Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Stockbilder aus DDR-ZEITEN !
2 Bilder

Krückstock Bilder, wer kennt diese noch und hat noch eine Sammlung ?

Ich hätte euch gerne noch ein paar mehr Bilder gezeigt,  aber mein Rechner ist abgestürzt und bin nur Mobil unterwegs aber das hochladen von einem Bild dauert über 5 Minuten und das bei einem 3GB ist Vertrag, wir leben aber im Tal der Ahnungslosen dem Unstruttal,  das dauert mir zu lange !  Ich hoffe das die Verbindung morgen besser ist so das ich wenigstens meine Sonntagsbilder hochladen kann! 

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 05.09.20
  • 10
  • 16
4 Bilder

Er hat Wälder zerstört !

Ich meine den Borkenkäfer. Die Borkenkäfer werden in die sog. Rindenbrüter- und Holzbrüter eingeteilt. Die Rindenbrüter bohren sich in die Rinde von noch lebenden Bäumen, legen dort ihre Eier ab und ernähren sich vom Bast, wodurch der Baum in der Regel abstirbt.Die zurückliegenden Jahre ( Hitze und Trockenheit ) waren für die Borkenkäfer günstige Lebensbedingungen.Dieser Forstschädling hat sich bei uns massenhaft vermehrt.                      Hier Larve und Käfer

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 05.09.20
  • 2
  • 6

Wer ist man wenn man das Grundgesetz zitiert?

Angesichts der Diskussionen um Berlin, den Querdenkern, den Reichsbürgern, Nazis und Radikalen werden ja viele Vorwürfe laut. Was mich so richtig wundert ist das Politik und Medien vehement empört sind und Sturm laufen gegen den Wunsch und Forderung nach einem Friedensvertrag und einer Verfassung. Da sind selbst Linke sich Einig, das dies rechtsradiakles Gedankengut ist. Was ist den daran verwerflich wenn man wünscht, dass das GG einer Verfassung weicht? Was ist falsch einen Friedensvertrag...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.09.20
  • 8
  • 2
5 Bilder

Kontrast zwischen ALT und NEU !

Solche Bahnhofsgebäude kann man bei einer Zugreise entdecken. Die Neuen Bahnhofsgebäude sind nicht gerade sehr freundlich > besonders im Winter.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 31.08.20
  • 3
11 Bilder

Während der Sanierung bereits Schmierfinken unterwegs!

Gegenwärtig wird der Wittenberger Schwanenteich saniert und bereits jetzt schon finden Schmierereien statt. Wenn man die weiße Front sieht > geh ich davon aus > es wird nicht die letzte Schmiererei sein. Schade um die Mühe, den Schwanenteich zu verschönern.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 28.08.20
  • 2
  • 2
3 Bilder

Immer wieder anzutreffen ein Geisterrad oder Mahnrad

Ghost Bike ( auch Mahnrad, Geisterad ) ist die aus den USA stammende Idee, weißgestrichene Fahrräder als Mahnmal für im Straßenverkehr tödlich verunglückte Radfahrer am Unglücksort aufzustellen.Neben der Funktion als Gedenkstätte sollen sie auch aufmögliche Gefahrenpunkte hinweisen.           426 Tote waren im Jahr 2019 zu beklagen. Besonders stark ist die Zahl der           getötete Pedelec - Fahrer

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.08.20
  • 1
  • 4
6 Bilder

Zufahrtsweg zur Baustelle verschwunden

Die Elbe führt zur Zeit reichlich Wasser. Das führte dazu, das der provisorische erstellte Zufahrtsweg überspült wurde. Hier ruhen nun die Sanierungsarbeiten an den Wittenberger Elbebrückenpfeiler.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 11.08.20
  • 1

Kuscheljustiz

Da las ich doch in der Zeitung vom 6.8. den Gerichtsbericht über die Naumburger Bestattungsinhaberin S. Rauschebach das Urteil und dessen Begründung. Diese Person, welche 600 T€ unterschlagen hat, dem Finanzamt 290 T€ vorenthalten hat, das Urteil. Bewährung und 200 Sozialstunden in der Naumburger Jugendherberge! Was für eine Justiz! Jeder Ladendieb wird härter verurteilt! Selbst der Richter bescheinigt eine kriminelle Energie dieser Person, - und dann dieses Urteil. Diese Person gehört hinter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.08.20
  • 5
9 Bilder

Landeverbot !

Grund > Der Hubschrauber - Landeplatz am Wittenberger Paul Gerhardt Stift wird zur Zeit modernisiert. Damit bekommen die Rettungshubschrauber mehr Platz. Es sind sechs Wochen veranschlagt. In dieser Zeit landen Rettungshubschrauber auf dem Sportplatz des Luther-Melanchthon -Gymnasium.Was den Landeplatz betrifft ,so werden sich dessen Form,Größe und Lage verändern. Hier ein paar Bilder von der Baustelle

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 02.08.20
  • 2
10 Bilder

Brand in der Wittenberger Gartenanlage " Stadtgraben "

Heute Morgen  ( 23. Juli 2020 ) so gegen 4.30 Uhr sah ich aus meinem Fenster in der Ferne eine dicke Rauchfahne aufsteigen. Später konnte ich sehen was der Feuerteufel angerichtet hat. Eine Gartenlaube wurde völlig niedergebrannt.                             So schaut die Brandstelle aus !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 23.07.20
  • 2
7 Bilder

Stützpfeiler der Wittenberger Elbebrücke

An den Stützpfeilern der Wittenberger Elbebrücke werden zur Zeit Sanierungsarbeiten durchgeführt  Hierzu wurde extra ein Weg für Baumaschinen angelegt ( Bild 1 )

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.07.20
  • 3
6 Bilder

Das war nicht meine Generation

Auch wenn der Müllkorb schon voll ist  > muss man nicht alles irgendwo hinwerfen.Hier also keine kleine Pause !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 20.07.20
  • 3
9 Bilder

Sicherungs und Sanierungsarbeiten

Unter der Wittenberger Elbebrücke herrscht reger Baubetrieb. Oberhalb der Brücke wird der Straßenbelag erneuert. Der Verkehr wird zur Zeit auf die gegenüber liegende Fahrbahn geleitet.Auch an den Flutbrücken I und II erfolgen Sanierungsarbeiten. Diese Baumaßnahmen sollen bis zum 31. Oktober 2020 gehen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 19.07.20
  • 1
  • 1
12 Bilder

Es geht zügig voran

Damit meine ich die Baustelle am Wittenberger Bahnhof. Habe heute ( 8. Juli 2020 ) erneut einmal vorbeigeschaut. Am 9. Dezember 2016 wurde der neue Wittenberger Bahnhof " Grüner Bahnhof " eröffnet. Aber es waren noch einige Bauarbeiten offen die nun realisiert werden. Der Tunnel soll die Wittenberger Elstervorstadt mit dem Hauptbahnhof verbinden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 08.07.20
  • 4
2 Bilder

Und...... !

Und wie ging es ohne Schuhe weite ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 07.07.20
  • 2
  • 3
35 Bilder

Bald ist nichts mehr zu sehen

Die Ruinen  in der Wittenberger Dessauer Straße haben schon etwas gespenstiges an sich.Hier wurde einmal Brot gebacken durch die in Wittenberg bis 1989 stationierte rote Armee. Ich kann mich noch gut erinnern,dass wir damals als junge Leute nach dem Tanzvergnügen im " Hermann Kürschner Haus " auf dem Heimweg hier halt gemacht haben und gegen eine Flasche Bier Brot getauscht haben. Zu Hause freute sich die Familie auf das gute gebackene russische Brot. Oft wurde auch schon unterwegs begonnen, es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 04.07.20
  • 3
  • 4
6 Bilder

Gegensätze

Einerseits > demonstriert die Jugend für den Klimawandel. Anderseits > so haben Jugendliche nach ihrer Feier unter der Wittenberger Elbbrücke den Platz verlassen.          Was soll man davon halten !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 03.07.20
  • 2
30 Bilder

Verlassene Orte

Auch verlassene Orte wie hier das Krematorium Dessau hat seinen Reiz. Das Krematorium. wurde 18. Mai 1910 eingeweiht. Es zählte zur Zeit seiner Entstehung zu den modernsten Anlagen Europas. Wurde aufgrund des vorherrschenden Grundwasserproblems fast vollständig oberirdisch errichtet und tat seinen Dienst bis in die 1990er Jahre.Am 13. Juli 1932 wurde der Leichnam des Sozialdemokraten und Antifaschisten Wilhelm Feuerherdt - eine bekannte Persönlichkeit der Stadt hier eingeäschert. 2012 fand im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.06.20
  • 2
  • 7
5 Bilder

Der Schwanenteich der Kurstadt Naumburg...

Die ehemalige Kurstad Bad Kösen wurde zwangseingemeindet, damit mal alles besser wird. Nach dem Zusammenbruch des weltberühmten Kunstgestänges wohl durch Wartungsmängel, dem Abbruch der Radinsel, die jetzt mit Millionen wohl restauriert werden reihen sich die Pannen der Verantwortlichkeit immer weiter. Holzbrücke eingestürzt normal, es wurde gespart, wo doch anderer Stelle Naturschutzgebiete unter dem Beton verschwinden und viel Geld in den Stadtsack gespült hat. Es folgt der ehemalige schöne...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 19.06.20
  • 8
  • 13
2 Bilder

Keine gewöhnliche Stadttaube !

 Der Züchter wartet sehnsüchtig auf diese Taube. Es eine Brieftaube auf dem Heimweg von einem Flug. Jede Brieftaube hat eine Vereinsring ein zweiter ist ein Tourenring.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 15.06.20
  • 2
  • 3
27 Bilder

Tage der Gefahr !

Tage der Gefahr vor 7 Jahren > Hochwasser 2013. Wie schon beim Jahrhunderthochwasser 2002 galt es, dramatische Tage zu überstehen. Hier eine kleine Rückschau !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 01.06.20
12 Bilder

Protest der Kleingärtner der Wittenberger Gartenanlage " Am Stadtgraben " !

Am 4. Mai 2020 habe ich bereits darüber berichtet. Das Entwicklungskonzeptentwurf der Stadt Wittenberg sieht den Rückbau von 23 Kleingarten für Eingangsgestaltung und öffentliches Grün sowie Rückbau bzw. Umbau von 3 Gärten in öffentlichen Gärten vor. Außerdem sollen 17 Gärten verkleinert werden für neue Wege. Mit selbstgefertigten Plakaten bringen die Kleingärtner ihren Protest zum Ausdruck !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 29.05.20
  • 1
14 Bilder

Öffentlicher Protest !

Das Entwicklungskonzeptentwurf der Stadt Wittenberg sieht den den Rückbau von 23 Kleingärten für Eingangsgestaltung und öffentliches Grün sowie Rückbau bzw. Umbau von 3 Gärten in öffentlichen Gärten vor. Außerdem sollen 17 Gärten verkleinert werden für neue Wege. Dagegen sind die die Mitglieder des Kleingartenvereins " AM STADTGRABEN " e. V Die Anlage " Am Stadtgraben " mit seinen 108 Kleingärten  liegt in den historischen Wallanlagen und ist ein offener Kleingartenpark, der von Touristen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 04.05.20
  • 1
  • 3
8 Bilder

Ein geheimes Versteck !

Heute ( 30. April 2020 ) habe ich mich im Katzen - Wohnviertel einmal umgeschaut. Hier finden Streunerkatzen etwas zum fressen und haben gleichzeitig eine Unterkunft.       Auch die Streunerkatzen sind Lebewesen wie wir ! Über 8 Millionen Katzen leben in Deutschen Haushalten, damit ist die Katze das Haustier Nummer eins. ( war immer der Meinung Hunde ) Doch was viele nicht wissen: Schätzungsweise zwei Millionen Streunerkatzen vegetieren auf unseren Straßen dahin und führen ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 30.04.20
  • 2
7 Bilder

Falsch verstanden !

Was für Ideen die Leute  haben > um ihre alten Reifen illegal zu entsorgen. Als ich schaute was ich sah > staunte ich nicht schlecht ! Noch hängen nicht alle.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.04.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.