• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Karl-Heinz Huber aus Langenfeld

    Registriert seit dem 3. Januar 2012
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 139.973

    "Für die Natur - In der Natur" / Angler, Jäger, Hundeführer. Mitglied in der Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann e.V. , Landesjadverband NRW e.V. , Deutscher Jagdschutzverband e.V

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 374 Beiträge
    • 74 Schnappschüsse

    Beiträge von Karl-Heinz Huber

    Natur
    Blaumeise | Foto: © LANUV/P.Schütz

    Vögel jetzt richtig füttern

    Hier die Wichtigsten Tipps in Kürze: Warum überhaupt füttern? Peter Herkenrath, Leiter der Vogelschutzwarte im LANUV: „Früher alltägliche und weitverbreitete Futterquellen stehen den Vögeln heute oft nicht mehr zur Verfügung. Beispiele dafür sind Erntereste auf Feldern, wildkrautreiche Grünstreifen an Straßen-, Feld- und Wegrainen, beerentragende Sträucher, offene Hühner- und Kleintierhaltungen sowie Obstbäume. Deswegen kann die Winterfütterung für bestimmte Arten, vor allem unsere Singvögel,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 14.12.13
    • 2
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Gelbbauchunke | Foto: Benny Trapp

    Die Gelbbauchunke ist der Lurch des Jahres 2014

    Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) hat die Gelbbauchunke zum Lurch des Jahres 2014 ernannt. Fachlich unterstützt wird die alljährliche Wahl von den Kooperationspartnern NABU und BUND sowie von der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH), der Koordinationszentrale für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch) und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte in Luxemburg. „Mit der Wahl der seltenen Gelbbauchunke wollen wir eine bedrohte und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 12.12.13
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Winter-Goldhähnchen | Foto: © Heiner Langhoff

    Das Wintergoldhähnchen – kleinster Singvogel NRWs

    LANUV- Tier des Monats im Dezember Wintergoldhähnchen Jetzt im Winter fällt in Koniferen-Beständen von Gärten, Parks und Friedhöfen ein fliegender Winzling mit heller, hoher Stimme auf: Das Wintergoldhähnchen (Regulus regulus). Mit Hühnern hat der Vogel nichts zu tun - mit nur neun Zentimetern Größe ist er noch vor dem Zaunkönig der kleinste Singvogel Nordrhein-Westfalens. Und da er sich vor allem im Dickicht tummelt und sehr schnell fliegt, bekommt man den grün gefärbten Vogel mit dem gelben...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 12.12.13
    • 3
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: Natürlich Jagd

    Pilze sicher sammeln und genießen

    Münster - Herbstzeit ist Pilzzeit. Doch von weltweit über einer Million verschiedener Sorten können nur ein Bruchteil verzehrt werden. Die Initiative Natürlich Jagd (www.natuerlich-jagd.de) gibt hilfreiche Tipps zu Fundorten und Verhaltensweisen für die jetzt beginnende Pilzsaison! Der Herbst ist die richtige Zeit um auf Pilzjagd zu gehen. Doch mit dem Betreten des Waldes steht der Pilzsammler direkt im Wohn-Essbereich vieler Wildtiere. Ein Ausflug zum Pilze sammeln sollte also der inneren Uhr...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 26.09.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Feldlerche | Foto: djv

    Erfolgreicher Artenschutz zwischen Wissenschaft und Praxis

    DJV stellt Eckpunkte zur Fangjagd vor / AIHTS Zertifizierungsprozess gestartet Auf dem Symposium „Artenschutz, Biotop- und Prädatorenmanagement“ im Jagdschloss Kranichstein hat der Deutsche Jagdverband (DJV) sein neues Positionspapier zur Fangjagd vorgestellt. djv Berlin/Darmstadt - Das vom interdisziplinären „Arbeitskreis Falle“ erstellte Papier hält den zeitgemäßen Einsatz von Fallen für Jagd, Natur- und Artenschutz sowie Wissenschaft und Schädlingsbekämpfung fest. Tierschutzgerechter Fang...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 22.09.13
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Das Gemeine Leinkraut - Linaria vulgaris | Foto: LANUV/Hellmann

    Gemein, aber nicht billig

    Das Gemeine Leinkraut ist LANUV- Pflanze des Monats September Das Gemeine Leinkraut (Linaria vulgaris), eine bunte Blütenpflanze unserer Äcker und Brachen, ist die Pflanze des Monats des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Denn das Gemeine Leinkraut ist eine begehrte Nektarpflanze für blütenbestäubende Insekten wie den heimischen Hummelarten. Grade in den blütenarmen, landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen und in „sauberen“, sterilen Gärten fehlen heute solche...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 21.09.13
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Foto: Natürlich Jagd

    Mit dem Vierbeiner ab in den Urlaub!

    Reisetipps für Hundehalter Münster - Endlich Sommer, die Urlaubsplanung ist in vollem Gang. Der Familienhund soll selbstverständlich mit verreisen. Doch Einreisebestimmungen, Leinenzwang für den treuen Vierbeiner und lange Autofahrten lassen aus Reiselust schnell Reisefrust werden. Die Initiative Natürlich Jagd (www.natuerlich-jagd.de) gibt hilfreiche Tipps, damit Hund und Halter einen entspannten Urlaub genießen. Einreisebestimmungen für Vierbeiner Schnell über die Grenze in ein Nachbarland...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 02.08.13
    • 3
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Foto: © Willi Rolfes / djv

    Knabberattacke im Motorraum

    Automarder sind derzeit besonders aktiv / DJV gibt Tipps für Fahrzeugbesitzer djv Berlin - Flinke Pfoten, schlanker Körper und scharfe Zähne, die manches Kabel durchtrennen: Automarder sind derzeit besonders aktiv. Warum? Weil sie ihr Revier verteidigen, erklärt der Deutsche Jagdverband (DJV). Der Automarder heißt eigentlich Steinmarder und ist ein echter Kulturfolger. Als ursprünglicher Bewohner der Wälder und Offenlandschaften ist er sehr anpassungsfähig und hat in den 1960er Jahren den...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 01.08.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Laubfrosch | Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin

    Hoch oder Tief? Für den „Wetter-Frosch“ geht es bergab!

    Die Deutsche Wildtier Stiftung: Der Bestandsrückgang bei Laubfröschen ist dramatisch Gehen die Temperaturen jetzt rauf oder runter? Ist ein Hoch oder doch ein Tief zu erwarten? Früher fragten die Menschen den „Wetterfrosch“! Der Laubfrosch hat als grasgrüner Kletterer eine Art meteorologische Karriere gemacht. „Da er ein ausgesprochener Sonnenanbeter ist, klettert er in der Natur bei schönem Wetter der Sonne entgegen“, erläutert Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 01.08.13
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Gebänderte Prachtlibelle | Foto: Foto: LANUV/Hellmann

    Die Gebänderte Prachtlibelle ist Tier des Monats August

    Attraktive Prachtlibellen fliegen an Flüssen und Bächen Tier des Monats August des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist die Gebänderte Prachtlibelle. Sie gehört zu den auffälligsten, vielleicht schönsten Insekten Nordrhein-Westfalens. Bis in den Spätsommer fliegt sie an relativ sauberen, langsam fließenden Bächen und Flüssen im Flachland NRWs. Früher gefährdet, geht es dieser Insektenart heute zunehmend besser - sie profitiert heute von den Bachrenaturierungen der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 31.07.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: Hanser Verlag

    Neue grüne Bürgerlichkeit?

    Autor Andreas Möller über die Sehnsüchte der Deutschen und die Natur als Ersatzreligion djv Berlin - Von der Romantik über die Atomkraft-Gegner bis zu den Bionade-Jüngern von heute: Andreas Möller ergründet in seinem Buch „Das grüne Gewissen“ die Hintergründe der neuen „grünen Bürgerlichkeit“. So fragt er sich, warum ein Spartenmagazin wie „Landlust“ gerade jetzt eine Millionenauflage erreicht – und stößt auf der Suche nach einer Antwort auf die Sehnsucht der Deutschen nach ursprünglicher...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 31.07.13
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Rothirsch im Wasser | Foto: © Tierfotoagentur.de/T.Harbig / djv

    Ein Schlammbad, viel hecheln und dann schlafen!

    Die Deutsche Wildtier Stiftung verrät Tricks, mit denen Wildtiere „cool“ durch den Sommer kommen Sonne satt! Mit Hoch „Yasmine“ erlebt Deutschland ein Sommermärchen mit Temperaturen von über 30 Grad. Die Hitzewelle rollt bundesweit, vom „Sahara-Sommer“ ist die Rede. Manche mögen`s heiß, doch manche eben auch nicht. Herz und Kreislauf laufen jetzt auf Hochtouren, man fühlt sich schlapp und träge. Da hilft nur eins: Sonne und Stress vermeiden, entspannt im Schatten abhängen und schwimmen gehen....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 25.07.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Crash-Test | Foto: © L. Dommel / djv

    Vom Bett im Kornfeld auf die Straße

    Paarungszeit beim Rehwild: Gefahr für Wildunfälle steigt an Wenn das weibliche Reh, die Ricke, reizvoll duftet und verlockend fiept, dann wird der Bock brünftig. Der Hochsommer ist die Paarungszeit für Rehe. djv Berlin - Von Mitte Juli bis Anfang August ist die Hauptbrunftzeit. Duftstoffe, die die Ricke bei anhaltend heißem Wetter produziert, locken den Bock auf ihre Fährte. Hat er seine Herzensricke gefunden, treibt er die Auserwählte schnaubend kilometerweit durch Wald und Feld. In ihrem...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 25.07.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: Natürlich Jagd

    Das Wildschwein-Einmaleins

    Lange Nase, schwarze Borsten und grunzende Laute: Wildschweine. Was zeichnet unser heimisches Schwarzwild aus? Münster- Wie heißen die einzelnen Familienmitglieder? Wie kann ich meinen Garten vor ihnen schützen? Und warum lieben die Wildschweine gerade Mais, der bei uns so zahlreich angebaut wird? Natürlich Jagd (www.natuerlich-jagd.de) gibt hilfreiche Tipps! Wie heißen Vater, Mutter, Kind bei den Wildschweinen? Die Jägersprache hat eine sehr lange Tradition und beinhaltet Begriffe, die nicht...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 25.07.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: LANUV/P. Schütz

    Der Weißstorch ist Tier des Monats Juli

    Weißstorch in NRW im Aufwind Zunahme von rund 100 Brutpaaren 2012 auf ca. 120 Brutpaare 2013 Mit einer Zunahme von rund 100 Brutpaaren 2012 auf 120 Brutpaare 2013 ist der Weißstorch in NRW weiterhin im Aufwind. Er ist Tier des Monats Juli des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV). Zurzeit ziehen die majestätischen Vögel am Niederrhein, im Münsterland, im Lipper Land und im Großraum Minden ihre Jungen auf. Daher sieht man den großen Vogel mit dem roten Schnabel und den...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 03.07.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: Natürlich Jagd

    Wild, Wald und Wiesen: Natürlich Jagd sucht Fotoreporter

    MINOX verlost monatlich ein Fernglas im Wert von 269 Euro Münster - Werden Sie Natürlich Jagd Fotoreporter! Kaum jemand kennt sich in der heimischen Flora und Fauna so gut aus wie Jäger und Förster. Spannende Naturerlebnisse, faszinierende Landschaftsbilder und Begegnungen mit heimischen Wildtieren. Natürlich Jagd bietet ab sofort die Möglichkeit, Bilder und Videos aus den deutschen Revieren in der Rubrik „Natürlich Jagd Fotoreporter“ online zu präsentieren. Das beste Bild eines jeden Monats...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 27.06.13
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: ©Huber

    Remmel: Bleiverbot so schnell wie möglich

    Erster Eckpunkt für „Ökologisches Landesjagdgesetz“ in NRW Münster - Die Jagdgesetzgebung der Länder steht vor einer radikalen Veränderung. Zahlreiche rot-grüne Landesregierungen arbeiten seit Monaten an den jeweiligen Landesnovellen der Jagdgesetzgebung. Nun hat NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) erstmals konkrete Änderungen bestätigt: In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU, die der Initiative Natürlich Jagd (www.natuerlich-jagd.de) vorliegt, heißt es von Remmel: „Von der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 25.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Rothirsch im Wasser | Foto: © Tierfotoagentur.de/T.Harbig / djv

    Hitzefrei im Tierreich

    Wie Wildtiere die heißen Sommertage überstehen djv Berlin - Erst Überschwemmungen, jetzt Rekordhitze zum Sommeranfang: Die Wetterkapriolen machen heimischen Wildtieren ebenso zu schaffen wie Menschen. Schlammige Pfützen und kühle Wasserlöcher sind jetzt heiß begehrt. Hirsche waten sogar durch tiefe Gewässer bis ihnen das Wasser bis zum Halse steht. Diese Abkühlung ist wichtig, denn Rotwild und andere Paarhufer haben keine Schweißdrüsen wie Menschen. Eine Schlammpackung ist besonders bei...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 20.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: djv

    Hirsch, Haselmaus und Co. wieder sicher unterwegs

    Holsteiner Lebensraumkorridore: Experten präsentieren erste Erfolge für Biologische Vielfalt Negernbötel djv - Bundesweit einzigartig und erfolgreich ist das Projekt „Holsteiner Lebensraumkorridore“ im Umfeld der Grünbrücke Kiebitzholm über die A 21 bei Negernbötel, Kreis Segeberg. Jäger, Förster, Straßenbauer, Naturschutzstiftung, Wildpark und weitere Partner aus der Region haben gemeinsam mit Wissenschaftlern und mittels Förderung durch den Bund daran gearbeitet, durch die A 21 zerschnittene...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 20.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: Natürlich Jagd

    Kuratorium der Jägerstiftung gegründet

    Starkes Engagement der Jägerschaft gegen die Abschaffung der Jagd Bonn - Änderungen der Jagdgesetze in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein, Diskussionen um anstehende Gesetzesentwürfe in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und weiteren Bundesländern: Die politische Landschaft steht im Wahljahr 2013 vor Veränderungen, dabei wird auch vor der Jagd nicht haltgemacht. Die Jägerstiftung natur+mensch hat deswegen ein Kuratorium gegründet, in dem sich engagierte Jägerinnen und Jäger für den...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 12.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Die Projektverantwortlichen freuen sich über den Abschluss der Arbeiten am Helingsbach: Von links Bettina Krebs, Projektleiterin des LIFE+-Projektes „Wald-Wasser-Wildnis“ von der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V., Henning Walter, Leiter des Nationalparkforstamtes Eifel, Markus Vollmer, Leiter des Forstreviers Vogelsang, Bundesforstbetrieb Rhein-Weser, BImA, und Marietta Schmitz, Verantwortliche für die Gewässermaßnahmen und ökologische Bauleitung im LIFE+-Projekt „Wald-Wasser-Wildnis“, Biologisc | Foto: Nationalparkverwaltung
    3 Bilder

    Panzerüberfahrt im Nationalpark Eifel renaturiert

    Gewässerrenaturierung im Rahmen des LIFE+-Projekts "Wald - Wasser - Wildnis" auf der Dreiborner Hochfläche steht kurz vor dem Abschluss Schleiden-Dreiborn - Eine 30 Meter lange Fußgängerbrücke schwebt an einem Autokran über dem Helingsbach im Nationalpark Eifel. Die Brücke wird langsam in die vorbereitete Baugrube hinunter gelassen und montiert. Mit der Anlieferung der Brücke am Helingsbach sind die umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen im Rahmen des LIFE-Projektes „Wald-Wasser-Wildnis“ auf dem...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 12.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: djv

    DJV beteiligt sich an einer EU-Umfrage zum Waffenrecht

    Mitmachen noch bis zum 17. Juni 2013 möglich djv Berlin - Der DJV hat sich an einer Umfrage der EU-Kommission zum kriminellen Gebrauch von Feuerwaffen in der EU beteiligt. An der Konsultation, die noch bis zum 17. Juni 2013 läuft, können sich nicht nur Organisationen, sondern auch Einzelpersonen beteiligen. Den Fragebogen gibt es hier: http://ec.europa.eu/yourvoice/ipm/forms/dispatch?f... Die EU gibt mit der Europäischen Feuerwaffenrichtlinie den Mitgliedsstaaten ohnehin schon einen gewissen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 12.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Rehfleischspieße auf Rosmarinstängel: mit einem Sellerie-Birnen-Walnussdip bringen sie Abwechslung in die Grillsaison. | Foto: DJV/Engelbert Rief

    Wildes auf dem Sommergrill

    Spitzen-Koch Artur Renz zaubert Rehspieße auf Rosmarin / DJV veröffentlicht Kochkurs-Video djv Berlin - Wild? Ist richtig gesund und unglaublich lecker. Wild Grillen? Ist ganz einfach. Spitzenkoch Artur Renz zeigt in einem Video, wie es geht. Den Film hat der Deutsche Jagdschutzverband e.V. (DJV) nun auf seinem YouTube-Kanal (http://www.youtube.com/DJVJagdschutzverband) bereitgestellt. Darin erklärt der Koch, der erfolgreich ein Wildrestaurant im baden-württembergischen Neukirch führt, in...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 11.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: ©Huber

    Schaulustige gefährden Wildtiere im Hochwassergebiet

    Abstand halten rettet Tierleben Wildtiere wie Reh und Feldhase trauen sich in überfluteten Wald- und Flurbereichen nur aus dem Wasser, wenn sie ungestört sind. djv Berlin - “Im Hochwassergebiet bilden sich im Deichvorland an vielen Stellen kleine Inseln, auf die sich die Tiere retten können”, sagt Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdschutzverband (DJV). Oft komme es aber vor, dass Schaulustige solche Orte gezielt mit Booten ansteuerten. “Die Fluchttiere werden dadurch gestört. Wenn sie auf 150...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 11.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Schreiadlerjunges | Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/F. Koschewski

    Nachwuchs bei Familie Schreiadler: Das erste Küken ist geschlüpft!

    Per Mausklick blicken Sie über www.schreiadler.org in die Kinderstube Nachdem „Frau“ Schreiadler 34 Tage gebrütet hat, ist am Sonntag das erste von zwei Küken geschlüpft. Noch ist der Nachwuchs nur ein winziges Federbällchen mit großen Augen. Die meiste Zeit verbirgt sich das Küken unter dem schützenden Altvogel. Nur hin und wieder riskiert der Winzling einen Blick in die Welt – und in die Kameralinsen von „Adler-TV“. Denn wie aus dem kleinen Küken ein stolzer Schreiadler wird, können Sie live...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 10.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: Natürlich Jagd

    Die Waldapotheke - Natürliche Medizin ohne Rezept

    Heuschnupfen, Kopf- oder Magenschmerzen führen schnell in die nächste Apotheke. Doch auch der heimische Wald liefert Mensch und Tier gerade jetzt im Frühsommer viele Pflanzen zur Schmerzlinderung und Bekämpfung von Krankheiten. Die Initiative Natürlich Jagd (www.natuerlich-jagd.de) stellt einige helfende Naturprodukte vor und gibt Tipps für die Anwendung. Münster - Menschen, die unter Atemwegsbeschwerden leiden, sollten sich nach der Königskerze, dem Lungenkraut und der Schlüsselblume umsehen....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 07.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Änderung des Bundesjagdgesetzes tritt in Kraft

    DJV-Präsident Hartwig Fischer bedankt sich für gelungene Zusammenarbeit djv Berlin - Die am 28. Februar beschlossene Änderung des Bundesjagdgesetzes tritt am 6. Dezember 2013 in Kraft. Das Gesetz ist gestern im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Der Bundestag hatte am 28. Februar 2013 die Änderung mit großer Mehrheit beschlossen. Auch im Bundesrat hatten alle Bundesländer zugestimmt. Zudem hatten sich die Agrarminister der Länder bereits im September 2012 einstimmig für eine bundeseinheitliche...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 07.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Fieberklee | Foto: LANUV

    Eine alte Heilpflanze aus Mooren und Sümpfen - Der Fieberklee ist Pflanze des Monats Juni

    Pflanze des Monats Juni des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV NRW) ist der Fieberklee (Menyanthes trifoliata). Jetzt, Ende Mai bis in den Juni hinein haben sich seine behaarten Blüten voll entfaltet. Das auch Bitterklee genannte Enziangewächs ist eine alte, einheimische Heilpflanze. Sie steht wildlebend in NRW im Flachwasser der letzten Moore und naturnahen Feuchtgebiete. Etwa 15 bis 30 Zentimeter wird der Fieberklee groß, sein Wurzelstock kann im schlammigen Boden über...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 05.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Reptil des Jahres 2013: Die Schlingnatter | Foto: DGHT Benny Trapp

    Reptil des Jahres 2013: Die Schlingnatter

    PDF: Schlingnatter Aktionsbroschüre www.dght.de

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 05.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Proplanta Facebook-Aktion | Foto: © proplanta

    Proplanta sammelt Facebook-Likes für soziales Projekt

    Per Mausklick Gutes tun: Proplanta startet Facebook-Aktion für Entwicklungshilfe-Projekt. Stuttgart/Hohenheim - Gutes tun per Mausklick: Proplanta unterstützt über seine neueste Facebook-Aktion den Kauf eines Traktors für ein Entwicklungshilfe-Projekt - und jeder kann mithelfen! Sobald 10.000 Likes für die Proplanta-Facebook-Seite eingegangen sind, stellt das Agrar-Fachportal 50 Cent für jedes einzelne „Gefällt mir“ dem Projekt zur Verfügung. Seit Jahren verzeichnet Proplanta stetig steigende...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 05.06.13
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 13

    Top-Themen von Karl-Heinz Huber

    Naturschutz Jäger Natur Verbraucherinformation

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Frische Erdbeeren | Foto: (c) proplanta

    Übersichtskarte von Erdbeerfeldern zum selbst pflücken veröffentlicht

    Natur
    Katze mit Kaninchen | Foto: © djv

    Hauskatzen gefährden die Artenvielfalt

    Natur
    Arenshorster Fangsystem

    „Komitee“ zeichnet falsches Bild - Fallenjagd unverzichtbar

    Ratgeber

    Christbaum-Maps: Die schönsten Weihnachtsbäume direkt vom Erzeuger

    Heiß diskutierte Beiträge

    Ratgeber

    Bloggerin Eva Schulz auf der Drückjagd

    • 68
    Natur
    Waschbär | Foto: djv
    2 Bilder

    Neubürger auf dem Vormarsch

    • 40
    Natur

    Jäger kritisieren Umsetzung der Energiewende

    • 27
    Ratgeber

    Frontal21 berichtet - Heute 4.12.2012 - über die Thematik "Blei- und bleifreie Munition"

    • 20



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen