Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Brandbergeiche
28 Bilder

HARZ - WANDERUNG
SCHIELO - LEINETAL - BRANDBERGSEICHE - MOLMERSWENDE - KUNSTHOF - EINETAL - SCHIELO

Zu einer Wanderung durch das Leine - und das Einetal hatte der Wanderführer des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg, Manfred Böhm, nach dem Harzort Schielo eingeladen. Schielo ist ein Ortsteil von Harzgerode im Landkreis Harz in Sachsen - Anhalt. Schielo befindet sich auf einem Hochplateau im Unterharz. Leine - BrandbergeicheÜber einen Feldweg in nördlicher Richtung erreichten wir den Waldrand des Leinetales. Am Waldrand entlang wanderten wir auf einem Wiesenweg in östlicher Richtung weiter. Bald...

20 Bilder

HARZ - WANDERUNG
Güntersberge - Selketalstieg - Straßberg - Güntersberger Weg

Unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm fand eine Wanderung des Harzklub  Zweigvereins Quedlinburg im Unterharz statt. Der Ausgangspunkt für diese Wanderung war der Bahnhofsparkplatz der Selketalbahn in Güntersberge. Der staatlich anerkannte Erholungsort Güntersberge ist ein Ortsteil der Harzstadt Harzgerode. Harzgerode wiederum gehört zum sachsen - anhaltinischen Harzkreis. Der Ort Güntersberge befindet sich im oberen Selketal. Die knapp  65 km lange Selke, ist ein typischer...

23 Bilder

Verlängerung
Nun noch bis zum 2. März 2024

Gemeint sind die Magische Lichterwelten 2024 im Bergzoo Halle/Saale. Seit der Eröffnung 2018 haben über eine halbe Million Besucher diese deutschlandweit einzigartige Show gesehen. Die Lichtfiguren werden von chinesischen Laternenkünstlern gefertigt, die einer uralten Tradition folgen. Auf 5 Hektar Fläche sind entlang eines 2km langen Rundwegs etwa 300 lebens - und überlebensgroße Figuren in über 50 spektakulären Lichtensembles thematisch zusammengestellt. Diese Ausstellung der Magischen...

6 Bilder

Ifo
Naturerlebnis Hochwasser im Biosphärenreservat Mittelelbe

Reservatsverwaltung informiert > Allein in der Lutherstadt Wittenberg mit ihren Ortsteilen seien 40.000 nordische Blässgänse und Tundrasaatgänse zu erleben. Auch heute Morgen ( 17. Februar 2024 ) konnte ich sie in der Ferne beobachten. Unter ihnen laut Ifo wurden einige der seltenen Rothalsgänse, Weißwangengänse und Kurzschnabelgänse gesehen. All diese Arten verlassen uns im Frühjahr. Es bleiben die heimischen Graugänse, die im überfluteten Bereich ebenfalls zu Tausenden beobachtet werden...

Mägdesprunger Obelisk
23 Bilder

HARZ - WANDERUNG
MÄGDESPRUNG - KANONENWEG - BREMER TEICH - KREBSBACHTAL - MÄGDESPRUNG

Der Harzklub Zweigverein Ballenstedt hatte eine winterliche Selketalwanderung geplant. Vom Winter war bei Temperaturen um die 10° Celsius allerdings nichts zu merken. Die Wanderleitung übernahm der Vorsitzende des Zweigvereins Rainer Lange. Der Treffpunkt zu dieser Wanderung war der Parkplatz am Carlswerk in Mägdesprung. Das frühere bedeutende Hüttenzentrum  im Selketal ist heute ein Ortsteil von Harzgerode.  Harzgerode ist eine Stadt des Landkreises Harz  in Sachsen - Anhalt. In dem ehemaligen...

Gedenk - Steele am Eingang des KZ Langenstein - Zwieberge
41 Bilder

HARZ - WANDERUNG
KZ - GEDENKSTÄTTE LANGENSTEIN- ZWIEBERGE - BÖRNECKE - TÖNNINGSTEIN

Ein Besuch der KZ - Gedenkstätte Langenstein - Zwieberge stand auf dem Programm des Harzklub Zweigvereins Falkenstein. Dankenswerterweise ist der Wanderfreund Manfred Müller für den erkrankten Vorsitzenden des Zweigvereins Falkenstein, Udo Münnich, eingesprungen und hat diese doch teilweise emotionale Wanderung durchgeführt.  Das  KZ Langenstein- Zwieberge war eine Außenstelle des KZ Buchenwald bei Weimar. Das Gelände des von uns besuchten KZ befindet sich im nördlichen Vorharz zwischen...

Stecklenberger Calciumquelle (Archivbild)
29 Bilder

HARZ - WANDERUNG
BAD SUDERODE - CALCIUMQUELLE - LAUENBURG - WOLFSBERGSICHT - PARACELSIUS KLINIK- TEMPELBERG

Zu der 1. Wanderung im neuem Jahr hatte der Wanderführer des Harzklubs Zweigverein Quedlinburg, Manfred Böhm, nach Bad Suderode eingeladen. Bad Suderode ist ein Ortsteil von der Welterbestadt Quedlinburg. Der Ort liegt am Rande des nördlichen Unterharzes. Für  echte Schneewinterwanderung  war das Wetter optimal. Leider musste ich gleich zu Beginn der Wanderung feststellen, dass meine Reisekamera defekt ist. So musste ich mit dem Handy begnügen. Deshalb habe ich für diesen Beitrag relativ viele...

6 Bilder

Ein Fest mit viel Müll auf den Straßen
Gemeint ist das Traditionelle Silvesterfeuerwerk

Wie jedes Jahr wird der Jahresabschluss mit Feuerwerkskörpern, Böllern, Mehrschussbatterien und Ähnlichem gefeiert. Diese bleiben nach dem Abfeuern häufig auf Straßen und Gehwegen liegen. Hier kommt dann der Straßenreinigungsdienst zum Einsatz. Den Männern und Frauen vom Straßendienst die am Neujahrsmorgen im Einsatz waren gilt > > ein großes Dankeschön !  Unser Straßenreinigungsdienst war bereits am Neujahrsmorgen schon um 5 Uhr im Einsatz. Und gegen 11 Uhr war die Innenstadt vom Böllerdreck...

Obelisk im Landschaftspark Degenershausen
47 Bilder

HARZ - WANDERUNG
WANDERVORSCHLAG : ALTE ZIEGELEI - LANDSCHAFTSPARK DEGNERSHAUSEN - BURG FALKENSTEIN

Durch die Teilnahme an einer Wanderung des Harzklub Zweigvereins Ballenstedt  zum Landschaftspark Degenershausen wurde ich inspiriert, diese Wanderung als einen Wandervorschlag vorzustellen. Als Ausgangspunkt für diese Wanderung bietet sich der Park- und Rastplatz an der  Alten  Ziegelei  an. Diese Alte Ziegelei liegt an der Landstraße K1343 zwischen Meisdorf und Wieserode. Beide Orte sind Ortsteile der Stadt Falkenstein im Harzkreis. Der Harzkreis befindet sich im Unterharz und ist Bestandteil...

2 Bilder

Sonntagsbilder
Wer kann helfen, ich komme heute hier nicht weiter ;-(((

Leider wird es heute nichts mehr mit meinen SONNTAGSBILDERN...  Ich war mit dem Beitrag fertig, hatte die einzelnen Fotos beschriftet und mindesten 2x zwischendurch mit dem Begleittext zur Weiterbearbeitung gespeichert. Wollte den Beitrag  hochladen, der auch unter gespeicherte Entwürfe zu finden ist, allerdings nur in der oben abgebildeten Form, ohne Text!!! Ich komme jetzt auch nicht mehr in die blaue Zeile, um ihn noch weiterbearbeiten zu können..., weiß nicht mehr weiter... Wer kann mir...

9 Bilder

Alles muss raus
Gemeint sind die alten Tomatenpflanzen

Gegenwertig werden die alten Tomatenpflanzen in der Wittenberger Gewächshausanlage entfernt. Ich hatte Glück einmal hineinzuschauen. Ich war überwältigt von der Größe des Innenraumes der Anlage. Es ist das größte Gewächshaus Deutschlands. 300 mal 500 Meter misst das Riesengewächshaus im Wittenberger Ortsteil Apollensdorf. Mehr als 600.000 Tomatenpflanzen wachsen dort bis zu 4 Meter in die Höhe.

Bergsee Güntersberge
35 Bilder

HARZ - WANDERUNG
GÜNTERBERGE - BERGSEE - KATZSOHLTAL - BREITENSTEIN - OSTERHÖHE - SELKETAL

Als Ausgangspunkt einer Herbstwanderung hatte sich der Wanderführer des Harzklubs Zweigverein Quedlinburg, Manfred Böhm, den staatlich anerkannten Erholungsort Güntersberge ausgesucht. Güntersberge ist ein Ortsteil von Harzgerode und liegt im sachsen- anhaltinischen Harzkreis. Durch den Ort Güntersberge, der bis zur Eigemeindung im Jahr 2009 die kleinste Stadt in Sachsen - Anhalt war, fließt der Harzfluss Selke. Seit 1887 hat Güntersberge über die Selketalbahn einen Bahnanschluss. Durch die...

Wappen der Bamberger Fürstbischöfe
39 Bilder

OBERFRANKEN - ROSENBERGER FESTUNG
BILDIMPRESSIONEN AUS DEM FRANKENLAND

Von meinem diesjährigen Urlaub in Oberfranken habe ich paar Bilder zusammengestellt. So habe ich u.a. die naheliegende Kreisstadt Kronach besucht. Neben der, hoch über der Stadt liegende, Festung Rosenberg besitzt Kronach eine wunderschöne Altstadt. 1249  wurde der Rosenberg erstmals erwähnt.  Die ehemals mittelalterliche Schutzburg hatte sich im Laufe der Jahrhunderte über ein Renaissance Schloss in ein Festungskomplex gewandelt. Bis zum Jahre 1888 waren die Bamberger Fürstbischofe die Herren...