Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gedenkstätte des KZ - Langenstein - Zwieberge
32 Bilder

HARZ - WANDERUNG
LANGENSTEIN - St. JAKOBUS PILGERWEG - THEKENBERGE - KLOSTERWEG - EULENKLIPPE - STURZKLIPPE - GLÄSERNER MÖNCH

Der Parkplatz an der Gedenkstätte für die Opfer des KZ  Langenstein - Zwieberge war der 2. Treffpunkt  für eine Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg.  Das Ziel unserer Wanderung waren die Thekenberge. Der, hauptsächlich mit Kiefern bewaldeter, Höhenzug  beginnt mit dem Steinholz in der Welterbestadt Quedlinburg und zieht sich über die Harsleber Berge bis zu Thekenbergen bei Langenstein hin. Er verläuft in nord- westlicher Richtung und endet im Nordwesten nach ca. 8 km  mit der...

84 Bilder

Zu Gast
Karnevalsumzug 2025 in Trebitz

Karneval - das bedeutendste Fest des Jahres für viele, das auch in dem kleinen Ort Trebitz gebührend gefeiert wird. Trebitz verwandelt sich alljährlich in der Karnevalszeit zu ein buntes Spektakel voller Lebensfreude, Musik und unvergesslicher Momente. So ein Moment war heute am 2. März 2025 der Karnevalsumzug durch den Ort. Die Sonne strahlte am blauen Himmel und ihre warmen Strahlen trugen zu einer tollen Stimmung bei den Teilnehmern des Umzuges sowie bei den Besuchern am Straßenrand bei. Der...

61 Bilder

Karneval 2025
Karnevalsumzug in Kropstädt am 23.Februar 2025

Heute am 23. Februar 2025 gab es für mich zwei wichtige Termine :  die Bundestagswahl und der Karnevalsumzug in Kropstädt. Der erste Termin war schnell erledigt, denn ich wusste wo ich meine Kreuze platzieren werde. Der zweite Termin der Karnevalsumzug in Kropstädt dauerte bedeutend länger. So fuhr ich bereits um 11.30 Uhr in Richtung Norden in die Ortschaft Kropstädt. Hier wird die Karnevalszeit schon jahrelang gefeiert. In diesem Jahr begeht der Karnevals Club e.V. bereits seine 69 Session....

Graf Hessi vor der St. Andreas Kirche
32 Bilder

HARZ - WANDERUNG
NEINSTEDT - SEEROSENTEICH - KLOSTER WENDHUSEN - TEUFELSMAUER

Der 2. Treffpunkt einer Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg war der Parkplatz am Marienhof in Neinstedt. Der kleine Ort Neinstedt ist heute ein Ortsteil der Stadt Thale. Thale selbst ist  bekannt durch das Bodetal, den Hexentanzplatz und die Roßtrappe und ist Bestandteil des Harzkreises in Sachsen - Anhalt. Neinstedt ist  bekannt durch die Teufelsmauer. Diese seit Jahrmillionen aus verkieselten Sandstein bestehende Felsen befinden sich auf einem Höhenzug  gegenüber Neinstedt....

2 Bilder

Deutschland
Waffenexporte steigen drastisch !

Die scheidende Ampel - Koalition hat deutlich mehr Waffenexporte genehmigt als die Vorgängerregierung. Mit 39 Milliarden Euro lag der Wert der Ausfuhren mehr als 60 Prozent höher als in der Zeit der Großen Koalition zwischen 20 18 und 2021. Während die Ausfuhren in Nato -und EU-Staaten nahezu gleich blieben nahmen die Exporte in Drittländer von 10,8 auf 25,5 Milliarden Euro zu. >> Größter Empfänger war mit 14.8 Milliarden Euro die Ukraine statt Waggons nun Radpanzer xxxxx Wo soll das alles noch...

der Menhir Blaue Gans
10 Bilder

HARZVORLAND
ASCHERSLEBEN - MENHIR BLAUE GANS

Die Wandergruppe des Ascherslebener Kulturkreis Adam Olearius hatte zu ihrer ersten Wanderung im Jahre 2025 eingeladen. Der Treffpunkt zu dieser Wanderung war der Parkplatz am Bürger King in Aschersleben. Trotz des nicht gerade einladenen Wetters,  bei Nebel und leichtem Frost, hatten sich viele Wanderfreunde in der Güstener Straße eingefunden. Ich nutzte die Möglichkeit, an dieser Wanderung teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch die Wanderleiterin, Uschi Lüsebrink, setzte sich die...

Treppenaufgang - Bicklingswarte
29 Bilder

HARZ - VORLAND
WARTENWANDERUNG - GERSDORFER BURG - BICKLINGSWARTE - SEWECKENWARTE

Der Treffpunkt zur ersten Wanderung im neuem Jahr des Harzklubs Zweigvereins Falkenstein war die Gersdorfer Burg. Die Gersdorfer Burg, ein Ortsteil der Welterbestadt Quedlinburg  befindet sich ca. 2km südöstlich von Quedlinburg. Die mittelalterlische Burganlage wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Von der Burg ist nur der 24 m hohe Bergfried erhalten geblieben. Im 18. Jahrhundert wurde es zu einem Vorwerk ausgebaut. Ab 1840 wurde das, unterhalb der Seweckenberge gelegene, etwa 100 x...

3 Bilder

Beeindruckend
Man kommt aus dem Stauen nicht mehr heraus

Bemerkenswert ist neben der Fassade des Landgerichtes Halle/Saale aus Sandstein das Treppenhaus mit einer doppelten Wendeltreppe in einer kreisrunden Kuppelhalle mit einem Durchmesser von ca. 20 Meter und einer Höhe von 42 Metern. Das Gebäude zählt zu den aufwendigsten und architekturgeschichtliches bedeutendsten Justizpalästen der Wilhelminischen Zeit.

Mario Fulz bei der Begrüßung der Teilnehmer der Jubiläumswanderung
29 Bilder

HARZ - WANDERUNG
NEUDORFER SILVESTERWANDERUNG MIT DEM REVIERFÖRSTER MARIO FULZ

Rund 230  Wanderfreunde hatten sich am 31.12.2024 in Neudorf eingefunden, um an der Jubiläums - Wanderung teilnehmen zu können. Vor 30 Jahren fand die erste Silvesterwanderung im Neudorfer Revier unter der Leitung des Revierförsters Mario Fulz statt. Nach der Begrüßung und Einstimmung der vielen, vielen Wanderer durch den Revierförster Mario Fulz, der zugleich Vorsitzender des Harzklubs Zweigvereins Neudorf ist, ergriff die Wanderfreundin Anne Harke , als langjährige Leiterin des Neudorfer...

38 Bilder

1. Januar 2025
Wittenberger Neujahrslauf 2025

Für den Neujahrslauf vor der evangelischen Schlosskirche erfolgte um 11Uhr der Start für die Läufer. Es ging eine Runde durch die historische Altstadt von Wittenberg. Es ist die erste Laufbewegung nach der Silvesterparty für die ganze Familie sogar Hündchen war dabei. Auch das Wetter hatte einigermaßen mitgespielt . Hier ein paar eingefangene Momente ! ( Ich grüße besonders das Ehepaar aus Pretzsch mit ihren zwei Hunden )

31 Bilder

Weihnachtlicher Flair
Wittenberger Beyerhof

Der Wittenberger Beyerhof ist eine mittelalterliche Hofanlage aus dem 16. Jahrhundert die man durch ein tonnengewölbtes Rundbogentor betritt. Sie wurde nach dem Dekan der juristischen Fakultät benannt, der dessen Grundstück erwarb. Christian Beyer ( 1482 - 1535 ) war auch Bürgermeister hier in Wittenberg und kurfürstlicher Kanzler. Im Hinterhaus gibt es heute ein uriges Brauhaus in dem Wittenberger Bier ausgeschenkt und verkauft wird.

15 Bilder

Viel besuchter Ort in Wittenberg
Sollte nach dem 31. Oktober 2024 für immer geschlossen werden

Was für ein Glück > Das Panorama " Luther 1517 " von Yadegar Asisi bleibt weitere fünf Jahre in Betreib. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 zog es über 800.000 Besucher aus dem In / Ausland an. Das Panorama zeigt > das Leben in der Stadt zur Zeit der Reformation 1517 in 360-Grad Perspektive. Das Panorama sei auch ein touristisches Angebot auf dem Weg zur Landesgartenschau 2027. Hier ein paar Impressionen !

47 Bilder

Überraschung für die Jüngsten
Wittenberger Quad & ATV Crew auf Tour

Heute am 3. Advent 2024 ging die Wittenberger Quad Crew auf Tour um Kinder zu beschenken. Stationen waren unter anderem der Parkplatz Kaufhalle, das Krankenhaus Paul Gerhardt Stift sowie der Weihnachtsmarkt. Diese Crew gibt es seit 2018. Festlich geschmückte Quads und verkleideten Fahrer/Mitfahrer/innen zogen trotz Regen zahlreiche Familien mit ihren Kindern an. Auch die Kinder des Krankenhauses erhielten Besuch von der Crew und bekamen kleine Geschenke. Ich habe die Crew zu einigen Stationen...