel, dass kein Gast sich entgehen liess. Schon nachmittags waren die Einheimische mit den Vorbereitungen beschäftigt Getränke, Würstchenstände und vieles mehr, wurde aufgebaut. Vor 18.00 strömten die Menschen, vorwiegend Eltern mit Kindern zur Feuerstelle. Pünktlich um 19.00 h. wurde von der Feuerwehr aus Nebel das Osterfeuer angezündet. Nach einer halben Stunde...

  • Schleswig-Holstein
  • Nebel
  • 12.04.10
  • 7
8 Bilder

Der Beluga !

Hier einige Aufnahmen vom Airbus Großraumtransporter A300-600 Beluga Nr 4+5. Dieser pendelt zwischen Hamburg, Toulouse und anderen Standorten um Bauteile verschiedener Airbus Typen zu holen oder bringen. Airbus besitzt 5 dieser Beluga. Ein wie ich meine Interesantes Flugzeug was wirklich eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Beluga Wal hat

  • Schleswig-Holstein
  • Schenefeld
  • 27.03.10
  • 4
  • 3

Noch wenige Plätze frei für Lenste 2010

Endspurt in der Anmeldephase für Lenste 2010 Allmählich geht die Anmeldephase für die SCL-Ferienfreizeit Lenste 2010 in die Endphase. Nur noch 10 Plätze sind für das 3-wöchige Zeltlager an der Ostsee frei. Wer also in den diesjährigen Sommerferien noch dabei sein möchte wenn die 130 Langenhagener den Zeltplatz und das benachbarte Grömitz "auf den Kopf stellen" sollte sich beeilen. Anmeldeformulare sind in der SCL-Geschäftsstelle, der SCL-Gastronomie sowie unter www.scl-lenste.de...

  • Schleswig-Holstein
  • Grömitz
  • 23.03.10
Roter Haubarg Eiderstedt (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Ausflugstipp Eiderstedt
Roter Haubarg in Witzwort

Haubarge werden die für diese Region typischen Bauernhäuser auf der Halbinsel Eiderstedt genannt. In solch einem Haubarg hatten die Landwirte alles unter einem Dach. Hier lebte der Bauer zusammen mit seinen Knechten und dem Vieh. Heute noch wirken die riesigen Gebäude auf Eiderstedt wie große Trutzburgen in der flachen Landschaft. Man kann schon von Weitem an den großen Bäumen um die Haubarge erkennen, wo diese schönen Gebäude zu finden sind.Um den Roten Haubarg bei Witzwort, der gar nicht rot,...

  • Schleswig-Holstein
  • Uelvesbüll
  • 22.03.10
  • 3
  • 1
Wald, Wasser, Natur
34 Bilder

Große Schiffe, kleine Häuser und besonders viel Charme

das steht für mich für die kleine Stadt Travemünde. Seinen Namen hat die Stadt von der Trave, an welcher der Fährhafen liegt. Der rege Schiffsverkehr, die Fährschiffe von Schweden und Finnland, die vielen Containerschiffe dieses regt zu einem Tagesausflug an. Wenn man über die BAB A1 ankommt, sieht man schon von Weitem das Maritim Hotel mit seinen 35 Stockwerken, welches sich zum Wahrzeichen der Stadt entwickelt hat. Als es vor 35 Jahren eröffnet wurde, war man empört über diese Bauweise, doch...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 18.03.10
  • 5

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.